OFDb

Störgeräusch bei Dolby Anlage

Begonnen von .sixer., 28 Januar 2004, 10:07:32

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

.sixer.

tach,

ein Kollege von mir hat sich eine Dolby Surround Anlage geholt. Jetzt hat er folgendes Problem: Wenn er das Antennenkabel in den TV steckt und DVD gucken will, hat er über die DS Anlage ein Störgeräusch. Neues Antennenkabel hat nichts gebracht.
Wenn er normal Musik hört (ohne TV) geht alles problemlos.

Würde ein Absorberkabel etwas bringen?
"How do you know I'm mad?" said Alice
"you must be," said the cat, "or you wouldn't have come here."

Wir ham kein Strom,
wir ham kein Geld,
wir sind der geilste Club der Welt.

Rainybruce

Geht der mit dem Antennenkabeln in den Verstärker und dann wieder über den Video-Output vom Verstärker aus in den TV? Dann mal auf dem direkten Weg probieren, also von der Antennensteckdose direkt zum TV und vom TV aus in den Verstärker. Wenn dann das Störgeräusch weg ist, dann ist wohl was am Antenneneingang vom Verstärker dran. Ansonsten, wenn er auf dem direkten Weg in den TV geht, weiß ich nix. Oder geht er dann vom TV aus mit dem Audio-Signal wiederum in den Verstärker? Dann kann das Problem am Audio-Ausgang vom Fernseher oder am Audioeingang vom Verstärker liegen. Sowas dürfte normalerweise nicht sein. Also ist wohl an einem der Geräte was defekt oder schlecht verarbeitet. Jetzt hoffe ich hier keinen mit Aus- und Eingängen verwirrt zu haben... Auf jeden Fall mal alle Möglichkeiten antesten um den Fehler zu finden...

Könnte aber auch einfach an der Antenne liegen. Aber dann müsste das Störgeräusch ja auch bei direktem Weg zum TV vorhanden sein.

Gibt eben viele Möglichkeiten...
Nimm mal ein paar kräftige Züge, dann kannst du besser kacken.

.sixer.

Das Antennenkabel geht direkt in den TV und die DS Anlage ist NICHT direkt mit dem TV verbunden.
"How do you know I'm mad?" said Alice
"you must be," said the cat, "or you wouldn't have come here."

Wir ham kein Strom,
wir ham kein Geld,
wir sind der geilste Club der Welt.

wolfseye

Hi,

was ist denn ein Absorberkabel?

MfG Wolfseye

Lucky 13

Er meint damit wohl ein nach aussen hin abgeschirmtes Kabel...odäääär  :?:  :!:  8)
Cowards die many times before their deaths;
 the valiant never taste of death but once

.sixer.

"How do you know I'm mad?" said Alice
"you must be," said the cat, "or you wouldn't have come here."

Wir ham kein Strom,
wir ham kein Geld,
wir sind der geilste Club der Welt.

PzychoOlli

Für mich klingt das ganz gewaltig danach, als hätten sich ein oder mehrere Hersteller der betreffenden Geräte nicht so ganz an die Richtlinien zur Funkentstörung/Elektromagnetischen Verträglichkeit gehalten. Wenn das der Fall ist, ist da wenig zu machen. Schuld könnte der DVD-Player sein, weil er nicht ausreichend abgeschirmt ist. Ebenso der Fernseher, weil er das Antennensignal unzulässig hoch verstärkt. Hauptverdächtiger ist natürlich die Anlage. Sind es denn eher "billig"-Produkte oder Top-Marken-Teile?

Testweise könnte man folgendes machen: Fernseher wegstellen und an die gleiche Stelle irgendwas anderes mit Tuner (ideal anderer Fernseher, aber auch Videorekorder oder Radio) ans Antennenkabel anschliessen. Dieses Gerät dann natürlich auch einschalten und ausprobieren, ob die Störgeräusche noch vorliegen. Sind die Störgeräusche noch da, ist es offensichtlich das Antennenkabel, welches irgendwo reinhaut. Da helfen dann nur gut geschirmte Kabel und eventuell eine größere räumliche Trennung zwischen Anlage und Antenne.

Eine andere Möglichkeit wäre es, den Fernseher mal testweise an eine andere Steckdose anzuschliessen. Vorzugsweise an eine aus einem anderen Zimmer/Sicherungskreislauf. Möglicherweise entsteht darüber auch eine Massenschleife. (Durch die Antenne induziert - Unwahrscheinlich, aber möglich). Dieses wäre dann durch spezielle Steckdosenleisten mit integrierter Massentrennung abzustellen.

Darkness

Servus,
ich geh davon aus das das Antennenkabel geht von der Dose einmal zum Receiver und das andere zum TV oder VCR.
Treten die Störungen immer noch auf wenn man das Antennenkabel aus dem Receiver oder Tv zieht ?
Wenn nein dann könnte das ganze eine Masseschleife sein das nur mit einem "Mantelstromfilter" raus zu bekommen ist.
cu
Darkness

wolfseye

Hi,

mein Bruder hat auch dieses Problem und möchte sich diese Mantelstromfilter zulegen. Ich habe aber gesehen das es die als Adpater gibt die man zwischen Gerät und Kabel steckt und auch als Kabel wo dieser Stecker gleich mit dran is. Was von beiden würdet ihr mir empfehlen?

MfG Wolfseye

Darkness

@wolfseye: Ich denke das dürfte egal sein.
cu
Darkness

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020