OFDb

Neuer PC bootet spontan neu

Begonnen von FilmÖsi, 11 Mai 2004, 14:49:49

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

FilmÖsi

Hallo,

hab mir nachdem meine Platte kaputt ging folgenden neuen PC gekauft:

Asus Mainboard A7n8x-Deluxe-E
CPU AMD Athlon XP 2600 166 MhZ FSB (1,9 GhZ)
RAM Twinmos DD PC400 CL2,5 (2 x 256MB) für Dual Channel DDR
HD Maxtor 80 GB 7200 MAX6y080P0

Nun hat der PC das Problem dass er sich spontan einfach ausschaltet und neu bootet...
Ich konnte jedoch in der Systemsteuerung einstellen, dass er mir wenigstens einen Bluescreen ausgibt, da kommt
dann folgende Meldung:

STOP 0x00000024 (0x001902FA, 0xED0FF3B4, 0xED0FF0B4, 0xF83E1720)

ntfs.sys - Address F83E1720 base at F83E1000

Date Stamp 3d6de5c1

Hab Windows XP Professional, die Sygate Personal Firewall installiert und ein Virenscan brachte auch kein Ergebnis...
Wie auch, is ja neu aufgesetzt worden das System... Bin nun mal total ratlos :(
Bios hab ich das 2. aktuellste drauf, das neueste wollte gestern vom Asus FTP irgendwie nicht runterkommen :/
MfG Martin

;) Die Österreicher san hoit doch die chefs ;)

Meine DVDs

tie

neuer Rechner = ungepacht.
Netzwerk rein und Sasser drauf
Lösung Sasser Patch für XP von MS und nen aktuellen Virenscanner.

tie

sorry doppeltpost.
Ohne die Patches von MS kommt der immer wieder zurück zu dir..

Urfaust

Das gilt natürlich nicht nur bei neuen PCs sondern auch bei alten PCs wo Windoof neu installiert wurde. Verhaltet die Commad shutdown -a, so erspart ihr euch viel Aerger. Sobald Windoof neu installiert, gleich alle möglichen Patches ziehen :!:

Venom138

Tolle Tips, was hat der Bluescreen mit Sasser zu tun? Das ist höchstens ein zusätzliches Problem. Jeder Depp sollte heute wissen, dass man nicht ungesichert ins Netz geht. Zu den Stoppnachrichten kann man entweder googeln oder es nimmt einem jemand die Arbeit ab, dann kommt folgendes bei rum:

Stoppnachricht 0x00000024 oder NTFS_FILE_SYSTEM

Diese Stoppnachricht weist darauf hin, dass ein Problem mit der Datei NTFS.SYS vorliet.
Bei dieser Datei handelt es sich um eine Treiberdatei, welche dem System ermöglicht, Daten auf NTFS-Laufwerken zu schreiben und zu lesen.


Mögliche Lösung


Fehlfunktionen von SCSI- oder ATA-Hardware können zu dieser Stoppnachricht führen. Sollten Sie einen SCSI-Controller verwenden, so prüfen Sie die Kabel und Terminierung / ID's.
Ueberprüfen Sie das Systemprotokoll auf Fehlermeldungen.
Im weiteren besteht die Möglichkeit, dass eventuelle Ueberwachungstools wie Virenscanner, Sicherungsprogramme oder Defragmentierungstools mit Windows XP inkompatibel sind.
Ueberprüfen Sie auf jeden Fall den Datenträger auf Fehler, indem Sie die DOS-Box öffnen und folgenden Befehl eingeben:
chkdsk c: /f


Hier haste die ganze Seite:
http://www.pc-tips.ch/stopnachrichten.php#0x00000024

Check mal zusätzlich die Ereignisanzeige, ob bei der Win-Installation vielleicht ein Fehler aufgetreten ist.
Wenn 50 Millionen Menschen etwas Dummes sagen/tun, bleibt es trotzdem eine Dummheit. (Anatole France)

FilmÖsi

Konnte das Problem lösen, er is mir seit nunmehr 12 Stunden nicht mehr abgeschmiert, und ihr lagt alle falsch:

Es war weder ein Virus (Firewall und Windows Updates sind das erste was bei mir installiert wird) noch war etwas an der niegelnagelneuen Festplatte kaputt...

Ich bin etwa 4 Stunden lang auf einschlägige  :algo:  Internetseiten gesurft um mir auch dort Informationen zusammenzusammeln... Irgendwo stiess ich auf die Information dass es sein kann dass mein mainboard nicht die vollen 400 MhZ Speichertakt des Rams verträgt. Nun weiss ich auch warum er mir am ersten Tag nach dem Neukauf nicht abgestürzt ist, sondern erst später in der Nacht hats dann angefangen... Ich hab im Bios beim Ram von "Optimal" auf "Read by SPD" gestellt... Dass heisst das Bios liest den richtigen Takt aus den Rams, was 400 MhZ wären und für mich auch optimal bedeutet hätte :wall:

Nur interpretierte das Mainboard die Einstellung "optimal" als 166 MhZ (respektive 333 bei meinem Dual Channel DDR Ram) und deshalb lief er am Anfang noch echt stabil.

