OFDb

Illuminati (Angels & Demons)

Begonnen von SplatMat, 9 März 2009, 20:10:34

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

SplatMat

9 März 2009, 20:10:34 Letzte Bearbeitung: 9 März 2009, 20:12:13 von SplatMat
Illuminati



Regie: Ron Howard
Darsteller: Tom Hanks, Ewan McGregor, Ayelet Zurer, Armin Mueller-Stahl...

Inhalt:
Robert Langdon (TOM HANKS) entdeckt Beweise, dass die mächtigste Untergrundbewegung der Geschichte, ein uralter konspirativer Geheimbund, den man als "Die Illuminati" kennt, wiederauferstanden ist. Kurz darauf wird er damit konfrontiert, dass die katholische Kirche, der zutiefst verhasste Erzfeind der Illuminaten, einer tödlichen, existenzvernichtenden Bedrohung ausgesetzt ist. Nachdem Langdon herausgefunden hat, dass eine unaufhaltbare Illuminati-Zeitbombe tickt, die noch am gleichen Tag zu explodieren droht, fliegt er unverzüglich nach Rom, wo er sich mit der schönen und rätselhaften italienischen Wissenschaftlerin Vittoria Vetra (AYELET ZURER) zusammentut. Gemeinsam machen sie sich auf zu einer atemlosen, actionreichen Hetzjagd quer durch die ewige Stadt, durch versiegelte Krypten, gefährliche Katakomben, verlassene Kathedralen – und sogar mitten hinein ins Herz des geheimsten und best bewachten Grabgewölbes der Welt. Langdon und Vetra folgen einer 400 Jahre alten Spur altertümlicher Symbole, auf der die einzige Hoffnung für das Überleben des Vatikans ruht.
(Quelle: Sony Pictures)

Dt. Kinostart: 13.05.2009
Trail0r
IMDb

Hier noch ein paar (mehr oder weniger spektakuläre) Szenenbilder:








Als kleiner Dan Brown Fanboy kann ich es kaum noch erwarten, den Film endlich zu sehen. Zwar werde ich auch wie bei Da Vinci Code nicht besonders von der Besetzung (Tom Hanks) angetan sein, allerdings ist diese Story die imo weitaus bessere mit dem Historiker Robert Langdon als Protagonist. Ich kann zwar immer noch nicht verstehen, warum das erste Buch erst nach dem zweiten verfilmt wurde, aber da es sich hier nicht um Pre-/Sequels handelt, sondern eigenständige Geschichten sind, wird das nicht weiter stören.

Es wär auch schön, mal wieder eine Langdon-Story lesen zu können, allerdings ist da bisher wohl kein 3. Roman geplant, soweit ich das überblicke :andy:
Für ein freies Tibet


Crumby Crumb & the Cunty Bunch

Der Film wird das größte Trashfest des Jahres :dodo:
Ein sich selbst zu ernst nehmender Ron Howard inszeniert das lächerlichste Stück Trivialliteratur der letzten 10 Jahre. Wo DaVinci Code wenigstens noch den Anschein einer intelligenten Story erwecken wollte (aber kläglich scheiterte), trumpft Angels & Demons mit einem so phänomenal dämlichen Plottwist auf, daß man aus dem Lachen gar nicht mehr rauskommt.
Versteht mich nicht falsch, ich liebe Dan Brown - als Klolektüre; da erfüllt das Papier hinterher wenigstens einen Zweck. Lediglich die Tatsache, daß mir Leute erzählten, sie müßten die Bücher mit Lexikon lesen, damit sie alle Begriffe verstehen, macht mir ein wenig Angst...
'Are you talkin' to me? You talkin' to me?' - Raging Bull, Pacino. Love that movie!

lastboyscout

Kann mich deiner Meinung nur anschließen.
Ich las die ganzen Dan Brown-Bücher (erst auf Deutsch und dann auf Englisch) und hatte irgendwie immer Harrison Ford im Kopf.
Als ich dann die ersten Bilder vom Dreh sah, war ich so geschockt, daß ich mir den Film garnicht erst ansah.
Und irgendwie verspürte ich auch nie den Reiz, den Film nachzuholen.
Auch wenn ich zugeben muß, das der Trailer zu Angels & Demons mich doch ansprach.
Naja, an nem regnerischen Sonntag vormittag wird er wohl nachgeholt.  ;)
I`m a tragic hero in this game called life,
my chances go to zero, but I always will survive.
( Funker Vogt - Tragic Hero )

