OFDb

Filmrechte

Begonnen von storyboard, 13 Januar 2005, 11:13:46

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

storyboard

Ich schreibe ein Drehbuch zur Fortsetzung eines sehr erfolgreichen Kinofilmes.
Kennt sich jemand mit der Rechtslage aus ?
Wenn ich mich auf den Film beziehe, versetze ich dann die Filmrechte des Inhabers ?

Wo kann ich mein Copyright eintragen ?
Was kostet das ?

Viele Grüße

Oliver

Moonshade

Wie wär's, wenn du erst mal siehst, ob du ein komplettes Drehbuch zustande bekommst?
Das zu schreiben (ein normales Spielfilmskript hat immerhin ca.  120 Seiten) macht schon mal genug Arbeit und es wird später mit Sicherheit noch mehrfach überarbeitet werden.

Im übrigen liegen die Rechte vermutlich in den USA (was solls denn sein, Alien 5?), weswegen dir definitiv niemand was zu der finanziellen/juristischen Situation sagen kann. Das wird nach Fertigstellung ggf. dein Rechtsanwalt klären müssen.

Schreiben kannst du allerdings, was du willst - mag die Produktion geschützter Themen blockiert sein, darf dir trotzdem aus der Feder fließen, was du willst.

Genauere Infos wirst ggf. auch noch bei regie.de bekommen können.
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

dekay

Zitat von: storyboardIch schreibe ein Drehbuch zur Fortsetzung eines sehr erfolgreichen Kinofilmes.
Kennt sich jemand mit der Rechtslage aus?
Wenn ich mich auf den Film beziehe, versetze ich dann die Filmrechte des Inhabers ?

Natürlich nicht. Fortsetzungsrechte liegen in der Regel dort, wo die Rechte am Teil davor liegen. Diese Stelle (wer auch immer das im Einzelfall dann ist - Firma, Produzent, Regisseur, Drehbuchautor) kann die Rechte dann weiterveräußern. Dort anfragen, einige Millionen mitbringen, kaufen.

ZitatWo kann ich mein Copyright eintragen?

Diese Frage klärst Du dann nach dem Kauf.

ZitatWas kostet das?

Weniger als die Fortsetzungsrechte.

dekay
WHAT DO YOU KNOW, DEUTSCHLAND?

kruchtenkaiser

btw: Wenn's an die Umsetzung des Drehbuchs geht kann ich dir Jörg als Ansprechpartner nur wärmstens ans Herz legen...

Newendyke

Zitat von: kruchtenkaiserbtw: Wenn's an die Umsetzung des Drehbuchs geht kann ich dir Jörg als Ansprechpartner nur wärmstens ans Herz legen...


Mauahahahahahahahah  :algo:  Jens rult da whole Hollywood!!!!


"Ich will jetzt nichts mehr hören, von wegen keinen Job, kein Auto, keine Freundin, keine Zukunft und keinen Schwanz." (der Meister - Gran Torino)

Newendyke

@storyboard: Muss es denn wirklich ne Fortsetzung sein? Ich mein, ich hab auch schon das ein oder andere Skript (4 + 1 in Entwicklung) geschrieben (noch nicht an Verleiher etc. versandt, bisher nur mal Freunden zum lesen gegeben) und wenn mir ein Film wirklich sehr gut gefallen hat, dann habe ich mich schon mal in der Entwicklungsphase (Treatment) inspirieren lassen und versucht es so originell wie möglich auszuschmücken, dass man nicht unbedingt sofort aufs "Orginal" verweisen kann.

Aber vielleicht bist du ja so ein King und schaffst es dein Buch an den Mann zu bekommen. Wäre echt ne geile Sache! Darf man erfahren, um welchen Film es sich handelt?


"Ich will jetzt nichts mehr hören, von wegen keinen Job, kein Auto, keine Freundin, keine Zukunft und keinen Schwanz." (der Meister - Gran Torino)

medienzensur

Zitat von: storyboardWo kann ich mein Copyright eintragen ?
Was kostet das ?

Ein Copyright beantragt man nicht, das hat man automatisch durch das Urheberrecht ... dementsprechend ist es natürlich kostenlos ;)
Auf alles von dir allein erstellte (ohne Ideen anderer zu verwenden) hast du ein Copyright.

DragonBay

Zitat von: medienzensurEin Copyright beantragt man nicht, das hat man automatisch durch das Urheberrecht ... dementsprechend ist es natürlich kostenlos ;)
Auf alles von dir allein erstellte (ohne Ideen anderer zu verwenden) hast du ein Copyright.

Ist das so einfach? Kann ich ein fertiges Drehbuch an beliebig viele Produzenten in Deutschland schicken, ohne befürchten zu müssen, dass die den Film einfach ohne meine Einwilligung machen? Ich hab ja keinen Beweis, dass ich der Urheber bin.

Urfaust

Zitat von: TragicHero
Zitat von: medienzensurEin Copyright beantragt man nicht, das hat man automatisch durch das Urheberrecht ... dementsprechend ist es natürlich kostenlos ;)
Auf alles von dir allein erstellte (ohne Ideen anderer zu verwenden) hast du ein Copyright.

