OFDb

Feuchtgebiete!

Begonnen von blade2603, 8 Juli 2013, 21:22:44

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

blade2603

8 Juli 2013, 21:22:44 Letzte Bearbeitung: 8 Juli 2013, 21:28:42 von blade2603
Kinostart
22. August 2013
Regie
David Wnendt
Mit Carla Juri, Axel Milberg, Meret Becker
Genre
Drama , Komödie


http://www.moviepilot.de/news/erster-langer-trailer-zum-feuchtgebiete-film-123242

Letzte Woche gab es das knallige Poster für Feuchtgebiete zu bestaunen. Nun haben wir den ersten Trailer zur Adaption des gleichnamigen Bestsellers von Charlotte Roche für euch. Als Regisseur wurde David Wnendt angeheuert, der mit dem Neonazidrama Kriegerin 2011 einen vielbeachteten Einstand im Regiegewerbe feierte. Aber seht selbst!

Feuchtgebiete dreht sich wie schon die Bestseller-Vorlage um die 18-jährige Helen Memel (Carla Juri), aus deren Sicht die Geschichte erzählt wird. Nach einer missglückten Intimrasur landet sie auf der proktologischen Abteilung eines Krankenhauses und wartet auf ihre Operation, die sie vor ihrer Analfissur und ihren Hämorrhoiden befreien soll. Helen hofft, durch ihren Krankenhausaufenthalt ihre getrennten Eltern (Meret Becker und Axel Milberg) wieder zusammenführen zu können und versucht deshalb, den Aufenthalt in die Länge zu ziehen. Währenddessen erzählt sie von ihren ersten Erfahrungen mit Sex und spricht Tabuthemen wie Selbstbefriedigung, Menstruation und Sperma an. Dabei ist Memel auch sehr angetan von ihrem Krankenpfleger Robin (Christoph Letkowski) und als er mit einem anderen Mädchen spazieren geht, spürt sie zum ersten Mal den Stich der Eifersucht.

Feuchtgebiete startet bereits am 22. August in den deutschen Kinos. Dann werden wir erfahren, ob der Spielfilm den Hype des mittlerweile fünf Jahre alten Romans wieder aufleben lassen kann oder ober er an den Kinokassen verpufft.
"Jedes Publikum kriegt die Vorstellung, die es verdient." -Mario Barth
◾ Originalzitat von: Curt Goetz

(aus den Känguru Büchern)

Hitfield

Zitat von: blade2603 am  8 Juli 2013, 21:22:44
Dann werden wir erfahren, ob der Spielfilm den Hype des mittlerweile fünf Jahre alten Romans wieder aufleben lassen kann oder ober er an den Kinokassen verpufft.

Der Film wird an den Kinokassen aus meiner Sicht gnadenlos absaufen, ist einfach zu lange her.

Den Roman fand ich übrigens ziemlich gelungen und amüsant - eine Art Mischung aus Palahniuk und Bukowski in der Östrogen-Variante. Wäre eine tolle Vorlage für die erste (?) deutsche "R"-Rated RomCom. Ich bin gespannt, was daraus gemacht wurde. 'Schlimmer' bzw. ordinärer und platter als "Movie 43" kann es eigentlich gar nicht werden.
"All those moments will be lost in time, like tears in the rain."

elpadro

Ist schon ein paar Jahre her, dass ich mich durch diese Gülle gelesen habe ... Langweilig fand' ich es zwar nicht, aber einfach ekelhaft. Genug Fantasie für absolutes "Abturnen" kann ich selbst bündeln, da brauche ich das lustige "Enddarm besser nicht ganz entleeren vor Analsex weil 'mit Schoko-Dip' ist das Ganze doch sooo süß" echt nicht zu lesen. Unter Kumpels kann man sowas je nach Situation als Gag gerne bringen, aber in dem Buch kommt's ja ernstgemeint rüber.
Vor Allem stellt sich die Frage, wie man denn so einen Roman verfilmen soll, der zu 99,99% nur von Gedanken lebt, die schlicht nicht ausserhalb der Natursekt- und Kaviar-Thematik tolerierenden Filmbranche bebildert dargestellt werden können. Wird es ein permanentes Off-Monologwerk?

