OFDb

the Great Gatsby (von Baz Luhrmann)

Begonnen von StS, 23 Mai 2012, 07:10:09

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

StS



Director: Baz Luhrmann
Screenwriter: Baz Luhrmann, Craig Pearce
Starring: Leonardo DiCaprio, Tobey Maguire, Joel Edgerton, Carey Mulligan, Isla Fisher, Jason Clarke, Elizabeth Debicki, Amitabh Bachchan
Genre: Drama

"The Great Gatsby" follows Fitzgerald-like, would-be writer Nick Carraway as he leaves the Midwest and comes to New York City in the spring of 1922, an era of loosening morals, glittering jazz and bootleg kings. Chasing his own American Dream, Nick lands next door to a mysterious, party-giving millionaire, Jay Gatsby, and across the bay from his cousin, Daisy, and her philandering, blue-blooded husband, Tom Buchanan. It is thus that Nick is drawn into the captivating world of the super rich, their illusions, loves and deceits. As Nick bears witness, within and without the world he inhabits, he pens a tale of impossible love, incorruptible dreams and high-octane tragedy, and holds a mirror to our own modern times and struggles.

Trailer:
http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=90532

...hat auf jeden Fall Stil, der Trailer.  ;)
"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

vodkamartini

Sieht wirklich edel aus und könnte interessant werden. Die Redford-Version hat ja inzwischen auch ein paar Järchen auf dem Buckel und war zudem recht dröge.
Nur was soll das bescheuerte 3D in einem solchen Film?? Das dürfte auf das Zielpublikum eher abschreckend wirken.
www.vodkasreviews.de

There's a saying in England: Where there's smoke, there's fire. (James Bond, From Russia with love)

StS

Zitat von: vodkamartini am 23 Mai 2012, 08:06:05
Nur was soll das bescheuerte 3D in einem solchen Film?? Das dürfte auf das Zielpublikum eher abschreckend wirken.

Das stimmt. Nichtsdestotrotz denke ich, dass so einige der im Trailer gezeigten Szenen in 3D echt fein aussehen.
"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

Lunita

25 Mai 2012, 00:18:57 #3 Letzte Bearbeitung: 25 Mai 2012, 00:22:44 von Lunita
Wie schade. Der hat doch Moulin Rouge verbrochen. Dabei habe ich neulich keine 10 Minuten durchgehalten, und das passiert mir eigentlich so gut wie nie. Australia habe ich noch nicht gesehen, aber der soll ja auch außer schönen Bildern nichts bieten.
Ich bin großer Fan des Buchs. Hätte mir gewünscht, dass das einen guten Regisseur bekommen hätte. Schöne, stilvolle Bilder UND eine tolle Story, das wäre eigentlich Ridley Scott gewesen. DiCaprio wird die Rolle sicher hervorragend ausfüllen, aber er ist auch schon fast zu naheliegend.

Naja, schaunmermal.

EDIT: Trailer geguckt. Welcher verwirrte Geist hat denn die Musik ausgewählt? Und insgesamt... nee, schade, ich glaube, den muss ich nicht sehen. Schon gar nicht in 3D. Lieber nochmal das Buch lesen.

StS

25 Mai 2012, 11:18:19 #4 Letzte Bearbeitung: 25 Mai 2012, 11:38:07 von StS
Mir persönlich geht es da genau umgekehrt: Aus einem uninteressanten Projekt ist (dank des Trailers) plotzlich eins geworden, auf das ich durchaus gespannt bin. Die Sache mit der Musik ist ja typisch für Baz - zumal die Wahl mal wieder schön treffend geschah, auch seitens einzelner Songzeilen: Jay Z and Kanye West´s "No Church in the Wild" bietet ne prima Untermalung der Stimmung, die der erste Teil des Trailers vermitteln will - und ebenso perfekt unterstreicht Jack White´s "Love is Blindness" Cover den Wandel bzw. die Atmosphäre des Rests (abgesehen davon, dass das Stück merklich besser klingt als das Original von U2). Eigentlich bietet das Projekt alle Voraussetzungen für eine starke Kombination aus schönen, stilvollen Bildern und einer kompetenten Story: Dass der Regisseur erstere abliefert, ist ja fraglos - und die Handlung an sich hängt (mit) von der Qualität des Romans ab. Dorn im Auge ist halt nur (erneut) die Sache mit dem 3D...
"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

