OFDb

Breakfast at Tiffany's

Begonnen von Mr. Krabbelfisch, 22 Mai 2010, 09:45:12

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mr. Krabbelfisch

Oi,
Ich hatte vor einigen Tagen ne Unterhaltung mit nem Kollegen über den Film. Ich find ihn unheimlich gut, er unheimlich rassistisch wegen der Figur des Mr. Yunioshi. Produzent und Regisseuer haben sich ja später beide für das Ganze entschuldigt, ich wollte aber mal fragen ob jemand weiß wie genau es überhaupt dazu gekommen ist, dass Mickey Rooney die Rolle bekommen hat. Was hat man sich bei dem Casting damals gedacht? Hat da wer Infos zu?
Greetz Krabbel
"Our games are not designed for young people. If you're a parent and buy one of our games for your child you're a terrible parent.
We design games for adults because we're adults." - Lazlow Jones (Developer Red Dead Redemption)

lastboyscout

Ich glaube ich lauschte dem Audiokommentar dazu, wenn mich meine Erinnerung nicht truegt.  ;)
Soweit ich mich erinnere, war die Figur niemals rassistisch angelegt, sie dachten einfach, das waere lustig.
Sie packten halt alle Stereotype unter der Sonne in die Figur, weswegen die Darstellung (auch meiner Meinung nach) doch eher rassistisch bzw. sehr ungluecklich ist, wenn auch eher unbeabsichtigt.

Wikipedia-Zitat:

Criticism

The film has been criticized for its portrayal of the character Mr. Yunioshi, Holly's bucktoothed, stereotyped Japanese neighbor. Played by Caucasian Mickey Rooney, Rooney wore Yellowface makeup to change his features to a caricatured approximation of a Japanese person. The issue was raised in the 1993 film Dragon: The Bruce Lee Story, when Bruce Lee and his girlfriend Linda Emery (portrayed in the film by Jason Scott Lee and Lauren Holly) watch Breakfast at Tiffany's in the theater, but Linda suggests they leave midway through the picture after she notices that Bruce is upset at the stereotypical depiction of an Asian man portrayed by Mickey Rooney.

In the 45th anniversary edition DVD release, producer Richard Shepherd repeatedly apologizes, saying, "If we could just change Mickey Rooney, I'd be thrilled with the movie."[8] Director Blake Edwards stated, "Looking back, I wish I had never done it...and I would give anything to be able to recast it, but it's there, and onward and upward."[8] In a 2008 interview about the film, 87-year-old Rooney said he was heartbroken about the criticism and that he had never received any complaints about his portrayal of the character.[9]

A free outdoor screening in Sacramento, California, scheduled for August 23, 2008, was replaced with the animated film Ratatouille after protests about the character Mr. Yunioshi. The protest was led by Christina Fa of the Asian American Media Watch. In light of the protest, Sacramento vice mayor Steven Cohn stated that "the intent was never to create controversy, to make political statements or to be on the avant garde of the movie world, let alone to offend significant members of our community."[10][11]

I`m a tragic hero in this game called life,
my chances go to zero, but I always will survive.
( Funker Vogt - Tragic Hero )

What is your pleasure, sir? This is mine:
http://www.dvdprofiler.com/mycollection.asp?alias=lastboyscout

Intergalactic Ape-Man

22 Mai 2010, 21:15:26 #2 Letzte Bearbeitung: 22 Mai 2010, 21:27:22 von Intergalactic Ape-Man
Ich hab das nur so am Rande wahrgenommen, weil Asiaten, Afros und Natives sowieso in Hollywood bis in die 50er, 60er eigentlich praktisch nur in so eingeengten Rollenbildern dargestellt wurden. Gerade auch Japaner, gegen die ja kurz zuvor noch Krieg geführt wurde, die in den USA in Lager gestopft wurden und auf deren Land schließlich Atombomben geworfen wurden, hatten da nicht unbedingt eine rosige Zeit. Das sowas passiert ist traurig, aber obwohl 1961 haben die sich bestimmt nicht hingesetzt um aus dem Nichts heraus rassistisch zu sein. Da gehört ein größeres Weltbild dazu, zu dem bestimmte Puzzlestücke zählen. Wenn man Nachsicht üben will, müßte man davon ausgehen, daß die Macher damals genau das Bild gespiegelt haben, welches ihnen durch die von Kriegspropaganda geprägte Filmwelt selber eingeimpft wurde. Die zitierte Reaktion bestätigt das eigentlich. Aus der heutigen Distanz müßte man die Diskussion vielleicht eher erweitern und das Übel an den Wurzeln suchen. Zumindest ist es doch positiv, daß wir sowas als heute unvorstellbares historisches Relikt einschätzen können.

lastboyscout

Ich kann dir da zustimmen, Ape-Man.
Ich sehe es keinesfalls als Absicht der Beteiligten, rassistische Untertoene in einen Film wie diesen einzubringen, eher als Kind seiner Zeit.
I`m a tragic hero in this game called life,
my chances go to zero, but I always will survive.
( Funker Vogt - Tragic Hero )

What is your pleasure, sir? This is mine:
http://www.dvdprofiler.com/mycollection.asp?alias=lastboyscout

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020