"Hey Asshole, I'm talking to you!"
"You're not, you're talking to yourself."
Moon 44

Moonshade

Zitat von: elpadro am  9 Juli 2013, 04:06:07

Vor Allem stellt sich die Frage, wie man denn so einen Roman verfilmen soll, der zu 99,99% nur von Gedanken lebt, die schlicht nicht ausserhalb der Natursekt- und Kaviar-Thematik tolerierenden Filmbranche bebildert dargestellt werden können. Wird es ein permanentes Off-Monologwerk?

Och, da entwickeln die Filmemacher einfach eine frische ganz neue Geschichte und passen Passagen aus dem Buch ein oder umgekehrt, denken Plot zum sparsamen Buch dazu.
Hat mal einen Bericht von den Dreharbeiten gesehen, das soll jetzt nicht unbedingt buchgetreu ausfallen und wird vermutlich stark auf lustig getrimmt.

Da ich mir aber schon bei der Buch-Hysterie damals geschworen habe, der doofen Roche keinen Cent in den Rachen zu werfen, werde ich Film wie Buch komplett meiden...
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

manisimmati

Ui! Hochinteressant.

Zitat von: Hitfield am  8 Juli 2013, 22:35:27Den Roman fand ich übrigens ziemlich gelungen und amüsant - eine Art Mischung aus Palahniuk und Bukowski in der Östrogen-Variante. Wäre eine tolle Vorlage für die erste (?) deutsche "R"-Rated RomCom. Ich bin gespannt, was daraus gemacht wurde.

Mich hat der Roman damals auch positiv überrascht. Der Trailer weckt auf jeden Fall mein Interesse. Aber ich hoffe wirklich, das Drehbuch ist nicht (nur) auf Toilettenhumor getrimmt. Meiner Meinung nach hat die Vorlage mehr zu bieten, als das. Da gibt's Stellen, die man echt albtraumhaft inszenieren könnte.

Roughale

Der Trailer ist ja noch schlechter, als alles, was ich mir vorzustellen wagte. Ja, ich lehne das Buch als künstlich hochgepuschten und provokanten Mist ab, ich kann auch die oberätzende Trulla Roche nicht ab, aber dass der Trailer dann so billig aussieht, hätte ich mir nie erträumen können - wer sich dafür wegschmeisst, sorry, dann doch lieber Daniel den Zauberer :piss:   :algoschaf:

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

Eric

Zitat von: Roughale am  9 Juli 2013, 15:04:38
Der Trailer ist ja noch schlechter, als alles, was ich mir vorzustellen wagte. Ja, ich lehne das Buch als künstlich hochgepuschten und provokanten Mist ab, ich kann auch die oberätzende Trulla Roche nicht ab, aber dass der Trailer dann so billig aussieht, hätte ich mir nie erträumen können - wer sich dafür wegschmeisst, sorry, dann doch lieber Daniel den Zauberer :piss:   :algoschaf:

Naja, zu DANIEL DER ZAUBERER sage ich jetzt mal nicht.
Ansonsten teile ich deine Meinung!

Nur aus Interesse:
Hat eventuell jemand Infos mit wieviel Kohle dieser Film unterstützt wurde?
(Würde dann nur gerne, nachder er nicht mehr im Kino läuft, ausrechnen wie "erfolgreich" er war)
Liebe Ursula,
wünsch dir frohe Ostern, nen tollen Namenstag und nen guten Rutsch ins Jahr 1978!
Grüsse aus der Alzheimergruppe, deine Tante Günther!

Ich hasse Menschen, Tiere + Pflanzen. Steine sind ok.

