OFDb

TFT nicht für Games?

Begonnen von JasonXtreme, 14 April 2004, 12:09:09

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

JasonXtreme

Hi,

ich habe mir einen 17" TFT für zu Hause gekauft (und nen PC ;)), weil ich sonst platzmäsisch net hinkomm.

Jetz hab ich schon öfter gehört, dass TFTs für Games nicht der Reißer sind.

Warum ist das so und stimmt es überhaupt? Ich habe hier auf Arbeit auch einen und z. B. Halo oder Call Of Duty liefen einwandfrei. So wie daheim auch.

Erklär mir dat ma einer in verständlichem deutsch ;)
"Hör mal, du kannst mein Ding nicht Prinzessin Sofia nennen. Wenn du meinem Ding schon einen Namen geben willst, dann muss es schon was supermaskulines sein. Sowas wie Spike oder Butch oder Krull, The Warrior King, aber NICHT Prinzessin Sofia."

HiFidelity

Soweit ich mich erinnern kann, habe die ersten TFTs für den Privatbereich immer Schlieren gezogen, sobald aufwendige Bewegungen (wie sie bei Spielen ja häufig vorkommen) dargestellt wurden. Notebooks von vor 3-4 Jahren haben das auch noch gemacht.

Mittlerweile scheinen die Entwickler aber mit dem Games-Zeitalter gegangen zu sein, denn ein derartiges Phänomen wie oben beschrieben habe ich schon lange nicht mehr (vor allen Dingen nicht bei neuen TFTs) gesehen.

Kannst das Argument "TFT ungeeignet für Games", in meinen Augen, also getrost als veraltet ansehen.

Gruß.
HiFi
"One second one second, cut it out, I only get one chance at this!"

Meine Pornos.

Moscher

Naja TFT haben ja keine Bildwiederholungsraten, d.h. es wird nur die Bildinformation auf dem Bildschirm verändert, die sich auch wirklich verändert. Bei Röhrenmonitoren werden ja einfach 75 bis 100 Bilder rausgeschmissen und damit ist gut.
In Punkto Reaktionszeit wurden bei TFTs in den letzten Jahren aber einige Fortschritte gemacht, so dass man mittlerweile tatsächlich mit den meisten daddeln können sollte.

JasonXtreme

Habe ich mir auch gedacht, nachdem von HALO, CALL OF DUTY, MAX PAYNE 2 bis jetz alles einwandfrei gelaufen ist. Zudem bei maximalen Grafikdetails.

FAR CRY und BATLEFIELD VIETNAM werde ich die Woche auch noch antesten.

Thanx für die Infos. ;)
"Hör mal, du kannst mein Ding nicht Prinzessin Sofia nennen. Wenn du meinem Ding schon einen Namen geben willst, dann muss es schon was supermaskulines sein. Sowas wie Spike oder Butch oder Krull, The Warrior King, aber NICHT Prinzessin Sofia."

tie

Das ist nicht so einfach. mal kurz erklärt.

Bei einem Röhrenmonitor, erzeugt ein Elektrodenstrahl ein Bild indem er von links oben nach rechts unten ständig hin und herfährt. Die Herz Zahl beschreibt die Wiederholungen pro Sekunde. Bei 60 Herz wird das Bils 60 Mal pro Sekunde neu gezeichnet.

TFT. Bei einem TFT hast du "Flüssigkeiten", die bei einer angelegten Spannung anfangen in einem bestimmten Farbspektrum zu leuchten. Sie ändern ihren Zustand. Die Displays sind hintergrundbeleutet.
Bei einem Bildwechsel wird nicht das gesamte Bild erneuert, sondern nur die Pixel die sich ändern müssen. Die Zeitspannen die auf den TFT's angegeben sind beschreiben die Zeit die ein Pixel zur Änderung braucht.
Da gibts dann mehrere Zeitspannen. Weiss/ schwarz , Weiss / grau, grau /schwarz etc. Welche Zeitspanne ein Hersteller meint ist leider nicht so ganz genormt. Wenn man sich z.B. nun schnell dreht, kann es vorkommen, das ein Pixel sich noch nicht umgestellt hat . Man sieht noch kurz das alte Bild obwohl man sich schon gedreht hat. Extrem ausgesprochen sieht das so aus wie bei the fast and the fourios wenn sie den Turbo einschalten. (Bei meinem 486 Laptop sieht das fast genauso aus).

Im allgemeinen Gilt:
Die angegebenen Zeitspannen werden nur unter 100% Kontrast erreicht.

Alles unter 20ms sollte zum spielen tauglich sein. Das Problem sind extrem dunkle und schnelle Sequenzen. Ich habe noch keinen TFT gefunden, der mich beim Zocken überzeugt hat. Ich konnte bisher immer Schlierenbildung erkennen. auch bei den 16ms Dingern. Ich habe im Moment einen HP 2025 zum arbeiten. Zocken tuh ich auf der guten alten röhre.

Dr. Phibes (Buurman)

Habe nen TFT, sowas ist mir nie aufgefallen bis jetzt.

HiFidelity

Zitat von: tieDas ist nicht so einfach. mal kurz erklärt.

Bei einem Röhrenmonitor, erzeugt ein Elektrodenstrahl ein Bild indem er von links oben nach rechts unten ständig hin und herfährt. Die Herz Zahl beschreibt die Wiederholungen pro Sekunde. Bei 60 Herz wird das Bils 60 Mal pro Sekunde neu gezeichnet.

