OFDb

Alte Platten! Noch vertreten in den Ohren?

Begonnen von KeyserSoze, 16 Oktober 2004, 13:53:45

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

KeyserSoze

Es ist wieder mal soweit. Es stellt sich immer mit Bohemian Rhapsody ein. Kaum erzählt er mir davon wie er nem Kerl den Kopf weggeblasen hat ist es da. Freddie streckt die Hand aus und fordert mich auf mitzukommen.
Weg von der kommerziellen Scheiße, dem alltäglichen Output von Viva und MTV, hinzu den alten Bands wie Led Zep, Queen, Pink Floyd und The Who. Kennt ihr das auch? Kashmir on Heavy Rotation. Wenn ja, was läuft bei euch? Wie stellt es sich ein.

"You're so beautiful, like a tree or a high-class prostitute."

Dr. Phibes (Buurman)

Die heutige Musik ist für mich Wegwerfmusik. Einmal paar mal gehört, schön, danach denkt kein Schwein mehr daran. Große Musik wurde in der Tat früher gemacht. Da gab es echte Sänger/Sängerinnen und nicht so einen scheiß wie heute, wo quasi jeder im Studio singen kann und darf. Ich nehme deine Beispiele auf, nimm Queen, unvergesslich mit ihren Liedern, nimm ABBA, Beatles, Rolling Stones, BeeGees, REM usw. usw. sowas ist für mich Musik, die noch selbstgemacht war und immer in den Ohren der Menschen sein wird. Diverse leute kennen manche Lieder doch nur als Kopie einer x-beliebigen Band, aber keiner kennt das Original. Wann immer es geht, höre ich solche Musik oder schaue mir gerne 70er und 80er Sendungen auf MTV an, da kommt des öfteren mal ein großer Knaller.

Snake Plissken

Phibes bringt es auf den Punkt. "Wegwerfmusik" ist auch ein guter Ausdruck.
Im HipHop-Bereich finde ich es am schlimmsten, jedes dritte Lied enthält entweder eine recycelte Melodie, Beat oder ist ein komplettes Remake.
Kein Schwein kennt mehr Old-School-Rap oder erinnert sich zb. an Run-D.M.C.
Und die Stamm-MTV/VIVA-Zuschauer halten das Zeugs, was sie vorgesetzt bekommen, für "neu" :roll:
Ich für meinen Teil ziehe ebenfalls Musik aus dem 70ern/80ern oder richtige Oldies vor (von einigen Ausnahmen abgesehen).

Snake

psychopaul

Kann mich den anderen nur anschliessen, es ist zum   :holsten:  

Anderseits gibt es zum Glück auch heutzutage noch genügend Bands, die eigene, "neue" Musik machen.  :wink:
Filmblog
Letzte Bewertungen

Three little devils jumped over the wall...

Inspektor Yuen

War schon immer abseits des Mainstreamhörers.. Habe relativ früh die elektronische Musik mit Prodigy entdeckt und bin dort auch hauptsächlich geblieben.. Höre mit unter Trip Hop und auch die neuen Sachen von MORTIIS..

Alle paar Jahre gibt es ein gutes Lied das in den Charts vertreten ist aber deas wars auch schon.. In den neuen Liedern fehlt einfach die Seele, das Herzblut.. Ist ein bisschen schwer zu erklären..

Es gab irgendwann mal ein Remake von Manilow´s "Mandy".. War eigentlich sauber gesungen, aber es war steril.. So ist es mit dem ganzen Chartsdreck.. Fast-Food Produkte um Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen..

Ähnlich ist es mit den Möchtegern-Sängern, aber das is ne andere Geschichte.. :schwul:
"Wenn ich jetzt sterben würde, was würdest du machen?" -"Ich würd dich nicht sterben lassen!"

Filosofem

Eines der Lieder das mich dazu bringt die alten LP's - sprich The Who, Led Zeppelin, The Doors, alte AC/DC usw. - rauszukramen ist "The End" von den Doors... zur Musik in den Charts sag ich jetzt mal lieber nichts, das würde nur in Verwünschungen und Hasstiraden enden und sowas gehört hier ja nicht hin :mrgreen: .
Clean Lemony Fresh Victory Is MINE!"

