OFDb

Casino - Martin Scorsese

Begonnen von MMeXX, 31 Juli 2014, 15:12:36

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

MMeXX



Casino

OFDb.de

Produktion: USA/Frankreich 1995

Regie: Martin Scorsese (u. a. The Wolf of Wall Street, Shutter Island, GoodFellas, Wie ein wilder Stier, Taxi Driver)

Darsteller: Robert de Niro, Joe Pesci, Sharon Stone, etc.

Inhalt: Anfang der 70er Jahre hat die Mafia Las Vegas fest im Griff. Ihr bester Mann ist der Spieler Sam Rothstein (Robert De Niro). Der Casino-Chef kennt alle Tricks und weiß, wie man Leute abzockt. Sein gewalttätiger Freund Nicky Santoro (Joe Pesci) "entsorgt" Betrüger. Sein Erfolg macht Sam scheinbar unbesiegbar. Er heiratet die galante, selbstbewußte Spielerin Ginger (Sharon Stone), obwohl er weiß, daß sie einen anderen liebt. Für ihn ist sie nur ein weiteres Geschäft. Doch dann beginnt Sams Imperium zu wackeln: Ginger verkümmert durch seine Gefühlskälte, Nicky gründet eine brutale Gangsterbande, und Sams Spiellizenz soll annulliert werden.

Kinostarts:
USA: 22. November 1995
Deutschland: 14. März 1996

MMeXX

Tja, im Gegensatz zur Autobombe zu Beginn des Films wollte bei mir irgendwie nie so recht der Funke überspringen. Inszenatorisch top, geil gespielt, da gibt's nichts zu kritteln. Vielleicht hat bei mir durch die letzten Filme eine Sättigung der Aufstieg-und-Fall-von-bösen-Buben-Geschichten eingesetzt. Ich hatte ständig das Gefühl, dass es GoodFellas stark ähnelt, aber nie an ihn heranreicht. Ich bin noch ein wenig ratlos, habe aber auch nicht den Elan in Kürze 'ne Zweitsichtung einzulegen. Komisch, komisch... 7/10

pm.diebelshausen

Ist schon eine ganze Weile her, dass ich beide gesehen habe, aber es ging mir genauso bezüglich "Goodfellas" und "Casino". Dabei scheint mir, letzterer wird meist als der bedeutendere, meisterhaftere Film gehandelt. Technisch brilliant sind beide ohne Zweifel (auch Ballhaus und Richardson jeweils top) - es sind vielleicht die Figuren, die mich bei "Goodfellas" mehr gepackt haben. Müsste mir beide mal wieder ansehen, dazu taugen sie ohne Unterschied auf jeden Fall.

Du scheinst ja derzeit eine Menge Klassiker nachzuholen - auch wenn man etwas gegen Kanonisierungen als Top-Film-Klassiker haben kann, bekam ich bei all den Filmen, zu denen Du in letzter Zeit Threads eröffnet hast, wirklich Bemerkenswertes zu sehen.
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

PierrotLeFou

Zitat von: pm.diebelshausen am  2 August 2014, 22:41:31
Ist schon eine ganze Weile her, dass ich beide gesehen habe, aber es ging mir genauso bezüglich "Goodfellas" und "Casino". Dabei scheint mir, letzterer wird meist als der bedeutendere, meisterhaftere Film gehandelt. Technisch brilliant sind beide ohne Zweifel (auch Ballhaus und Richardson jeweils top) - es sind vielleicht die Figuren, die mich bei "Goodfellas" mehr gepackt haben. Müsste mir beide mal wieder ansehen, dazu taugen sie ohne Unterschied auf jeden Fall.

Die rein formale Seite bei "Casino" finde ich auch überaus beachtlich... aber auch bei mir war "Goodfellas" ein Grund, "Casino" nicht zu den allerbesten Scorseses zu zählen. Was in "Goodfellas" an Menschlichkeit zu spüren war, weicht hier Schablonen (und einem Zynismus), während zu jeder Sekunde darauf geachtet wird, spektakuläre Schauwerte einzupacken: Farbenpracht, Eleganz der Kamerabewegung, Montage, sorgsam gewählte Musik bis hin zum "La mepris"-Zitat, und ein liebevoll zurechtgemachtes, aus dem Schädel hervorquellendes Augen bei der Folterszene... aber wenn der Film inhaltlich ein bloßer Aufguss ist (und ich zudem mit seiner Moral nicht so richtig warm werden will), dann ist mir die erlesene Form einfach nicht genug für ein "Meisterwerk"...
"Eines Tages werde ich ein wahrhaft großes Drama schreiben. Niemand wird verstehen, worauf es hinaus will, aber alle werden nach Hause gehen mit einem vagen Gefühl der Unzufriedenheit mit ihrem Leben und ihrer Umgebung. Dann werden sie neue Tapeten aufhängen und die Sache vergessen." (Saki)

