OFDb

Raubkopieren von Filmen normal.

Begonnen von el_espiritu, 5 November 2003, 10:07:07

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

el_espiritu

Ich war gestern abend in der Spätvorstellung von "Alien - Director's Cut". Das Kino war ganz gut besucht trotz der späten Uhrzeit unter der Woche.
Direkt vor dem Hauptfilm kam dann die Warnung einer Behörde, ich weiß nicht mehr genau den Namen, das das Kopieren bzw. Mitschneiden von Filmen im Kino etc. nicht erlaubt ist und strafrechtlich verfolgt wird usw usv.
Hat bestimmt jeder von euch schon mal gesehen vor einem Film im Kino.
Was micht erstaunte, wieviel Leute im Kino bei dieser Warnung in Gelächter ausbrachen nach dem Motto "Was soll der Scheiß".....
Ich fand das ziemlich erschreckend, wie mittlerweile viele Leute  solche Sachen als selbstverständlich ansehen, sich Filme aus dem Netz zu ziehen und unter Freunden zu kopieren was das Zeug hält.  8O
Hier ist doch schon ein gewisser "Abstumpfungseffekt" vorhanden, der den Leuten suggeriert, das sowas ganz normal sei, macht ja eh jeder.

Was meint Ihr dazu. Also ich finde das schon ganz schön heftig.  :roll:

Dr. Phibes (Buurman)

Natürlich, heute wird aus dem Internet gezogen ohne Ende. Und die Chance, erwischt zu werden, ist gering, sehr gering für den Einzelnen.
Ich persönlich ziehe nichts aus dem Netz, weil ich u.a. sehr gute Qualität will. Und mir bringt es z.B. nichts, mit HdR auf SVCD anzusehen, dafür habe ich mit keinen 16:9 Fernseher etc. gekauft.

Nur stellt sich die Frage, warum so viel kopiert wird. Zum Teil schiebe ich das auf die "tollen" Preise hier in Deutschland. Wieder HdR. Überall auf der Welt kostet die Collectors Edition um die 50€, egal wo. Und hier in D? 95€ teilweise. Da verstehe ich Leute teilweise, dass sie so viel nicht bezahlen wollen.
Ferner das Problem mit dem Importieren, Indizierungen, Zensur etc. Filmmäßig ist Deutschland in meinem Augen immer noch ein Entwicklungsland.

tie

Zum einen : Abgefimlte Film verderben den ganzen Film.
Wenn ich bei nem Kumpel bin der fast immer alle Kinoneuheiten da hat, sage ich ihm immer bitte mach das Ding aus damit ich den Film noch in Ruhe schaun kann. Die Kinoabfimler sind auch nicht das Problem. Die DVD rips mit deutsch unterlegter Syncro sind das Problem.

Beste Beispiel ist der Hulk mit der Preview Fassung. Hier waren die Computeranimationen noch gar nicht fertig und alle sagten scheiss Film.

Ich kann aber manchmal  auch verstehen sich Filme über das Netz zu besorgen.
Ein Grund. Uralte Filme die alle 5-10 Jahre mal im TV gezeigt werden und bei denen keine Auswertung auf Video bzw DVD erfolgt.
Alte Serien von denen es nie eine DVD bzw Video geben wird. Wenn hier einzelne Teile fehlen ist das fast die einzige Möglichkeit an die Folgen heranzukommen.
Ich gebe auch zu HdR 2 mir besorgt zu haben. Nachdem ich 2 mal im Kino war, war ich echt heiss auf die DVD. Als ich dann hörte das das wieder so läuft wie beim ersten Teil habe ich mit die Rip Version geholt. Beim ersten Teil hatte ich zuerst die DVD dann die SE und dann die BOX. Das wiederholt sich nicht nochmal und ich finde es pure Kundenverarschung. So hole ich mir gleich die BOX. Ok ich könnte warten ......

el_espiritu

Ich will mich da ja auch gar nicht rausnehmen, ich zeihe mir teilweise auch Sachen, aber NUR wenn ich den Film nirgendwo anders bekomme (z.B. seltene Serien/Filme die man nicht mehr bekommt oder rare Musikstücke). Und wenn ich was anderes ziehe, dann war ich vorher schon im Kino und kann die DVD nicht abwarten. Da habe ich aber ein gutes Gewissen weil ich dafür bezahlt hab. Aber wenn ich einen Film wirklich haben will, dann kaufe ich die DVD. Natürlich sind die Sachen teilweise teuer, aber dann muss man eben sparen oder es sein lassen. Wie war es denn vor 10 Jahren? Da konnte auch niemand wenn er sich das Original nicht leisten konnte einfach hingehen und sich die Sachen woanders für umsonst besorgen. Da konnte man froh sein wenn man mal was kopieren konnte von der Videothek. (was ja noch nicht einmal strafbar ist, da man ja für den Film bezahlt hat)
Aber viele Leute heutzutage gehen ja kaum noch ins Kino sondern saugen sich die Filme alle oder tauschen sie unter Freunden.....ohne auch nur einen Pfennig zu bezahlen. Und wie sollen dann die Firmen hingehen und die Sachen billiger machen, wenn sie sowieso schon Umsatzeinbrüche haben weil weniger gekauft wird? (Jetzt mal vom DVD-Markt abgesehen, der boomt ja)

Rafterman

Ich finde das gerade die Sache mit dem Geld ne große Rolle spielt. Zum Beispiel bei CD's finde ich die Preise einfach nur noch irre. Ich kann mich noch gut daran erinnern das die CD's früher das gekostet haben was die jetzt in Euro verlangen. Das kanns ja irgendwo nich sein. Die Rohlinge und der ganze scheiss wird immer billiger und die CD's immer teuerer. Ich kaufe aber trotzdem meine CD's original, wegen Booklet, Inlay und vorallem wegen der Quali der Tracks. Aber es tut verdammt weh 16.99 für ein Stück plastik abzudrücken...

