OFDb

Golden Globes / Oscars 2013

Begonnen von Moonshade, 14 Dezember 2012, 11:59:30

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Private Joker

Die GGs kann sich der Affleck ja dann schön neben die Goldenen Himbeeren stellen, gibt ja eine recht ansehnliche Sammlung. Schon erstaunlich, wie schnell man in Tinseltown von der Lachnummer zu Everbody's Darling werden kann.

Da hinter den GGs ja wohl die Auslandspresse steht, muss man die Relevanz für die Oscars in dem Fall allerdings bezweifeln; aus der Parade eher patriotischer (Mach-?)Werke hat man sich mit Argo offenbar den sagen wir mal lockersten, konsensfähigsten ausgesucht. Für die Oscars wird das wohl ein Rennen Abe gegen Osama.

Meine Vorfreude auf Homeland steigert sich allerdings weiter, obwohl ich das sehr ungern sehe, dass das bei SAT1 landet. Wehe, wenn die das irgendwann mittendrin absetzen sollten, dann schwärze ich die bei der CIA als verlängerter Arm der Al Kaida an...
"Ich bin zu alt für diesen Scheiß" "Dem Scheiß ist es egal, wie alt Du bist" (James Grady - Die letzten Tage des Condor)

McClane

Zitat von: Private Joker am 14 Januar 2013, 11:40:09
Die GGs kann sich der Affleck ja dann schön neben die Goldenen Himbeeren stellen, gibt ja eine recht ansehnliche Sammlung. Schon erstaunlich, wie schnell man in Tinseltown von der Lachnummer zu Everbody's Darling werden kann.

Da hinter den GGs ja wohl die Auslandspresse steht, muss man die Relevanz für die Oscars in dem Fall allerdings bezweifeln; aus der Parade eher patriotischer (Mach-?)Werke hat man sich mit Argo offenbar den sagen wir mal lockersten, konsensfähigsten ausgesucht. Für die Oscars wird das wohl ein Rennen Abe gegen Osama.

Und wie viele der besagten "eher patriotischen Machwerke" hast du selbst gesehen? Mir jedenfalls sind "Argo" und "Zero Dark Thirty" bekannt und die sind nicht wirklich patriotisch, obwohl es um US-Außenpolitik geht.
"Was würde Joe tun? Joe würde alle umlegen und ein paar Zigaretten rauchen." [Last Boy Scout]

"testosteronservile Actionfans mit einfachen Plotbedürfnissen, aber benzingeschwängerten Riesenklöten"
(Moonshade über yours truly)

uboot

Mich freut sehr, dass der Grottenfilm Zero Dark Thirty praktisch nix gewonnen hat. Die Hauptdarstellerin war auch der einzige Grund warum ich 2/10 und nicht 1/10 gegeben habe. Dafür aber nen GG ist etwas übertrieben. Da ist Carrie von Homeland Lichtjahre überlegen.

StS

14 Januar 2013, 19:40:21 #33 Letzte Bearbeitung: 14 Januar 2013, 19:42:49 von StS
Hier kann man sich übrigens die Highlights der Show ansehen:
http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=98831
Der Anfangsmonolog z.B. ist echt nett geraten...
"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

Private Joker

15 Januar 2013, 12:11:27 #34 Letzte Bearbeitung: 15 Januar 2013, 18:15:16 von Private Joker
Zitat von: McClane am 14 Januar 2013, 16:51:17

Und wie viele der besagten "eher patriotischen Machwerke" hast du selbst gesehen? Mir jedenfalls sind "Argo" und "Zero Dark Thirty" bekannt und die sind nicht wirklich patriotisch, obwohl es um US-Außenpolitik geht.

Argo ja, ZDT (habe ja keinen Zutritt zu PVs) nein, habe da aber schon einiges zu gelesen.
Ich meinte schon, bei Argo deutlichen Stolz auf die damalige US-Außenpolitik (unter diskreter Retusche an der historischen Rolle der Kanadier) herauszulesen, der kleine Sieg über die islamischen Fanatiker im Umfeld einer großen Niederlage (die gesamte Geiselnahme samt missglückter gewaltsamer Befreiungsaktion); also ein wenig (wenn auch auf völlig anderem Niveau, da erfunden) wie einst "Rambo 2" das mit dem Vietnamkrieg versucht hat. Klar, wenn da mit Cleverness statt Waffengewalt und Folter vorgegangen wird, mag man das als kritische Fußnote zur heutigen Politik sehen; habe ich ja oben gesagt /vermutet, dass Argo von den drei nominierten Flaggenwinkern wahrscheinlich der am dezentesten patriotische sein dürfte.