Moonshade

Zitat von: Roughale am  9 Juli 2013, 15:04:38
...sorry, dann doch lieber Daniel den Zauberer :piss:   :algoschaf:

Er hat JEHOVA gesagt! :machinegun:
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

Roughale

Schon mal 2 richtige Reaktionen, come on gang, you know what we like! :LOL:

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

Hitfield

Ganz nettes Interview mit dem Regisseur:
http://www.subway.de/aktuell/filmtipps/interviews/artikel/es-ging-nicht-um-provokation-aus-selbstzweck-interview-mit-david-wnendt-zu-feuchtgebiete-15953.html

Ich wusste gar nicht, dass Sönke Wortmann zur gleichen Zeit Roches zweiten Roman "Schoßgebete" verfilmt hat.

Das mit Filmpreisen ausgezeichnete Debüt des Regisseurs gibt es zur Zeit in der ZDF Mediathek, wie ich gestern zufällig entdeckt habe:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1927692#/beitrag/video/1936574/Shooting-Stars:-Kriegerin
"All those moments will be lost in time, like tears in the rain."

Discostu

Also ich bin vom zweiten Trailer eigentlich positiv überrascht. Der Film interessiert mich (trotz damaliger recht amüsierter Lektüre des Buches) zwar immer noch nicht besonders, aber dass ein deutscher Film anscheinend mit einer eher "anarchischen" Bildsprache und Erzählstruktur arbeitet und aus dem Thema offensichtlich keine biedere Romcom à la Schweighöfer wird, finde ich gut.

PierrotLeFou

ZitatDas mit Filmpreisen ausgezeichnete Debüt des Regisseurs gibt es zur Zeit in der ZDF Mediathek, wie ich gestern zufällig entdeckt habe:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1927692#/beitrag/video/1936574/Shooting-Stars:-Kriegerin
Oh, vielen Dank für den Link, wär an mir vorbeigegangen...
Ich habe mir den gleich mal angesehen und war doch ein wenig enttäuscht: erfreulich waren (neben der tollen Hauptdarstellerin) sicherlich der Versuch der unbequemen Perspektive und der Ansatz, die Nazitreffen nach anfänglicher Faszination in ein äußerst schmuddeliges Licht zu rücken... Das geht schön Hand in Hand und ist natürlich spannend als Film über die Rolle der Frau in der Neonaziszene, geht mir in dieser Hinsicht allerdings nicht weit genug, weil er sich dann auf Erklärungen des Nazi-Werdens und auf eine Dramaturgie des Wandels zum besseren Menschen konzentriert - das war mir dann doch zu brav, pädagogisch wertvoll & problembewusst konstruiert: furchtbare Eltern als Grund für ein Abrutschen in die Naziszene, die Prägung durch den scheinbar freundlichen Nazi-Großvater, der zögerliche Kontakt zum afghanischen Asylbewerber samt Wandlung zum besseren Menschen... das ist einer dieser Filme, die sich arme Schüler im Deutsch-/Politik-/Religions-/WuN-/Geschichtsunterricht anschauen müssen, weil er beinahe alles schön brav erklärt und einen optimistischen Schluss enthält...
Aber gut, das schien ja sein Diplomfilm zu sein, die müssen wohl leider so scheiße werden, damit es gute Bewertungen gibt... :icon_sad:


Zitat von: Hitfield am  2 August 2013, 10:51:45
Ganz nettes Interview mit dem Regisseur:
http://www.subway.de/aktuell/filmtipps/interviews/artikel/es-ging-nicht-um-provokation-aus-selbstzweck-interview-mit-david-wnendt-zu-feuchtgebiete-15953.html

