OFDb

James Cameron - Cleopatra

Begonnen von digdog, 21 Oktober 2010, 19:04:23

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

digdog

Ich habe diese Meldung schon vor ca. einem halben Jahr gelesen. Angelina Jolie soll Cleopatra spielen. Da war allerdings noch nicht bekannt, daß Cameron eventuell die Regie übernehmen könnte. Der Film soll auf einem Buch der Pullitzer Preisträgerin Stacey Schiff basieren, daß den Titel hat: " Cleopatra. A Life". Das Buch erscheint am 1.November. Cameron plant eine 3D Verfilmung des Stoffes und wird wahrscheinlich dafür das geplante Avatar Sequel nach hinten verschieben.

Persönliche Anmerkung: Für mich war der Cleopatra Film von 1963 mit der Taylor in der Titelrolle immer das Non plus Ultra aller Filme überhaupt. Aber ich traue James Cameron alles zu, auch wenn mir die 3D Entwicklung ein wenig Sorge macht!
Wie dem auch sei: Ich freue mich darauf, obwohl ich nicht glaube, daß sich die Jolie mit Elizabeth Taylor messen kann. Und wer soll den Antonius spielen? Richard Burton war die Idealwahl und auch Rex Harrison als Cäsar war brilliant. Auf jeden Fall ist dieses Projekt in der Anlaufphase und wird wohl auch umgesetzt werden. Pläne dafür geistern in Hollywood schon seit Jahren herum!

http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1055837

http://www.kino.de/news/james-cameron-dreht-cleopatra-3d-mit-angelina-jolie/296430.html


Moonshade

Wesentlich schlimmer kanns ja auch nicht werden, schließlich ist die Taylor/Burton-Verfilmung vermutlich der lustigste Trashfilm, der nie so genannt wurde, ich bin bei der Ausstrahlung der 4-Stunden-Fassung bei den OV-Teilen (immerhin ne Stunde) vor Lachen regelmäßig vom Sofa gefallen, so pathetisch hölzern gestelzt da die Dialoge aufgesagt wurden.
Schauwerte, mehr nicht.

Wird vielleicht ein angemessener Nachfolger, denn die Jolie sieht ja mal so richtig ägyptisch aus...hrrrrr...das könnte "Alexander 2" werden...

...und den 3D-Zusatz könnten sie sich langsam sparen, der wird vermutlich ab sofort bei jeder Großproduktion eingesetzt, damit die Kosten schneller reinkommen. Ich kann auch weiter nur empfehlen, diesen Gag zu boykottieren, damit vielleicht irgendwann mal wieder jemand aufs Drehbuch achtet... :scar:
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

El_Hadschi

Jaa die Jolie macht mir bei dem Projekt auch am meisten Sorgen...
"You follow drugs, you get drug addicts and drug dealers. But you start to follow the money, and you don't know where the fuck it's gonna take you."

Lester Freamon

Mr Creazil

"Alexander" war auch mein erster Gedanke zur Jolie dabei. Ansonsten stört mich dieser 3D-Wahn einfach, denn was genau soll denn durch den 3D-Effekt gefördert werden? In Horror-Filmen hat man dadurch immerhin noch ein paar billige Witzchen durch fliegende Körperteile (die es auch nicht wer sind), aber ansonsten...
"Nihilist und Christ: das reimt sich, das reimt sich nicht bloß ..."

"Die Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition. "

"Who fights with a ladder - well, Jackie Chan does!"

https://letterboxd.com/mrcreazil/

digdog

Zitat von: Moonshade am 21 Oktober 2010, 21:23:37
Wesentlich schlimmer kanns ja auch nicht werden, schließlich ist die Taylor/Burton-Verfilmung vermutlich der lustigste Trashfilm, der nie so genannt wurde, ich bin bei der Ausstrahlung der 4-Stunden-Fassung bei den OV-Teilen (immerhin ne Stunde) vor Lachen regelmäßig vom Sofa gefallen, so pathetisch hölzern gestelzt da die Dialoge aufgesagt wurden.
Schauwerte, mehr nicht.