ZDT - muss man sehen. Dass Bigelow bislang für übermäßig kritische Töne in Sachen US-Politik, Krieg, Waffen etc bekannt geworden ist, wäre mir aber neu.

"Ich bin zu alt für diesen Scheiß" "Dem Scheiß ist es egal, wie alt Du bist" (James Grady - Die letzten Tage des Condor)

Rollo Tomasi

Zitat von: StS am 14 Januar 2013, 19:40:21
Hier kann man sich übrigens die Highlights der Show ansehen:
http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=98831
Der Anfangsmonolog z.B. ist echt nett geraten...

Jaaaaa ....!!!!
"Ich hab neulich gehört: 35 % der Zahlen und Fakten, die so kursieren, stimmen gar nicht! ... Das ist fast ein Drittel!" (Hagen Rether)
"Stellen sie sich einmal vor, es gäbe keine Autos, es gäbe keine Telefone und es gäbe keine Computer .... sie würden doch den ganzen Tag fernsehen, oder?" (Hagen Rether)

McClane

Zitat von: Private Joker am 15 Januar 2013, 12:11:27
Zitat von: McClane am 14 Januar 2013, 16:51:17

Und wie viele der besagten "eher patriotischen Machwerke" hast du selbst gesehen? Mir jedenfalls sind "Argo" und "Zero Dark Thirty" bekannt und die sind nicht wirklich patriotisch, obwohl es um US-Außenpolitik geht.

Argo ja, ZDT (habe ja keinen Zutritt zu PVs) nein, habe da aber schon einiges zu gelesen.
Ich meinte schon, bei Argo deutlichen Stolz auf die damalige US-Außenpolitik (unter diskreter Retusche an der historischen Rolle der Kanadier) herauszulesen, der kleine Sieg über die islamischen Fanatiker im Umfeld einer großen Niederlage (die gesamte Geiselnahme samt missglückter gewaltsamer Befreiungsaktion); also ein wenig (wenn auch auf völlig anderem Niveau, da erfunden) wie einst "Rambo 2" das mit dem Vietnamkrieg versucht hat. Klar, wenn da mit Cleverness statt Waffengewalt und Folter vorgegangen wird, mag man das als kritische Fußnote zur heutigen Politik sehen; habe ich ja oben gesagt /vermutet, dass Argo von den drei nominierten Flaggenwinkern wahrscheinlich der am dezentesten patriotische sein dürfte.

ZDT - muss man sehen. Dass Bigelow bislang für übermäßig kritische Töne in Sachen US-Politik, Krieg, Waffen etc bekannt geworden ist, wäre mir aber neu.

Hätte ja sein können, dass du ZDT schon in einer Sneak gesehen hast.

Zu "Argo": Lustigerweise hatte ich mich gestern abend noch mit einem Freund über den Film unterhalten, der die in Comicform gestaltete Eingangsszene des Films so deutete, dass er damit auf seine Fiktionalität innerhalb der wahren Geschichte verwies.
Dass "Argo" mit einem "Sieg" des CIA-Agenten endet, stimmt natürlich, gleichzeitig verweist der Film (vor allem in der Eingangssequenz) mehrfach darauf, dass die USA sich die Situation selbst eingebrockt haben, indem sie den Schah unterstützt haben, dessen Taten ebenfalls nicht unerwähnt bleiben (man denke an den emotionalen Ausraster des Zivilisten auf dem Basar).
"Argo" als "Flaggenwinker" zu bezeichnen halte ich daher für übertrieben und ist IMO einer derzeit als trendy geltenden Anti-Amerikahaltung geschuldet - obwohl es natürlich genug patriotischen Filmoutput von dort gibt, keine Frage.