KeyserSoze

Es war einfach so das diese Bands von früher irgendwas verköperten. Freiheit, Aufbegehren und sexuelle Revolution. Heute gehts nur noch darum mind. 4 MTV Awards abzusahnen und die CD's mit Copy Protected Stickern vollzupappen. Nehmen wir The Hives mit Tyrannosaurus Hives. Tolle Band, tolles Album...aber es fehlt was. Ne Message oder sowas. Aber David Geffen beim Geldzählen ist alles was übrigbleibt. Irgendwas das den Schalter im Kopf umlegt. Irgendwas das mich dazu bringt die Musik in 30 Jahren meinen Kindern vorzuspielen. Es gibt vielleicht noch ne Handvoll Bands die heute sowas bei mir bewirken.
Coldplay z.B. ist so ne Band oder Jimmy Eat World.

"You're so beautiful, like a tree or a high-class prostitute."

Zardoz

Ja, stimmt alles. Mitte der achtziger habe ich mich zu einem Musikverweigerer mutiert. Neben den alten Scheiben auf neuen CDs, die bei mir in gebetsmühlenartiger Wiederkehr den Player verschrammen, kommen jedoch auch andere Hörungewöhnlichkeiten zum Einsatz: Philip Glass, Steve Reich und die anderen Nervtöter. Momentan höre ich (gerade im Moment) J.M.Jarres Aero - die DVD mit 6.1-DTS-Ton. Sensationell! Immerhin zählt Jarre zu den wenigen Musikern, die ihre Stücke im Studio für 6.1/5.1 - Stereo herstellen und später einen Downmix auf Stereo für die CD vornehmen. Davon wünsche ich mir mehr!
Früher gab es übrigens auch reichlich Schrott-Musik zum abgewöhnen! Die guten Alten jedoch, hatten - im Gegensatz zu Heute - einiges zu sagen - hört man ja an den Texten. Jedoch gibt es auch heute einiges an guter Musik - jedoch schwer zu finden. Wer kennt schon die australische Folk-Rock Gruppe Scirocco? Oder XTC?

Frankie

Na aber sicher. Hier bei mir laufen die alten Scheiben fast ausschließlich. Entweder bei meinem Vater oder bei mir. Das liegt daran, dass mein Vater ein riesiger Pink Floyd Fan ist und ich so mit der Musik aus der Zeit aufgewachsen bin. Nun höre auch ich sehr gern die Musik von Bands wie Led Zeppelin (siehe mein Avatar :wink: ), Pink Floyd, The Who, Ten Years After, The Allman Brothers Band und und und.
Mit der jetzigen Popmusik kann ich gar nichts anfangen, da fast alles so unecht klingt. Man kann doch beim ersten Hören gar nicht entscheiden, ob das Lied jetzt von Britney Spears oder den Backstreet Boys ist. Früher hat man doch sofort erkannt, ja das Lied kann nur von The Who sein.
Außerdem kann doch in der heutigen Zeit kaum einer mehr ordentlich Instrumente spielen. Ich will verdammt nochmal ordentliche Gitarrensoli hören und nicht den ollen Einheitsbrei, der auch vom Band kommen kann.
Eigentlich ist es sehr schade, dass kaum ein Jugendlicher mehr die "guten alten" Bands kennt.

Folgendes habe ich bei einer Amazonrezension zu einem Led Zeppelin Album gefunden, aber ich denke, dies kann man auf die gesamte Musik der Epoche reflektieren:

"Seien wir doch mal ehrlich. EINEN Musikgeschmack hat man nur in der Pubertät. Irgendetwas spricht einen an und hilft einem, erwachsen zu werden. Später, wenn man dann groß und stark und auf ganz andere Weise hilflos ist, hat man einen weit ausgprägteren Musikgeschmack und widmet sich verschiedenen Stilen und Richtungen mit wechselnder Intensität und wechselndem Genuß. Und in den Momenten, in denen man nicht weiß, was man hören soll, greift man dann häufig auf die Musik der Flegeljahre zurück. Bewährt und geliebt, weil sie zuverlässig funktioniert.
ICH DANKE MEINEM SCHÖPFER, DASS ICH MIT LED ZEPPELIN PUBERTIEREN DURFTE!
Eine wunderbare, kraftvolle 3er-CD ist das geworden. Obwohl alles längst bekannt ist, wirkt es doch wie neu. Und so wunderbar musikalisch. Und hart. Und laut, ja, laut ist es am schönsten!
Meine Empfehlung: erst die CDs durchhören, dann 'ne viertel Stunde VIVA gucken. Es entsteht so ein wunderbar hämisches Gefühl gegenüber den gegenwärtig Pubertierenden, diesen armen Schweinen..."

