OFDb

Micmacs – Uns gehört Paris! (Jean-Pierre Jeunet)

Begonnen von Robi, 7 Januar 2010, 04:07:41

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Robi



Director: Jean-Pierre Jeunet
Writers: Jean-Pierre Jeunet, Guillaume Laurant
Starring: Dany Boon, Yolande Moreau, Dominique Pinon ...

A man and his friends come up with an intricate and original plan to destroy two big weapons manufacturers.

Micmacs à tire larigot - J.P. Jeunet - Trailer n°2 (HQ)

- "My god, it's Adolf Hitler!"
 
- "This is Sam Smith!
  He's our undercover expert.
  He's only disguised as Adolf Hitler."

Moonshade

Hat inzwischen auch einen deutschen Titel: "Micmacs - der große Coup der kleinen Leute"
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

mali

Ohne es gewusst oder gelesen zu haben: Sofort vom Poster und den Farben her dachte ich sofort: Oh, ein neuer Jeunet :)

endoskelett

Warnung: In diesem Thema wurde seit 60 Tagen nicht mehr geschrieben.
Sollten Sie Ihrer Antwort nicht sicher sein, starten Sie ein neues Thema.
:eek: :icon_lol:

Doch, ich bin mir sicher:
Denn: Juhu, Jeunet beschenkt uns wiedermal mit einem ganz tollen, witzigen, skurrilen, einfallsreichen, farbenprächtigen Unterhaltungsfilm, der einen Charme versprüht, wie es eben ein typischer Jeunet-Film tut. Das Ensemble der "Freaks" ist eine merkwürdig-fetzige Truppe und was die in Paris so veranstalten macht wirklich Laune. Schade ist im Prinzip nur, dass diese Art Film nicht die Popularität bekommt bzw. weniger Erfolg haben wird als ich es ihm wünschten täte. Aber okay, wenn Jeunet alle paar Jahre weiter solch farbenfrohe und lebenslustige Produkte inszeniert, freue ich mich weiter.

Nie habe ich mich auf einem Schrottplatz so wohl gefühlt...8,5/10
R: Do you like our owl?
D: It's artificial?
R: Of course it is.
D: Must be expensive.
R: Very.
R: I'm Rachael.
D: Deckard.

Fastmachine

Einer der wenigen Lichtblicke im strunzdoofen Kinosommer 2010.

Jeunet vollbringt das Kunststück, einen Film, der zu einem großen Teil aus einer ununterbrochenen Folge sehr detailverliebter Gags besteht, nicht in einer reinen Nummernrevue aufgehen zu lassen, sondern den Plot stets im Auge zu haben. Und - ein mittleres Wunder heutzutage - nicht nur eine Abfolge platten Fäkalhumors zu bieten, sondern vielschichtig und unerwartet zuzulangen.
Wer an deutsche TV-"Comedy" denkt, die auf trostlosen Niveau zu "Kinoereignissen" aufgeblasen wird, dem wird der Qualitätsunterschied um so peinlicher klar.

Jeunet schafft es, einen ganz eigenen Stil zu wahren, aber genau hier dürften manche wohl Probleme haben. Das Ganze ist erzfranzösisch, in seinem Humorverständnis, in seinem Stehen in der Tradition der französischen Groteske. Da könnte es tatsächlich Geschmacksprobleme geben, es ist nicht jedermanns Sache.

Ein makelloses Meisterwerk ist dieser Film sicher nicht, manches kommt etwas zu kurz, wie die von der Idee her rührende Liebesgeschichte des Helden.

Trotzdem: Schön, dass es dieser Film überhaupt in die Kinos geschafft hat. Der nächste Herbig kommt bestimmt. Vom nächsten Schweiger ganz zu schweigen.

8/10

   
Ich mag keine Filme; die verblöden nur. (Alfons d. Ä.)

psychopaul

Ich freue mich, Positives zu lesen. Weil, obwohl ich alle bisherigen Jeunet Filme sehr mochte und ganz toll fand, halte ich den Charme seines typischen Stils mittlerweile für ausgeschöpft. Aber ansehen werde ich ihn mir dann wohl doch mal.  :icon_smile:
Filmblog
Letzte Bewertungen

Three little devils jumped over the wall...