Zu ZDT: Kritisch ist er nicht, aber genauso wenig würde ich ihn als patriotisch bezeichnen. Ähnlich wie in "The Hurt Locker" wählt Bigelow eine sehr eingeschränkte Perspektive, hier die der von Chastain gespielten Analystin, und folgt dieser Figur fast schon dokumentarisch, wobei der Film die Folter nicht leugnet und auch bei der Bin-Laden-Erschießung nicht die von der US Army herausgegebene Darstellung wählt, nach der Bin Laden zuerst geschossen hat. ZDT bildet einfach nur ab, egal ob Folter oder Schreibtischrecherche, lässt offen, ob die Folter einen Nutzen bei der Jagd auf Bin Laden hatte und wie groß dieser Nutzen war. Das ist nicht ganz unproblematisch, ist andrerseits aber ein legitimer Ansatz, der eben nicht den moralischen Zeigefinger des bemühten Politkinos rausholt, das uns seiner Ansicht nach nie gekannte Wahrheiten der Marke "Politik ist ein schmutziges Geschäft" andrehen will. Daran haben sich viele gestoßen, ZDT daher aber als patriotischen Film zu bezeichnen ist IMO aber dennoch ein Missverständnis.
"Was würde Joe tun? Joe würde alle umlegen und ein paar Zigaretten rauchen." [Last Boy Scout]

"testosteronservile Actionfans mit einfachen Plotbedürfnissen, aber benzingeschwängerten Riesenklöten"
(Moonshade über yours truly)

Private Joker

Zitat von: McClane am 15 Januar 2013, 22:57:43

Hätte ja sein können, dass du ZDT schon in einer Sneak gesehen hast.

Zur Kölner Sneak (lief der da ?) muss ich Dir ja nichts sagen, die ist doch eher was für Leute, die tagsüber in Särgen schlafen oder sonst wenig zu tun haben.

Zitat von: McClane am 15 Januar 2013, 22:57:43
Zu "Argo": Lustigerweise hatte ich mich gestern abend noch mit einem Freund über den Film unterhalten, der die in Comicform gestaltete Eingangsszene des Films so deutete, dass er damit auf seine Fiktionalität innerhalb der wahren Geschichte verwies.
Dass "Argo" mit einem "Sieg" des CIA-Agenten endet, stimmt natürlich, gleichzeitig verweist der Film (vor allem in der Eingangssequenz) mehrfach darauf, dass die USA sich die Situation selbst eingebrockt haben, indem sie den Schah unterstützt haben, dessen Taten ebenfalls nicht unerwähnt bleiben (man denke an den emotionalen Ausraster des Zivilisten auf dem Basar).
"Argo" als "Flaggenwinker" zu bezeichnen halte ich daher für übertrieben und ist IMO einer derzeit als trendy geltenden Anti-Amerikahaltung geschuldet - obwohl es natürlich genug patriotischen Filmoutput von dort gibt, keine Frage.

Das mit den Flaggenwinkern ist vielleicht etwas pauschal, selbst Lincoln ist ja (wie man gestern im ZDF in einem Vorbericht sehen konnte) durchaus nicht ohne Ironie und Kritik am Politbetrieb. Aber man erkennt doch den Trend, dass nach 2 Jahren mit eher unamerikanischen Themen/Filmen (Artist, KS) jetzt wieder Streifen dominieren, die nicht gerade ohne Stolz von großen und kleinen Erfolgen der US-Geschichte handeln. Und vor allem wird auch ziemlich sicher einer dieser 3 gewinnen, der komplett anders gebürstete Django (auch nur eine Vermutung, auch noch nicht gesehen) dürfte wohl chancenlos sein.

Zitat von: McClane am 15 Januar 2013, 22:57:43
Zu ZDT: Kritisch ist er nicht, aber genauso wenig würde ich ihn als patriotisch bezeichnen. Ähnlich wie in "The Hurt Locker" wählt Bigelow eine sehr eingeschränkte Perspektive, hier die der von Chastain gespielten Analystin, und folgt dieser Figur fast schon dokumentarisch, wobei der Film die Folter nicht leugnet und auch bei der Bin-Laden-Erschießung nicht die von der US Army herausgegebene Darstellung wählt, nach der Bin Laden zuerst geschossen hat. ZDT bildet einfach nur ab, egal ob Folter oder Schreibtischrecherche, lässt offen, ob die Folter einen Nutzen bei der Jagd auf Bin Laden hatte und wie groß dieser Nutzen war. Das ist nicht ganz unproblematisch, ist andrerseits aber ein legitimer Ansatz, der eben nicht den moralischen Zeigefinger des bemühten Politkinos rausholt, das uns seiner Ansicht nach nie gekannte Wahrheiten der Marke "Politik ist ein schmutziges Geschäft" andrehen will. Daran haben sich viele gestoßen, ZDT daher aber als patriotischen Film zu bezeichnen ist IMO aber dennoch ein Missverständnis.