What is your pleasure, sir? This is mine:
http://www.dvdprofiler.com/mycollection.asp?alias=lastboyscout

MäcFly

Zitat von: Der Crumb (awesome) am  9 März 2009, 21:24:21
Der Film wird das größte Trashfest des Jahres

Absolut!
Dan Brown ist ja irgendwie der Michael Bay der Literatur. "Illuminati" fand ich auf jeden Fall unterhaltsam (und besser als Sakrileg, bei dem es mir nach ca. 100 Seiten zu blöd wurde), wenn auch unglaubwürdig konstruiert von vorne bis hinten. Alleine wie am Ende eines jeden Kapitels mit aller Gewalt ein Cliffhanger gesetzt wird, damit man auch bloß nicht das Lesen aufhört. Sinn macht das selten, aber immerhin hat man das Buch so in drei Tagen durch.

Ohne jetzt zuviel zu spoilern: Das Superman-Ende in luftigen Höhen war schon im Buch ein Kracher, wenn ich mir da Tom Hanks mit der Frisur aus "Da Vinci Code" in DER Szene vorstelle...ich halt das nicht aus!!! :LOL: :algo:
"Man muss immer darauf achten, dass man ein gewisses Niveau nicht unterschreitet - sonst ist es schnell aus."

"Wenn man Mubarak heißt oder Kosslick, dann kann man alles machen." (Uwe Boll)

Hey_Yo

9 März 2009, 22:07:18 #4 Letzte Bearbeitung: 9 März 2009, 22:22:14 von Hey_Yo
Ich fand das Buch nicht mal unterhaltsam, sondern nur sterbenslangweilig. Wie man das in drei Tagen durchlesen konnte, ist mir ein Rätsel :icon_mrgreen:. Ich brauchte Wochen, bis ich mich durchgequält hatte. Aber auf DVD gucke ich mir das bestimmt auch an, besonders "Superman" und Plottwist werden ein Knüller :LOL:. Und auf etwaige Änderungen gegenüber dem Buch bin ich erst recht gespannt.

@SplatMat
Ich habe neulich irgendwo gehört, dass mittlerweile an einem dritten Langdon-Buch gearbeitet wird. Quelle habe ich aber nicht, sollte das aber stimmen, findet sich bestimmt irgendwo was... :icon_razz:

EDIT: Gerade kurz gesucht: bei Wikipedia steht, dass der neue Roman sogar schon fertig ist und "The Solomon Key" heißt. Da ich in dem Bereich nicht informiert bin, weiß ich nicht, wie aktuell die Meldung ist :icon_mrgreen:.
"Wenn du die Augen schließt und dir etwas wünschst, dann ist Gott der, der dich ignoriert." ("The Island")

"My fortune cookie's empty... That's also the title of my autobiography." (Richard Karinsky, "Caroline in the City")

Mr. Hankey

9 März 2009, 23:08:59 #5 Letzte Bearbeitung: 9 März 2009, 23:11:06 von Mr. Hankey
Schlagt mich, aber ich halte das Buch nach wie vor für ennorm spannende und sehr unterhaltsame Lektüre. Natürlich Triviallliteratur, aber selten hatte mich ein eigentlich so haarsträubender Roman so sehr gefesselt. Dan Brown hat es einfach drauf. Es ist nun einmal reine Fantasie, und als solches funktionieren die Langdon-Romane prächtig! :respekt:

Und da mir schon Ron Howards Version von "Sakrileg" gut gefallen hat, dürfte wohl auch "Illuminati" ganz nett werden, ohne dass ich dabei Trash-Empfindungen verspüre. ;)

ZitatIch las die ganzen Dan Brown-Bücher (erst auf Deutsch und dann auf Englisch) und hatte irgendwie immer Harrison Ford im Kopf.
Wuhahahaha! Damit hast Du dich verraten. :rofl:

Du hast die Bücher nicht gelesen, sondern Dir vorlesen lassen. Denn die deutschen Hörbücher werden von niemand anderes als Wolfgang Pampel vorgelesen (auf schier kongeniale Weise) und nun rate einmal von wem er die Synchrostimme ist! ;) Aber ist ja Okay, habe ich schließlich auch gemacht! :icon_mrgreen:


BTW: Das mit dem "Solomon Key" ist aber schon lange bekannt. In Amerika gibt es ja jetzt schon Bücher, die angestrengt hinter Dan Browns Geschichte schauen, obwohl diese noch nicht einmal veröffentlicht ist! :LOL:
Ofdb-Filmsammlung
Aus visueller Sicht, das vielleicht beste BD-Erlebnis ever: Klick

RoboLuster

10 März 2009, 01:27:53 #6 Letzte Bearbeitung: 10 März 2009, 01:31:40 von old_silence
Sakrileg und Illuminat fand ich auch ganz gut, aber am meisten Spaß hat mir "Meteor" gebracht. Das Buch sollten sie verfilmen. Meiner Meinung nach, topt es die Langdon-Romane um Längen.
https://youtu.be/RPQOMyyg9b8                          
"Shoot first, think never!" - Ash

SplatMat

Hm, oK, ist wohl doch schon ein dritter Roman unterwegs. Ich hab aber auch ehrlich gesagt nicht nach Infos gesucht. Bei mir im Buchhandel war jedenfalls noch nix angekündigt :icon_eek: Den Meteor (kein Langdon) hätte ich auch gerne auf ner Leinwand gesehen. Spannend ist das Buch allemal.

Zu Illuminati:Ich hab das Buch wesentlich brutaler als Sakrileg in Erinnerung. Mal sehen, wie die ganzen Morde umgesetz wurden. Immerhin wollen die ja viele Zuschauer ins Kino locken, da wird es bestimmt nicht so detailreich ausfallen (PG13?), obwohl durchaus Potential vorhanden wär.

Achja: Ihr könnt mir den Film nicht mies machen, egal wie viel ihr hier motzt  :icon_cool: :algoschaf:
Für ein freies Tibet


Eric

Zitat von: MäcFly am  9 März 2009, 21:58:01
Zitat von: Der Crumb (awesome) am  9 März 2009, 21:24:21
Der Film wird das größte Trashfest des Jahres
Dan Brown ist ja irgendwie der Michael Bay der Literatur.

Das unterschreibe ich definitiv.
Obwohl das Buch wirklich spannend anfängt, die Geschichte gut erzählt und vor allem die Spannung aufrecht erhält, ..., naja, ..., bis eben zum Schluss.
Dieser wirkt nicht nur an den Haaren herbeigezogen sondern vor allem lächerlich ohne Ende und zerstört eigentlich den recht spannenden Handlungsbogen komplett.

Aber, ..., egal, ..., der Film wird angeschaut, ..., auch wenn es mir bei diesem wohl nur um den reinen "Trashaspekt" gehen wird. ;o)

Liebe Ursula,
wünsch dir frohe Ostern, nen tollen Namenstag und nen guten Rutsch ins Jahr 1978!
Grüsse aus der Alzheimergruppe, deine Tante Günther!

Ich hasse Menschen, Tiere + Pflanzen. Steine sind ok.

Roughale

Ich hatte immer gehört, dass A&D besser sein soll als der DaVinci Kot - schade, das Buch fand ich nämlich sehr spannend, der Film war etwas zu wirr und ich kann mir immer noch nicht vorstellen, wie man den, ohne das Buch gelesen zu haben, verstehen kann...

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

lastboyscout

Zitat von: Mr. Hankey am  9 März 2009, 23:08:59

ZitatIch las die ganzen Dan Brown-Bücher (erst auf Deutsch und dann auf Englisch) und hatte irgendwie immer Harrison Ford im Kopf.
Wuhahahaha! Damit hast Du dich verraten. :rofl:


Ne, muß dich leider enttäuschen, Hörbücher waren nie mein Ding, ich lese lieber selber.  :andy:
Tsk tsk tsk, mir sowas einfach unterstellen.  ;)
I`m a tragic hero in this game called life,
my chances go to zero, but I always will survive.
( Funker Vogt - Tragic Hero )