"Nett" trifft es ganz gut... der Wendt kommt in meinen Augen schon ganz sympathisch rüber, aber gerade in Verbindung mit dem Trailer erwarte ich vom Film doch eher wenig. Allerdings habe ich - obwohl mir die Roche (trotz mancher blödsinniger Äußerung) ganz sympathisch ist und mich das (vermeintlich) Ekelhafte als Thema schon immer interessiert hat - "Feuchtgebiete" nie gelesen, weil mir nach der Lektüre von längeren Zitaten die Qualität doch eher fragwürdig zu sein schien... (aber gut, die Lektüre werde ich bei Gelegenheit noch nachholen...)
Aber wenn ich sowas schon lese:
ZitatDer Roman lässt offensichtlich die meisten Leute nicht kalt und trifft einen Nerv. Junge Frauen finden sich darin wieder und erleben zum ersten Mal, dass eine Frau so offen über alle Teile ihres Körpers spricht.
Da dreht die Breillat von 1976 ("Une vraie jeune fille") bis 2007 ("Anatomie de l'enfer") wundervolle Filme über tabuisierte Körperzonen und den eigenen und den fremden Blick & Umgang darauf/damit, da arbeitet John Waters seit Ende der 60er daran, eine Faszination für das scheinbar Ekelhafte zu wecken, da entwickelt Kristeva in den frühen 80ern den hilfreichen Begriff des Abjekten... und dann wird das gut verkaufte Buch einer populären VIVA-Moderatorin herangezogen, weil es einen Nerv trifft? In Verbindung mit dem Hinweis, dass man kein "kleines Nischenprodukt [...], das nirgendwo gezeigt werden kann," machen wollte, muss man wohl ein auf Massenteuglichkeit getrimmtes, leicht goutierbares Filmchen erwarten, dessen Haltung zur Körperlichkeit vermutlich wenig konsequent ausfallen dürfte...
Der Trailer suggeriert mit seinem "Wenn man Schwänze, Sperma und andere Körperflüssigkeiten ekelhaft findet, kann man es mit dem Sex auch gleich bleiben lassen"-Fazit eigentlich nur, dass Frauen halt mal häufiger und begeisterter Schwänze lutschen und Sperma schlucken sollen... so wirklich subversiv erscheint mir das trotz Menstruationsblutschmiererei ehrlich gesagt nicht, passt aber aber irgendwie ganz gut zu Charlotte "Frauen sind halt masochistisch" Roche (wobei ich wie gesagt das Buch nicht kenne).


Zitat von: Discostu am  2 August 2013, 13:14:04
Also ich bin vom zweiten Trailer eigentlich positiv überrascht. Der Film interessiert mich (trotz damaliger recht amüsierter Lektüre des Buches) zwar immer noch nicht besonders, aber dass ein deutscher Film anscheinend mit einer eher "anarchischen" Bildsprache und Erzählstruktur arbeitet und aus dem Thema offensichtlich keine biedere Romcom à la Schweighöfer wird, finde ich gut.
Zweiter Trailer? Wo? :00000109:
"Eines Tages werde ich ein wahrhaft großes Drama schreiben. Niemand wird verstehen, worauf es hinaus will, aber alle werden nach Hause gehen mit einem vagen Gefühl der Unzufriedenheit mit ihrem Leben und ihrer Umgebung. Dann werden sie neue Tapeten aufhängen und die Sache vergessen." (Saki)

Discostu

Zitat von: PierrotLeFou am  2 August 2013, 17:12:19
Zweiter Trailer? Wo? :00000109:

Oh, mein Fehler, bei Flimmer.de war der als "Feuchtgebiete #2" bezeichnet, aber der erste ist ja nur ein Teaser.

blade2603

Zitat von: PierrotLeFou am  2 August 2013, 17:12:19
dass Frauen halt mal häufiger und begeisterter Schwänze lutschen und Sperma schlucken sollen...

und??? sollte dem den nicht so sein ??  :algo: :algo: :algo: :king:
"Jedes Publikum kriegt die Vorstellung, die es verdient." -Mario Barth
◾ Originalzitat von: Curt Goetz

(aus den Känguru Büchern)

PierrotLeFou

Zitat von: blade2603 am  2 August 2013, 18:32:57
Zitat von: PierrotLeFou am  2 August 2013, 17:12:19
dass Frauen halt mal häufiger und begeisterter Schwänze lutschen und Sperma schlucken sollen...