Wie meinen  :question: Immerhin ist die 1963er Verfilmung, wenn man die Inflation zugrunde legt, bis heute der teuerste Film aller Zeiten.

ZitatAufgrund dieser Probleme stieg das anfangs auf 2 Mio Dollar veranschlagte Budget um ein Vielfaches an. Der Film galt mit Produktionskosten von 44 Millionen Dollar[1] – inflationsbereinigt 300 Millionen US-Dollar (2009) – bis zur Erscheinung des Films Avatar  im Jahre 2009 als der teuerste Spielfilm aller Zeiten. Diese immensen Kosten, die durch Einspielerlöse erst im Jahre 1966 ausgeglichen werden konnten, trieben die Produktionsfirma 20th Century Fox  an den Rand des finanziellen Ruins. Bis heute hat der Film jedoch insgesamt 430 Mio Dollar (inflationsbereinigt) eingespielt und ist damit immer noch einer der profitabelsten Filme aller Zeiten.[2]

http://de.wikipedia.org/wiki/Cleopatra_%281963%29

Die 3D Idee finde ich auch nicht gut. Aber für die Jolie wäre es eine tolle Rolle, wenngleich ich mir mir absolut nicht sicher bin, wer Richard Burton und Rex Harrison in ihren Rollen beerben könnte!

ratz

21 Oktober 2010, 23:02:07 #5 Letzte Bearbeitung: 22 Oktober 2010, 10:09:46 von ratz
Da muß ich aber mal zustimmen. Ein hohes Produktionsbudget bürgt nämlich automatisch für Qualität, und zwar in sämtlichen Belangen. Genauso gilt umgekehrt, daß, wenn ein Film nicht viel gekostet hat, er automatisch zur Trash-Sparte gerechnet werden muß, denn dafür wurde sie ja erfunden.
Und Angelina Jolie ist eine der talentiertesten Charakterdarstellerinnen unserer Zeit - leider weitgehend ungewürdigt - und wenn ich mir Filmkunst-Pralinees wie "Wanted" immer wieder ob der subtilen Charakterzeichnung anschaue, nehme ich ihre von manchen als ausschlaggebend verspotteten körperlichen Attribute (Schmollmund, Oberweite) überhaupt nicht wahr.

scn, r.

Dr. Schnabel

Zitat von: Moonshade am 21 Oktober 2010, 21:23:37
Wesentlich schlimmer kanns ja auch nicht werden, schließlich ist die Taylor/Burton-Verfilmung vermutlich der lustigste Trashfilm, der nie so genannt wurde, ich bin bei der Ausstrahlung der 4-Stunden-Fassung bei den OV-Teilen (immerhin ne Stunde) vor Lachen regelmäßig vom Sofa gefallen, so pathetisch hölzern gestelzt da die Dialoge aufgesagt wurden.
Schauwerte, mehr nicht.

Wird vielleicht ein angemessener Nachfolger, denn die Jolie sieht ja mal so richtig ägyptisch aus...hrrrrr...das könnte "Alexander 2" werden...

...und den 3D-Zusatz könnten sie sich langsam sparen, der wird vermutlich ab sofort bei jeder Großproduktion eingesetzt, damit die Kosten schneller reinkommen. Ich kann auch weiter nur empfehlen, diesen Gag zu boykottieren, damit vielleicht irgendwann mal wieder jemand aufs Drehbuch achtet... :scar:

Hier muss ich aber wirklich zustimmen. Ich freue mich zwar dennoch über diese Nachricht, allein wenn ich an die exquisiten Möglichkeiten der Computeranimationen unter der Fuchtel Camerons denke, aber dennoch ist Jolie eine grausige Besetzung.

Zitat von: ratz am 21 Oktober 2010, 23:02:07

Und Angelina Jolie ist eine der talentiertesten Charakterdarstellerinnen unserer Zeit - leider weitgehend ungewürdigt - und wenn ich mir Filmkunst-Pralinees wie "Wanted" immer wieder ob der subtilen Charakterzeichnung anschaue, nehme ich ihre von manchen als ausschlaggebend verspotteten körperlichen Attribute (Schmollmund, Oberweite) überhaupt nicht wahr.

scn, r.