Ich denk, dass trifft den Punkt ganz entsprechend.

Gollywomp

Ja ja, das ist so eine Sache mit der heutigen Musik... :holsten:
Habe dem Mainstream auch schon relativ früh den Rücken gekehrt. Das Zeug; welches heute unters Volk geworfen wird ist größtenteils minderwertige Fließbandware. Die ganzen Sachen in den Charts sind so berechenbar. Wenn du die ersten 10 Sekunden eines Liedes gehört hast, weisst du auch wie die restlichen 3:20 Minuten ablaufen werden. :doof:
Ich brauche Musik die mich fordert, Konzentration verlangt und mich überraschen kann. Doch den meisten Menschen der jüngeren Generation kommt es nur darauf an eine gewisse Hintergrundbeschallung zu haben, welche simpel gestrickt ist und sich beim erstmaligen Hören festsetzt.
Ich bin mir für so etwas zu Schade und lausche deswegen den erleuchtenden Klängen von King Crimson, Pink Floyd, Tool, Opeth und Konsorten.  :mrgreen:
"Niemand verarscht Jesus!"

Zardoz

Zitat von: Frankie..."Seien wir doch mal ehrlich. EINEN Musikgeschmack hat man nur in der Pubertät. Irgendetwas spricht einen an und hilft einem, erwachsen zu werden. Später, wenn man dann groß und stark und auf ganz andere Weise hilflos ist, hat man einen weit ausgprägteren Musikgeschmack und widmet sich verschiedenen Stilen und Richtungen mit wechselnder Intensität und wechselndem Genuß. Und in den Momenten, in denen man nicht weiß, was man hören soll, greift man dann häufig auf die Musik der Flegeljahre zurück. Bewährt und geliebt, weil sie zuverlässig funktioniert.
ICH DANKE MEINEM SCHÖPFER, DASS ICH MIT LED ZEPPELIN PUBERTIEREN DURFTE!
Eine wunderbare, kraftvolle 3er-CD ist das geworden. Obwohl alles längst bekannt ist, wirkt es doch wie neu. Und so wunderbar musikalisch. Und hart. Und laut, ja, laut ist es am schönsten!
Meine Empfehlung: erst die CDs durchhören, dann 'ne viertel Stunde VIVA gucken. Es entsteht so ein wunderbar hämisches Gefühl gegenüber den gegenwärtig Pubertierenden, diesen armen Schweinen..."

Ich denk, dass trifft den Punkt ganz entsprechend.

:respekt:
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen!

.sixer.

Ich stimme den Aussagen hier zu. Und natürlich höre ich noch alte Platten von teilweise längst vergessenen Bands/Interpreten. Dazu gehören:
Led Zeppelin
The Cramps
The Hives
Frank Zappa
Meteors
Elvis
The Stranglers
Johnny Cash
Gary Moore
Thin Lizzy
Beatles
Budgie
Black Sabbath
Jeff Beck
Wishbone Ash
Rory Gallagher
Uriah Heep
Gun Gallus
uvm.
"How do you know I'm mad?" said Alice
"you must be," said the cat, "or you wouldn't have come here."

Wir ham kein Strom,
wir ham kein Geld,
wir sind der geilste Club der Welt.

Hackfresse

Die Doors rulen doch eh alles weg!!!

Riders on the storm......:dodo:
(20:24:16) funeralthirst: was zur hölle ist ein b00n?



"In einer Gesellschaft, in der alle schuldig sind, ist das einzige Verbrechen, sich erwischen zu lassen. In einer Welt voller Diebe ist Dummheit die einzige verbleibende Sünde." Hunter S. Thompson

Bessi

Ich höre natürlich zum größten Teil auch noch Lieder aus den 70-80ern, allerdings eher im deutschen Bereich.

Bata Illic 4ever! :D
O_O

Frankie

Zitat von: HackfresseDie Doors rulen doch eh alles weg!!!