und??? sollte dem den nicht so sein ??  :algo: :algo: :algo: :king:

Na, also wenn im Hinblick darauf überhaupt Hemmschwellen abgebaut werden müssten, dann ja wohl bei den Männern... :pfeif:
"Eines Tages werde ich ein wahrhaft großes Drama schreiben. Niemand wird verstehen, worauf es hinaus will, aber alle werden nach Hause gehen mit einem vagen Gefühl der Unzufriedenheit mit ihrem Leben und ihrer Umgebung. Dann werden sie neue Tapeten aufhängen und die Sache vergessen." (Saki)

manisimmati

2 August 2013, 20:37:08 #15 Letzte Bearbeitung: 2 August 2013, 20:38:47 von manisimmati
Zitat von: PierrotLeFou am  2 August 2013, 17:12:19
Der Trailer suggeriert mit seinem "Wenn man Schwänze, Sperma und andere Körperflüssigkeiten ekelhaft findet, kann man es mit dem Sex auch gleich bleiben lassen"-Fazit eigentlich nur, dass Frauen halt mal häufiger und begeisterter Schwänze lutschen und Sperma schlucken sollen... so wirklich subversiv erscheint mir das trotz Menstruationsblutschmiererei ehrlich gesagt nicht, passt aber aber irgendwie ganz gut zu Charlotte "Frauen sind halt masochistisch" Roche (wobei ich wie gesagt das Buch nicht kenne).

Ich bin der Meinung, es ist ein Fehler, dieses Buch zu sehr in die "Gender-Ecke" zu drängen, als würde es irgendwelche quasi-feministischen Thesen vertreten wollen. Meiner Meinung nach geht es in Feuchtgebiete weniger um Sex an sich, sondern hauptsächlich um die Figur Helen Memel, die ihre Probleme auf ganz bestimmte Art und Weise verarbeitet oder verdrängt. Ja, das Ganze ist schon irgendwie psychoanalytisch. Aber – und das finde ich das Coole an Feuchtgebiete – es ist nicht prätentiös, sondern unverkrampft und frisch inszeniert. Auch bin ich der Meinung, dass das Buch an keiner Stelle die platte Botschaft "Seid versaut, lasst's krachen!" vermitteln will. Klar, die Hauptfigur würde sowas sagen, aber das ist natürlich nicht identisch mit dem, was uns das Buch sagen will. Für mich ist Feuchtgebiete in erster Linie eine interessante Charakterstudie.

PierrotLeFou

Zitat von: manisimmati am  2 August 2013, 20:37:08
Zitat von: PierrotLeFou am  2 August 2013, 17:12:19
Der Trailer suggeriert mit seinem "Wenn man Schwänze, Sperma und andere Körperflüssigkeiten ekelhaft findet, kann man es mit dem Sex auch gleich bleiben lassen"-Fazit eigentlich nur, dass Frauen halt mal häufiger und begeisterter Schwänze lutschen und Sperma schlucken sollen... so wirklich subversiv erscheint mir das trotz Menstruationsblutschmiererei ehrlich gesagt nicht, passt aber aber irgendwie ganz gut zu Charlotte "Frauen sind halt masochistisch" Roche (wobei ich wie gesagt das Buch nicht kenne).

Ich bin der Meinung, es ist ein Fehler, dieses Buch zu sehr in die "Gender-Ecke" zu drängen, als würde es irgendwelche quasi-feministischen Thesen vertreten wollen. Meiner Meinung nach geht es in Feuchtgebiete weniger um Sex an sich, sondern hauptsächlich um die Figur Helen Memel, die ihre Probleme auf ganz bestimmte Art und Weise verarbeitet oder verdrängt. Ja, das Ganze ist schon irgendwie psychoanalytisch. Aber – und das finde ich das Coole an Feuchtgebiete – es ist nicht prätentiös, sondern unverkrampft und frisch inszeniert. Auch bin ich der Meinung, dass das Buch an keiner Stelle die platte Botschaft "Seid versaut, lasst's krachen!" vermitteln will. Klar, die Hauptfigur würde sowas sagen, aber das ist natürlich nicht identisch mit dem, was uns das Buch sagen will. Für mich ist Feuchtgebiete in erster Linie eine interessante Charakterstudie.