What is your pleasure, sir? This is mine:
http://www.dvdprofiler.com/mycollection.asp?alias=lastboyscout

RoboLuster

Ich stelle mir manchmal Mickey Rourke vor, bei Meteor war er auch der Hauptcharakter. ;)
https://youtu.be/RPQOMyyg9b8                          
"Shoot first, think never!" - Ash

Wolfhard-Eitelwolf

Huch noch keine Comments zum Film? Seltsam... Gestern drin gewesen, fürs einmalige Ansehen nette Unterhaltung mit schicken Rombildern. Aber die Story ist doch ziemlich abstrus und zum Ende wirds gar fast albern. Ohnehin viel zu viel Action und Tempo, Mystery-Schnitzeljagdstimmung will kaum aufkommen. Schauspielerisch und technisch natürlich gut.

Vll kann eine Extended noch etwas mehr schwung in den Knobelteil bringen, wäre zu wünschen... so bleiben gutwillige 6 v 10 erstmal

Mr. Hankey

17 Mai 2009, 02:13:20 #13 Letzte Bearbeitung: 17 Mai 2009, 02:15:09 von Mr. Hankey
Da Du ja keinen Autoren-Thread hast nur mal ne kurze Frage zu Deiner Besprechung hier:

Zitatund einem mehr als vohersehbaren Plottwist

Da ich das Buch kenne, kann ich die Vorhersehbarkeit im Film natürlich nicht bewerten, aber hast Du wirklich erahnt, dass der Carmerlengo der Drahtzieher ist, oder meinst Du was anderes? Denn gerade dies habe ich damals beim Buch nie und nimmer erahnt, zuweilen auch weil es von der Logik ja auch nicht wirklich weit her ist! ;) Allerdings gab es im Buch auch einen "Oberverdächtigen" mehr, der im Film fehlt! :icon_confused:
Ofdb-Filmsammlung
Aus visueller Sicht, das vielleicht beste BD-Erlebnis ever: Klick

Hey_Yo

Zitat von: Mr. Hankey am 17 Mai 2009, 02:13:20
Da ich das Buch kenne, kann ich die Vorhersehbarkeit im Film natürlich nicht bewerten, aber hast Du wirklich erahnt, dass der Carmerlengo der Drahtzieher ist, oder meinst Du was anderes? Denn gerade dies habe ich damals beim Buch nie und nimmer erahnt, zuweilen auch weil es von der Logik ja auch nicht wirklich weit her ist!

Da möchte ich nur kurz anmerken, dass ich im Buch schon stark davon ausging, dass das genau so sein wird. Denn da Dan Brown nicht mit der Unlogik spart, denkt man sowieso immer, der Knall am Ende wird was ganz Unerwartetes und man sucht sich schon die dämlichste Lösung beim Lesen raus. Demnach habe ich nur darauf gewartet, dass es sich endlich zeigt. Unerwartet kam es für mich persönlich auch nicht. :icon_confused:
"Wenn du die Augen schließt und dir etwas wünschst, dann ist Gott der, der dich ignoriert." ("The Island")

"My fortune cookie's empty... That's also the title of my autobiography." (Richard Karinsky, "Caroline in the City")

Mr. Hankey

18 Mai 2009, 01:04:05 #15 Letzte Bearbeitung: 18 Mai 2009, 01:11:29 von Mr. Hankey
Trotzdem. Das Robert Langdon und der Camerlengo das ganze irgendwie überleben war klar, aber das der Camerlengo der Drahzieher hinter allem ist, nee also das hat mich damals wirklich stark vom Hocker gehauen. Aber nun gut, hängt vielleicht auch damit zusammen wie man das Buch liest. Dich hat es ja bekanntlich weit weniger gefesselt, als mich z. Bsp. Da ist der gute Wille dann im Endeffekt wahrscheinlich doch größer, als bei einem der eh schon die ganze Zeit beim Lesen am eher desinteressierten Murren ist! So nach dem Motto "Das ist alles so unlogisch, dass kann nur so und so ausgehen"! ;)

Zumal sicher auch Wolfgang Pampel beim Interepretieren des Hörbuchs (bin ja bekanntlich ein fauler Leser :icon_cool:) noch einiges zum Wirken des Ganzen beigetragen hat. :icon_mrgreen:
Ofdb-Filmsammlung
Aus visueller Sicht, das vielleicht beste BD-Erlebnis ever: Klick

