OFDb

Zoll

Begonnen von Jayo, 12 Februar 2003, 15:12:51

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Jayo

mit der Suchfunktion habe ich die Antwort auf meine Frage nicht gefunden!

Bestellung in die Schweiz
Ein Bekannter von mir hat bei dvdboxoffice eine DVD bestellt im Wert von ca. 20 Fr./ 13 Euro. Er hat das ganze mit einer schnelleren Methode bestellt als normal (ich glaube DHL). Dafür hat er noch einmal 15 Fr./10 Euro bezahlt. Die DVD ist gekommen mit einer Rechnung vom Zoll für 31 Fr./20 Euro, also mehr als der Film kostet. Ist ihnen da ein Fehler unterlaufen oder ist es wegen DHL so teuer, oder woran könnte diese plötzliche Zollgebühr kommen? Sie haben etwas vom Gewicht gesagt. (Paket hat nach ihnen 500 Gramm gewogen)!

Er hat schon oft bei dieser Site bestellt und musste noch nie Zollgebühren bezahlen.
"Es gibt keine Sieger. Jeder Mensch ist leicht zerstörbar." (Bruce Lee)

Dr. Phibes (Buurman)

a) falsches Forum

b) kann man so pauschla nicht sagen, da müsste man wissen, wie hoch die Einfuhrabgaben in CH sind. DHL kostet gute 10€ mindestens + Wert des Films könnte man auf 30€ kommen. Die werden dann verzollt und man hat den Preis.

Jayo

aber DHL hat er schon über die VISA bezahlt. Die 30 Fr. sind nur Zollgebühren, und bis jetzt habe ich und er noch nie Zoll bezahlen müssen!
"Es gibt keine Sieger. Jeder Mensch ist leicht zerstörbar." (Bruce Lee)

Dr. Phibes (Buurman)

Zumindest in D wird der Wert der War +(!!!) Versandkosten verzollt. Und da DHL ziemlich teuer ist (verstehe nicht, warum man sich eine DVD per DHL liefern lässt), wird der Zoll auch teurer. Das hat mit Visa zahlen usw. nix zu tun, der Zoll kassiert und fertig.

todaystomorrow

Yep, Phibes hat absolut recht. Das krasse ist, daß sogar DANN die Versandkosten mit verzollt werden, wenn der Versender Dir die Ware kostenfrei per DHL/UPS schickt. Dann bezahlt zwar der Versender die Versandkosten, aber der Zoll berechnet sie DIR. Und dann darfst Du ca. 20% der Gesamtsumme an den Zoll zahlen. Plus eventuelle "Vorlageprovision" an den Kurier (so macht das zumindest UPS).
DVDs :: HP :: FFF


Jayo

aber er muss fast 100% an den Zoll zahlen. Der Film + DHL = 35 Fr., Zoll = 31 Fr., das kann doch nicht sein!!!!
"Es gibt keine Sieger. Jeder Mensch ist leicht zerstörbar." (Bruce Lee)

Dr. Phibes (Buurman)

Zitat von: Jayoaber er muss fast 100% an den Zoll zahlen. Der Film + DHL = 35 Fr., Zoll = 31 Fr., das kann doch nicht sein!!!!

LOL, in der Tat, das kann nicht sein. Dann haben die ggfs. DHL grob geschätzt.  8)

Jayo

"Es gibt keine Sieger. Jeder Mensch ist leicht zerstörbar." (Bruce Lee)

todaystomorrow

Doch, das kann sehr wohl korrekt berechnet worden sein. Die großen Kuriere berechnen ihre Preise nach Kilomengen, in Deinem Fall gilt das dann eben als 1 Kilo, und das kostet bei UPS z.B. knapp 70 Euro bei Lieferung aus Kanada. Wie gesagt, es ist dem Zoll sch***egal, wieviel von diesen 70 Euro Du selbst tatsächlich zahlen mußtest; die nehmen das als Berechnungsgrundlage für die Verzollung.

Hatte genau deswegen gestern ein ausführliches Telefonat mit dem Zoll... und das stimmt leider alles genau so  :(
DVDs :: HP :: FFF