Ich werde es sicherlich mal lesen... aber wenn der Regisseur das Buch als ein Werk aufgreift, in welchem sich junge Frauen wiederfinden können, dann drängt er einem ja die Gender-Perspektive schon etwas aufdringlich auf...  :icon_mrgreen:
"Eines Tages werde ich ein wahrhaft großes Drama schreiben. Niemand wird verstehen, worauf es hinaus will, aber alle werden nach Hause gehen mit einem vagen Gefühl der Unzufriedenheit mit ihrem Leben und ihrer Umgebung. Dann werden sie neue Tapeten aufhängen und die Sache vergessen." (Saki)

RoboLuster

Er hat gesagt, Männer müssten ihre Hemmschwelle zum Schwänzelutschen und Spermaschlucken abbauen. :LOL:
https://youtu.be/RPQOMyyg9b8                          
"Shoot first, think never!" - Ash

PierrotLeFou

Zitat von: RoboLuster am  2 August 2013, 23:10:30
Er hat gesagt, Männer müssten ihre Hemmschwelle zum Schwänzelutschen und Spermaschlucken abbauen. :LOL:

Ja, viele Männer haben damit Probleme... :icon_mrgreen:
"Eines Tages werde ich ein wahrhaft großes Drama schreiben. Niemand wird verstehen, worauf es hinaus will, aber alle werden nach Hause gehen mit einem vagen Gefühl der Unzufriedenheit mit ihrem Leben und ihrer Umgebung. Dann werden sie neue Tapeten aufhängen und die Sache vergessen." (Saki)

RoboLuster

 :icon_lol:   Sehr gut !  :respekt:
https://youtu.be/RPQOMyyg9b8                          
"Shoot first, think never!" - Ash

blade2603

"Jedes Publikum kriegt die Vorstellung, die es verdient." -Mario Barth
◾ Originalzitat von: Curt Goetz

(aus den Känguru Büchern)

manisimmati

Zitat von: PierrotLeFou am  2 August 2013, 22:50:40
Ich werde es sicherlich mal lesen... aber wenn der Regisseur das Buch als ein Werk aufgreift, in welchem sich junge Frauen wiederfinden können, dann drängt er einem ja die Gender-Perspektive schon etwas aufdringlich auf...  :icon_mrgreen:

Das ist klar, und falsch ist diese Perspektive natürlich nicht. (Die Autorin hat in ihren Interviews ja auch fleissig von den Frauen gesprochen.) Ich habe damals das Buch nur mit anderem Schwerpunkt gelesen, muss wiederum auch nichts heissen. Vielleicht versuche ich mit dieser Leseweise einfach zu verstehen, warum mich "Feuchtgebiete" als Mann so faszinieren konnte. ;)

Übrigens, und um mal was zum Film zu sagen: Die Schweizer Hauptdarstellerin Carla Juri erhält gerade viel Lob für ihre Helen Memel.

Bretzelburger

Aus meiner Sicht ist "Feuchtgebiete" einer der wenigen Filme, die noch etwas zu sagen haben. Hinter der körperlichen Thematik verbirgt sich ein sezierender Blick auf unsere Gesellschaft, die nach außen offenen Sex und Liberalismus predigt, tatsächlich aber nach wie vor die alten Tabus aufrecht erhält. Dem Film gelingt es die Tragik der Sprachlosigkeit und des fehlenden gegenseitigen Verstehens innerhalb durchaus liebevoller Beziehungen zu beschreiben. Es wird deutlich, wie sehr unsere Sozialisation laut und aktionistisch ist, um möglichst keine echten Emotionen mehr an sich heranlassen zu müssen.