Riders on the storm......:dodo:

Jim Morrison is a drunken buffoon posing as a poet. Give me the Guess Who. They have the courage to BE drunken buffoons, which MAKES them poetic.   :D  :D

ChuckNorris

Glücklicherweise hat mein Vater mir schon früh beigebracht, nicht nur MTV und Konsorten zu vertrauen, bei ihm laufen nämlich häufig Phil Collins, Queen oder Bruce Springsteen. Als ich noch jünger war (so 14/15), da war mir das fast peinlich, Rapper waren meine Helden. Mittlerweile fühle ich mich selbst etwas erwachsener, bin auch bereit anzuerkennen, dass Musik, die mir selbst nicht gefällt, trotzdem gut sein kann. Und ich erkenne mehr und mehr, dass 95% von dem, was man heute zu hören kriegt, Ausschussware ist. Mittlerweile ist Musik für mich aber auch etwas ganz anderes als früher. Wenn man jung ist, versucht man sich über Musik zu definieren, man hört halt "was cool ist". Heute höre ich, was mir gefällt, und zwar wild durch alle Stile (von den Söhnen Mannheims über John Williams Filmmusiken und Bryan Adams bis hin zu Sevendust und einigen ausgewählten Oldschool Hip Hop Stücken). Und dabei fühle ich mich verdammt gut, denn ich habe auf dem Gebiet gelernt, dass man sich nur das reinziehen sollte, was einen persönlich anspricht.

Allerdings würde ich nicht sagen, dass "früher alles besser war". Auch heute gibt es noch Musik und Gruppen, die mich ansprechen. Auf der anderen Seite habt ihr Recht, früher waren derer viel mehr ;). Vielleicht muss man heute nur mehr suchen, weg von dem, was man als Mainstream bezeichnet.

MfG ChuckNorris

Filosofem

Zitat von: ChuckNorrisVielleicht muss man heute nur mehr suchen, weg von dem, was man als Mainstream bezeichnet.

MfG ChuckNorris

Unterstreich! Sehe ich genauso, abseits von Mainstream und Charts gibt's auch heute noch jede Menge gute und ehrliche Musik, man muss sie halt nur finden. "Damals" war das alles noch was einfacher, zum einen weil es nicht diese riesige Bandbreite an Musikrichtungen gab wie sie heute existiert und zum anderen war der Massengeschmack damals noch nicht so verkorkst wie es mittlerweile leider der Fall ist.
Clean Lemony Fresh Victory Is MINE!"

Nerf

Zitat von: Dr. SchreckWishbone Ash

Also wer kennt denn bitte Wishbone Ash nicht? Auf die bin ich gekommen, als ich mit 12 die LP-Sammlung meines Vaters durchgewühlt habe... "Argus" rockt das Haus :mrgreen:

Jo, ich hab auch noch ein paar LPs hier zu stehen - Cat Stevens, Steeleye Span, Eagles, Jim Croce, Abba, U2 und sowas alles. Die werden in stillen Stunden auch aufgelegt und regelrecht zelebriert - allerdings zähle ich mich nicht zu den Hardcore-Verweigerern, was neue Bands angeht. (Sonst hätte ich Perlen wie Jimmy Eat World, Pollen und Weezer nie entdeckt.) Es kommt halt wirklich auf die Stimmung an, ob ich jetzt gerade nen nostalgischen Rappel habe oder nur ein bisschen Klangtapete für irgendwelche Arbeiten haben will.

Alles zu seiner Zeit, mein Motto. :)
You've been chosen as an extra in the movie adaptation
Of the sequel to your life.

Dodo

Kein Radio, kein TV. Und das aus gutem Grund. Rege mich seltener über so eine Kacke wie Popmusik und HipHop auf.

Sehr bezeichnend für die heutige Innovation ist ein Beispiel aus dem Chat neulich. Ich sagte, daß ich jetzt mal "We´re not gonna take it" höre. Hackfresse meinte "Oh, Donots" - 2 Sätze später merkte ich dann das er mich meinte. Er kannte kein Twisted Sister und ich wußte nicht das eine Band namens Donots (kennt die einer) diesen Klassiker verhunzt haben (ähh gecovert meine ich).