Jayo

also ich schnall das nicht ganz. Wenn ich ganz normal bestelle (Post (International Standard)) muss ich mit keinem Zoll rechnen (habe schon mehr als 10x bestellt und musste noch nie zahlen) und wenn ich per DHL (schnelle Variante) bestelle, dann kommt noch Zoll dazu und Kosten für DHL(administrativ)! Die Rechnung, welche der Bekannte bekommen hat war von DHL und 18 Fr. von den 31 Fr. waren Administrative Kosten. Wahrscheinlich musste einer von DHL das Paket verzollen usw, und hat dafür noch Geld verlangt und wenn man normal bestellt, wäre ja das nicht der Fall, ist das richtig?
"Es gibt keine Sieger. Jeder Mensch ist leicht zerstörbar." (Bruce Lee)

todaystomorrow

Zitat von: Jayoalso ich schnall das nicht ganz. Wenn ich ganz normal bestelle (Post (International Standard)) muss ich mit keinem Zoll rechnen (habe schon mehr als 10x bestellt und musste noch nie zahlen) und wenn ich per DHL (schnelle Variante) bestelle, dann kommt noch Zoll dazu und Kosten für DHL(administrativ)! Die Rechnung, welche der Bekannte bekommen hat war von DHL und 18 Fr. von den 31 Fr. waren Administrative Kosten. Wahrscheinlich musste einer von DHL das Paket verzollen usw, und hat dafür noch Geld verlangt und wenn man normal bestellt, wäre ja das nicht der Fall, ist das richtig?


Yep, der Punkt ist: wenn Du von einem x-beliebigen Händler aus Übersee per normaler Post liefern läßt, KANN es Dir passieren, daß das ganze verzollt wird und Du draufzahlen mußt. Passiert aber eben nur manchmal, ist damit Glücksfrage. Und WENN es Dir passiert, mußt Du nicht so hohe Portokosten verzollen wie beim Kurier. Der ist eben hundertmal teurer.

Wenn Du aber per Kurier liefern läßt, WIRST Du in mindestens 99% der Fälle Zoll zahlen müssen. Denn der Kurier verzollt die Waren eigentlich immer; zumindest, wenn sie vom Wert her über der Freigrenze liegen (die Freigrenze liegt, so sagte mir "mein" Zöllner, bei 10,30 Euro  8O  ... dachte bis dato eigentlich, das wären 22 Euro?!).

Und richtig, dafür, daß der Kurier "in Vorleistung tritt" und die Zollgebühren erst mal für Dich "auslegt", verlangt er Kohle. 18 Fr. kommt mir da aber hart vor... bei UPS waren das 5.- Euro.

Die Besonderheit bei dvdboxoffice ist nun, daß sie "normale" Sendungen über Frankreich verschicken (wie das genau vonstatten geht, weiß ich auch nicht). Und bei Sendungen aus dem EU-Wirtschaftsraum entfällt die Verzollung natürlich, Du mußt nix weiter zahlen. Läßt Du es aber per Kurier liefern, geht das ganze den normalen Gang einer "Drittstaaten-Sendung": es geht durch den Zoll.
DVDs :: HP :: FFF


Jayo

okay vielen Dank, dann kann ich ja einfach weiterbestellen!
"Es gibt keine Sieger. Jeder Mensch ist leicht zerstörbar." (Bruce Lee)

outsiders

*PUSH*

Ich hab heute meine erste Erfahrung mit Zollgebühren gemacht und hab Fragen dazu (weil mich der Zoll bescheissen will).

Ich hab mir bei dvdimport Season 1 und Season 2 von Starsky und Hutch bestellt.
Season 1 hat zum Zeitpunkt des Bestellens gekostet:

46,12 Canadische Dollar  oder 28,91 Euro

Season 2:

46,60 Canadische Dollar oder 29,21

Heute hat dann der Postmann geklingelt und wollte Zollgebühren einkassieren. 17,07 Euro für beide Boxen. Hab dann bezahlt und dann den Zettel vom Zoll durchgelesen.

Die Pflaumen vom Zoll haben in ihrer Güte (als Kopie beigefügt) bei dvdboxoffice auf der Homepage geguckt was die Boxen da kosten.
Für die beiden Seasons wurde dann folgendes berechnet:

S 1: 62,95 Canadische Dollar oder 39,42 Euro

Von dem Preis haben die dann 3,5% Zollgebühren berechnet (1,38 Euro ) und vom Gesamtpreis dann noch 16% Mehrwertsteuer. Mach zusammen  Einfuhreingaben von 7.91 Euro.

S 2: 72,95 Canadische Dollar oder 45,68 Euro

Von dem Preis haben die dann 3,5% Zollgebühren berechnet (1,60 Euro ) und vom Gesamtpreis dann noch 16% Mehrwertsteuer. Mach zusammen  Einfuhreingaben von 9,16 Euro.

Kann Ich mich da irgendwo (wenn ja, WO ) beschweren und möglicherweise nen Ausdruck meiner online Rechnung überden wirklichen Kaufpreis beilegen und so die Differenz an Zollgebühren zurück bekommen ?

Bitte helft mir.


EDIT:

Okay. Jetzt ist es total vorbei mit meinem Wissen.

Die beiden DVDs wurden von DHL gebracht und ich musste dem Zusteller das Geld geben und unterschreiben.

Gerade eben hat der normale Postbote geklingelt und mir meine Miami Vice DVD Box übergeben.