Jolie hat für mich den Charme einer Pornoqueen - nur ohne deren leckeres Aussehen. Es ist mir persönlich nicht begreiflich, wie man dort schauspielerisches Talent entdecken kann. Ich sehe selbst im Schlaf nur diesen debil lasziven Blick vor mir,.. und damit meine ich nicht meinen Beischlaf.

[Auch wenn du vermutlich dazu jetzt nicht mehr in der Stimmung bist: Dein Avatar gefällt mir!]
... alias: Der Zerquetscher

Moonshade

Zitat von: digdog am 21 Oktober 2010, 22:04:56
Wie meinen  :question: Immerhin ist die 1963er Verfilmung, wenn man die Inflation zugrunde legt, bis heute der teuerste Film aller Zeiten.

Ja sorry, wenn ich dir damit die Illusion zerstöre, aber selbst die vielbeschriebenen Hochglanzproduktionen waren manchmal enormer Käse und gerade Burton hat praktisch im Wechselschritt Geniales und Müll abgeliefert, über Jahrzehnte hinweg.
Die deutsche Synchro rettet im Falle von "Cleopatra" einen lächerlichen Kostümschinken tatsächlich mal in Richtung eines unterhaltsamen Historiendramas, da hilft auch nicht das viele Geld und die entsetzlich lange Drehzeit (beides hauptsächlich durch Taylors lange Krankphase verursacht).
Klar, sieht manchmal echt toll aus in den Massenszenen, aber wenn die "Figuren" zum Dialog antreten, dann läßt der Film ganz enorm nach - und nur Bombast und Seeschlacht machen noch keinen guten Film, außer ich lege heutige Blockbustermaßstäbe und den gängigen Kinogängergeschmack jüngeren Zuschnitts an. In dem Fall bemerken die meisten sowieso keinen schlechten Film und wenn er ihnen in den Arsch beißt.
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

pm.diebelshausen

Manchmal merkt man Dir die Ironie gar nicht an, Ratz. Aber "Birgt" ist ein skandinavischer Vorname, oder?

Was Kleopatra und Markus Antonius angeht, hat die Serie "Rom" für meinen Geschmack etwas so Saftiges hingelegt, dass von weiteren Inszenierungen der Liaison erstmal wohl nur relativ Seichtes zu erwarten ist. James Purefoy ist darin als Antonius großartig und sein Abgang in Ägypten eine tolle Schweinerei. Würde er (doofe Idee) seine Rolle neben Jolie wiederholen, würde man Lippen und Titten tatsächlich wenig beachten.
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

ratz

22 Oktober 2010, 10:22:39 #9 Letzte Bearbeitung: 22 Oktober 2010, 10:24:11 von ratz
Zitat von: pm.diebelshausen am 22 Oktober 2010, 00:32:47

Aber "Birgt" ist ein skandinavischer Vorname, oder?


Autsch! Das war Deine späte Vergeltung für die Kathegorie!!!!

Im Ernst: Ich hab derzeit extrem wenig Lust auf (Hollywood-) Historienfilme, es sei denn sie sind schön langsam und ohne Action (Mädchen mit dem Perlohrring), stilisiert (Nightwatching) oder haben ein kleines Budget (Black Death will ich noch sehen). Bei allem anderen ist meist Fremdschämen und Dauerfacepalm angesagt, etwa bei den supercoolen Tudors. Rome müßte ich mal antesten, habe aber ein schlechtes Gefühl. Alexander war scheiße, Troy auch, die letzten Scotts sowieso - insofern ähneln sie dem seitens Moonshade richtig eingeordneten Cleopatra - je teurer die Produktion, desto mehr liegt meistens das Augenmerk der Macher auf dem Organisatorischen und desto weniger auf Script und Schauspielern.

cu, r.

Glod

Zitat von: pm.diebelshausen am 22 Oktober 2010, 00:32:47
Würde er (doofe Idee) seine Rolle neben Jolie wiederholen, würde man Lippen und Titten tatsächlich wenig beachten.