Schon jetzt, nach nur wenigen Bewertungen, häufen sich in der OFDb die "1" - Wertungen, leider stehen (bis jetzt) nur zwei der User dazu (die anderen sind anonym). Wer diesem Film "1" Punkt gibt, obwohl die Darsteller großartig sind und der Film sauber, klar strukturiert und unterhaltend inszeniert wurde, gibt damit ein Statement ab - schon das unterscheidet den Film von der Masse der sonstigen Filme, bei denen die Bewertungen nicht viel aussagen. Gerade hier in der OFDb, wo die brutalsten Metzeleien dank ihres Unterhaltungswertes gerne sehr positiv bewertet werden und es oft nicht genau genug zugehen darf, sagt die Ablehnung einer Frau, die offensiv mit ihrer Körperlichkeit umgeht, ohne dabei voyeuristische Bedürfnisse zu befriedigen - anders lässt sich eine "1" Wertung nicht begründen - schon viel über den Charakter des so Urteilenden aus.

Moonshade

Mindestens zwei der 1er-Bewertungen sind Fake, einer ist als Fakevoter markiert, der andere hat seine überschaubaren Noten auf 1 und 10 verteilt.

Da spielt deutlich die Aversion gegen den Roche-Hype bei der Buchveröffentlichung rein...
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

Bretzelburger

Der Roche-Hype gefiel mir auch nicht, genauso wenig wie die typische "Bild" - Berichterstattung zum Film, die sich wie immer einen Dreck um Inhalte schert. Aber die Horror-Freaks hier lassen sich doch auch von sonst nichts abschrecken, schon gar nicht von Auswüchsen der "bürgerlichen" Medien. Für mich sind die Reaktionen auf Themen, die sich mit dem weiblichen Körper nicht in der üblich voyeuristisch, pornografisch coolen Form beschäftigen, schon verräterisch.

Discostu

Zitat von: Bretzelburger am 19 August 2013, 01:06:49
Schon jetzt, nach nur wenigen Bewertungen, häufen sich in der OFDb die "1" - Wertungen, leider stehen (bis jetzt) nur zwei der User dazu (die anderen sind anonym). Wer diesem Film "1" Punkt gibt, obwohl die Darsteller großartig sind und der Film sauber, klar strukturiert und unterhaltend inszeniert wurde, gibt damit ein Statement ab - schon das unterscheidet den Film von der Masse der sonstigen Filme, bei denen die Bewertungen nicht viel aussagen. Gerade hier in der OFDb, wo die brutalsten Metzeleien dank ihres Unterhaltungswertes gerne sehr positiv bewertet werden und es oft nicht genau genug zugehen darf, sagt die Ablehnung einer Frau, die offensiv mit ihrer Körperlichkeit umgeht, ohne dabei voyeuristische Bedürfnisse zu befriedigen - anders lässt sich eine "1" Wertung nicht begründen - schon viel über den Charakter des so Urteilenden aus.

Auch wenn ich deinen Beitrag mit Freude gelesen habe, komm ich doch nicht darum herum, anzumerken, dass du nicht wirklich wissen kannst, aus welchen Gründen der Film die entsprechenden 1er-Bewertungen bekommen hat. Ohne den Film gesehen zu haben bin ich doch recht sicher, dass es zumindest  theoretisch möglich ist, diesen auch aus anderen Gründen zu hassen. Mal davon abgesehen, dass ich sowieso der Meinung bin, dass nahezu alle Filme, die hier in Deutschland eine Kinoauswertung bekommen, alleine technisch schon zu professionell umgesetzt sind, als dass man diese für die "schlechtesten Filme aller Zeiten" reservierte Wertung wirklich rechtfertigen könnte.

