OFDb

Spieltrieb (D 2013)

Begonnen von Fastmachine, 21 Oktober 2013, 21:18:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Fastmachine

21 Oktober 2013, 21:18:16 Letzte Bearbeitung: 22 Oktober 2013, 09:11:03 von Fastmachine
Spieltrieb

Deutschland 2013
Regie: Gregor Schnitzler

(Nach dem Roman von Juli Zeh)

Inhalt: Die fünfzehnjährige Schülerin Ada Fischer (Michelle Barthel) ist die Außenseiterin ihres Jahrgangs. Sie ist viel jünger als die anderen, da sie zwei Klassen übersprungen hat aufgrund ihrer Intelligenz. Erst als mit Beginn des neuen Schuljahrs der neue Schüler Alev El Quamer (Jannik Schümann) in ihr Leben tritt, glaubt sie einen Seelenverwandten zu erkennen. Alev gibt sich als nihilistischer Dandy, der moralische Grenzüberschreitungen als philosophisches Spiel versteht. Gemeinsam planen sie den unglücklich verheirateten Lehrer Smutek (Maximilian Brückner) als Versuchskaninchen ihres Experiments zu gebrauchen. Ada soll Smutek verführen, während Alev das Ganze filmt. Selbstverständlich soll die Erpressung nicht aus niederen Motiven geschehen, sondern um Smutek aus seinem Leben zu befreien. Einmal entfesselt, gerät der philosophische Spieltrieb bald außer Kontrolle...


Ehrlich gesagt, bin ich mit dem Film nicht ganz im Reinen. Was vielleicht daran liegt, dass ich auch mit den Texten von Juli Zeh nicht ganz im Reinen bin. Das ist eine intelligente und gebildete Autorin, zweifellos in ihrer Weise originell und sicher nicht die 08/15 Bildungsbürgerautorin. Die Hauptfigur Ada trägt unverkennbar auch Züge eines Selbstporträts, daneben ist sie Zeugnis der exzessiven Lektüre der Autorin von Musil bis Nabokov. Die andere Seite der Medaille ist der gewaltige Tintensturz, mit dem Juli Zeh ihre Bildung in Schwarten umsetzt.

Gregor Schnitzler dampft den philosophisch-literarischen Wortschwall notgedrungen ein, wobei dann im Kern ein Lehrer-wird-von-Schülern-mit-Sex-erpresst-Film rauskommt, in dem die Wohlstandsblagen größenwahnsinnig, neunmalklug und fern aller Wirklichkeit ihre gedrechselten Sätze raushauen. Der Film könnte einem also herzlich auf den Wecker gehen, wenn man das Ganze als Realismus gar zu ernst nimmt.

Erstaunlicherweise hat mich der Film dann doch recht gut unterhalten. Warum? Weil er in gewisser Weise authentisch ist. Es ist der feuchte Traum einer unglücklichen Streberin, einer leicht versponnenen Außenseiterin, nicht einer aalglatten Klugscheißerin. Daher ist es auf belustigende Weise unterhaltsam, der grenzenlos überspannten Jungmädchenphantasie einer superklugen Teenagerin zuzusehn.

Es gibt Nerd-Trash, es gibt Freak-Trash und SPIELTRIEB wäre dann wohl Streber-Trash. Dafür gibt's von mir sehr anfechtbare 7/10.  

Ich mag keine Filme; die verblöden nur. (Alfons d. Ä.)

Crumby Crumb & the Cunty Bunch

Schnitzler kann gute Bücher (Soloalbum) beschissen- und beschissene Bücher (Resturlaub) beschissen umsetzen; sollte er hier tatsächlich mal einen ansehbaren Film abgeliefert haben...? - Ich glaube nicht und fechte Dein Ergebnis voraussichtlich an. In 6 Monaten im Heimkino.

Aber das Wichtigste hast Du vergessen: Gibts Titten?
'Are you talkin' to me? You talkin' to me?' - Raging Bull, Pacino. Love that movie!

Fastmachine

Titten: ja/mehrfach -
Spoiler: zeige
nackte "fünfzehnjährige" Schülerin wird von mittelaltem polnischen Lehrer auf Turnmatte getackert
um erstmal die grundsätzlichen Bedenken auszuräumen.

Im Kino muss man den nicht unbedingt sehen, obwohl einige Aufnahmen vom monumentalen Innenhof der Schule sicher etwas gewinnen.

Ob man diesen Film mag, hängt glaube ich weniger von Schnitzler, als von Zeh ab. Die gehört zwar noch zu den sogenannten "jungen Autorinnen", ist aber im eigenen Verständnis keine "Popliteratin". Resturlaub und Soloalbum sind wirklich weit, weit weg von der Zeh-Welt. Titanic hat sie böse schon vor etlichen Jahren als "Schwallmadam" und "Quatschnuss" verrissen.

Für mich hat dieses komplett überambitionierte Weltliteratur-herbeizitier-und-drauflos-Verfahren einen sicher etwas ungewollten Reiz. Ich konnte das gut vertrashen. Ob das aber eine Wahrnehmung ist, der sich alle öffnen wollen/können?

Und jetzt das Geständnis: Natürlich habe ich die 7/10 nur gegeben, weil der Film für mich Werbung macht. Man hat das Motiv meines alten Blogtitelbildes als "Landschaftsaufnahme" getarnt in den Film angeblich als "Hintergrund" eingebaut. Frag nicht, was ich dafür gezahlt habe...
Ich mag keine Filme; die verblöden nur. (Alfons d. Ä.)

Crumby Crumb & the Cunty Bunch

Ich hab mir gestern noch die Biographie der Dame durchgelesen, was mich befürchten läßt, daß ich das Buch gar fürchterlich finden werde. Habs mir trotzdem gerade gekauft.
'Are you talkin' to me? You talkin' to me?' - Raging Bull, Pacino. Love that movie!

Fastmachine

Crumb und Zeh - da versagt selbst meine Phantasie, wenn ich mir die Stärke der Antimaterieexplosion vorzustellen versuche.

Um deine Begeisterung im Vorfeld anzuheizen:

http://www.titanic-magazin.de/heft/klassik/2006/mai/zeh1/
Ich mag keine Filme; die verblöden nur. (Alfons d. Ä.)

Crumby Crumb & the Cunty Bunch

Sehr schön. Das erste Kapitel bestätigt die Titanic schon einmal.
'Are you talkin' to me? You talkin' to me?' - Raging Bull, Pacino. Love that movie!

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020