Kommt drauf an...wenn Jolie 10 kg zunimmt und dann so einen durchsichtigen Fummel anhat (ohne was drunter), wie die Darstellerin in der Serie, müsste man daneben schon Hugh Jackman im String platzieren, damit die Zuschauer auf irgendwas anderes glotzen.  :LOL:
Ich bin ja auch nicht unbedingt der Ansicht, dass Jolie eine tolle Charakterdarstellerin ist. Aber vielleicht ist sie auch einfach nur zu sehr im Action-Genre verwurzelt. Einen BLICK wirft sie aber wie keine zweite. Wenn ich nur Mr & Mrs Smith anschaue...oioioi
"Er wird mir eine Kugel verpassen und dann Selbstmord begehen." -Nina Meyers-

"Wir passen schon auf, dass er keinen Selbstmord begeht." -Jack Bauer-

Moonshade

Zitat von: ratz am 22 Oktober 2010, 10:22:39
Rome müßte ich mal antesten, habe aber ein schlechtes Gefühl. Alexander war scheiße, Troy auch, die letzten Scotts sowieso - insofern ähneln sie dem seitens Moonshade richtig eingeordneten Cleopatra - je teurer die Produktion, desto mehr liegt meistens das Augenmerk der Macher auf dem Organisatorischen und desto weniger auf Script und Schauspielern.

"Rome" war wirklich eine erfreuliche Abwechslung, aber ja auch nicht auf Eyecatcher und Bombast ausgerichtet, lohnt sich wirklich.
Was die alte Cleo betrifft, schade eigentlich, denn das Talent ist in diesem Film mehr als vorhanden, aber die Taylor ist so eine Fehlbesetzung in ihrem Pannenmakeup und der Dialog meistens so emotionsarm aufgesagt, das ist Resourcenverschwendung - leider, bei der Bildgewalt... :bawling:
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

Roughale

Ich finde hier steht Trash vs. Monumentalfilm (aka Schinken) - klar haben all diese Filme auch was trashiges und bei einem so hohen Budget gerät das besonders in den Fokus der Kritik, aber ich sehen keinen Grund jemanden anzumachen, weil er den Film mag. Ich nehme das als Anlass, mir die DVD endlich mal anzusehen, damit ich auch mal in den OV Genuss komme...

Ich mag ja auch die Filme über das alte Rom (was ja hier auch eine Rolle spielt), daher passt der Film auch gut in meine Sammlung!

Ob ein Remake was bringen kann, weiss ich nicht, abwarten ist angesagt...

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

pm.diebelshausen

Zitat von: ratz am 22 Oktober 2010, 10:22:39
Rome müßte ich mal antesten, habe aber ein schlechtes Gefühl.

Gib Rome ruhig ne Chance, aber Du musst schon über 4 oder 5 Folgen der ersten Staffel hinauskommen. Am Anfang dachte ich da tatsächlich auch an 60er und Sandalen, aber das Ganze ist unvergleichbar deftiger und vor allem machen die Figuren bald richtig Spaß. Die Inszenierung ist sehr detailreich und voller Alltag, stellt ihre Ausstattung aber nicht so in den Vordergrund wie die Antik-Buster von Alexander bis Königreich, die ich auch durchweg schwach bis lächerlich fand. Allein was die Rethorik (um unser Duell fortzuführen) betrifft, muss man sich schon mehr Mühe geben, als antike Figuren übliches amerikanisches Englisch sprechen zu lassen - auch da hat sich Rome ein paar Gedanken mehr zur Dialogqualität gemacht. Ist außerdem inzwischen günstig zu haben. Ergo: fortes fortuna adiuvat.
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

digdog

Zitat von: Moonshade am 22 Oktober 2010, 10:44:47
Was die alte Cleo betrifft, schade eigentlich, denn das Talent ist in diesem Film mehr als vorhanden, aber die Taylor ist so eine Fehlbesetzung in ihrem Pannenmakeup und der Dialog meistens so emotionsarm aufgesagt, das ist Resourcenverschwendung - leider, bei der Bildgewalt... :bawling:

Die Taylor war genau die richtige Besetzung und schminken taten sich damals alle Frauen von Rang im Altertum! Ich fand die Dialoge sehr gut gesetzt, vor allen Dingen die Ankunft von Cäsar (Rex Harrison) in Ägypten und den darauffolgenden Dialog zwischen ihm und Ptolemäus!

pm.diebelshausen

Zitat von: digdog am 22 Oktober 2010, 18:27:14
schminken taten sich damals alle Frauen von Rang im Altertum!