Bin auf ZDT dann doch relativ gespannt, obwohl ich nicht der ganz große Fan von "Hurt Locker" war (hatten wir im dortigen Thread ja auch mal drüber diskutiert). Bigelow reicht es halt, relativ wertfrei Profis bei einer mehr oder weniger schmutzigen Arbeit zuzusehen und die Wertung dem Zuschauer zu überlassen. Im Fall von Hurt Locker war mir das ein bisschen arg wenig, in einem Krieg, der zigtausende tote Zivilisten gekostet hat, kann ich einen ziemlich kaputten Berufssoldaten als Objekt des Bedauerns oder was sie damit erzeugen wollte kaum ernst nehmen, zur Osama-Jagd passt dieser zurückgenommene Blickwinkel vielleicht besser. Mal sehen.
"Ich bin zu alt für diesen Scheiß" "Dem Scheiß ist es egal, wie alt Du bist" (James Grady - Die letzten Tage des Condor)

StS

In den letzten Jahren ging der Oscar immerzu an den Film, der die "Producer´s Guild Awards" gewonnen hat...

Here is the full list of winners from the Producers Guild of America 2013:

Picture:
Argo

Animated Feature:
Wreck-It Ralph

Documentary:
Searching For Sugar Man

TV movie or mini-series:
Game Change (HBO)

TV Drama:
Homeland (Showtime)

TV Comedy:
Modern Family (ABC)

Non-Fiction TV:
American Masters (PBS)

Live Entertainment & Talk:
The Colbert Report (Comedy Central)

Competition TV:
The Amazing Race (CBS)

Sports:
Real Sports with Bryant Gumbel (HBO)

Children's TV:
Sesame Street (PBS)

Web Series:
30 Rock: The Webisodes (nbc.com[/url])
"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

StS

"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

Mr. Blonde

Uff, da sitzen nur die Preisträger ab den 70ern.  :00000109:

MMeXX

Ist nachher wieder jemand dabei!? Oscarchat?

Mr. Blonde

Zitat von: MMeXX am 24 Februar 2013, 22:58:44
Ist nachher wieder jemand dabei!? Oscarchat?

Äääääh, also äääääh. Gibt es irgendwo einen Stream?

In letzter Zeit gehe ich eh kaum vor 6 ins Bett.  :icon_lol:

Moonshade

Zitat von: Mr. Blonde am 24 Februar 2013, 23:20:21
Zitat von: MMeXX am 24 Februar 2013, 22:58:44
Ist nachher wieder jemand dabei!? Oscarchat?

Äääääh, also äääääh. Gibt es irgendwo einen Stream?

In letzter Zeit gehe ich eh kaum vor 6 ins Bett.  :icon_lol:

Hast du kein Pro7? :icon_mrgreen:
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

MMeXX

Ich glaube, Blonde hatte kein TV, oder!? Aber vielleicht kannst du auf der Pro7-Homepage gucken, keine Ahnung!?!?

Mr. Blonde

Genau, ich habe keinen TV mehr (läuft alles über Beamer oder Monitor) und meinen Kabelanschluss noch nie benutzt.  :icon_mrgreen:

Mal sehen, finde bestimmt die Streamingseite wieder, wo ich "Ich bin ein Star..." geschaut habe. Also ich bin dabei. ;)

Bluefox

Wollts mir eigentlich ansehen, bin aber viel zu müde.
Tipps fallen dieses Jahr schwer, laß mich morgen früh überraschen :andy:

mali


vodkamartini

2. Oscar für Christoph Waltz! Für mich zumindst eine kleine Überraschung.
www.vodkasreviews.de

There's a saying in England: Where there's smoke, there's fire. (James Bond, From Russia with love)

vodkamartini

Man hat es leider nicht geschafft (bisher) alle 6 Bonddarsteller auf die Bühen zu holen. Aber Shirley Basseys Live-Performance von "Goldfinger" war bisher der Höhepunkt der Show. Ansonsten gab es eine Reihe von Film-Ausschnitten zum Bond-Thema. Ebenfalls ganz nett.
www.vodkasreviews.de

There's a saying in England: Where there's smoke, there's fire. (James Bond, From Russia with love)

vodkamartini

Die leichtetse zu vorhersagende Kategorie: Fremdsprachen-Oscar für Liebe. Ui, ist Hanekes Englisch miserabel.  :oops:
www.vodkasreviews.de

