OFDb

Merkwürdige FSK Freigaben

Begonnen von Bluefox, 28 März 2013, 16:21:57

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Bluefox

Ich wundere mich schon länger darüber, daß manche Filme, die teilweise über 50 Jahre alt sind, immer noch eine FSK 16 erhalten. Ich frage mal in die Runde, woran das liegt. Einige Beispiele die mir einfallen wären spontan: Jenseits von Eden, Quo Vadis, Ben Hur, Weites Land etc.

Heutzutage gibt es doch wesentlich brutalere Filme und auch Spiele. Sind die entweder nie neu geprüft worden oder hat das einen anderen Grund? Für Antworten bedanke ich mich schon mal im Voraus :D

cyborg_2029

28 März 2013, 16:35:15 #1 Letzte Bearbeitung: 28 März 2013, 16:37:29 von cyborg_2029
Wie Du schon richtig vermutest, werden die Filme einfach nicht neu geprüft. Wirklich Sinn macht es ja nur bei einer 18er Freigabe oder wenn sie auf dem Index stehen. Davon mal abgesehen gibt es auch heutzutage noch merkwürdige Freigaben. :D
Lebensweisheiten 101: "Wenn Du einmal damit anfängst, dann kniest Du nur noch."

Bluefox

Zitat von: cyborg_2029 am 28 März 2013, 16:35:15
Wie Du schon richtig vermutest, werden die Filme einfach nicht neu geprüft. Wirklich Sinn macht es ja nur bei einer 18er Freigabe oder wenn sie auf dem Index stehen. Davon mal abgesehen gibt es auch heutzutage noch merkwürdige Freigaben. :D

Aber das wäre dann doch eher ein Argument gegen den Verkauf ab unter FSK 16. Da verstehe ich nicht, warum zB. Charles Laughtons einzige Regiearbeit ab FSK 12 freigegeben wurde. Die Nacht des Jägers. Ein für mich noch heute äußerst beunruhigender Film, da wäre eine FSK 16 angebracht gewesen. Hier ein kleiner Ausschnitt. Wer da keine Angst bekommt?

Robert Mitchum - The Night of the Hunter - River Boat Scene

Wenn das nicht mindestens ab 16 freigegeben wurde, dann weiß ich auch nicht. Der Film ist ab FSK 12. Ich Würde meinen kleinen Sohn jedenfalls nicht allein dabei zuschauen lassen.

MMeXX

Der Punkt ist einfach, dass es bei der FSK keine festen Kriterien gibt, nach denen Altersfreigaben vergeben werden. Jedes Mal trifft sich eine neue Runde von Prüfern, schaut sich das Material (meist mit dem Antragsteller zusammen) an, wertet hinterher kurz aus und gibt die Freigabe bekannt. Da kann man auch würfeln, da kommt ja ebenfalls eine von sechs Möglichkeiten raus (0, 6, 12, 16, 18, Freigabe verweigert).

The Ravager

Zitat von: Bluefox am 28 März 2013, 19:21:55
Wenn das nicht mindestens ab 16 freigegeben wurde, dann weiß ich auch nicht. Der Film ist ab FSK 12. Ich Würde meinen kleinen Sohn jedenfalls nicht allein dabei zuschauen lassen.

Also so eng sehe ich das nicht. Ich hab den Film das erste Mal 1972 in Fernsehen in der Reihe "Der phantastische Film" gesehen. Da war ich auch etwa 12 oder 13. Mich hat der Film fasziniert, mehr aber auch nicht. Da war der Film aber auch schon 17 Jahre alt. - Heute, nach fast 60 Jahren, haben sich die Sehgewohnheiten völlig geändert. Jugendliche können mit dieser Art Film doch längst nichts mehr anfangen und deshalb erzielen sie auch keinerlei Wirkung mehr.

Riddick

Zitat von: MMeXX am 28 März 2013, 19:33:40
Der Punkt ist einfach, dass es bei der FSK keine festen Kriterien gibt, nach denen Altersfreigaben vergeben werden. Jedes Mal trifft sich eine neue Runde von Prüfern, schaut sich das Material (meist mit dem Antragsteller zusammen) an, wertet hinterher kurz aus und gibt die Freigabe bekannt. Da kann man auch würfeln, da kommt ja ebenfalls eine von sechs Möglichkeiten raus (0, 6, 12, 16, 18, Freigabe verweigert).

So sieht es aus.

Es gibt keine Kriterien, wonach die FSK die Freigaben festlegen kann. Und wie schon richtig erwähnt wurde, handelt es sich auch immer um unterschiedliche Prüfer. Was das eine Gremium als FSK 18 einstufen würde, wird von einem anderen Gremium evtl. als FSK 16 eingestuft oder umgekehrt.

Auch die zahlreichen Neuprüfungen machen das deutlich. Ich wundere mich z.B. dass "Universal Soldier" und "Total Recall" (welche teilweise ja doch recht blutig sind) nun auf ab 16 heruntergestuft werden, wohingegen der wesentlich harmlosere Film "Rapid Fire" seine FSK 18 behält. Aber wie bereits erwähnt: Jeder sieht das anders.
"Schnell rennt das kriminelle Element,wenn es Dieter Krause kennt." - Tom Gerhardt (Hausmeister Krause)

MMeXX

Zitat von: The Ravager am 28 März 2013, 19:42:00Jugendliche können mit dieser Art Film doch längst nichts mehr anfangen und deshalb erzielen sie auch keinerlei Wirkung mehr.
Solche Pauschalisierungen halte ich für überzogen. Sicher mag es eine große Masse geben, die von dem Film wahrscheinlich nie im Leben hören wird, geschweige denn, sich diesen sogar ansieht. Dennoch heißt das nicht, dass überhaupt kein Heranwachsender etwas damit anfangen kann.

Bluefox

Naja, wenn bei "Quo Vadis" sehr realitätsnah die Christen von Löwen verspeist werden, ist das vielleicht ne FSK 16 wert. Ich weiß es nicht. Wahrscheinlich haben andere Leute ne andere Meinung ;)

OpethManiac

Eine Neuprüfung muss beantragt werden und ist sicherlich mit Kosten verbunden. Von sich aus wird die FSK nicht tätig. D.h. wenn ein Verleiher Interesse an einer kommerziellen Auswertung (z.B. Neuauflage einer runtergestuften Retail-DVD) hat, kann er eine Neuprüfung veranlassen, die er aber nur dann vornehmen wird, wenn eine Runterstufung zu erwarten ist und sich eine kommerzielle Auswertung lohnt.

Damit dürfte auch beantwortet sein, warum einige Filme runtergestuft werden und andere nicht (obwohl die möglicherweise viel harmloser sind).

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020