MfG

Dodo

Garcia

ich bin ein kind der heutigen musik - leider. ich wünschte mir manchmal schon, in den 60´s/70´s oder 80´s das lebensgefühl, welches großartige interpreten wie "the doors" verkörpert und zum ausdruck gebracht haben, wahrgenommen zu haben (bei den 80ern gilt bewusst wahrgenommen...).
es stößt immer wieder auf verwunderung, wenn die ältere generation mitbekommt, dass ich mich im bereich der guten alten zeiten - für einen jungen in meinem alter - sehr gut auskenne. viele meiner gleichältrigen freunde kommen mit dieser ära nicht zurecht und bewerten sie daher abwertend. natürlich habe ich vieles auch meinem vater zu verdanken, dass ich mit dieser musik in berührung kam, da er sozusagen eine datenbank und record store verkörpert  :wink: . ein anderer grund, dass ich diese musik liebe, ist die bezaubernde serie "wunderbare jahre", in der eine großzahl genialer songs eine plattform fand. auch "eis am stiel" hat für mich einen speziellen platz im herzen, da mir auch die musik der 50er sehr zusagt und zu guter letzt hat´s mir auch sowohl der film selbst als auch der soundtrack zu "forrest gump" angetan...
natürlich gibt es auch heute, wie ich finde, gute musik. niemand, dem ich erzählen würde, dass ich musik der 50er/60er/70er und 80er liebend gern höre, würde glauben, dass ich ebenfalls totaler aggro berlin-fan bin, da auch diese interpreten - zwar auf nicht sehr konventionelle weise - etwas zu sagen haben...

zum schluss noch einige künstler, die ich immer noch sehr oft und gern höre: black sabbath/ozzy osbourne, beach boys, the doors, jefferson airplane, status quo, the kinks, t-rex, the doors, steppenwolf, eis am stiel-hits (gibt´s für mich keine speziellen künstler), the byrds, REM, temptations, the doors, beastie boys, run DMC, genesis und einige mehr...

P.S.:was mich wirklich tierisch ankotzt, ist, dass songs wie "california dreamin'" und "san francisco" als techno-versionen verwurschtelt werden. okay, man möchte solche songs vielleicht discotauglich machen, aber ist es das wert ?

Lunita

The Queen waren mal meine Lieblingsband, heute höre ich sie allerdings kaum noch. Bohemian Rhapsody wird aber gern genommen, wenn es mal im Radio kommt. Inzwischen gehe ich lieber noch weiter zurück. Heute wieder schön Ella Fitzgerald und Billie Holiday gehört. Das sind Honig-Stimmen! Die heutigen Bands oder Titel kenne ich erst mit Namen, wenn sie monatelang in der Heavy Rotation im Radio gelaufen sind. MTV und so schalte ich eh nicht ein.

Hackfresse

Zitat von: DodoSehr bezeichnend für die heutige Innovation ist ein Beispiel aus dem Chat neulich. Ich sagte, daß ich jetzt mal "We´re not gonna take it" höre. Hackfresse meinte "Oh, Donots" - 2 Sätze später merkte ich dann das er mich meinte. Er kannte kein Twisted Sister und ich wußte nicht das eine Band namens Donots (kennt die einer) diesen Klassiker verhunzt haben (ähh gecovert meine ich).

MfG

Dodo

Da kennt man mal was nich und schon kriegt man das jahrelang aufs Brot geschmiert....:lol:
(20:24:16) funeralthirst: was zur hölle ist ein b00n?



"In einer Gesellschaft, in der alle schuldig sind, ist das einzige Verbrechen, sich erwischen zu lassen. In einer Welt voller Diebe ist Dummheit die einzige verbleibende Sünde." Hunter S. Thompson

lastboyscout

Also ich bin in der Hinsicht irgendwie ein Mischling.

Mein Vater ist ein begeisterter Fan von Gruppen wie Pink Floyd, Alan Parsons Project, Queen, C.C.R, Sweet und Sachen in die Richtung.

Auch die ganze 80er und 90er Jahre - Musik hat mich sehr geprägt.
Finde ich auch heute noch super.

Sind aber auch viele langsame Stücke und richtige Oldies dabei wie " The Animals - House Of The Rising Sun ". Sowas ist unendlich geil.

Höre neben bei aber auch querbeet Metal - und Gothik -, Darkwave -, EBM - und wie das ganze Zeug heißt.
Klassik mag ich teilweise auch sehr gerne, auch wenn sie, wie von Vanessa Mae, neu aufgelegt wurde. Die Dame ist göttlich.