Hackfresse

Ich kenn auch solche Experten.
Letztens antwortete einer auf mein Angebot, mit ins Kino zu kommen, um BB2 zu sehen:

"Ist doch alt. Hab ich schon seit nem halben Jahr als Rip"

Und wenn dann noch solches Spackengelaber kommt:

"Wir sind der Underground" "Wir beugen uns nicht der fucking Industrie" "DVDs und Kino sind so schweineteuer"

Aber PCs für 2000€+ rumstehen haben...

Einmal bin ich auch richtig ausgerastet. Frage: "Könn wir mal n paar krazze Spläddooorfilme von dir rippen?"
:ugly:  :wall:  :satan:  :fuckevil:  :doof:  :angry:


Ich find solcherlei Rumgefake lächerlich, erbärmlich und zum Kotzen.
(20:24:16) funeralthirst: was zur hölle ist ein b00n?



"In einer Gesellschaft, in der alle schuldig sind, ist das einzige Verbrechen, sich erwischen zu lassen. In einer Welt voller Diebe ist Dummheit die einzige verbleibende Sünde." Hunter S. Thompson

Moscher

Naja für das Gelächter über diesen Raukopier-Hinweis gibt es mehrere Gründe. Bei Alien wohl eindeutig - wer den Film sehen will, der bekommt nen 1A DVD Rip oder gar die DVD für weniger als nen Zehner. Für die eine zusätzliche Szenen einen Screener anzufertigen, wäre schon ziemlich albern.
Aber auch ansonsten ist es albern, da gerade wenn hier in Deutschland ein Film anläuft, bereits seit Wochen oder Monaten ein Screener oder womöglich schon ein DVD Rip/Screener im Netz zu erhalten ist. Man beachte beispielsweise einige kommende Kino-Titel wie Findet Nemo oder Italien Job, die in den Staaten bereits als DVDs zu kaufen sind. Wer sich da ernsthaft noch mit einer Kamera ins Kino setzt, dem ist nicht mehr zu helfen...
Ansonsten ist das halt immer so eine Sache mit den Raubkopien. Klar gibt es die... und klar werden die gesehen. Und es wundert mich immer wieder aufs neue wie blöd einige Menschen sein müssen sich die Big-Budget-"Destruction-only"- Filme wie Terminator 3 auf nem kleinen Popelmonitor mit abgefilmtem Bild und Ton reinziehen und dann auch noch über den Film lästern. Klar war Teil 2 besser, aber sämtliche Voraussetzungen dem dritten Teil überhaupt was abzugewinnen, werden einem so im Vorfeld genommen.
Andererseits glaube ich nach solchen Desastern wie den neuen Star Wars Episoden und Matrix Reloaded gerne, dass einige auf Nummer sicher gehen, ehe sie sich für 10 Euro oder mehr (Eintritt, Anfahrt, Logen-Platz, etc etc) ins Kino setzen.
Ich sehe in Kino-Screenern kaum eine Gefahr. Das größte Manko haben sich die Kinos selbst eingebrockt. Nämlich in der extremen Vereinheitlichung ihres Programms. Wenn Matrix 3 läuft, dann wird es beispielsweise kaum ein Kino geben wo diese Grütze nicht rauf und runter zu sehen ist. Durch diese extreme Präsenz, wird man (also der durchschnittliche Zuschauer) ja geradezu gezwungen sich immer nur das Big Budget Zeugs anzusehen was gerade in der jeweiligen Woche läuft. Wenigstens ist es angenehm zu sehen, dass einige Programm Kinos noch ihr eigenes Programm fahren.
Ein übriges tut die Werbung selber. Einem wochenlang den Mund wässrig machen auf einen Film, den man sich - wenn auch in schlechter Quali - sofort ansehen könnte. Klar, dass da viele schwach werden.

tie

Ich habe manchmal auch was anderes bei mir bemerkt.
Wenn ich mal ne Kopie bekommen habe und ich mir den Film anschaute , merkte ich das mir der Film sehr gut gefällt.
Ist schon oft passiert, das ich den Film nach einem Drittel ausgemacht  und mir die DVD gekauft habe.

Preise sind auch so ne Sache. Ich bin in der positiven Lage die Filme meist zu Einkaufskonditionen zu bekommen. Wenn ich die Preisspanne zwischen Einkauf und Verkauf sehe wird mir schlecht. ca 300% +@

Ne Frage an die Rechtsabteilung: :D
Filesharing ist nicht illegal.
Illegal ist nur die Quelle in Deutschland. Das hat auch das neue Urhebengesetz nicht geändert. Wenn die Quelle legal ist, ist auch der Download legal. Wenn jemand einen nicht durch CSS geschutzten Film z.B. Meet the Feebels auf seinem DVD Rom freigibt, kann ich eine legale Kopie davon ziehen. Frage: Wie sieht das mit Fernsehkopieen aus. Die Kopie von einem Fernsehfilm ist legal. Ist die Quelle auch als Download legal ?