Nun kann ich den Rechner eben nicht mit dem vollen Speichertakt fahren, sondern muss den Ram anstatt mit 400 mit 333 MhZ betreiben... Was mir keine Nachteile bringt, denn laut SiSoftware's Sandra Speicherbandbreitentest hab ich bei 333 MhZ einen Geschwindigkeitsvorteil von knapp über 200 MB Pro Sekunde  :algo:  :wall: und stabil laufen tuts auch....

Unlogisch, ich weiss, aber es is so...  :schwul:

EDIT: Hoppla, hätte vor lauter schreiben fast vergessen mich bei euch allen für eure Hilfe zu bedanken |-) , auch wenn ich irgendwie doch selbst draufgekommen bin - wenn auch durch Zufall  :oops:
MfG Martin

;) Die Österreicher san hoit doch die chefs ;)

Meine DVDs

tie

Das passiert aber nur , wenn du Spiele anhattest  wie z.B. BF Vietnam ,Far Cry etc oder ? Das gleiche Problem hatte ich auch.

zu Venom138: Sasser kann genau diess Scenario erzeugen. Durch einen Absturz der lsass.exe, wird ein reboot erzeugt. Dieser macht sich nicht immer durch die Meldung: Das System wird in xxx Sekunden runtergefahren, bemerkbar. Durch den Absturz dieses Services, wird auch die Authentifizierung der Laufwerkszugriffe gestört.

Thaisong

Zitat von: FilmÖsiNun kann ich den Rechner eben nicht mit dem vollen Speichertakt fahren, sondern muss den Ram anstatt mit 400 mit 333 MhZ betreiben... Was mir keine Nachteile bringt, denn laut SiSoftware's Sandra Speicherbandbreitentest hab ich bei 333 MhZ einen Geschwindigkeitsvorteil von knapp über 200 MB Pro Sekunde  :algo:  :wall: und stabil laufen tuts auch....

Unlogisch, ich weiss, aber es is so...  :schwul:

So unlogisch ist das garnicht. Ich glaube, es liegt einfach daran, dass dein Prozessor nur einen FSB von 166 Mhz (333 Mhz DDR) hat, und deshalb mit 400 Mhz schnellem Speicher durcheinanderkommt. Am Mainboard liegt es auf keinen Fall, das habe ich selber und es unterstützt auch 400 Mhz Speicher.  :wink:

Den vollen Speichertakt von 400 Mhz kannst du AFAIK nur  bei einem Prozessor mit 200 Mhz FSB (400 Mhz DDR) vernünftig nutzen.  :wink:
Golden-Krekel-Award-Winner November 2005 :-)

Kingpin

Zitat von: ThaisongSo unlogisch ist das garnicht. Ich glaube, es liegt einfach daran, dass dein Prozessor nur einen FSB von 166 Mhz (333 Mhz DDR) hat, und deshalb mit 400 Mhz schnellem Speicher durcheinanderkommt.
Naja, etwas laienhaft ausgedrückt, aber es trifft den Kern: Asynchrone Taktung ist langsamer als synchrone, d.h. 166/166 ist schneller als 166/200. ;)
Go to hell!
Go? Why? I plan on bringing it here!

FilmÖsi

Zitat von: tieDas passiert aber nur , wenn du Spiele anhattest  wie z.B. BF Vietnam ,Far Cry etc oder ? Das gleiche Problem hatte ich auch.

zu Venom138: Sasser kann genau diess Scenario erzeugen. Durch einen Absturz der lsass.exe, wird ein reboot erzeugt. Dieser macht sich nicht immer durch die Meldung: Das System wird in xxx Sekunden runtergefahren, bemerkbar. Durch den Absturz dieses Services, wird auch die Authentifizierung der Laufwerkszugriffe gestört.

Nein, Spiele hatte ich noch gar keine installiert, ich wollte erstmal dass er überhaupt läuft :)
Die Reboots kamen vollkommen spontan, ohne jegliche Meldung... *zack* und *pieps* und Bootscreen war da und das System startete schon neu... Also kann Sasser genau dieses Scenario NICHT erzeugen :) Den hatte ich auch schon mal drauf, is aber noch am alten PC gewesen ;)

Und nu versteh ich dass mit den 166/166 auch, vielen dank nochmal :)
MfG Martin

;) Die Österreicher san hoit doch die chefs ;)

Meine DVDs

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020