Nur Hip Hop, Rap und son Zeug gefällt mir überhaupt nicht.

Mit den Charts kann ich mich so gut wie überhaupt nicht identifizieren, fast nur One - Hit - Wonder und sonstiger Mist, den ich mir einmal anhöre und fast immer für Scheiße befinde.
I`m a tragic hero in this game called life,
my chances go to zero, but I always will survive.
( Funker Vogt - Tragic Hero )

What is your pleasure, sir? This is mine:
http://www.dvdprofiler.com/mycollection.asp?alias=lastboyscout

Vicehead

Ich kann mich den Meinungen der Meisten hier anschliessen. Folgendes möchte ich aber noch anmerken. Früher wurde man von den "guten Sachen" beinahe zugedeckt, während man sie sich heutzutage suchen muss (z.B. durch Musikzeitschriften oder im Nachtprogramm bei MTV und Viva). Die Kids von heute haben zumindest ein bisschen Mitleid verdient... :wink:

Wenn ich auf Flohmärkte gehe, sehe ich dort fast nur den Schrott der letzten Jahre (Backstreet Boys, Kelly Family, N Sync etc.). Das stützt die These, dass fast niemand was von den Beatles, den Stones oder Led Zeppelin loswerden will, nachdem er es gehört hat... :dodo:

dekay

Man kann allem hier fast uneingeschränkt zustimmen. Obwohl - Bata Illic 8O ???!!! Wohl doch nur, damit Rammstein danach umso besser kracht, oder, Bessi :mrgreen: ?
Und Hack kennt Twisted Sister nicht? Wenn Du Deine Hackfresse mal nach DDorf lenkst, wirst Du hier in der Altstadt im Papidoux erst mal durchgeschüttelt, samt Slayoor, Maiden und Co.

Egal - zur Sache: Auch heute gibt's durchaus noch innovative und sehr geile Mucke, die wird man in Radio und TV allerdings nicht finden. Dort will Kohle gemacht werden, und die macht man nur mit McDoof-Charts-Shows, Plastikmoderatoren bei DumMTViva und bescheuertem TopTen-Runtergeholze bei EinsLive & Co. Das ist Billig-Mucke für die angeblich so individuellen Teenies, die sich bei H&M uniformieren, im TV alle denselben strunzdämlichen Schund glotzen und sämtlichst glauben, Jeannette Biedermann mache jetzt Heavy Metal. Das ist die Masse. Das war zu meiner Teenie-Zeit aber auch nicht so viel anders. Nur die Kommerzialisierung war noch nicht ganz so weit vorangeschritten. Und genauso wie mich gibt es auch heute mit Sicherheit Jugendliche, die sich ihren Musikgeschmack nicht vom Fernsehen vorschreiben lassen, sondern auch Alternativen checken und alte Sachen hören.

Und auch früher gab's schon Coverversionen (hat oben nicht jemand "Mandy" erwähnt - auch das war damals ein Cover eines noch älteren Songs namens "Brandy"!), Plastik-Bands ("The Monkees" waren Ende der 60er die erste rein kommerzielle Boygroup!). Und wenn ich mir die ersten Hits der Beatles anhöre - im Prinzip nichts anderes als billige Schlager-Mucke!

Ein weiterer Aspekt kommt dazu: Der Musikgeschmack wird tatsächlich in der Jugend festgelegt. da hat man Zeit dafür, da braucht man Ausdrucksformen für seine Gedanken und Gefühle, da sucht man Gemeinsamkeiten mit anderen. Ich persönlich bin selbst bei meinen absoluten Lieblingsbands nicht mehr auf dem laufenden, mir neue Sachen lasse ich viel ungerner ran als früher (auch wenn sie schon alt sind), es interessiert mich alles nicht mehr so. Und ihr könnt mir glauben: Ich liebe Musik!

Von daher Ball flachhalten, grinsen beim Anblick von Teenies, die in der Altstadt laut Metallicas grässliche Coverversion von "Whiskey in the jar" mitsingen, in der Meinung, die hätten ja endlich mal ein geiles Lied geschrieben... Und zu Hause legt man dann erst mal Thin Lizzy ein. Und danach die "Ride the Lightning". Und danach...

dekay
WHAT DO YOU KNOW, DEUTSCHLAND?

lastboyscout

Das ist immer das Schönste:

Wenn du den Leuten erklärst, daß es das Lied schon viel früher gab.
Kennt natürlich fast kein einziger von denen.

