OFDb

PC-/Festplattenproblem

Begonnen von Ormic, 6 Januar 2004, 00:22:21

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ormic

Hi,
ich hab zwei Festplatten drin, eine ältere Maxtor (46 GB) und eine relativ neue Western Digital (120GB) ... seit einiger Zeit hat die WD öfter ausgesetzt und der PC ist abgestürzt und beim nächsten Neustart wurde die Platte nicht mehr gefunden. Einmal Reseten bzw. mal aufmachen und alle Kabel wieder richtig ranstecken hat geholfen und sie wurde wieder gefunden, aber das Problem trat immer wieder auf. Lässt sich eigentlich nur auf Wankelkontakt schließen (am Stromkabel oder am IDE-Kabel). Heute ist der Computer wieder eingefroren und ich dachte, dass wieder die WD betroffen wäre ... hab resetet und dann wurde erstmal garkeine Platte mehr gefunden ... da hatte ich schon Angst, dass vielleicht auch der IDE-Port am Mainboard kaputt ist ... aber dann wurde die WD wieder gefunden, das heißt, dass die Maxtor plötzlich nicht mehr da war. Jetzt hab ich überlegt, ob das ganze vielleicht an einer Unterversorgung (mit Strom/Leistung mein ich) liegt, also hab ich mal alle anderen Laufwerke und nicht benutzten PCI-Karten abgeklemmt, tat sich aber erstmal nichts, hab auch eh nichts Neues eingebaut, wäre also ein bisschen komisch gewesen! Naja, dann hab ich halt mal am Stromkabel von der Maxtor gerüttelt und alles lief wieder ... nervt aber auf jeden Fall tierisch und ich finde es irgendwie komisch, dass beide Platten gleichzeitg Wankelkontakte bekommen!

Vielleicht weiß ja jemand von euch, woran das noch liegen könnte oder kann mir einen Tipp geben! Wäre auf jeden Fall sehr hilfreich!

-.-/../.-../.-..//--/.

medienzensur

Hallo,

du solltest, wenn du ein PC-Problem schilderst, mehr Infos geben, das hilft bei der Fehlersuche!
So sollte ich hier z.B. wissen:

1. Prozessor (wegen Alter / Gesamtkonfiguration / Stromverbrauch)
2. RAM (wenn mehr als 1 Riegel oder verschiedene Hersteller -> unstabil)
3. Mainboard (wegen Gesamtkonfiguration / Alter)
4. Laufwerke inkl. Anschlüsse (Stromverbrauch / Kabel)
5. AGP / PCI / ISA - Karten (Stromverbrauch / IRQ-Probleme)
6. Netzteil mit Watt-Angabe (Leistung)
7. Betriebssystem (Windows = Fehler/Abstürze normal)
je mehr Infos, desto besser! Denn bei Abstützen und Festplattenerkennung können mehrere Faktoren wichtig sein.

So, wie es sich anhört ist es aber ein Problem mit dem IDE-Kabel. Ich gehe davon aus, dass du beide Platten mit ein und dem selben Kabel ans Mainboard angeschlossen hast und als Port IDE (nicht SCSI, Serial-ATA, o.ä.) verwendest, oder? Falls ja, tausche dieses gegen ein neues aus und teste erneut!
Falls du ein schwaches Netzteil hast, kann das aber auch für solche Probleme sorgen.

MfG Christian

DarKson

Ich gehe mal davon aus das du die Festplatten mit einem Kabel an einen Anschluß geklemmt hast.
1. Hast du die Jumper richtig gesetzt?
2. Hast du ein 80 poliges Kabel benutzt?
3. Hast du die Festplatten in der richtigen Reihenfolge an das Kabel angeschlossen?

Kingpin

Hast du mal ´n anderen Stromstecker ausprobiert, wenn du schon den Verdacht hast, daß einer aussetzt?
Ansonsten hast du hoffentlich den PCI Takt nicht zu hoch laufen (durch Übertaktung), und ggf. zeitgleich zu aggressive Speichertimings (insb. RAS active time!), da dies u.U. Festplatten sogar zerstören kann (so unglaubwürdig das auch klingen mag).
Go to hell!
Go? Why? I plan on bringing it here!

PzychoOlli

Ich hatte mal sehr ähnliche Probleme. Da wars der Raid-Controller. Könnte also gut sein, dass sich dein IDE-Controller so langsam, aber sicher verabschiedet. Würde die Platten mal bei nem Kumpel testen.

Achja...wie kommst Du eigentlich auf WaNkelkontakt? Klugscheissenderweise dachte ich eigentlich immer, es hieße lapidar Wackelkontakt...  :wink:

Ormic

Ja, dann muss ich das so einfach nochmal checken, ich dachte halt, dass es da irgendein spezielles Problem geben könnte ... weil ja alles genauso schon mal lief (über 4,5 Monate anstandslos)!

Deshalb schließe ich Unterversorgung ja auch aus ... angeschlossen/gejumpert ist natürlich alles korrekt, angeschlossen über ein normales ATA-133 Kabel (also 80-polig, Flachband), vielleicht hat das wirklich irgendeinen Bruch und dann verabschiedet sich mal die eine, mal die andere Platte  w-)  Hoffe zumindest nicht, dass es der IDE Port am Mainboard ist!


Naja, falls ihr noch was wisst ... ihr wolltet ja Specs, hier :

Nichts ist übertaktet oder sonst was!

Athlon XP 1700+
2x Kingston DDR-266 256MB Riegel
Epox 8kha+ (KT 266A)
WD 1200JB, Maxtor 34610H6
Toshiba SD-M 1712, Plextor PX 708-A(seit heute,also daran lags nicht!)
Leadtek Geforce 3, ne Firewire Karte, LAN und Modem (alles schon ewig drin!)
300W Netzteil
Naja, und an Windows liegst auf keinen Fall, hab einmal 2000 Prof und einmal XP Prof drauf, aber die Platten werden ja schon beim Boot bzw. im BIOS nicht gefunden!


P.S. Ich wollte auch Wackelkontakt schreiben  :holsten:

-.-/../.-../.-..//--/.

PzychoOlli

Ich wunderte mich auch nur, weil da gleich zwei Mal WaNkel stand... :holsten:

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020