OFDb

PDF- und HTML-Fragen...

Begonnen von Happy Gilmore, 21 Juni 2004, 13:28:38

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Happy Gilmore

Hi Leute,

habe ein paar Fragen für Programmierfreaks. Wenn ich ein PDF-Dokument im Internet Explorer öffne, wie kann ich das Dokument im Vollbildmodus starten, so dass der ganze SchnickSchnack des Acrobat Readers im Browser nicht sehe?

Ist ein PDF-Dokument eigentlich auf webbasis steuerbar, d.h. wenn ich z.B. 10 Bilder im Dokument habe, gibt es da einen HTML-Befehl mit dem ich direkt zu Bild 10 springen kann?

Danke für eure Antworten,

Happy
Fly like a bullet in my head.
Fly like a bullet and I'm dead.

Grüße an Thilo und Simon ;-)

Meine Sammlung

tie

PDF hat nichts mit HTML zu tun.
Wenn du dir ein PDF im Explorer ansiehst, wird Acrobat im Explorer gestartet und das PDF über Acrobat angezeigt. Ohne Acrobat kanst du dir auch keine PDF's im Explorer ansehen.
Das ist nicht kombinierbar.

Happy Gilmore

Zitat von: tiePDF hat nichts mit HTML zu tun.
Wenn du dir ein PDF im Explorer ansiehst, wird Acrobat im Explorer gestartet und das PDF über Acrobat angezeigt. Ohne Acrobat kanst du dir auch keine PDF's im Explorer ansehen.
Das ist nicht kombinierbar.

Das ist mir ja klar. Ich will aber die ganzen Leisten des Acrobat Readers im Internet Explorer nicht sehen, in dem ich das PDF-Dokument im Vollbildmodus starte. Aber wie geht das oder geht das überhaupt?

Happy
Fly like a bullet in my head.
Fly like a bullet and I'm dead.

Grüße an Thilo und Simon ;-)

Meine Sammlung

tie

Ich denke, das das nicht geht.  Da wie oben geschrieben, der Explorer keinen direkten Zugriff auf den Acrobat Reader hat. Er ist nur ein Anzeige Container.
Vieleicht kann man im Acrobat Reader einstellen, wie er zu starten hat. Das wäre aber nicht produktiv, da jeder Anwender erst die Acrobat Optionen einstellen müsste.

Zeiram

Du kannst einem PDF-Dokument schon grundsätzlich mitgeben, wie es sich beim Öffnen im Acrobat Reader beim Anwender zu verhalten hat, zumindest wenn Du es aus Acrobat selber speicherst geht das:
-> Datei -> Dokumenteigenschaften -> Optionen zum Öffnen von Dateien
Da hast Du alles was das Herz begehrt. Unter anderem kannst es eben auch im Vollbildmodus mit komplett ausgeblendeten Leisten definieren. Das hat erst mal nix mit dem Browser zu tun. Bedenke aber, dass Du damit auch den einen oder anderen User verärgern kannst, wenn er aus dem VB-Modus dann nicht mal eben rauskommt oder schlecht navigieren kann.
Eine automatisch, zeitlich gesteuerte Abfolge des Seitenaufrufs geht mit Acrobat und PDF-Bordmitteln IMO nicht. Evtl. kann man sich mit JavaScript sowas basteln, glaub ich aber nicht wirklich und wüßte schon gar nicht wie. Dann nimm lieber Powerpoint oder irgendwas anderes.

Happy Gilmore

Danke dir. Diese Info ist mir schon sehr viel wert. Wer sonst noch etwas zu meiner Frage beitragen kann...immer her damit...besten dank an alle,

Happy
Fly like a bullet in my head.
Fly like a bullet and I'm dead.

Grüße an Thilo und Simon ;-)

Meine Sammlung

Happy Gilmore

Weiß eigentlich jemand, ob man eine Powerpoint-Datei auf webbasis steuern kann, so dass man beim Öffnen z.B. sagt, dass die zweite Folie geöffnet werden soll?

Happy
Fly like a bullet in my head.
Fly like a bullet and I'm dead.

Grüße an Thilo und Simon ;-)

Meine Sammlung

tie

Warum willst du so was?
Sag mal was du vorhast.