Nidhoegger

Die Sache mit den Raubkopien sämtlicher Medien ist irgendwie ne zweischneidige Sache.
Hier einfach die Leute, die das machen zu verurteilen ist zu billig.
Die Industrie(en) haben sich das nämlich selbst eingebrockt.
Musikindustrie: Im Laden kosten CDs (Album) 16 Euro aufwärts!
Hallo??? :fuckevil: Kann ich Geld scheißen? Ich bin verdammter Student und ich bin einfach nicht bereit soviel auszugeben. Und ich denke daß geht vielen so. Das gute ist, daß es im Metalbereich Versandkataloge gibt, wo normale CDs nicht über 13 Euro kosten. Da sind teilweise 5 Euro Preisunterschied zum Laden drin. Da muss sich die Industrie echt nicht wundern, wenn die Leute eben nicht im Laden kaufen.
Ein anderer Punkt ist die Veröffentlichungsflut; gerade im Mainstream. Da wird jeder Bläher auf Platte gepresst und gehypt und dann wundern sich alle, daß das Zielpublikum (SCHÜLER!) keine Kohle für alle Neuveröffentlichung hat.  :doof: Was machen die dann? Klar, brennen.
Ich finde hier wird durch die Medien suggeriert, dass man unbedingt die CD von XY haben muss um "in" zu sein. Und wenn man die dann nicht kaufen kann ...
Oder die Spieleindustrie. 45 Euro ist der durchschnittliche Preis für ein neues PC-Spiel wenn ich auf dem laufenden bin. Welcher Jugendliche soll das den bezahlen? Also wird gebrannt.
Bei der Filmindustrie ist das Problem der hohe Kinopreis (man kann da nicht nur die Karte berechnen) sowie der teure Erstveröffentlichungspreis von DVDs. Wobei hier imho schon reagiert wurde, sind doch immer mehr DVDs schon nach kurzer Zeit günstig zu haben.
Das finde ich wäre die richtige Strategie. Wenn ich einen Film für unter 15 Euro sehe dann kann ich mir den leisten und brauche nicht zu brennen.
Wenn sich die anderen Medienindustrien daran ein Beispiel nehmen würden, würde auch weniger gebrannt.
Auf der anderen Seite sind natürlich die Leute lächerlich, die gar nichts mehr kaufen und sich ALLES kopieren.  :angry:

Tharos

in Deutschland sind die "nicht abfilmen" Einblendungen aber doch wirklich sinnlos. Wer soll hier was abflmen, was schon vor mehreren Wochen jemand in den USA abgefilmt hat?

Warum lassen sie nicht einfach alle Filme weltweit zur selben Zeit anlaufen? Das duerfte wohl am meisten nutzen. Wer geht sich ins Kino Findet Nemo ansehen wenn es im Netz schon hochqualitative DVD-Rips gibt, weil die Amis schon die DVD-Auswertung haben bevor er ueberhaupt bei uns im Kino war? (rhetorische Frage - ich geh in mir im Kino ansehen *g)

Weltweite Starts waeren glaub ich eine Recht gute Loesung, denn ein haesslicher abgefilmter Screener ist wirklich kein Ersatz fuer den Kinobesuch, ein DVD-Rip kann das schon eher sein

tie

Ein Grund wird auch die Syncro sein.
Viele kleinere "Filme" werden nicht das Geld haben oder nicht sofort die passenden Partner um den Film in xxx Sprachen gleichzeitig syncronisieren zu lassen.
Nen Blockbuster wochenlang aufzuhalten bevor er in den Kinos läuft um die Syncronisation abzuwarten kostet auch einen Haufen Geld.
Ich sage aber, das der Film bevor er auf DVD etc rauskommt schon in den Kinos gelaufen seien sollte.

Ein anderer Grund werden Filmkopien sein. So eine Kopie ist sau teuer.

Bei Matrix 3 klappts. Weltweiter Start. Matrix eins hätte sich das gar nicht leisten können.
Bei FvJ konnte es gar nicht klappen. Der läuft z.B. nur hier im Kino weil er in USA so erfolgreich war.

LJSilver

Zitat von: Tharosin Deutschland sind die "nicht abfilmen" Einblendungen aber doch wirklich sinnlos. Wer soll hier was abflmen, was schon vor mehreren Wochen jemand in den USA abgefilmt hat?

Ooch, das würde ich net sagen. Um mich herum unter den Kollegen werden gerade fleißtig Kill Bill-Kinorips auf Deutsch getauscht und gebrannt. Aber ich bin eisern und warte auf die Japan-DVD. Obwohl...  :respekt:

el_espiritu

Ich glaube ehrlich gesagt, die Sachen können so billig werden wie sie wollen, die Leute werden es nicht mehr kaufen. Da die Möglichkeit gegeben ist, sich das Zeug umsonst zu beschaffen.... :roll:
Natürlich sind 16 EUR für eine CD viel, aber als ich damals (ca. 1991)anfing, mir CD's zu kaufen, haben Neuerscheinungen auch 28 - 30 DM gekostet, also soo viel mehr kosten die heutzutage auch nicht.
Und meine 3 Star-Wars Teile auf VHS von CBS/Fox damals (muss auch so 89/90 gewesen sein) haben auch jeweils mindestens mal 30-40 Mark gekostet....

