OFDb

Schiller !

Begonnen von Ice-Lee, 10 Mai 2005, 00:11:46

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ice-Lee

Wollt nur mal anmerken, das Friedrich Schiller heute seinen 200. Todestag hat.



.... nicht wundern, ich komm aus der Geburtsstadt Schillers.


Edit: 0:11 ??? Naja, also sein Todestag war schon am 9. Bin halt n bissl spät dran um die spektakuläre Nachricht zu verbreiten *g*

Fäb

Nee das passt schon noch, du hast die Uhr nur nich richtig laufen - du hast um 23:11 gepostet ;)

psychopaul

Schiller rockt!!  :dodo:  :dodo:

Gestern den TV-Film gesehen, naja, war gut gespielt, aber irgendwie klebte dieses langweilige deutsche TV-Niveau dran...

Dennoch ein Hoch auf den großen Dichter, kann mich dran erinnern, dass mich damals in Deutsch seine Stücke doch wesentlich mehr angesprochen haben als jene von Goethe.  w-)
Filmblog
Letzte Bewertungen

Three little devils jumped over the wall...

MäcFly

Zitat von: psychopaul
Dennoch ein Hoch auf den großen Dichter, kann mich dran erinnern, dass mich damals in Deutsch seine Stücke doch wesentlich mehr angesprochen haben als jene von Goethe.  w-)

Hm, bei mir ist es genau umgekehrt.  :wink:
Trotzdem auch von mir ein Prost auf Schiller, die Interpretation eines Ausschnittes aus "Don Carlos" war in der Abiturprüfung letzte Woche die einzige Aufgabe, die mir machbar erschien.  :D
"Man muss immer darauf achten, dass man ein gewisses Niveau nicht unterschreitet - sonst ist es schnell aus."

"Wenn man Mubarak heißt oder Kosslick, dann kann man alles machen." (Uwe Boll)

UrzasSaga

Zitat von: psychopaulSchiller rockt!!  :dodo:  :dodo:

Gestern den TV-Film gesehen, naja, war gut gespielt, aber irgendwie klebte dieses langweilige deutsche TV-Niveau dran...

Dennoch ein Hoch auf den großen Dichter, kann mich dran erinnern, dass mich damals in Deutsch seine Stücke doch wesentlich mehr angesprochen haben als jene von Goethe.  w-)

Dito! Hab Schiller auch immer lieber gelesen. War schon mit einer der größten Deutschen neben Kant, Luther, Goethe.. ;)

Lunita

Ich hab nicht so viel von ihm gelesen, fand das aber recht kitschig. Goethe war m.E. wesentlich besser. Schiller war so schwülstig... wenn ich da schon an "Die Glocke" denke...

Wesker

drum prüfe wer sich ewig bindet,
ob das herz zum herzen findet.

9 klasse philosophie. als wäre es gestern gewesen...  :D
- GF-Weltmeiterschafts-Tippspiel-Vize-Weltmeister 2006 -

Man Behind The Sun

um ehrlich zu sein mag ich die werke des berühmten chill0rZ nicht so gern. goethe ist da weitaus interessanter und tiefsinniger; gegen werke "werther" oder "faust" stinken "wilhelm tell" und "don carlos" aber mächtig ab.
trotzdem steht dieser mann ähnlich wie goethe für deutschland und deswegen ist es mehr als gerechtfertigt seinen todestag zu feiern. auch wenn ich seine werke immer noch nicht mag  :haha:
In heaven everything is fine.


Hedning

Zitat von: Man Behind The Sungegen werke "werther" oder "faust" stinken "wilhelm tell" und "don carlos" aber mächtig ab.

Ich finde, von "mächtig abstinken" kann hier gar keine Rede sein. Goethes Werther ist zum Beispiel eher ein frühreifes Frühwerk, das heute vor allem wegen seiner ständigen Verwendung in der Schule bekannt ist, nach dem Motto "Da sollen die jungen Menschen sich selbst wiedererkennen". Diese Aufrechnerei ist auch nicht so sinnvoll, da Goethes "Faust" und Schillers "Wallenstein" beide in ihrer Art unvergleichlich sind und man nicht sagen kann, daß eines von beiden das bessere Werk sei.
Ich mag bei Schiller vor allem die Lyrik, besonders die Balladen und den "Spaziergang". Die Dramen finde ich, zumindest als Lesestoffe, auch nicht so begeisternd, aber die wirken bestimmt ganz anders, wenn sie gut aufgeführt werden.

psychopaul

Uppsala, "Werther" fand ich natürlich damals als pubertierender Pickelvulkan auch ziemlich cool, also sorry J.W., warst eh auch net so schlecht.  w-)
Filmblog
Letzte Bewertungen

Three little devils jumped over the wall...

Lunita

Zitat von: Weskerdrum prüfe wer sich ewig bindet,
ob das herz zum herzen findet.

Interessant. Ich kannte bisher nur die Version "Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich nicht noch was bess'res findet". ;-)

Hedning, zu Lyrik kann ich nichts sagen, da ich "ernsthafte" Lyrik nicht ertrage. Da beschränke ich mich lieber auf Kästner, Ringelnatz, Erhard und Consorten. ;)

Am Bahndamm stand ein Sauerampfer.
Er sah nur Züge, und kein' Dampfer.
Dieser arme Sauerampfer.

dekay

Muss sagen, das ich Goethes Werke denen von Schiller vorziehe: Allein "Werther" ist genial, und ohne den "Faust" hätten wir einige Horrorfilme weniger :mrgreen: .
Beide Personen sind für sich aber sehr interessant und haben durchaus Vorbildfunktion. Goethe, der mit seinem Juristenjob nie ausgefüllt war, für alles offen war und sich für alles Mögliche interessierte, und Schiller, der Rebell.
DAS klassische Meisterwerk ist für mich aber "Nathan der Weise" von Lessing. Und Lessings Mut ist für mich am meisten vorbildhaft, wie er sich mit den Kirchenvertretern offen gezofft hat - zu DER Zeit damals!

dekay
WHAT DO YOU KNOW, DEUTSCHLAND?

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020