Der Browser ist eigentlich nur für HTML da.
Als Erweiterung Javascript, CSS.

Alles andere sind Zusatzfunktionen, bei denen man die entsprechenden Programme instaliert haben muss. Das Programm muss  dann noch als Container in dem Brauser zur Verfügung stehen.
Also bräuchten alle Powerpoint um dieses anzeigen zu lassen. Dazu kommen dann noch Inkompatibilitäten der verschiedenen Browser.

Man kann ohne Probleme aus PDF oder Powerpoint HTML Seiten erstellen lassen. Diese Informationen können dann überall verarbeitet werden.

so wie du das vorhast, ist das auch keine Internetanwendung. Im Hintergrund wird die Datei im Prinzip downgeloadet und anschliessend das Programm gestartet.  Da kann man auch direkt das Downloadfile anbieten.
Du verlässt in diesem Moment auch das Internet und arbeitest local mit Powerpoint und der localen Kopie des Downloads. Das das Ganze im Browser angezeigt wird ist nur Fassade.

Da wie gesagt der Browser die Datei nicht selber öffnet und selber auch gar nicht lesen kann, müssten alle Einstellungen entweder durch Parameterübergabe an das entsprechende Programm erfolgen oder das Programm vorher durch Optionen zu einem Verhalten beim Öffnen einer Datei  bewegt werden.

Beides ist unschön. Office Anwendungen funktionieren recht gut im Explorer, bei Mozilla schon wieder weniger gut.

Happy Gilmore

Also das ganze ist nur für den Internet Explorer notwendig. Ich kann dir hier in aller Öffentlichkeit nicht erzählen worum es geht, da es Teil meiner Diplomarbeit ist und ich eine Schweigepflicht im Vertrag unterschrieben habe.

Ich will halt zu einem bestimmten Zeitpunkt eine bestimmte Folie aus einer Powerpoint-Datei im IE angezeigt bekommen. Wenn das nicht geht, ist das nicht weiter schlimm. Ich müsste nur mal den Grund dafür wissen. Das ganze ist auch nicht für das Internet konzipiert, sondern läuft auf einem lokalen Rechner im Offline-Modus.

Ein Beispiel wäre, das ich auf einen Link klicke und dann kommt halt Folie 3 aus der Powerpoint-Datei und nicht Folie 1. Falls das nicht geht, muss ich für jede Folie eine separate Datei anlegen. Das wäre auch net weiter schlimm. Falls es doch geht, wäre es sehr vorteilhaft für mein Projekt. Ich konnte bisher auch nicht viel darüber im Netz oder in Büchern finden.

Falls noch jemand eine Link hat, wo ich die Entstehungsgeschichte von Microsoft Powerpoint nachlesen kann, dann schreibt ihn mal. Ist schwer einen zu finden...Danke für eure Unterstützung,

Happy
Fly like a bullet in my head.
Fly like a bullet and I'm dead.

Grüße an Thilo und Simon ;-)

Meine Sammlung

Zeiram

Zitat von: Happy GilmoreIch will halt zu einem bestimmten Zeitpunkt eine bestimmte Folie aus einer Powerpoint-Datei im IE angezeigt bekommen.
...
Das ganze ist auch nicht für das Internet konzipiert, sondern läuft auf einem lokalen Rechner im Offline-Modus.
...
Ein Beispiel wäre, das ich auf einen Link klicke und dann kommt halt Folie 3 aus der Powerpoint-Datei und nicht Folie 1. Falls das nicht geht, muss ich für jede Folie eine separate Datei anlegen.

Verstehe ich das richtig - Du willst im Grunde eine ganz normale Offline-Präsentation, in der Links eingearbeitet sind, auf einem lokalen Rechner zur Verfügung haben. Ja wenn Du offline arbeitest, warum brauchst Du dann den IE oder einen Browser??? Dafür reicht doch ein PDF...

Links kannst Du beliebig zu den verschiedenen Seiten innerhalb des PDFs setzen und alternativ sogar zu externen Dokumenten.