Zubi

filme ziehe ich grudnsätzlich nicht... das einzige was ich zuhause hab is ne kopie von "mama, papa, zombie". dieser "raubkopierer" is sogar auch hier im forum :D  :wink:  
das einzige was mal auf meiner festplatte landet sind ein paar songs die schwer zu finden sind. bin z.b. großer oldiefan und hab keinen bock mir für 25€ ne 2´er cd mit oldies zu holen von denen vielleicht höchstens 10 gut sind. 2,50€ für einen 30 jahre alten song sind mir einfach zu viel...
und da ich eh keinen wert drauflege neuere musik auf der platte zu haben und es mir reicht die mal ab und zu im radio zu hören mach ich sowas also quasi garnicht.
mußte für nen 50ten alte tanzmucke ausbuddeln... bevor ich nun die cd sammlung meines vaters auf den kopf stelle zieh ich mir doch eben die 20 lieder und brenn sie mir schnell, in der hoffnung das sie bei uns im regal verstauben :wink:


MFG zubi

tie

Zitat von: freddyscoming4umir CD's zu kaufen, haben Neuerscheinungen auch 28 - 30 DM gekostet, also soo viel mehr kosten die heutzutage auch nicht.

Zu diesem Preis. Ich bin auch schon etwas älter: :D
Umstellung von Platte auf CD.
Preis pro Platte: ca 16 DM
Preis pro CD ca 28 DM.
Versprechen der Industrie: Sobald die Produktionskosten der CD runtergehen, werden sich die Preise angleichen.
Produktionskosten einer CD ist heute ein Bruchteil einer Platte.
Die Preise wurden nie angeglichen. Dabei stöhnen sie noch das sie seit xx Jahren keine grosse Preiserhöhung hatten. Ist jawohl lachhaft. Seitdem hat die Musik Industrie bei mir verschissen.
Ich habe mir inzwischen ca 1500 Platten auf Flohmärkten besorgt und komme auch ohne CD's super aus.
Bei Musik DVD sehe ich einen Mehrwert. Die kommen auch ins Haus.
Die Idee von Metallica fand ich auch super. CD / DVD. Eine fürs Auto und eine für die Wohnung. Klasse Einfall !.

Punisher

My 2 cents:
Ich glaube, der Hauptgrund warum in Dt. Filme aus´m Web gesaugt werden, is weil es oft bis zu 6 Monaten dauern kann, bis man den Film dann hier zu sehen bekommt. Bei manchen Filmen is zum US-Kinostart sogar fraglich, ob der bei uns überhaupt jemals ins Kino kommt (siehe FvsJ). Was Matrix 3 jetzt macht is ein guter Schritt gegen Rips, auch wenn ein Start zur genau gleichen Minute wohl etwas übers Ziel hinaus schießt. Aber wenn ein Film weltweit in der gleichen Woche anlaufen würde, hätten die Sauger weniger (ich schreib bewusst weniger, nicht keinen) Anlass, sich die Filme zu leechen.
Ich hab kein Problem mit Leuten, die den Film im Kino gesehen haben, dann als "Überbrückung" nen Rip saugen bis die DVD kommt (die dann natürlich gekauft wird!).

Barney

Kennt jemand den Spot ( mit Sicherheit  :lol:  ) , indem der Superheld vom Himmel fällt , er statt seiner edlen Superheldenstrumpfhosen nur noch billige Fetzen anhat und die Waffen der Mafiosi zu Spritzpistolen werden ?
Der Spot bringt es auf den Punkt , Raubkopierer schaden sich selbst und vor allem  dem braven Filmfan , der sein hart erarbeitetes Geld zum DVD Händler schleppt  :motz:

.sixer.

Zu dem ganzen Screener-Gespräch: Meistens handelt es sich dabei doch um Rips von Promo-DVDs. Und wenn man überlegt wer Promo-DVDs bekommt, wird einem auch klar wer mitverantwortlich für das Problem ist.

Ich ziehe auch nichts aus dem Internet und ziehe es vor Originale zu besitzen.

Desweiteren werden DVDs auf jeden Fall billiger. Man denke z.B. mal an die Warner Snapper. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass DVDs auf Börsen seit dem Euro etwas billiger geworden sind.
"How do you know I'm mad?" said Alice
"you must be," said the cat, "or you wouldn't have come here."

Wir ham kein Strom,
wir ham kein Geld,
wir sind der geilste Club der Welt.

Urfaust

Interessanter Thread! Das mal gleich vorneweg :D

IMHO liegen die Gründe für die mittlerweile extremen Ausmasse des Raubkopierens teilweise bei der Industrie, teilweise auch bei den Usern.

Die Menschen wollen immer alles gleich haben und am liebsten umsonst.
Die Firmen wollen die User/Käufer abzocken.

Und genau darin sehe ich den Grund warum immer mehr raubkopiert wird. Jemand der sich in einem halben Jahr sagen wir mal 10 Alben kauft und bei 6 von diesen Alben enttäuscht ist weil es geist-und seelenlose Schnellschüsse sind, wird sich halt das nächste Mal zuerst ne Kopie davon besorgen und dann mal schaun wie es sich anhört? Ist das denn nicht normal? Ich stelle mal ganz frech die Frage :

Müssen wir uns als Käufer denn verdummen lassen von der Industrie ?

Beispiele :

- 50 Euro für ein PC-Spiel. Beim Installieren merkt man dass der Hersteller bei den Systemanforderungen gelogen hat. Oder das Spiel läuft nicht ohne mindestens 3 Bugfixes. Oder es ist zu kurz. Oder man kommt selbst mit Cheats auf der leichtesten Stufe nur schwer weiter. Kommt man sich da nicht verdummt vor?

-Fast 100 Euro für die HDR  TTT CE. Gekürzte DVD Veröffentlichungen. Fehlende Extras.  Miese Bildqualität. Auslaufende Kleber. Verschleierungen.  Zerrissenes Booklet. Muss man sich das bieten lassen als Käufer?

Damit das hier nicht aussieht als würde ich nur die eine Seite anprangern und die User wie die armen Opfer dastehen lassen würde (und damit indirekt Raubkopieren rechtfertigen würde), hier mal die Ansichten der Käufer :

Alles muss direkt da sein, so billig wie möglich, und am besten in perfekter Quali. Warum nicht auch gleich umsonst?