MMeXX

Zitat von: pm.diebelshausen am  2 August 2014, 22:41:31Du scheinst ja derzeit eine Menge Klassiker nachzuholen - auch wenn man etwas gegen Kanonisierungen als Top-Film-Klassiker haben kann, bekam ich bei all den Filmen, zu denen Du in letzter Zeit Threads eröffnet hast, wirklich Bemerkenswertes zu sehen.
Naja, durch das Arthaus Festival habe ich halt noch ein paar Sachen im Kino mitgenommen (Prozess, Apocalypse Now, Reifeprüfung, Außer Atem) und ich knabber auch wieder ein bisschen an den Gangster-Film-Listen. Dazu dann noch Podcast-Kram, wobei ich die Filme, die ich da schaue, gar nicht als Thread bringe (bisher). Ich versuche aber auch gerade meine "Demnächst-gucken-Liste" mal etwas ernsthafter abzuarbeiten bzw. bei wenig Neukäufen mehr ungesehene Sachen daheim zu schauen.

McClane

Zitat von: pm.diebelshausen am  2 August 2014, 22:41:31
Ist schon eine ganze Weile her, dass ich beide gesehen habe, aber es ging mir genauso bezüglich "Goodfellas" und "Casino". Dabei scheint mir, letzterer wird meist als der bedeutendere, meisterhaftere Film gehandelt.

Mir scheint die öffentliche Wahrnehmung genau andersrum zu sein, dass "Casino" der schwächere Film ist, der "GoodFellas" nur in Las Vegas neu auflegt. Finde "Casino" trotzdem etwas besser, da er tatsächlich durch seine genauere Beobachtung des Las-Vegas-Geschäftes für mich mehr interessante Facetten hatte als die klassische Rise-and-Fall-Geschichte von "GoodFellas" im gewohnten Milieu. Die letzten Sichtungen beider Filme sind bei mir aber schon eine Weile her.
"Was würde Joe tun? Joe würde alle umlegen und ein paar Zigaretten rauchen." [Last Boy Scout]

"testosteronservile Actionfans mit einfachen Plotbedürfnissen, aber benzingeschwängerten Riesenklöten"
(Moonshade über yours truly)

vodkamartini

Sehe ich wie McClane. "Fellas" wird gemeinhin als der bessere Film bezeichnet, ich sehe es genau umgekehrt. "Casino" ist wuchtiger, kraftvoller, brutaler, abgründiger, epischer und auch inszenatorisch eine ganz andere Liga als der docht relativ standardisierte Mafiafilm.
www.vodkasreviews.de

There's a saying in England: Where there's smoke, there's fire. (James Bond, From Russia with love)

Mr. Blonde

5 August 2014, 02:31:14 #7 Letzte Bearbeitung: 5 August 2014, 02:37:20 von Mr. Banane
Es scheint ja so, als würde GoodFellas etwas zugänglicher sein, weil er seine Hauptfigur zunächst jungfräulicher (weil von Kindesbeinen und unbefleckt) einsetzt und dann eine Entwicklung stattfindet, die vom unbescholtenen Bürger, über einen Neureichen "Glückspilz" bishin zum Drogensüchtigen reicht. Bei "Casino" ist Ace ja schon von Anfang an ein zäher Hund, Spieler und Stratege, der sich schon immer von Haien umgeben sah. Wenn der einen von Sekunde 1 nicht so packt, fühlt sich auch der Rest distanziert und kalt an. Dahingehend finde ich es immer wieder mutig, wenn Ace i
Spoiler: zeige
n der ersten Minute in die Luft gejagt wird
, was einen im Grunde genommen erstmal völlig egal sein kann. Für mich wirkt es so, als hätte Scorsese das alles mit Bedacht und absichtlich konträr zu einigen sympathischen/ romantisierten Figuren aus "GoodFellas" angelegt. Wie ich schon woanders meinte: in "Casino" sind die Figuren alle am Untergang selbst Schuld und haben kräftig daran mitgewirkt, so kommt wenig Mitleid oder Nähe zu den Charakteren auf. (Auch, wenn mich das
Spoiler: zeige
Ende von Nicky
immer wieder mitnimmt.) In "GoodFellas" geht es auch viel um Freundschaft, welche in "Casino" zwischen Rothstein und Santoro eher einer professionellen Partnerschaft ähnelt.

Mein Empfinden tendiert auch in die Richtung, dass "GoodFellas" ein Stückchen wohlwollender aufgenommen wird und eher als besserer Film empfunden wird.

Wir können aber wohl festhalten, dass "Casino" meisterhaft geschnitten und gefilmt ist. Wenn ich nur an die letzte Sequenz mit der Musikuntermalung der Animals denke, die quasi alle offenen Enden kappt und extrem an ein Ende eines "Godfather"-Films erinnert, dann könnte ich schon wieder mit der Zunge schnalzen.

7/10 ist ein guter Anfang, Max. Bin mir sicher, dass der bei Dir wachsen wird. ;) Bei "Casino" kommt es bei mir auch immer extrem auf meine Laune an. Es gibt Tage, da kann ich den absolut gar nicht gebrauchen und wenn ich den dann doch schauen würde, würde der mächtig nachlassen.

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020