Auf der Verpackung steht der gleiche Müll wegen Verzollung und der Wisch vom Zoll ist auch dabei. Natürlich haben die als Bezugsuelle wieder dvdboxoffice genommen und mir so 20 Euro mehr berechnet.

Allerdings musste ich diesmal NIX bezahlen. Krieg ich da jetzt noch extra Post dass ich das Geld (Gott weiss wohin) überweisen muss ?? Oder hab ich da einfach Schwein gehabt ?

Dr. Phibes (Buurman)

Natürlich kannst du dagegen Einspruch erheben. Mach Kopien der Zollunterlagen und deiner Email-Bestellbestätigung von DVDImport (da sollte ja auch der wahre Preis stehen) und sende alles an das zuständige Zollamt. Am besten noch einen kleinen Brief beilegen, indem zu darauf hinweist, dass du eben bei DVDImport und nicht bei Boxoffice geordert hast. Gib am besten direkt deine Kontonummer an und forder die auf, dir den Differenzbetrag zu erstatten.

Habe ich auch mal gemacht, klappt eigentlich ohne Probleme, nur dauert halt eine Weile, denn Papier ist geduldig.

outsiders

Thx

Soll Ich den Brief an die Flughafenstelle schicken oder gibt es ne zentrale Anlaufstelle für solche Beschwerden.

Auf dem Wisch ist die einzige Anschrift :

HZA FFM-Flughafen
Zollamt
Postfach 750463
60534 FFM

Dr. Phibes (Buurman)

Schick es immer dahin, wo es herkam.

Sheriff Hobbes

Kann jemand das mit dem Freibetrag nochmal bestätigen? Ich dachte auch immer, das wäre was mit 20 Euro, aber 10,30??
Und wie ist das mit dem Versandkostenwert? Berechnet der Zoll da für USA einen Einheitswert? Er kann ja gar nicht wissen, wie hoch die wirklichen Kosten waren, außer es steht auf dem Karton drauf, was aber meistens nicht der Fall ist.
Ich habe schon bei zoll.de geschaut, aber die Informationsflut erschlägt einen da förmlich, so daß ich diese simplen Sachen nicht gefunden habe.

MickeyKnox

Der Zollfreibetragt liegt bei 23 Euro wenn es sich um einen Kauf z.b. bei einem Warenhaus handelt wenn eine Privatperson dir was schickt und das als "Gift" deklariert liegt der Freibetrag bei 45 Euro.
So hat mir das zumindest die Zollbeamtin erklärt.

Sheriff Hobbes

Wenn man über dem Freibetrag ist, berechnet der Zoll die Gebühren dann auf den gesamten Warenwert oder nur auf die Differenz zum Freibetrag?

MickeyKnox

Wenn der Betrag über dem Freibetrag ist wird auf den ganzen Preis der Zoll angerechnet.

Mad Mags

3 November 2005, 17:28:40 #20 Letzte Bearbeitung: 3 November 2005, 17:44:38 von Mad Mags
Ich krame auch mal diesen alten Thread raus für eine Frage  :icon_cool:

Heute entdeckte ich zum ersten Mal eine Einladung im Briefkasten, um eine Sendung aus Kanada bei unserem Zollamt abzuholen. Also auf dem Durchschlag steht korrekt, im Paket seien "15  used movie magazines" enthalten, der vom Absender sehr großzügig nach oben abgerundete Wert ("declared value") betrage jedoch  800,00 Kanadische Dollar. Der echte Wert beträgt dagegen 469,30 US-Dollar, was etwa 554 Kanadischen Dollar entsprechen würde.

Weiterhin lag ein kaum entzifferbarer Wisch ("Zollanmeldung") dabei, wo folgendes angekreuzt ist:

  • Rechnung (zweifach, allgemein verständliche Warenbezeichnung in deutscher Sprache)
  • Angaben über Art und Inhalt der Sendung
  • Wertangabe (bei kostenloser Lieferung bzw. bei Geschenksendungen)
  • Bei Auktionswaren (z.B. e-bay) sind Auktionsausdrucke vorzulegen

    Also von den angekreuzten Sachen trifft ja eigentlich nur das letzte zu. Muss ich nun also von den 15 Auktionen jeweils einen Ausdruck vorlegen, wo der Wert jedes einzelnen Magazins erkennbar sein muss? Und hat der "kleine" Unterschied zwischen den Wertangaben überhaupt etwas zu sagen? Ich kann ja nicht ahnen, daß der Absender einen Fantasiepreis einträgt  :icon_mrgreen:

Dr. Phibes (Buurman)

Wenn er Wert so falsch ist, würde ich in den Apfel beißen und jede Rechnung mitnehmen. Du solltest bedenken, du wirst auf den Preis von über 400€ nochmal knapp 20% dazu bezahlen dürfen. Daher sollte man es schon genau nehmen.
Das dürfte ein langer Tag beim Zoll werden, mit 15 Heften sind die bestimmt überfordert. :-)

Punkrockschuppen

Druck dir über Ebay doch einfach ne Liste aus wo alle Magazine mit Preis untereinander aufgeführt sind und gut ists.