Aufgefallen ist mir auch dass die User immer massloser werden. Waren es anfangs nur Mp3s, sind es jetzt teilweise komplette Discographien die man ziehen kann.

Dies wird den Markt zerstören. Schon jetzt fahren die Unternehmen Einbussen in Höhe von 3 bis 4 Milliarden jährlich ein.

Aber das Problem ist : Einer ist immer der Dumme. Entweder sind es die Käufer die verarscht werden von der Industrie (Hallo Warner, 100 Euro fürn paar DVDs ) und die Industrie gewinnt oder es ist die Industrie die verliert weil sich manche Käufer das nicht mehr bieten lassen,

Wer ist also im Recht ? Zweischneidiges Schwert.

Zeiram

Zitat von: Dr. SchreckZu dem ganzen Screener-Gespräch: Meistens handelt es sich dabei doch um Rips von Promo-DVDs. Und wenn man überlegt wer Promo-DVDs bekommt, wird einem auch klar wer mitverantwortlich für das Problem ist...

Auch dazu passend aof heise.de:
"Oscar"-Juroren bekommen keine DVDs mehr (01.10.2003)
http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/data/anw-01.10.03-002/default.shtml&words=MPAA

und

"Oscar"-Juroren bekommen doch Filme zugeschickt (24.10.2003)
http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/data/anw-24.10.03-003/default.shtml&words=MPAA

Ich denke auch, dass eine moderatere Preispolitik seitens der Firmen das Problem wenn auch nicht ganz aus der Welt schaffen, dann doch abmildern würde. Wenn man sich im europäischen und nordamerikanischen Markt umschaut, bleibt einfach festzustellen, dass DVDs hier z.T. deutlich teurer sind und Deutschland ein Hochpreisland ist. Alte ausgelutschte Filme wie "Vampire in Brooklyn" kommen als 24,99 EUR-Titel ohne Extras in den Handel, da kann man nur den Kopf schütteln.

EDIT:@algo: 100%ig unterschreib!

Fredi

Ja ja, das mit dem Raubkopieren...
Bestes Beispiel BB2, hab ein paar Kumpels von mir gefragt ob sie nicht mit mir ins Kino wollen.Was bekommst du natürlich zu hören?! Ganz klar:"Hey den hab ich schon vor Monaten gesehen".TOLL.Die Frage, ob man mit guten freunden mal ins Kino geht, ist ja schon fast überflüssig geworden.
Oder letztens war ich bei nem Kumpel zu hause, der wollte das ich ein paar dvds von mir mit bringe, hab ich auch gemacht,tatsächlich aber haben wir uns nur ne gräßliche Raupkopie von The Green Mile angesehen.Wißt ihr, alles toll.Am laptop, über nen Video Beamer mit PC-Boxen.Der Film war glaub ich auf 2 CDs verteilt aber so was von eine SCHLECHTE QUALITÄT, das waren NUR pixel. Da kommt doch die Frage auf:"Warum gibst du so viel Geld für nen VideoBeamer und nen teuren Laptop aus und machst dir dann den Filmgenuss mit so einer ILLEGALEN Scheiße kapput".Hab ihn das wirklich gefragt, aber darauf wusste er keine Antwort.So viel geld für ein teueres Equipment, aber dann Rips schauen.
Noch ein Beispiel: hab mich letztens mit nem Schulkameraden unterhalten, über Filme und Spiele, und da fragt der mich halt so, was ich so für dvds hab. ich sags ihm, und plötzlich lacht er mich fast aus...er meint zu mir" aber schon rips oder"? Ich antworte NEIN, alles originale und werde beinahe ausgelacht,WO SOLL DAS DENN NOCH HINFÜHREN ???
Ich weiß nicht wer von euch alles die DVD Vision ließt, da war es früher doch so, dass die die großen Blockbuster schon Monate vor erscheinung in ihrer aktuellen Ausgabe getestet haben. Jetzt gibt es nur einen vorabtest, und erst in der ausgabe nach dem dvd-release könen sie es testen weil z.B. Warner keine kopie der DVD an sie schicken wollte bevor die DVD veröffentlicht wird. Das wird man ja schon wieder als LESER verarscht, und das alles nur wegen der dummen Raubkopien.
Zum Preis: Na ja, also DVDs scheinen gerade echt mit dem Preis etwas nach unten zu gehen, davür sehe ich bei CD keine tendenz das der Preis nach unten gehen würde.
was ich jetzt aber gut finde, wurde hier auch schon erwähnt, was mettalica gemacht hat,da bekommt man für 17 € eine CD(gut, deren Quali ist schlecht) PLUS eine DVD. Das ist doch was!
Ich denke,um so langsam zum Ende zu kommen,das das Raubkopieren NIE ein Ende nehmen wird. ganz einfach, die sagen sich " wenn eine DVD oder CD weiterhin so teuer ist, dann lad ich se mir lieber runter", die werden nie verstehen, dass gerade WEIL sie es illgegal runterladen der Preis pro CD oder DVD so teuer ist.
Ich für mich habe KEINE illegalen Rips oder sonstwas, muss aber auch sagen das ich ein DVD und CD Sammler bin, für mich ist das einfach ncihtt das gleiche einen Rip im regal stehen zu haben oder eine original VJa ja, das mit dem Raubkopieren...
Bestes Beispiel BB2, hab ein paar Kumpels von mir gefragt ob sie nicht mit mir ins Kino wollen.Was bekommst du natürlich zu hören?! Ganz klar:"Hey den hab ich schon vor Monaten gesehen".TOLL.Die Frage, ob man mit guten freunden mal ins Kino geht, ist ja schon fast überflüssig geworden.
Oder letztens war ich bei nem Kumpel zu hause, der wollte das ich ein paar dvds von mir mit bringe, hab ich auch gemacht,tatsächlich aber haben wir uns nur ne gräßliche Raupkopie von The Green Mile angesehen.Wißt ihr, alles toll.Am laptop, über nen Video Beamer mit PC-Boxen.Der Film war glaub ich auf 2 CDs verteilt aber so was von eine SCHLECHTE QUALITÄT, das waren NUR pixel. Da kommt doch die Frage auf:"Warum gibst du so viel Geld für nen VideoBeamer und nen teuren Laptop aus und machst dir dann den Filmgenuss mit so einer ILLEGALEN Scheiße kapput".Hab ihn das wirklich gefragt, aber darauf wusste er keine Antwort.So viel geld für ein teueres Equipment, aber dann Rips schauen.
Noch ein Beispiel: hab mich letztens mit nem Schulkameraden unterhalten, über Filme und Spiele, und da fragt der mich halt so, was ich so für dvds hab. ich sags ihm, und plötzlich lacht er mich fast aus...er meint zu mir" aber schon rips oder"? Ich antworte NEIN, alles originale und werde beinahe ausgelacht,WO SOLL DAS DENN NOCH HINFÜHREN ???
Ich weiß nicht wer von euch alles die DVD Vision ließt, da war es früher doch so, dass die die großen Blockbuster schon Monate vor erscheinung in ihrer aktuellen Ausgabe getestet haben. Jetzt gibt es nur einen vorabtest, und erst in der ausgabe nach dem dvd-release könen sie es testen weil z.B. Warner keine kopie der DVD an sie schicken wollte bevor die DVD veröffentlicht wird. Das wird man ja schon wieder als LESER verarscht, und das alles nur wegen der dummen Raubkopien.
Zum Preis: Na ja, also DVDs scheinen gerade echt mit dem Preis etwas nach unten zu gehen, davür sehe ich bei CD keine tendenz das der Preis nach unten gehen würde.
was ich jetzt aber gut finde, wurde hier auch schon erwähnt, was mettalica gemacht hat,da bekommt man für 17 € eine CD(gut, deren Quali ist schlecht) PLUS eine DVD. Das ist doch was!
Ich denke,um so langsam zum Ende zu kommen,das das Raubkopieren NIE ein Ende nehmen wird. ganz einfach, die sagen sich " wenn eine DVD oder CD weiterhin so teuer ist, dann lad ich se mir lieber runter", die werden nie verstehen, dass gerade WEIL sie es illgegal runterladen der Preis pro CD oder DVD so teuer ist.
Ich für mich habe KEINE illegalen Rips oder sonstwas, muss aber auch sagen das ich ein DVD und CD Sammler bin, für mich ist das einfach ncihtt das gleiche einen Rip im regal stehen zu haben oder DVD. Würde mir auch nicht viel bringen, ich meine ich habe einen 16/9 Fernseher eine DD/DTS Anlage.
Jungs bleibt alle clean :wink: !!!!!!!!