Happy Gilmore

Zitat von: Zeiram
Zitat von: Happy GilmoreIch will halt zu einem bestimmten Zeitpunkt eine bestimmte Folie aus einer Powerpoint-Datei im IE angezeigt bekommen.
...
Das ganze ist auch nicht für das Internet konzipiert, sondern läuft auf einem lokalen Rechner im Offline-Modus.
...
Ein Beispiel wäre, das ich auf einen Link klicke und dann kommt halt Folie 3 aus der Powerpoint-Datei und nicht Folie 1. Falls das nicht geht, muss ich für jede Folie eine separate Datei anlegen.

Verstehe ich das richtig - Du willst im Grunde eine ganz normale Offline-Präsentation, in der Links eingearbeitet sind, auf einem lokalen Rechner zur Verfügung haben. Ja wenn Du offline arbeitest, warum brauchst Du dann den IE oder einen Browser??? Dafür reicht doch ein PDF...

Links kannst Du beliebig zu den verschiedenen Seiten innerhalb des PDFs setzen und alternativ sogar zu externen Dokumenten.

So kann man das nicht unbedingt sehen. Der Browser ist in diesem Falle wichtig, aber wie gesagt, darf ich keine Details hier schreiben. Ist es einfach gesagt möglich, wenn ich auf einen Link im Browser klicke, dass sich dann Folie 3 der Powerpoint-Präsentation, die unter diesem Link liegt, öffnet?
Kurz: Ich klicke auf den Link und sehe Folie 3 der Präsentation...

Happy
Fly like a bullet in my head.
Fly like a bullet and I'm dead.

Grüße an Thilo und Simon ;-)

Meine Sammlung

tie

Ich denke wie gesagt, das es nicht geht.
Aber es haben alle neuen Office Produkte die Möglichkeit ihre Daten nach HTML zu exportieren.
Nach dem Export hast du ein Verzeichniss mit allen Folien im HTML Format.
Das kanst du dann verlinken wie es Spass macht.

Unter dem Punkt:  Datei -> als Webseite speichern.
Danach erhälst du eine html Datei als startdatei und einen Ordner mit den einzelnen Seiten.

Happy Gilmore

Zitat von: tieIch denke wie gesagt, das es nicht geht.
Aber es haben alle neuen Office Produkte die Möglichkeit ihre Daten nach HTML zu exportieren.
Nach dem Export hast du ein Verzeichniss mit allen Folien im HTML Format.
Das kanst du dann verlinken wie es Spass macht.

Unter dem Punkt:  Datei -> als Webseite speichern.
Danach erhälst du eine html Datei als startdatei und einen Ordner mit den einzelnen Seiten.

Yo, das weiß ich. Damit werde ich auch mal noch ein bißchen rumspielen. Beim Abspeichern als Webseite legt er aber dennoch die einzelnen Folien als Bilder ab und dann bin ich da, wo ich jetzt schon bin. Da keiner von euch eine Idee hat und ich selber auch nicht, denke ich, dass es nicht geht. Vielen dank nochmal für eure Hilfe,

Happy

PS: Hoffentlich bin ich bald mit dieser Arbeit fertig....
Fly like a bullet in my head.
Fly like a bullet and I'm dead.

Grüße an Thilo und Simon ;-)

Meine Sammlung

reel

Ich hab auch mal ne kleine Frage an leute, die sich mit html richtig gut auskennen!
Also ich hab mir en Filmarchiv in html geschrieben bin auch zufrieden damit! Aber et werden langsam en bissel zuviele Filme, daher würde ich gerne eine Suchfunktion in die Seite einbauen muss nix dolles sein eigentlich nur das ich den Namen des Films eingeben kann und dann kommt der!
hat da jemand ne Idee???

PS: die seite soll nich ins I-net nur so auf meinem PC!

danke schonmal im vorraus!  :D

Happy Gilmore

Nutze doch einfach die Suchfunktion des Internet Explorers. Drücke dazu STRG+F und gib dann den Suchbegriff ein. Schon wird deine HTML-Seite nach diesem Wort durchsucht. Ist wohl der einfachste Vorschlag, sonst müsstest du mit Skriptsprachen arbeiten.

Happy
Fly like a bullet in my head.
Fly like a bullet and I'm dead.

Grüße an Thilo und Simon ;-)

Meine Sammlung

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020