Pinhead_X

Zitat von: Wolfhard-Eitelwolf am 16 Mai 2009, 14:35:44
Huch noch keine Comments zum Film? Seltsam... Gestern drin gewesen, fürs einmalige Ansehen nette Unterhaltung mit schicken Rombildern. Aber die Story ist doch ziemlich abstrus und zum Ende wirds gar fast albern. Ohnehin viel zu viel Action und Tempo, Mystery-Schnitzeljagdstimmung will kaum aufkommen. Schauspielerisch und technisch natürlich gut.

Vll kann eine Extended noch etwas mehr schwung in den Knobelteil bringen, wäre zu wünschen... so bleiben gutwillige 6 v 10 erstmal
Warum Schwung in den Knobelteil?? Hanks knack's doch eh. Das ist nämlich meine große Kritik. Kenne die Bücher NICHT das vorweg!!
Mir kam es so vor als müssten wir Tom "ich weiß alles" Hanks dabei zu sehen wie er eine Erleuchtung nach der anderen hat. Er musste nichtmal nachschlagen. Das macht die Rätselszenen etwas langweilig, weil man weiß "oh der Tom ist ja dabei der macht das schon". So kamen mir besagte Szenen als Lückenfüller und absolut vorhersehbar vor. Bei der Lauflänge macht es das ganze dann etwas sehr langatmig und einfach uninteressant.
Die 2. Hälfte des Films, bzw. alles nach der Pause empfand ich als durchaus gelungen. Schöne Kulissen und Sets und solide Schauspieler.
Werd wohl nie ein Fan dieser Reihe werden.
6-7/10 Punkte.
We'll never stop, we'll never quit, 'cause we're Metallica!!!
Meine Musik

Hey_Yo

Zitat von: Mr. Hankey am 18 Mai 2009, 01:04:05
Da ist der gute Wille dann im Endeffekt wahrscheinlich doch größer, als bei einem der eh schon die ganze Zeit beim Lesen am eher desinteressierten Murren ist! So nach dem Motto "Das ist alles so unlogisch, dass kann nur so und so ausgehen"!

Das könnte durchaus sein, wobei ein Kumpel, der das Buch großartig fand, ebenfalls mit der Lösung rechnete und auch ziemlich bescheuert fand - und damit kam er dann auf einen Minuspunkt für das Buch.
"Wenn du die Augen schließt und dir etwas wünschst, dann ist Gott der, der dich ignoriert." ("The Island")

"My fortune cookie's empty... That's also the title of my autobiography." (Richard Karinsky, "Caroline in the City")

Urfaust

"Angels & Demons" ist eine über weite Strecken durchaus getreue Buchverfilmung und meines Erachtens auch deutlich spannender als "The Da Vinci Code". Die Änderungen gegenüber Browns Vorlage sind zu verschmerzen, am meisten störte lediglich die Darstellung des Assassine. Während dieser im Buch nämlich als viril und gefährlich auftritt, hat er im Film keine 5 Minuten Leinwandpräsenz und wirkt eher schmächtig denn gefährlich. Auch die Forschungseinrichtung CERN strahlt im Film leider nicht die Faszination aus, mit der sie im Buch beschrieben ist. An der Umsetzung gibt's wenig zu meckern, aber auch wenig oscarreife Leistungen. Zimmers Score wummert und hämmert in jeder noch so unbedeutenden Szene aus vollen Rohren, Hanks spult sein Standartprogramm ab und wirkt irgendwie sehr viel älter als noch in "The Da Vinci Code" und das extrem hohe Erzähltempo nimmt der Schnitzeljagd ein wenig das Mystische. Ob Dan Browns "Illuminati" nun Trivialliteratur oder fesselnde Unterhaltung ist, sei mal dahingestellt. Fakt ist, der Mann weiss wie man eine Geschichte ordentlich verpackt, und so erzählt dass der Leser zumindest wissen möchte, welche abstrusen Dinge als Nächstes passieren. Als Film funktioniert das leider weniger gut, als sich viele Leser womöglich vorgestellt haben. Wenigstens wurde "die Szene mit dem Hubschrauber und der Jacke" aber herausgekürzt.  :icon_mrgreen:

Chili Palmer

20 Mai 2009, 02:07:16 #19 Letzte Bearbeitung: 20 Mai 2009, 02:15:02 von Chili Palmer

Die Nähe zur Vorlage war ja laut Ron Howard das Problem seiner ersten Brown-Verfilmung.
Und man muss es "Illuminati" zugestehen, dass hier wohl im Vorfelde ein paar Überlegungen angestellt wurden, um nicht auf der sklavisch-treu-drögen Schiene des Vorgängers zu fahren. Nach 20 Minuten sind bereits 300 Seiten Roman gerafft, das kann schon mal erschlagend wirken. Abänderungen allerorten. Die gelingen dann auch mal mehr (aus Browns trashig-sexgeilem Hashishin wird ein kühl operierender Auftragsmörder), mal weniger gut (Vittorias Motivation wird durch den Opferwechsel zu Beginn gehörig abgeschwächt, die Eindampfung der CERN-Schauplätze und -charaktere lässt kaum noch etwas vom Hauptthema des Buches, dem Konflikt Wissenschaft/Religion, übrig). Bis auf eine Schlüsselszene zum Showdown sind zwar alle wichtigen Momente enthalten, von der Buchtresoreinkerkerung bis zu den Kardinalsmorden (die in ihrer Ausarbeitung von angemessen unheimlich (Erde) bis völlig verschenkt (Feuer) schwanken), aber durch teilweise komplett veränderte Rahmenbedingungen erscheint der Film merklich eigenständiger als "The Da Vinci Code". Dennoch fühlt er sich genauso an.
Denn mich stört einfach immer noch Howards Regie, die wie ein Tourist schnell an allen Sehenswürdigkeiten vorbeihuscht, um zum Büffet rechtzeitig wieder im Hotel sein zu können. Oh, hier, ein Relief, sehen sie mal da, die Taube, Obelisk hier, Linie dort, <Autofahrt> geben sie doch mal 'nen Stift, dies bedeutet das, <Autofahrt> und das Dunkle da eben war übrigens die Gruft von Petrus, jaja, da darf man eigentlich nicht rein.
Die dichtgepackte Handlung der Vorlage erlaubt zugegebenermaßen wenig Kürzungen, aber bevor man derart durch die Historie hetzt (jeder Dialog scheint mehrere Buchseiten zu bündeln), sollte man vielleicht drastischere Abweichungen in Kauf nehmen, um dem Publikum wenigstens einen nachvollziehbaren Ablauf garantieren zu können. Ist ja nun auch kein Shakespeare.
"I'm an actor, love, not a bloody rocket surgeon".

"Der Terminader is ja im Grunde so'n Kaiborch."

Mr. Hankey

21 Mai 2009, 01:16:04 #20 Letzte Bearbeitung: 21 Mai 2009, 01:18:02 von Mr. Hankey
Hast recht. Aber ich bin mir sicher (und hoffe vor allem), dass das Gehetze, ähnlich wie beim Vorgänger, dann im Extended Cut ein wenig abgebremst werden wird.
Ofdb-Filmsammlung
Aus visueller Sicht, das vielleicht beste BD-Erlebnis ever: Klick

McHolsten

Mir hat er echt gut gefallen: Würde dem spontan 8/10 geben. Nicht so mein Genre, aber wenn Daddy einläd ...  :icon_mrgreen:
Ne im Ernst, ich fand das Buch damals sehr cool, hatte Gott sei Dank aber nur noch wenig davon im Kopf, so das mir das Ende doch nocht wieder nen kleinen positiven "Uff" Effekt bescherte.
War doch fast 2 h lang gediegene Dauerhatz, die italinienische Wissenschaftlerin werde ich auf jeden Fall im Auge behalten. Schnuckes Ding. Was mit jedoch - und das nicht nur bei ihr - auffiel war die tw. echt schlimme Synchro. Manchmal hatte sie Dialekt, manchmal nicht & die Synchro der Papstgarde war auch irgendwie unverschämt trashig. Hat dennoch nicht viel am guten Gesamteindruck geändert!
Gore on!

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020