Vlad

Das sehe ich genauso wie der psycho vor mir.  :icon_cool: Bei Sätzen aus dem Programmheft wie "nimmt den Zuschauer mit in eine Welt voller Poesie und liebevoll-skurriler Charaktere" sollen vermutlich für den Film einnehmen, wirken auf mich aber genau umgekehrt und meine Befürchtungen, dass Jeunet sich weiterhin im üblichen Sud aus frech werbestilistischen und niedlichen, jedoch weitgehend von Plot befreiten Versatzstücken suhlt wollen sich immer noch nicht so ganz zerstreuen (obwohl ich Mathilde sogar noch ziemlich gelungen fand, aber der spielte auch vor beinahe 100 Jahren, was m.E. recht gut zu Jeunets Stil passte).

Werd mich dann trotzdem demnächst ins Programmkino zwingen.

lastboyscout

Ah, endlich kam der neue Jeunet auch hierzulande auf DVD raus.
Und das Warten hat sich definitiv gelohnt.
Auch wenn der Film nicht mehr gans so abgedreht und skurril wie seine vorherigen Werke ist, so traegt er eindeutig Jeunet's Handschrift.
Ich fand die Geschichte um die kleinen Leute, die zwei Grosskonzerne zur Strecke bringen wollen, einfach herrlich.
Und nach The Oxford Murders war es sehr nett, Dominique Pinon wieder mal in einer weniger ernsten Rolle zu sehen.  ;)
8/10 Punkten

P.S.:
Was hat es denn eigentlich mit den Postern bzw. Plakaten auf sich, die die jeweilige Filmszene zeigen, in denen das Plakat aufgehaengt ist?
Jemand ne Ahnung?
I`m a tragic hero in this game called life,
my chances go to zero, but I always will survive.
( Funker Vogt - Tragic Hero )

What is your pleasure, sir? This is mine:
http://www.dvdprofiler.com/mycollection.asp?alias=lastboyscout

Hitfield

17 Dezember 2010, 16:36:29 #8 Letzte Bearbeitung: 17 Dezember 2010, 16:38:13 von Hitfield
Gerade vor ein paar Tagen auf DVD gesichtet. Ich war im Vorfeld sehr skeptisch, ob sich der typische Jeunet-Stil nicht langsam sowohl visuell als auch inhaltich abgenutzt hat. Richtig Lust hatte ich auf den Film eigentlich nicht, es war mehr "Pflichterfüllung".

Wie auch immer, es wurde einer der besten Filme des Jahres. Eine großartige, skurrile Underdogs-Komödie mit unzähligen absurden Ideen und Details, bei denen ich mich manchmal gefragt habe, wie man beim Schreiben darauf kommen kann, wenn man nicht (?) aus seinem eigenen Erfahrungsschatz schöpfen kann (
Spoiler: zeige
Wasser in einen "toten Briefkasten" füllen, um an die Kokainpäckchen zu kommen usw.
). Es gab einen Höhepunkt nach dem anderen mit einem herrlichen Showdown. Auch schauspielerisch top.

Locker 8 / 10.
"All those moments will be lost in time, like tears in the rain."

Dr.Doom(Horror)

Bei ,,Micmacs" dauert es eine Weile um wirklich richtig herein zu finden, der schrille Ablauf könnte auch erst mal etwas sperrig erscheinen, aber noch dem Beginn wird man zunehmend sehr köstlich und ideenreich unterhalten, mir hat es gefallen. Regisseur Jean-Pierre Jeunet hat seinen alten Kollegen Marc Caro zumindest deutlich abgehangen, der hat nämlich mit ,,Dante 01" großen Bockmist verzapft.

7/10

Discostu

Also bei mir hat sich der Jeunet-Stil schon ein wenig abgenutzt. Mir ging es mit diesem Film ähnlich wie mit Delicatessen: Die ganze skurrilen Charaktere und Einfälle sind natürlich nett und auch wunderbar in Szene gesetzt, aber das war's dann irgendwie auch. Für mich weder witzig noch spannend noch anrührend genug, als dass es über die flache Handlung und Holzhammer-Moral hinweghelfen könnte. Für mich ist Amelie bisher immer noch der einzige Jeunet-Film, der mir wirklich richtig gut gefallen hat. Mathilde hab ich allerdings noch nicht gesehen und gebe die Hoffnung nicht auf, dass der mir wieder mehr liegt.

6.5/10

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020