TFT. Bei einem TFT hast du "Flüssigkeiten", die bei einer angelegten Spannung anfangen in einem bestimmten Farbspektrum zu leuchten. Sie ändern ihren Zustand. Die Displays sind hintergrundbeleutet.
Bei einem Bildwechsel wird nicht das gesamte Bild erneuert, sondern nur die Pixel die sich ändern müssen. Die Zeitspannen die auf den TFT's angegeben sind beschreiben die Zeit die ein Pixel zur Änderung braucht.
Da gibts dann mehrere Zeitspannen. Weiss/ schwarz , Weiss / grau, grau /schwarz etc. Welche Zeitspanne ein Hersteller meint ist leider nicht so ganz genormt. Wenn man sich z.B. nun schnell dreht, kann es vorkommen, das ein Pixel sich noch nicht umgestellt hat . Man sieht noch kurz das alte Bild obwohl man sich schon gedreht hat. Extrem ausgesprochen sieht das so aus wie bei the fast and the fourios wenn sie den Turbo einschalten. (Bei meinem 486 Laptop sieht das fast genauso aus).

Im allgemeinen Gilt:
Die angegebenen Zeitspannen werden nur unter 100% Kontrast erreicht.

Alles unter 20ms sollte zum spielen tauglich sein. Das Problem sind extrem dunkle und schnelle Sequenzen. Ich habe noch keinen TFT gefunden, der mich beim Zocken überzeugt hat. Ich konnte bisher immer Schlierenbildung erkennen. auch bei den 16ms Dingern. Ich habe im Moment einen HP 2025 zum arbeiten. Zocken tuh ich auf der guten alten röhre.

Da sitzt aber jemand mit Lupe vorm TFT!?  :wink:
"One second one second, cut it out, I only get one chance at this!"

Meine Pornos.

JasonXtreme

Naja ich denke mal eskann logisch sein, dass wenn einer der sich gut auskennt mit sowas (ich hingegen also nicht ;)) das eher erkennt als ein "Normaluser".
"Hör mal, du kannst mein Ding nicht Prinzessin Sofia nennen. Wenn du meinem Ding schon einen Namen geben willst, dann muss es schon was supermaskulines sein. Sowas wie Spike oder Butch oder Krull, The Warrior King, aber NICHT Prinzessin Sofia."

Wolfhard-Eitelwolf

Schon Werte unter 30ms sollen für gutes Spielen ausreichen. Ein echtes Problem kann wie bereits gesagt "Schwarz" sein. Als Beispiel konnte ich damals Cstrike anführen. Dort waren plötzlich dunkle Gänge komplett schwarz, da die meisten oder alle TFTs bis heute nicht vernünftig alle Grau/Schwarz-Töne abdecken können. Am besten testet man den TFT vor Ort.

HiFidelity

Zitat von: OnkelSchon Werte unter 30ms sollen für gutes Spielen ausreichen. Ein echtes Problem kann wie bereits gesagt "Schwarz" sein. Als Beispiel konnte ich damals Cstrike anführen. Dort waren plötzlich dunkle Gänge komplett schwarz, da die meisten oder alle TFTs bis heute nicht vernünftig alle Grau/Schwarz-Töne abdecken können. Am besten testet man den TFT vor Ort.

Und wie kommt es dann, dass APPLE nahezu nur noch TFTs produziert? Gerade die müßten doch, Aufgrund ihres (beinahe-)Monopols im DTP, Wert auf die korrekte Darstellung von Farbwerten legen...

Gruß.
HiFi
"One second one second, cut it out, I only get one chance at this!"

Meine Pornos.

Wolfhard-Eitelwolf

Ich bezog mich jetzt konkret auf Spiele (Apple hat mit Games fast nichts am hut btw) :). Probleme bei den Grauwerten vielen mit in Apllikationen nur sehr begrenzt auf. Aktuelle TFTs dürften da noch besser sein, meines war ca 2 Jahre alt.

Mittlerweile hab ich wieder nen Röhren-Monitor :D

ChuckNorris

Ich kann hier nur aus der Erinnerung sprechen, aber ein Freund von mir hat sich den letzten Aldi-PC gekauft und sich dazu nen brandneuen 17er TFT zugelegt. Er ist ein ziemlicher Zocker und meinte nur, das Ding sei neu und in letzter Zeit (ca. 2 Jahre) hätten sich die Flachen gut entwickelt und seien mehr und mehr auf dem Weg, die Röhren entgültig abzulösen. Mir ist auch in keiner seiner Spiele-Sessions, bei denen ich dabei war, ein Unterschied zu denen bei mir zu Hause aufgefallen, und ich habe einen Röhren-Monitor.

DarKson

Also man muss auch wirklich verdammt gute Augen haben um noch Schlierenbildung auf nem TFT zu sehen der ne Reaktionszeit von unter 20 ms hat. Meiner hat (laut Hersteller) um die 26 ms und ich kann kaum Schlieren entdecken. Für "Normalzocker" dürfte das auch nicht relevant sein. Ich habe mir das Ding auch aus Platzersparnis geholt und für LAN's.

JasonXtreme

Also nach einer Woche intensivem Test w-)  Kann ich behaupten, dass mir bei meinem nix aufgefallen ist.
"Hör mal, du kannst mein Ding nicht Prinzessin Sofia nennen. Wenn du meinem Ding schon einen Namen geben willst, dann muss es schon was supermaskulines sein. Sowas wie Spike oder Butch oder Krull, The Warrior King, aber NICHT Prinzessin Sofia."

[iczer]

Wenn ihr beim TFT Kauf nichts Falsch machen wollt, gönnt euch den BENQ  FP767-12  der hat eine Teaktionszeit von 12ms (Intrinsic Property II ). Da langts auch fürs Schwarz ;)

Inkl TÜV zertifikat *ähäm*
Meine DVDs(Profiler)

Die Spannung tut körperlich weh! Tu was dagegen. Sag was! EGAL was!!!! ...... BANANARAMA!!

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020