OFDb

Hollywood: Oder wie kann man so schnell wie möglich Geld verdienen...

Begonnen von bigben, 23 März 2009, 20:29:55

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Roughale


esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

Intergalactic Ape-Man

Zitat von: old_silence am 27 März 2009, 03:51:33
Ich bezieh mal meinen Post auf die Aussage von MMeXX... alles was er da gesagt hatte bzg der Leute hinter der Kammera stimmt...aber wenn man sich mal Shaw-Produktionen ansieht, oh Junge...da wurde schon Wert auf Ausstattung und Beleuchtung und hie und hot gelegt...und das mit einem Bruchteil der heutigen Kosten...und oft sogar noch besser. Weiß auch nich, weshalb die heutigen Filme soviel kosten...aber eine Diskussion deshalb anzufangen bringt schonmal garnix. Es ist, wie es ist...wenn ihrs den Style der alten Filme mögt, so wie ich, dann schaut euch die neue "Kacke" einfach nich an...meckern bringt gar nix...außer Gesprächsstoff hier im Forum...is zwar auch nich das Schlechteste...aber weitestgehehnd sinnlos. Schaut Mad Max, Robocop, Once upon a Time in the West oder auch Bloody Parrot...keiner zwingt euch dazu, diese, eurer Meinung nach beschissenen Filme zu schauen...oder seit ihr alle Kritiker...wie schon gesagt...neue Filme, machen alte Filme nicht schlecht...niemals.

Jetzt muß man da aber auch berücksichtigen, daß die Shaw Studios Exklusivverträge hatten und den Schauspielern teilweise so wenig bezahlten, daß die nebenher noch arbeiten mußten. Deshalb ist Wang Yu damals weg und deshalb ist Bruce Lee bei Golden Harvest angefangen. Außerdem haben sie viele Kulissen wiederverwertet, ähnlich wie die Hollywoodstudios es früher gemacht haben. Das sieht man aus Hollywood nicht mehr so oft und wenn eher mit z.B. riesigen Wassertanks, die halt auch entsprechend gekostet haben. Man darf auch nicht vergessen, daß die Shaw Studios mit den Mandarinfilmen einen Riesenmarkt zur Verfügung hatten und zu ihren besten Zeiten quasi eine Monopolstellung innehielten. Und trotzdem sie die Möglichkeiten hatten, sind längst nicht alle Shawfilme super toll.

RoboLuster

Ne, is klar, dass die nich alle toll waren...sowie nich alle Hollywood"blockbuster" toll sind. ;)

Ich wollte damit eigentlich auch nur anmerken, dass man schöne Filme auch ohne 200 Milliarden Dollar, lol, produzieren kann. Ach was solls eigentlich? Ich sehe mir auch gerne mal solche megateuren Filme an. Kann mir keiner weiß machen, dass im Moment nur noch Schund aus Hollywood kommt.^^
https://youtu.be/RPQOMyyg9b8                          
"Shoot first, think never!" - Ash

bigben

Es würde mich mal interessieren, ob einer von euch den guten alten "PATEN" gesehen hat. Das ist auch so ein typisches Beispiel warum ein Film nicht teuer sein muss und trotzdem Geschichte schreiben kann / der Bezug liegt hier auf Geschichte / in welchen Filmen gibt es sowas heute noch... ?

Und jetzt nochmal die ultimative Frage an alle die sagen, dass dieser Thread vollkommen sinnlos ist, sagt mir bitte warum... den Grund habe ich bis jetzt immernoch nicht ganz erschlossen.