... und auch die Männer (siehe "Rom") - nur nicht so, wie sie die Taylor rausgeputzt haben. :viney:
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

digdog

Zitat von: pm.diebelshausen am 22 Oktober 2010, 19:33:41
Zitat von: digdog am 22 Oktober 2010, 18:27:14
schminken taten sich damals alle Frauen von Rang im Altertum!

... und auch die Männer (siehe "Rom") - nur nicht so, wie sie die Taylor rausgeputzt haben. :viney:

Da könntest du recht haben, aber ich möchte trotzdem einen kleinen Blick auf Liz als Cleopatra werfen. Hier kommt sie:



Das war eben die Art, wie sich die Frauen früher geschminkt haben, insbesondere um die Augen herum... ;)

Kerry

Der alte "Cleopatra" wird wie ich finde unterschätzt.
Die Dialoge sind teils wirklich gut; etwa wie bereits erwähnt die Ankunft Cäsars in Alexandria. Aber auch die anfänglichen Rededuelle zwischen Cleopatra und Cäsar haben es in sich.
Die Ausstattung als prächtig zu bezeichnen ist eher untertrieben. So etwas ist heute - trotz aller Computertechnik - gar nicht mehr wiederholbar. Man denke nur an den Einzug Cleopatras in Rom...
Auch die Besetzung ist bis in kleine Nebenrollen hinein erstklassig. Der Film leidet unter den immensen Kürzungen - ursprünglich war er als 2-Teiler angedacht. Dann wurde seitens des Studios jedoch umentschieden, drastisch zusammengekürzt und in einem einzigen Teil veröffentlicht. Auch die Herstellungsgeschichte ist ein abendfüllendes Thema für sich...
Für Interessierte: die Special-Edition http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=13846&vid=37073 enthält einen sehr informativen Audiokommentar und hochinteressantes Bonusmaterial - u.a. 2 Std. über die Entstehungsgeschichte des Films.

Die Neuverfilmung?
Abwarten; wenn die Besetzung jedoch neben Jolie noch Brad Pitt und diesen Milchbubi aus Titanic (kann mir den Namen einfach nicht merken...) umfasst trete ich in den Streik.
Es wird auf jeden Fall ein vollkommen anderer Film als die 63er Ausgabe; alleine schon weil der damalige Aufwand nicht mehr finanzierbar ist und solch hochklassigen bzw. ausstrahlungsstarken Schauspieler (Burton, Harrison, Taylor) nicht in Sicht sind.


digdog

Zitat von: Kerry am  3 November 2010, 01:13:19
Der alte "Cleopatra" wird wie ich finde unterschätzt.
Die Dialoge sind teils wirklich gut; etwa wie bereits erwähnt die Ankunft Cäsars in Alexandria. Aber auch die anfänglichen Rededuelle zwischen Cleopatra und Cäsar haben es in sich.
Die Ausstattung als prächtig zu bezeichnen ist eher untertrieben. So etwas ist heute - trotz aller Computertechnik - gar nicht mehr wiederholbar. Man denke nur an den Einzug Cleopatras in Rom...
Auch die Besetzung ist bis in kleine Nebenrollen hinein erstklassig. Der Film leidet unter den immensen Kürzungen - ursprünglich war er als 2-Teiler angedacht. Dann wurde seitens des Studios jedoch umentschieden, drastisch zusammengekürzt und in einem einzigen Teil veröffentlicht. Auch die Herstellungsgeschichte ist ein abendfüllendes Thema für sich...
Für Interessierte: die Special-Edition http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=13846&vid=37073 enthält einen sehr informativen Audiokommentar und hochinteressantes Bonusmaterial - u.a. 2 Std. über die Entstehungsgeschichte des Films.