Und nimm noch einen Beleg für die Zahlung mit zum Zoll (Kontoauszug o.ä.)

Damit solltest Du dann auch nur den tatsächlichen Warenwert verzollen müssen.

Mad Mags

OK, dann werde ich mal diese Auktionsliste und die Paypal-Zahlungsbestätigungs-Email ausdrucken und mich morgen mal überraschen lassen, was die sonst noch wissen wollen. Gottseidank sind keine Pornoheftchen in dem Paket drin  :king:

dr. gonzo

Hätte mal ne Frage. Hab gestern eine Platte bei EBAY US erstanden. Der Verkäufer hat noch die Chapelle Show Vol. 1 auf DVD im Angebot. Kann sowas beim Zoll zu Problemen führen? Eigentlich ist es ja eine Show die hier auch normal auf MTV läuft. Aber sie hat eben bis jetzt noch keinen deutschen Release.

Dr. Phibes (Buurman)

Zitat von: dr. gonzo am 17 Januar 2006, 10:35:34
Hätte mal ne Frage. Hab gestern eine Platte bei EBAY US erstanden. Der Verkäufer hat noch die Chapelle Show Vol. 1 auf DVD im Angebot. Kann sowas beim Zoll zu Problemen führen? Eigentlich ist es ja eine Show die hier auch normal auf MTV läuft. Aber sie hat eben bis jetzt noch keinen deutschen Release.

Da passiert gar nix. Mittlerweile lassen die zum Glück fast alles durch, bei indizierten Medien muss man ggfs. da vorbeischauen und sich per Ausweis legitimieren. Nur beschlagnahmte Sachen werden weiterhin eingezogen, wenn sie entdeckt werden.

dr. gonzo

Okay, dank dir :exclaim:

gemeiner Typ

Hy!
Bei mir ist nun zum ersten Mal ne Ladung DVDs aus USA beim Zoll hängengeblieben. The blind dead collection (blue underground) und braddock: Missing in action double feature.

Zwei Fragen hierzu:
Wer kann mir sagen, was die auf dem Zollamt von mir wollen? Nur Geld? (wenn ja, wieviel?) Etwa Strafgebühr oder so was? Oder wollen die nur wissen, ob ich volljährig bin und kein Gewerbetreibender?

Ich hab nirgends was gefunden, dass die Filme (Boxen) bei uns beschlagnahmt sind. Kann mir das jemand bestätigen?
Was für Probleme bekommt man denn, wenn man verbotene Filme aus USA bestellt?
Danke für konstruktive Antworten!!
»Warum sind Zombie-Filme Dreck? Es gibt auch gute dieser Sorte.« Peter Shaw (die drei ???)

Punkrockschuppen

13 April 2006, 17:06:31 #28 Letzte Bearbeitung: 13 April 2006, 17:39:52 von Punkrockschuppen
Keine Panik!
Du musst dich beim Zollamt lediglich nackt ausziehen, eine Blutprobe abgeben und nen DNA Test machen. Wenn die schlecht drauf sind, kommt dann noch der Sprach- und Sporttest dazu. Die Analsonde kannst Du aber genauso wie einen Atemalkoholtest verweigern. Du wirst dann aber in der Isozelle mehr oder weniger dazu gezwungen werden.  :D

Nee, im Ernst:
Wenn Du lediglich ne Benachrichtigung (grüne Postkarte) im Briefkasten hattest, wollen die lediglich Deine Kohle. (16% Einfuhrumsatzsteuer und 3,5% Zoll für DVDs).

Ruf am besten mal die Telefonnummer auf der Postkarte an und frage nach, was die genau von Dir sehen möchten.

Üblicherweise reicht es aus, eine Kopie der Rechnung an den Zoll zu faxen.
Oder Du schnappst Dir die Rechnung und holst Dir den Kram dort persönlich ab.

Die Zollrechnung kommt dann so oder so ca. ne Woche später per Post.

Roughale

Jau mach dir keine Sorgen, wenn sie dich sehen wollen, heisst das nur Zahlemann und Söhne, wenn eine DVD eingezogen wird, dann schreiben sie dir das auch, mit Paragraphenauszügen, Kopie des Lieferscheins etc... Es kann nur noch sein, dass sie sehen wollen dass du 18 bist, ansonsten ist es nur ärgerlich, kann aber auch amüsant sein, einmal sagte so eine übermotivierte Mittelalterliche "Machen Sie das nie wieder!" zu mir  :LOL:

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020