Es wäre aber mit Sicherheit eine sehr interessante Studie, in den Weiten des Netzes einmal die Reaktionen zu diesem Film zu untersuchen. Ich denke, da würde man dann doch auf viele Aussagen treffen, die dann genau auf deine aufgestellte Theorie passen.

soisdas

Deine Rezension liest sich sehr interessant. Der Schwerpunkt des Films überrascht mich nicht, all das steckt ja im Grunde auch in der Vorlage, auch wenn es natürlich durch verschiedene Umstände, an denen Roche sicher nicht ganz unschuldig ist, deutlich in den Hintergrund gerät. Dass Wnendt sich darauf konzentriert, war ja zu erwarten. Schön aber, dass es offenbar derart gut gelungen ist. Bin nun sehr neugierig auf den Film.

Mit den Bewertungen muss man wohl einfach leben und ich sehe da auch keine Chance, an die Vernunft derjenigen, die sie mal eben ungesehen raushauen, zu appelieren. Ich tröste mich da mit meinem, sicher auch von Vorurteilen geprägten, Bild dieser Leute und schmunzel darüber.  :D

blade2603

Ich packs einfach hier mit rein oder ist ein eigener Thread gewünscht????

Der Teaser zu Schoßgebete ist da!

Evtl. kann ein Admin ja den Titel ändern, kanns leider nicht!

http://www.moviepilot.de/news/jurgen-vogel-mit-ehefrau-im-sexladen-beim-dildokauf-124281

Regie führt Sönke Wortmann! Darsteller sind: Lavinia Wilson und Jürgen Vogel

"Jedes Publikum kriegt die Vorstellung, die es verdient." -Mario Barth
◾ Originalzitat von: Curt Goetz

(aus den Känguru Büchern)

Hana-Bi

Komme gerade aus dem Kino. Gleich 2 mal hintereinander gesehen (sind nach den furchtbaren Plätzen in der vorherigen Vorstellung einfach sitzen geblieben). Fantastisch. Hab mich herrlich amüsiert. Gibt mir in gewisser Weise den Glauben an den Deutschen Film zurück. Ich sagte vorher noch, ich will einmal wieder ins Kino, ohne einen Trailer zu einem neuen Matthias Schweighöfer Film vorgesetzt zu bekommen. Mit Frau Ella oder so einem Kram wurde ich dann gleich schon wieder enttäuscht.

Doch zurück zum eigentlichem Thema. Wie ich das Buch in Erinnerung habe, wurde es einfach extrem gut als Film umgesetzt (ja, es gibt auch Leute die das Buch gelesen haben, und es mögen). Nahm sich nicht immer ganz so ernst wie es der Roman manchmal tat. Ohne die Melodramatik von Roche (die hoffentlich auch in Schoßgebete fehlen wird) war es sogar noch angenehmer. Die Altersfreigabe war vermutlich gekauft, denn manche Filme aus Frankreich haben für weniger schon Keine Jugendfreigabe gesehen^^ Alleine das Intro würde dem Film in den USA wohl ein NC 17 Rating einbringen.

Interessante, mir völlig unbekannte Darsteller, konnte viel lachen, ein super Kinoabend. Daher verteile ich 7,5 bis 8 von 10 Punkte.

Eric

Besser spät als nie.
Grade eben den sagenumwobenen Film FEUCHTGEBIETE gesehene.

Und selten hat mich ein Film so angewidert, geekelt, schockiert, ..., und am Ende so unglaublich beeindruckt!!
Und das liegt zu fast 100% an Carla Juri, die einfach sagenhaft spielt. Besonders in den sehr ruhigen Momenten des Films zeigt sie ihr ganzes Können.

Und erst am Ende beginnt man zu begreifen warum sie das überhaupt alles gemacht hat, daher hat für mich der abschliessende Satz der fällt eine enorme Aussagekraft und Bedeutung, der da lautet:

ACHTUNG SPOILER


"Bring mich bitte nach Hause" (oder so ähnlich)



SPOILER ENDE



WAHNSINNS FILM: 8/10!!
Liebe Ursula,
wünsch dir frohe Ostern, nen tollen Namenstag und nen guten Rutsch ins Jahr 1978!
Grüsse aus der Alzheimergruppe, deine Tante Günther!

Ich hasse Menschen, Tiere + Pflanzen. Steine sind ok.

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020