RoboLuster

Weil es dich so interessiert: Ich schätze es haben schon ein paar von uns den guten alten "PATEN" gesehen. ;)

Da der Thread mitlerweile schon 3 Seiten lang ist, scheinen sich viele, diese ultimative Frage zu stellen. Warum ist dieser Thread sinnlos?
https://youtu.be/RPQOMyyg9b8                          
"Shoot first, think never!" - Ash

HenryChinaski

Außerdem sollte man trotz aller Kritik an den ganzen Sequels einen Fakt nicht außer Acht lassen: Seit der Gründerzeit des Kinos gab es kaum eine Ära, in der Filme auf der großen Leinwand eine solche Wirkung hatten. Es sind gerade die teuren Superhelden-Filme ... vielleicht angefangen bei Star Wars - Episode I (1999) - die im Kino eine so große Wirkung hatten. Nach achtzig Jahren bekommt der Zuschauer endlich wieder außergewöhnliche Bilder präsentiert. Viele dieser Filme wirken im Kino ganz anders und wesentlich ästhetischer, als im Heimkino. Wenn Spiderman zwischen die Hochhäuser fliegt, wenn bei Star Wars gigantische Weltraum-Schlachten gezeigt werden, wenn der Hulk Panzer über acht Meter Leinwand wirft, das alles sind Bilder, die es niemals zuvor gab und die ihre volle Entfaltung nur im Kino finden. Viele davon sind aber nur kurzlebig und werden in kurzer Zeit auch dementsprechend ausgeschlachtet.

Wer hat hier 1991 Reservoir Dogs im Kino gesehen? Ganz ehrlich? - Kaum einer. Und in wie vielen Kinos lief der Film? Was ich damit sagen will ist, dass es auch heute noch viele richtig gute Produktionen gibt - gerade aus Ost-Asien, die in dreißig Jahren um ein Vielfaches mehr an Bedeutung haben werden, als Spiderman 3. Doch das sind auch Filme, die über die Videothek oder über das Fernsehen entdeckt werden. Und ich behaupte sogar, dass es in diesem Jahrzehnt bislang mehr interessante Produktionen gab, als in den Neunzigern ... wobei ich auch behaupte, dass die wenigen Top-Produktionen der 90er besser waren, als die unserer Dekade.

@bigben: Ich finde den Thread nicht sinnlos. Und bei den Parten ist es wohl wie oben beschrieben. Solch ein Werk würde heute nicht außerordentlich viele Zuschauer in die Kinos locken. Dafür überdauert der Film aber unser aller Leben.

In dieser Dekade nimmt die HdR-Trilogie einen riesigen Stellenwert ein. Ansonsten gab es in den letzen zehn Jahren aber wirklich wenige Filme, von denen ich jetzt schon sagen könnte, dass sie "Geschichte geschrieben haben".




Christoph S.

Zitat von: Moonshade am 27 März 2009, 13:19:42
Zitat von: Christoph S. am 27 März 2009, 13:12:13
Also irgendwie ist die gesammte Diskusion hier (vom Anfangsposting an) weitestgehend sinnfrei.
Dennoch möchte ich in die Runde werfen dass ich mich wie Bolle auf Crank 2, Fast and Furious 4 und Wolverine freue!

Dann versteh ich nicht, warum dein zweiter Satz noch sinnfreier ist...
;)

Na OK, worauf ich in dieser kurzen und knappen Form hinauswollte ist folgendes:
Klar werden von erfolgreichen Filmen solange Fortsetzungen produziert wie man damit Geld verdienen kann. Hier wurde von Anfang an so getan als wär das eine schlimme neue Entwicklung in der Filmindustrie, dabei ist das weder neu (Frankenstein 1931, Frankensteins Braut 1935, Frankensteins Son 1939...) noch schlimm. Es gibt genug wirklich gute Fortsetzungen. Und es gibt auch genug gute neue Filme, von denen es wenn sie erfolgreich sind bestimmt auch wieder Fortsetzungen geben wird. Da ist ja nichts schlechtes dran.
Dass es dabei gute und weniger gute Fortsetzungen gibt ist klar - aber ist ja bei andern neuen Filmen genauso, das hat nix damit zu tun dass es Fortsetzungen sind.

Das ist jetzt übrigens auch meine Begründung, warum ich den Thread für sinnlos halte.
Heimkino ist ein Oxymoron.

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020