Gruß Fredi

Ulthar

Das Hauptproblem ist doch die Einstellung: "Wieso soll ich für was zahlen was ich auch umsonst haben kann".
Wenn ich diese Einstellung oder dieses "Argument" höre könnt ich durchdrehen. Wieso ziehen die Leute das dann nich konsequent durch. Sie könnten sich doch auch im Supermarkt einfach alles stehlen, aber nein, da wird ja "überwacht".
Ich würde die Leute die das "wieso zahlen" Argument bringen gern mal hören, wenn sie von ihrem Chef die Mitteilung bekommen, das sie entlassen sind, weil weil sich alle Kunden gedacht haben "wieso zahlen, ich kanns doch auch umsonst kriegen".
Und das man inzwischen ausgelacht wird, wenn man sagt, das man Originale besitzt oder ins Kino geht, ist wirklich alltäglich geworden.
Das mit dem gelächter bei der "Videomitschnitt" Warnung im Kino ist leider durch alle Altersstufen oder bei so ziehmlich jedem Publikum zu beobachten. Offensichtlich scheint es keinerlei Unrechtsbewusstsein mehr zu geben.
Traurig.

Ulthar, der mit stolz behaupten kann, keine gerippten Filme zu besitzen.

el_espiritu

Zitat von: UltharDas Hauptproblem ist doch die Einstellung: "Wieso soll ich für was zahlen was ich auch umsonst haben kann".
Wenn ich diese Einstellung oder dieses "Argument" höre könnt ich durchdrehen. Wieso ziehen die Leute das dann nich konsequent durch. Sie könnten sich doch auch im Supermarkt einfach alles stehlen, aber nein, da wird ja "überwacht".
Ich würde die Leute die das "wieso zahlen" Argument bringen gern mal hören, wenn sie von ihrem Chef die Mitteilung bekommen, das sie entlassen sind, weil weil sich alle Kunden gedacht haben "wieso zahlen, ich kanns doch auch umsonst kriegen".
Und das man inzwischen ausgelacht wird, wenn man sagt, das man Originale besitzt oder ins Kino geht, ist wirklich alltäglich geworden.
Das mit dem gelächter bei der "Videomitschnitt" Warnung im Kino ist leider durch alle Altersstufen oder bei so ziehmlich jedem Publikum zu beobachten. Offensichtlich scheint es keinerlei Unrechtsbewusstsein mehr zu geben.
Traurig.