Ist das so einfach? Kann ich ein fertiges Drehbuch an beliebig viele Produzenten in Deutschland schicken, ohne befürchten zu müssen, dass die den Film einfach ohne meine Einwilligung machen? Ich hab ja keinen Beweis, dass ich der Urheber bin.


Wenn dein Buch wirklich so gut ist, würde ich eine exakte Kopie davon bei einem Notar hinterlegen.

Newendyke

Zitat von: TragicHero
Zitat von: medienzensurEin Copyright beantragt man nicht, das hat man automatisch durch das Urheberrecht ... dementsprechend ist es natürlich kostenlos ;)
Auf alles von dir allein erstellte (ohne Ideen anderer zu verwenden) hast du ein Copyright.

Ist das so einfach? Kann ich ein fertiges Drehbuch an beliebig viele Produzenten in Deutschland schicken, ohne befürchten zu müssen, dass die den Film einfach ohne meine Einwilligung machen? Ich hab ja keinen Beweis, dass ich der Urheber bin.

Angeblich reicht es, wenn du deinen Namen auf dem Skript hast (inkl. Adresse) und dann ein Poststempel auf dem Kuvert in dem du das Skript versandt hast... Aber so genau weiß ich das auch nicht.


"Ich will jetzt nichts mehr hören, von wegen keinen Job, kein Auto, keine Freundin, keine Zukunft und keinen Schwanz." (der Meister - Gran Torino)

dekay

Zitat von: medienzensur
Zitat von: storyboardWo kann ich mein Copyright eintragen ?
Was kostet das ?
Ein Copyright beantragt man nicht, das hat man automatisch durch das Urheberrecht ... dementsprechend ist es natürlich kostenlos ;)
Auf alles von dir allein erstellte (ohne Ideen anderer zu verwenden) hast du ein Copyright.

Deswegen hat er ja nicht nach beantragen, sondern nach eintragen gefragt (denke ich zumindest). Wenn ich hier ein Nikolaushaus und ein Strichmännchen auf ein leeres Blatt male, habe ich natürlich automatisch als Urheber ein Copyright auf das geniale Kunstwerk und niemand darf's kopieren. Also untersteht Euch!
Das Eintragen ist zu Beweiszwecken. Patente z.B. werden beim zuständigen Patentamt eingetragen, damit klar wird, wer damit Asche verdienen kann. Sowas Ähnliches im Bereich von Drehbüchern (oder z.B. auch Musik) ist mir nicht bekannt. Da muss man im Einzelfall wohl sein Urheberrecht nachweisen. Notar könnte eine Möglichkeit sein, das mit dem Briefumschlag ist aber überhaupt kein Beweis, denn wie soll man erkennen, dass da dieses Skript auch drin war?

dekay
WHAT DO YOU KNOW, DEUTSCHLAND?

Anna Bolika

Der Brieftrick ist ein uraltes Standardverfahren im Drehbuchbereich und funktioniert heute noch genauso als gerichtlich anerkannter Beweis der Urheberschaft: Komplettes Drehbuch, eventuell schon Exposes und Treatments, in einem Briefumschlag per Einschreiben an sich selbst schicken und natürlich ungeöffnet lassen - dient als Beweis im Fall aller Fälle, ist günstig und narrensicher.

Alternativ kannst du NATÜRLICH auch dein Buch gegen Gebühr registrieren lassen, in diesem Fall bei der Writer's Guild of Germany. Im Endeffekt läuft das auf das selbe hinaus, du darfst halt nur stolz eine Registriernummer auf die Titelseite pappen, ist gut fürs Ego.

Unabhängig davon ist der Brieftrick natürlich simpler.

Hoffe, das hilft.

Au revoir,

die Anna.

dekay

Zitat von: Anna BolikaDer Brieftrick ist ein uraltes Standardverfahren im Drehbuchbereich und funktioniert heute noch genauso als gerichtlich anerkannter Beweis der Urheberschaft: Komplettes Drehbuch, eventuell schon Exposes und Treatments, in einem Briefumschlag per Einschreiben an sich selbst schicken und natürlich ungeöffnet lassen - dient als Beweis im Fall aller Fälle, ist günstig und narrensicher.
Alternativ kannst du NATÜRLICH auch dein Buch gegen Gebühr registrieren lassen, in diesem Fall bei der Writer's Guild of Germany. Im Endeffekt läuft das auf das selbe hinaus, du darfst halt nur stolz eine Registriernummer auf die Titelseite pappen, ist gut fürs Ego.
Unabhängig davon ist der Brieftrick natürlich simpler.

Ach so ist das mit dem Brief gemeint...cooler Trick (obwohl genau genommen auch nicht narrensicher - die Writer's Guild dürfte da wohl sicherer sein). Wird das nur bei Drehbüchern so gehandhabt?
Allerdings würde ich das nicht machen, wenn ich "Alien 5" geschrieben habe. Nachher werde ich da noch verklagt wegen Benutzens fremden geistigen Eigentums. Beweis der Gegenseite: Der Briefumschlag... :lol:

dekay
WHAT DO YOU KNOW, DEUTSCHLAND?

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020