There's a saying in England: Where there's smoke, there's fire. (James Bond, From Russia with love)

Mr. Blonde

Der Waltz-Oscar hat mich auch überrascht, auch wenn ich ihn berechtigt finde. Hätte aber De Niro ruhig seinen dritten gegönnt.

vodkamartini

25 Februar 2013, 05:01:33 #52 Letzte Bearbeitung: 25 Februar 2013, 05:03:57 von vodkamartini
Wenn man die 50-years of Bond-Hommage mit der gerade laufenden viel zu langen und reichlich drögen Musical-Feier vergleicht (schon der dritte Livesong in voller Länge) merkt man wieder einmal überdeutlich, dass die Oscars eine ur-amerikanische Veranstaltung sind.  :scar:

Ich persönlich finde ja Musivals in Spielfilmformat durch und durch öde und überflüssig. Wenn schon, dann gehört das Ganze auf die Bühne.  :icon_evil:
www.vodkasreviews.de

There's a saying in England: Where there's smoke, there's fire. (James Bond, From Russia with love)

Mr. Blonde

25 Februar 2013, 05:06:56 #53 Letzte Bearbeitung: 25 Februar 2013, 05:20:38 von Mr. Blonde
Mir wird auch ein wenig zu viel gesungen und MacFarlane hat irgendwie eine richtig arschige Art an sich. Damit meine ich nicht den Humor, sondern seine Art so künstlich zu aplaudieren, als fände er das alles unglaublich scheiße.

MMeXX

Nanu, zwei Gewinner bei Sound Editing?

vodkamartini

Ja, mal was Neues. Endlich mal wieder ein Oscar für einen Bond-Film.  :king:
www.vodkasreviews.de

There's a saying in England: Where there's smoke, there's fire. (James Bond, From Russia with love)

Mr. Blonde

Irgendwie ist mir der MacFarlane Humor zu dumm, heute. Haha, ja Juden und Hollywood, was ein Knaller und dann noch Nazis...

vodkamartini

Hathaway (Supporting Role) war ja auch ziemlich klar. Die Amis lieben Musiclas, weiß der Geier warum.  :doof:
www.vodkasreviews.de

There's a saying in England: Where there's smoke, there's fire. (James Bond, From Russia with love)

Teppi

25 Februar 2013, 05:26:56 #58 Letzte Bearbeitung: 25 Februar 2013, 05:28:28 von Teppi
Dieses Jahr wird wieder live geschaut – meine bisherigen Gedanken, kurz und knackig:

- die Mode-besessenen Ami-Moderatoren auf'm roten Teppich sind wieder kaum auszuhalten
- Seth MacFarlane macht seine Sache solide, recht spaßige Angelegenheit
- Nebenrollen-Oscar für Waltz: erwartungsgemäß und verdient gewonnen, guter Start
- ,,Life of Pi" holt die Preise für Kamera und Spezialeffekte –  trotz knallharter Konkurrenz durchaus verdient, optisch ist der Streifen ein Spektakel
- bei den Kostümen sticht ,,Anna Karenina" die großen Namen ,,Les Miserables" und ,,Lincoln" aus, schön
- die Bondehrung ist zwiespältig: der Einspieler ist so lala, der Live-Auftritt hingegen gut
- ,,Amour" holt Auslandsoscar – wow, welch' Überraschung... Haneke wirkt dementsprechend gelangweilt und wenig mitgerissen bei der Dankesrede
- das Thema ,,Music in Films" ist ja ganz nett, nur hätte man die Showeinlagen echt besser verteilen können, statt gleich drei Musicalsongs am Stück zu zeigen
- Wahlberg und Ted als Laudatoren, lustige Idee
- Unentschieden beim Ton? Joa gut, warum nicht...
- beste Nebendarstellerin ist Anne Hatheaway – wie von allen prognostiziert; ob's verdient ist, kann ich noch nicht beurteilen

Mr. Blonde

25 Februar 2013, 05:28:58 #59 Letzte Bearbeitung: 25 Februar 2013, 05:40:10 von Mr. Blonde
Zitat von: Teppi
- die Mode-besessenen Ami-Moderatoren auf'm roten Teppich sind wieder kaum auszuhalten

Die kleine Frau mit der nervigen Stimme, oh mein Gott...

Tolle Performance von Adele, nur die Backgroundsänger waren etwas schwach.

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020