Die Neuverfilmung?
Abwarten; wenn die Besetzung jedoch neben Jolie noch Brad Pitt und diesen Milchbubi aus Titanic (kann mir den Namen einfach nicht merken...) umfasst trete ich in den Streik.
Es wird auf jeden Fall ein vollkommen anderer Film als die 63er Ausgabe; alleine schon weil der damalige Aufwand nicht mehr finanzierbar ist und solch hochklassigen bzw. ausstrahlungsstarken Schauspieler (Burton, Harrison, Taylor) nicht in Sicht sind.



Absolut meine Meinung! Die Schauwerte sowohl als auch die Besetzungsriege des alten Films toppen auch heute noch deutlich alles, was es auf dem Movie Market so gibt.
Dazu die herrlichen Dialoge. Wie aus einem Shakespeare Roman. Wer was anderes behauptet, leidet leider unter dem Trashfaktor bzw Inflation der symbolisierten Romanadaptionen von heute und kann nicht mehr unterscheiden!
Frauen, insbesondere Königininnen, schminkten sich damals übrigens mit Kobalt, einer Art Bleiverbindung, die sehr schnell zu Krankheiten führte, nur wußte daß damals noch keiner!
Nein, so einen Film gibt es kein 2tes Mal, allleine die Bauten verschlangen ein paar hundert Millionen!

Allerdings ist bei der DVD die Premium Edition, bestehend aus 3 DVDs, die bessere Alternative.
Aber mittlerweile sehr teuer und kaum noch zu finden. Das E-Bay Angebot ist nicht mehr aktuell...

ratz

Zitat von: digdog am  5 November 2010, 23:28:21

Dazu die herrlichen Dialoge. Wie aus einem Shakespeare Roman. Wer was anderes behauptet, leidet leider unter dem Trashfaktor bzw Inflation der symbolisierten Romanadaptionen von heute und kann nicht mehr unterscheiden!


:viney:


Chowyunfat2

Zitat von: digdog am  5 November 2010, 23:28:21
Die Schauwerte sowohl als auch die Besetzungsriege des alten Films toppen auch heute noch deutlich alles, was es auf dem Movie Market so gibt.
Dazu die herrlichen Dialoge. Wie aus einem Shakespeare Roman
Da muss ich mich anschließen, ich fand den ebenfalls bei weitem nicht so schlecht. Ich steh' auf solche Schinken eben (einschließlich Overtüre/Intermission), kenne allerdings auch nur die deutsche Synchro. Auch wenn ich den Vergleich der Dialogqualität mit einer Shakespeare-Illustrierten doch ein wenig übertrieben finde :icon_mrgreen:

digdog

Zitat von: ratz am  5 November 2010, 23:49:58
Zitat von: digdog am  5 November 2010, 23:28:21

Dazu die herrlichen Dialoge. Wie aus einem Shakespeare Roman. Wer was anderes behauptet, leidet leider unter dem Trashfaktor bzw Inflation der symbolisierten Romanadaptionen von heute und kann nicht mehr unterscheiden!


:viney:



Sorry, lieber Ratz aber dann kennst du weder Shakespeares göttliches Cleopatra Gedicht noch die Entstehungsgeschichte dieses Films, aber ich will mal so gnädig sein und hier ein wenig Shakespeare einfließen lassen: Es ist eine Übersetzung von Sir Thomas North, die Shakespeare zu desem Gedicht inspiriert hat. Ich gebe nur den ersten Teil davon wieder, da das ganze Gedicht zu lang ist:

"Die Bark, in der sie saß, ein Feuerthron;
brannt auf dem Strom, getriebenes Gold der Spiegel;
Die Purpursegel duftend, daß der Wind
in ihnen wurde liebeskrank; die Ruder waren silber,
die nach der Flöten Ton Takt hielten, daß
das Wasser, wie sie´s trafen, schneller strömte
Verliebt in ihren Schlag. Doch sie nun selbst.
Zum Bettler wird Beschreibung!