StS

"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

StS

So, den Trailer gerade nochmal in Ruhe angesehen und für absolut großartig befunden. Musik, Optik, Schnitt = flawless. Dazu noch die Darsteller und Story, Freu mich sehr auf den Streifen - wenn auch 3D nicht unbedingt sein muss, trotz cooler Szenen jener Art im Trailer...
"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

StS

"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

DisposableMiffy

letterboxd.com

Dumm geboren, nichts dazu gelernt und die Hälfte davon vergessen.

Hearing only what you wanna hear and knowing only what you've heard.

Bluefox

Ich glaube, das wird ein riesengroßer teurer Flop. Erstens ist di Caprio schon mehrmals in diesen Rollen aufgetreten, siehe Aviator oder J.Edgar und zweitens gibt es einfach keine Story im Film. Es gibt viele schöne, teure, verschwenderische Bilder aber keine Story. Das ist dersselbe Fehler wie schon bei den anderen Verfilmungen dieses Stoffes.

Moonshade

Er wird schon einigermaßen ziehen, einen Kostümschinken allerdings in 3D zu präsentieren, halte ich für wagemutig.
Ob mit so einem Gesellschafts-Eifersuchtsdrama ein Blockbuster möglich wäre...puh...schwierig...
...das wird wieder Luhrmann pur: Form über Inhalt...
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

Riddick

Zitat von: Moonshade am  5 April 2013, 17:06:24
Er wird schon einigermaßen ziehen, einen Kostümschinken allerdings in 3D zu präsentieren, halte ich für wagemutig.

Dem stimme ich zu. Habe gar nicht gewusst, dass der in 3D kommt. In 2D hätte ich ihn mir auf jeden Fall im Kino mal angeschaut, in 3D aber nicht.
"Schnell rennt das kriminelle Element,wenn es Dieter Krause kennt." - Tom Gerhardt (Hausmeister Krause)