Aber es ist ihnen egal, daß fast alles was " neu " rauskommt, irgendwoher geklaut ist, oder nur ein billiger Abklatsch ist.

Naja, was solls . . .

Wir wissen die wahre Musik halt noch zu schätzen gegenüber von dem Einheitsbrei der einem heutzutage als " angesagt " präsentiert wird.
I`m a tragic hero in this game called life,
my chances go to zero, but I always will survive.
( Funker Vogt - Tragic Hero )

What is your pleasure, sir? This is mine:
http://www.dvdprofiler.com/mycollection.asp?alias=lastboyscout

Dodo

Zitat von: dekay
Von daher Ball flachhalten, grinsen beim Anblick von Teenies, die in der Altstadt laut Metallicas grässliche Coverversion von "Whiskey in the jar" mitsingen, in der Meinung, die hätten ja endlich mal ein geiles Lied geschrieben... Und zu Hause legt man dann erst mal Thin Lizzy ein. Und danach die "Ride the Lightning". Und danach...

dekay

Ja, die ersten 3 Metallica-Alben wird man auch in 100 Jahren noch kennen.

Freitag auf dem Weg in die Live Arena die Frau abgeholt. Da haben vorm Haus ein paar Kiddies rumgelungert, der eine in Baggies und mit einem "St. Anger" - Shirt. Ich kam aus dem rofln nicht mehr raus. Und das schlimme an der Sache: Wenn der mitkriegt warum man ihn auslacht weiß er nicht mal warum.

MfG

Dodo

ben_marl

Früher war alles besser? Nicht ganz, es wurde nur nicht mit soviel Oberflächenscheisse wie heute zugetüncht. Wer sucht, findet auch heute noch sehr geniale, handgemachte Musik.. allerdings muss man auch wirklich ABSEITS vom Mainstream suchen... Es lohnt sich! :dodo:

(Beispiel: Estradasphere, The Mars Volta, Nuclear Rabbit, Mr. Bungle)

Obwohl ich Euch in Einem Recht geben muss: Die Siebziger waren unschlagbar (Zappa, LedZep, GONG, Santana, Return To Forever, Tubes, Brand X etc... sowas gibts nicht wieder!)

Zeromancer

Ich brauch eigentlich nur erwähnen,dass Daniel Küblböck an der Spitze der Charts war,was das Thema eindeutig trifft ;)

Bis auf wenige Ausnahmen wie neue Alben von Onkelz oder Rammstein alles zum wegwerfen......zum Glück waren Metalplatten noch nie so sehr in der Masse vertreten.

Das eigentlich schlimme ist ja die Mainstreammusik,denn da gibt es längst die 300.Girlband,die von zerbrochener Liebe rumlallert..

Roughale

Ist doch wieder so ein Geschmacksthread, aber egal ;-)

Ich selbst habe in meinem Leben wahrscheinlich zusammengenommen noch nicht mal einen vollen Tag Radio gehört, das ist auch gut so, das radio ist doch das Dummmachmedium schlechthin, immer wieder das selbe Gegurke und dann auch noch schlechte Synthetikware...

Also zieht man sich lieber was aus dem grossen Regal rechts vom Fernseher.

Ich will nicht sagen, heute gibt es nichts gutes mehr, das stimmt nämlich nicht, es sind zum einen noch viele gute alte Herren unterwegs, die meinen Geschmack treffen, so wie zum Beipiel die Allman Brothers Band, meiner Meinung nach durchleben die mit Warren Haynes eine zweite Blüte... Neues Leben hat derselbe auch den Überlebenden von Grateful Dead eingehaucht, die Sommertour dieses Jahr war der absolute Hammer (also für mich), gut, dass diese Bands Livemitschnitte dulden und man so an geniale Mitschnitte recht leicht rankommt, nur das grosse Regal ist längs schon zu klein...

Die eigentlich Band Warrens und zwar Gov't Mule ist auch sehr empfehlenswert.

Dann noch schöne Lievsachen der Black Crowes und so weiter...

Aber im Moment durchlebe ich mal wieder eine Ramonesphase, dank der gerade erschinenen DVDs, die sich leider etwas überschneiden (RAW und We're Outta Here) - Hey Ho Let's Go!

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020