Ulthar, der mit stolz behaupten kann, keine gerippten Filme zu besitzen.
Dem stimme ich 100%ig zu. Ulthar hat es auf den Punkt gebracht meiner Meinung nach.  :respekt:
Ich kann mir auch keinen Mercedes kaufen wenn ich nur so viel Geld ausgeben will wie für einen Fiat. Wenn ich mir eben die CD/DVD oder was auch immer nicht leisten kann/will, dann muss ich eben warten bis es billiger wird oder sein lassen..... :|

Headynem

Es ist schon lustig zu lesen wie sich hier über zu hohe Preise beschwert wird.Bestes Beispiel war das CD ALbum für 16euro aufwärts. KLar macht es der Musiker für dich gerne umsonst und übernimmt für dich die Produktionskosten(studio),Presskosten fürs Presswerk,Versandkosten usw usw. Macht er bestimmt gerne. :doof:  :fuckyou:

Desweiteren ist es belustigend wie sich hier alle scheinheilig über raubkopierer usw aufregen,dabei hat jeder 2te hier mindetstens ein Bootleg und mindestens wohl 2 VCDs daheim stehen.

Also spielt mal nich den guten Moral Apostel und fangt bei euch an.

Was die Preise betrifft.Nunja da sind BEIDE Seiten schuld.Zum einen der Raubkopierer der fröhlich vor sich hinkopiert und die dinger zu hauf verscherbelt und dann natürlich die Industriel,die daraufhin die Preise erhöht um schon im vorhinein die Unkosten durch Raubkopierer wieder reinzuholen versucht in dem sie den schaden mit reinrechnen.Was aber nicht heisen soll das es NUR wegen der Raubkopierer zu teuer wird,klar schlägt die Firma gerne auch für sich auf.Und schwups is man wieder beim Raubkopierer.Is halt ein Teufelskreis mittlerweile geworden dank moderner Technik.

Das ganze is ein bischen zu komplex wie ich finde um es hier zu besprechen da es HIER ja nur EINEN Schuldigen gibt.Die Industrie.

Naja....ich denke ma jetzt Mault jeder gleich wieder auf meiner meinung rum,ABER tut uns den gefallen UND FLAMET DEN THREAD BITTE NICHT ZU !!! DANKE !!! Macht nicht JEDEN Thread dadurch hier Kaputt.

@Ulthar RECHT HAST DU !
Meine kleinen Digitalen Kinder


Chuck Norris isst keinen Honig, er kaut Bienen

Kingpin

ZitatEs ist schon lustig zu lesen wie sich hier über zu hohe Preise beschwert wird.Bestes Beispiel war das CD ALbum für 16euro aufwärts. KLar macht es der Musiker für dich gerne umsonst und übernimmt für dich die Produktionskosten(studio),Presskosten fürs Presswerk,Versandkosten usw usw. Macht er bestimmt gerne. :doof: :fuckyou:
Tja, wenn es nun nicht so wäre, daß die Musikindustire vorsätzlich die Preise nach oben manipuliert hätte, könnte man dem Unsinn sogar zustimmen - aber leider ist dem nunmal so, wie sich unlängst in den USA durch entsprechendes Urteil zur Einstellung dieser rechtswidrigen Praxis erwiesen hat - nun sind die Preise hierzulande auch viel zu hoch, nur interessiert das die Musikindustrie hierzulande ja nicht. :roll:
Ums mal auf den Punkt zu bringen: Wer vorsätzlich seine zahlende Kundschaft verarscht, braucht sich hinterher auch nicht beschweren, wenn sie ihm wegläuft!
Go to hell!
Go? Why? I plan on bringing it here!

Veritas

Das Raubkopierproblem wird sich nicht durch Preissenkungen lösen lassen, sondern, so sehr es mir auch widerstrebt, nur durch Überwachung von Tauschbörsen und harte Strafen für Urheberrechtsverletzungen.
Die notorischen Kopierer sind es mittlerweile GEWOHNT, NICHTS zu zahlen.
Selbst wenn eine normale Audio-CD statt 15€ nur noch 10€ kosten würde: 10€ ist eben immer noch mehr als nichts. In den Augen der Kopierer, nicht gerade die Gurus des optischen Empfindens, sind das immer noch 10€ für ein "bisschen Papier" (Booklet o.ä.)

Ich denke, erst wenn sich Raubkopierer der realen Gefahr ausgesetzt sehen, erwischt zu werden und drastische Geldbußen oder Konfiszierung des heimischen Rechners als Damoklesschwert über ihnen schweben, wird sich das normalisieren.
Es stellt sich doch die Frage, wenn stehlen für Softwarepiraten derart normal wäre, warum machen sie es dann nicht auch im Laden?
Weil die Gefahr aufzufliegen allgegenwärtig und real ist, durch Kameras oder wachsame Mitarbeiter.

Wir können und müssen uns wohl drauf einstellen, daß auch das Internet bald unter Beobachtung steht. Danke an alle Kopierer, sag ich da nur...

tie

Musik , Filme und Spiele kosten viel Geld.
Die Zielgruppe ist völlig falsch aufgestellt.
Zielgruppe sind die 12-25 Jährigen. Diese Zielgruppe hat andere Probleme als sich um irgendwelche Rechte zu kümmern.
Sich zu beschweren das der Umsatz nicht stimmt, wenn eine Zielgruppe angepeilt wird, die über kaum Geldreserven verfügt ist am Ziel vorbei.