MMeXX

21 Mai 2013, 10:21:44 #12 Letzte Bearbeitung: 21 Mai 2013, 10:26:07 von MMeXX
Ich habe zwar bisher nur Moulin Rouge und - in Ausschnitten - Romeo + Juliet von Luhrmann gesehen, aber die haben mir beide sehr gefallen. Und auch hier enttäuscht er nicht. Mit DiCaprio, dem vielleicht besten Schauspieler derzeit, der in seiner ersten Szene mit blonden Haar, Seitenscheitel, knackiger Bräune und leichtem Grinsen wie Don Johnson nur mit Anzug ist auch Gatsby ungeheuer überzeugend besetzt. Die grundsätzlich simple Liebesgeschichte wird durch die Charaktere (Gatsby = der hoffnungsvolle, verzweifelt Verliebte; Daisy = die ebenfalls Liebende, gleichsam aber kalkulierende; Tom = der Ehemann mit Seitentritten, sich dennoch stets seines "Standes" bewusst) ein hochemotionales Erlebnis, bei dem ich bis jetzt nicht weiß, ob ich Gatsby nun letztlich als die tragische Figur sehen kann, ob man
Spoiler: zeige
Daisy völlig verurteilen sollte
.
Um dieses Dreieck herum gibt es noch Tobey Maguire, der mit seinem Lächeln und den großen Äuglein locker noch Kinderrollen spielen könnte. Die Naivität seiner Gestik passt letztlich aber gut zum Landei im riesigen New York.
Großes Thema neben der Liebe ist das "Schein und Sein". Und wo zu Beginn des Films eine - bei mir - Gänsehaut erzeugende Kamerafahrt von einem imposanten Wolkenkratzer hinab mitreisst, folgt später das Tal der Asche. Und so wie dei Landschaft von eindrucksvoll zu verödet wechselt, bröckelt auch bei den meisten Figuren die äußere Fassade unter der letztlich ungezügelte Emotionen - "gute" wie "schlechte" - stehen.
Ganz besonders gefallen hat mir das Spiel mit den Erzählebenen und der damit verbundenen Glaubwürdigkeit einzelner Erzählpersonen. Spätestens auf Ebene 4 oder 5 macht es Spaß, darüber zu Grübeln, wie viel Wahrheit nun noch in dem Gesagten/Gezeigten steckt. Dieses Gefühl, dass hier einiges nicht stimmt oder zusammenpasst, wird konsequent durch die Musik (die Handlung spielt in den 1920er Jahren, die Musik ist größtenteils aktuell [von Hip-Hop zu Pop etc.]. Dadurch steht einerseits der Film mit konrektem Bezug zum Hier und Jetzt da, andererseits unterstreicht er eben, dass es eigentlich konkret gar nicht passen kann.
Die ganze Geschichte in 3D zu präsentieren, zahlt sich ebenfalls aus. Wenn Nick beispielsweise seine Cousine erstmals besucht, ist die Beschreibung des Buches durchaus ansprechend umgesetzt. Die offenen Fenster lassen die Vorhänge durch das Zimmer wehen, der Kronleuchter glitzert und funkelt und alles erzeugt wieder diese leicht unglaubliche Szenerie.

EDIT:
Zitat von: Moonshade am  5 April 2013, 17:06:24...das wird wieder Luhrmann pur: Form über Inhalt...
Kann ich bei diesem Film übrigens in keiner Weise so sehen. EDIT ENDE

Der Titelsong ist auch mein persönliches Soundtrackhighlight - knapp dahinter von Will.I.Ams "Bang Bang":
Lana Del Rey - Young and Beautiful (from "The Great Gatsby" Soundtrack)

Lana ist einfach nicht von dieser Welt! :icon_razz: :love:

Teppi

Fantastische Kamerafahrten, imposante Feste und eine vorzügliche Ausstattung - was für eine pompöse Bilderpracht! Auch in der zweiten Hälfte, die nicht mehr so glanzvoll und glitzernd anmutet, weist jede Einstellung nach wie vor etwas Erhabenes, etwas Elegantes auf. Der Soundtrack, der diese optische Opulenz untermalt, ist zwar an sich ziemlich gut ausgesucht, nur meiner Meinung nach nicht immer optimal eingesetzt - so toll z.B. der Song von Lana ist, so unpassend fand ich ihn stimmungstechnisch in der entsprechenden Einstellung; zu einem anderen Zeitpunkt hätte er viel stärker gewirkt.

Inhaltlich seh' ich das Ganze etwas zwiegespalten. Das Spiel mit Schein-und-Sein übt einen starken Reiz aus, wird im Falle von Gatsby jedoch zu früh aufgelöst - die mal lapidar nebenbei erwähnte Wahrheit hätte ruhig später kommen dürfen. Auf emotionaler Ebene konnten mich einige Szenen wirklich packen (
Spoiler: zeige
z.B. das erste, erneute Aufeinandertreffen von Gatsby und Daisy, das Duell zwischen Gatsby und Tom im Hotel
), andere hingegen ließen mich eher kalt.

Nichtsdestotrotz ein visuell schlicht wunderbarer Streifen, dessen herrliche Optik einen gerne über eins, zwei Schwächen hinwegsehen lässt. 7/10

PS: Nach dem eher enttäuschen Effekt in "Iron Man 3" und "Star Trek Into Darkness" hat Baz Luhrmann meine Freude an 3D wieder entfacht!
PS²: Carey Mulligan war nie schöner :love:

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020