Mankiewicz hat sich also in der Umsetzung der Überfahrt von Cleopatra in der goldenen Barke nach Griechenland fast streng an Shakespeare gehalten, wie man auf DVD bewundern kann. Auch Alex North, der Komponist dieses Films hat das deutlich audiovisuell zum Ausdruck gebracht. Wie übrigens auch beim Einzug von Cleopatra in Rom!
Ich will ja gar nicht bestreiten, daß CGI Effekte das ganze für kurze Zeit interessanter machen könnten, aber das wird die 63er Version nicht toppen. Nenne mir mal jemand, der die Rolle von Hume Cronyn spielen könnte oder auch nur die von Rex Harrisson... ;)

digdog

Um noch eine kleine Szene dazu nachzuschieben, hier folgender Clip:

Cleopatra - Trailer

Ich wollte eigentlich einen deutschsprachigen Trailer einschieben, aber leider ist das vor lauter Asterix und Obelix und Rome Trailern mit ziemlichen Zeitaufwand verbunden. Deswegen hier der Original Trailer. Seht euch die Bauten an. Alles echt!!!

Bis dann
Euer
digdog

Chili Palmer

"I'm an actor, love, not a bloody rocket surgeon".

"Der Terminader is ja im Grunde so'n Kaiborch."

digdog

Zitat von: Chili Palmer am  6 November 2010, 00:41:56
Surprised rat cute

Könntest du mich über die Assoziation zum Cleopatra Film vielleicht etwas aufklären, entweder ist mir dein intellektueller Humor entgangen oder willst du damit sagen, daß bei der großen Seeschlacht auch Meerschweinchen ertrunken sind.... :icon_confused:

pm.diebelshausen

6 November 2010, 00:50:47 #25 Letzte Bearbeitung: 6 November 2010, 00:53:05 von pm.diebelshausen
Sind Königininnen nicht eigentlich schon wieder Männer? Dann finde ich kobaltblaue Frauen irgendwie schwul. Wenn nicht, dann nicht.

PS.: Ratten, digdog, Ratten. Die verlassen immer sinkende Schiffe!
Hast Du Dr.Doom schon kennengelernt? Irgendwie habe ich das Gefühl, ihr würdet euch gut verstehen, aber euer Genreinteresse ist vielleicht zu unterschiedlich.



Von mir auch mal ein allgemeines  :viney:
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

ratz


Hat ja keinen Sinn. Wenn es einem nicht liegt, andere User zu bashen (obwohl sie es verdient hätten und alt genug sind), wendet man sich am besten anderen Dingen zu.

Und endet nicht wie Moonshade, der bei jedem Zucken von Dr.Doom Schaum vorm Mund kriegt  :icon_mrgreen:

cu, r.

Chili Palmer

Zitat von: digdog am  6 November 2010, 00:49:37
Könntest du mich über die Assoziation zum Cleopatra Film vielleicht etwas aufklären

Na, ich habe dem Kleinen die Bauten gezeigt und ihm erklärt, dass da nix CGI ist, und dann...
"I'm an actor, love, not a bloody rocket surgeon".

"Der Terminader is ja im Grunde so'n Kaiborch."

digdog

6 November 2010, 02:05:48 #28 Letzte Bearbeitung: 6 November 2010, 02:24:54 von digdog
Ich kann jetzt nicht auf alles antworten oder dazu eine Stellungnahme abgeben, aber es ist eben so, daß die Taylor für mich und Millionen Andere die beste und schönste Schauspielerin war, die es gegeben hat. In "The Flintstones" hatte sie ihren letzten großen Filmauftritt, aber in Erinnerung geblieben ist sie mir und vielen anderen durch solche Auftritte.