Warum wird nicht mehr so viel Geld für Musik ausgegeben.
Diese Zielgruppe braucht heut ein Handy, einen Computer, Disco, Klamotten, Musik ,Spiele, Filme, Urlaub und Konsumgüter. Früher gab es Prozentual viel mehr Geld für Musik. Ich kenne einige Kiddies deren Geld komplett fürs Handy draufgeht.

Diese Zielgruppe ist es aber auch die die Filme, Musik und Spiele aus dem Netz läd. Meist ist das auch aus reiner Sammelleidenschaft so. Diese Gruppe stellt aber auch keine potenziellen Käufer da.

Ich will damit nicht andeuten, das die anderen Jahrgänge dieses nicht tun aber der Anspruch ist dort anders. Ich gebe mich z.B. nicht mit minderwertigen Qualitäten zufrieden und kaufe. Aber ich habe auch Filme und Musik die nicht legal besorgt sind. (eindeutig in der Minderheit).
Zu Musik sage ich noch: ich bin in den 80'ern aufgewachsen und höre mir nunmal lieber die Originale an. Es kommen vieleicht 3-4 CD's im Jahr raus die mein Interesse wecken. Mit dem jetzigen "Mainstreamgeschmack" sprechen sie die Zahlungsunkräftigste Zielgruppe an, die ihr Geld lieber woanders anlegen.  
Bei mir geht das langsam auch mit amerikanischen Blockbustern so. Immer die gleiche Strickart wird auf Dauer langweilig. Ich habe jetzt ca 300 original DVD's. Das langt bald um jeden Tag im Jahr eine DVD zu schaun. Es ist bald eine Sättigung da.......

Die Kopiererei aus dem Inet ist das kleinere Problem. DVD Rips aus der Videothek oder nem Kumpel stufe ich schlimmer ein. Hier bekommt man meist die gleiche Qualität wie das Original.

Contagion

Bääääh... Rips.

A) Ich bin zu faul mitten im Film aufzustehen um die CD zu wechseln
B) Ist die Quali meistens Augenkrebs fördernd
C) Kann man bei der aus dem Kino mitgeschnittenen Tonspur das Kotzen kriegen (Lachen, Getuschel, zuviel Bass)

Für mich als Filmfreund eine beleidigung.

Aber jetzt mal zu was anderem:

Wahrscheinlich werden hier eine Menge T-DSL nutzer sein; Hat schonmal jemand das T-Online Video-On-Demand ausprobiert? Wie ist die Qualität des in Flash codierten Filmes?

ab dem 8.11. Kann man sich Roter Drache als Stream anschauen... der Spass kostet allerdings 4 (!!) Euros 8O . Wenn die Quali mies ist, sollte T-Online den Preis überdenken. Immerhin komme ich in einer Videothek mit 2 bis 3 Euro billiger weg und habe Ordentliche Bild und Tonqualität. So kann man eigentlich eine Gute Idee in den Sand setzen :roll: .

MickeyKnox

Uthar hat schon recht mit dem Satz warum für was bezahlen das ich auch umsonst kriege. So mache ich es auch mit einigen Liedern die mir gefallen wo mich mir aber nicht die ganze CD kaufen würde,weil sie zu teuer ist und wenn ich mir mal ne CD kaufe,ist letztens passiert die neue DMX CD,dann hat mich die Qualität genervt,kein Witz manche Lieder klingen total scheiße.

Was Filme angeht,ich hab selber nur ISDN hab selbst bisher erst 2 Filme bei bekannten runtergeladen weil ich sie sehen wollte.Der eine war Reservoir Dogs und der ander Jason X wie ihr aber in meinem DVD Profiler sehen könnt hab ihc beide Filme jetzt auf DVD.Reservoir Dogs ab Weihnachten sogar 3 mal.
Ich glaube also nicht das ich damit der Industire schade,ich hab hier in der Nähe aber keine Videothek und so wars die einzige Möglichkeut die Filme zu sehen ohne Geld auszugeben und um zu gucken wie sie sind.

Manchmal kann ich es aber auch nciht mehr hören,ich werd auch dumm angeguckt in der Schule und mit Sprüchen bombadiert:
Was du kaufst dir DVDs? LOL gibts doch umsonst im Netz kann ich dir brennen.
Wenn ich dann aber sage ne lass mal,weil die Quali und der TOn scheiße sind,sagen die dann is aber SVCD merkste keine Unteschied zur DVD.

VON WEGEN!!!

UNd zu der Abfilm Warnung im Kino:
Ich amüsier mich da immer köstlich und sag dann immer: So jetzt kannste die KAmera rausholen.

torstn

Zitat von: RaftermanIch finde das gerade die Sache mit dem Geld ne große Rolle spielt. Zum Beispiel bei CD's finde ich die Preise einfach nur noch irre. Ich kann mich noch gut daran erinnern das die CD's früher das gekostet haben was die jetzt in Euro verlangen. Das kanns ja irgendwo nich sein. Die Rohlinge und der ganze scheiss wird immer billiger und die CD's immer teuerer. Ich kaufe aber trotzdem meine CD's original, wegen Booklet, Inlay und vorallem wegen der Quali der Tracks. Aber es tut verdammt weh 16.99 für ein Stück plastik abzudrücken...


wann soll das denn bitte gewesen sein? vor 20 jahren weiss ich ja nicht aber die letzten jahre vor dem euro waren cds definitiv teurer als jetzt und seit der einführung des euro haben sich die preise gesenkt wegen kopiererei usw da man sonst gar nix mehr verkaufen würde. das cds immer teurer werden ist auch quatsch. genau das gegenteil ist der fall.

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020