Cat on a Hot Tin Roof

Nein, mir fällt spontan und auch nach längerem Nachdenken niemand ein, der Liz vor allen Dingen in dieser Szene hätte ersetzen können. Und Paul Newman vielleicht durch Brad Pitt ersetzen lassen  :icon_eek:
Die deutsche Synchronisation weicht insofern davon ab, als daß sie durch Wolfgang Kießling als Sprecher von Newman und Marion Degler für die Taylor wesentlich aggressiver wirkt. Aber das sei hier nur am Rande erwähnt. Marion Degler synchronisierte die Taylor übrigens in fast allen Filmen, insofern gebührt ihr ein großer Dank, sie lebt noch und ist jetzt fast 91 Jahre alt... ;)

Aber ich weiche vom Thema ab.... :icon_neutral:

pm.diebelshausen

6 November 2010, 10:53:41 #29 Letzte Bearbeitung: 6 November 2010, 11:00:03 von pm.diebelshausen
Zitat von: digdog am  6 November 2010, 00:24:18
Sorry, lieber Ratz aber dann kennst du weder Shakespeares göttliches Cleopatra Gedicht noch die Entstehungsgeschichte dieses Films, aber ich will mal so gnädig sein und hier ein wenig Shakespeare einfließen lassen: Es ist eine Übersetzung von Sir Thomas North, die Shakespeare zu desem Gedicht inspiriert hat. Ich gebe nur den ersten Teil davon wieder, da das ganze Gedicht zu lang ist:

"Die Bark, in der sie saß, ein Feuerthron;
brannt auf dem Strom, getriebenes Gold der Spiegel;
Die Purpursegel duftend, daß der Wind
in ihnen wurde liebeskrank; die Ruder waren silber,
die nach der Flöten Ton Takt hielten, daß
das Wasser, wie sie´s trafen, schneller strömte
Verliebt in ihren Schlag. Doch sie nun selbst.
Zum Bettler wird Beschreibung!

Mankiewicz hat sich also in der Umsetzung der Überfahrt von Cleopatra in der goldenen Barke nach Griechenland fast streng an Shakespeare gehalten, wie man auf DVD bewundern kann.

Wieso hat sich Mankiewicz bei seinem Film denn nicht an Plutarch gehalten, den North übersetzt hatte und dessen Beschreibung Shakespeare literarisch überhöhte?

Vgl.: "Auf einer Barke mit goldenem Heck, deren purpurfarbene Segel sich im Winde blähten, fuhr sie den Fluß Kydnos hinauf."
(Übersetzer weiß ich jetzt nicht)

Immerhin sind in Shakespeares Text (aus der Tragödie "Antony and Cleopatra" - nicht aus einem seiner Gedichte oder gar zahlreichen Romane) einige Dinge, die sich filmisch nicht in der Inszenierung, höchstens im Schauspiel oder in Dialogen, umsetzen lassen: in dem Teil, den Du zitierst (in der Übersetzung von Schlegel und Tieck) z.B. Duft der Segel, liebeskranker Wind, verliebtes Wasser, bettelnde Beschreibung.

Der Text, den Shakespeare selber geschrieben hat, ist ungleich schöner als die passable Übersetzung aus dem 19. Jhd.:
Domitius Enobarbus berichtet Agrippa:

    I will tell you.
    The barge she sat in, like a burnish'd throne,
    Burn'd on the water: the poop* was beaten gold;
    Purple the sails, and so perfumed that
    The winds were love-sick with them; the oars were silver,
    Which to the tune of flutes kept stroke, and made
    The water which they beat to follow faster,
    As amorous of their strokes. For her own person,
    It beggar'd all description: she did lie
    In her pavilion--cloth-of-gold of tissue--
    O'er-picturing that Venus where we see
    The fancy outwork nature: on each side her
    Stood pretty dimpled boys, like smiling Cupids,
    With divers-colour'd fans, whose wind did seem
    To glow the delicate cheeks which they did cool,
    And what they undid did.

*mit "poop" ist hier wahrscheinlich nicht ägyptisch-königlicher Kot gemeint, sondern das Heck des Schiffes - anderes hätte man denn auch Frau Taylor nicht in ihrer Darstellung abringen können.

Aber ich schweife ab. Was ich noch sagen wollte: der Mann hieß Wolfgang Kieling (Kießling ist ein Fußballer), starb vor 25 Jahren und war der beste Dreitagebartschaupieler, egal welcher Nation, den es je gegeben hat und je geben wird.
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020