OFDb

Drei Farben: Blau, Weiß und Rot

Begonnen von Carnage, 3 Mai 2005, 19:16:10

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Carnage

Hallo,

ich hätte da mal ein paar Fragen zu der Trilogie von Krzysztof Kieslowski (ein richtiger Zungenbrecher).
Bin mehr oder weniger zufällig auf die Filme

Drei Farben: Blau
Drei Farben: Weiß und
Drei Farben: Rot

gestoßen und wäre an einer Anschaffung eventuell interessiert. Stellt sich mir jedoch die Frage, ob die Concorde DVD's etwas taugen und ob vielleicht jemand die Trilogie kennt und etwas über sie berichten kann??!
Mit welchen Filmen lassen sich die Dreiteiler denn in etwa vergleichen, da mir absolut eine Vorstellung zu ihnen fehlt - und sollte man sich die Filme am besten alle hintereinander angucken, oder kann man bedenkenlos erstmal in einen der drei "reinschnuppern" ??

Ich meine mich vage zu erinnern, dass die Filme schon häufiger im Fernsehen ausgestrahlt worden - glaube das zumindestens in der TV Spielfilm mal gelesen zu haben.

Für Antworten im Voraus vielen Dank!

MfG
Carnage

barryconvex

Zitat von: Carnage
Mit welchen Filmen lassen sich die Dreiteiler denn in etwa vergleichen, da mir absolut eine Vorstellung zu ihnen fehlt - und sollte man sich die Filme am besten alle hintereinander angucken, oder kann man bedenkenlos erstmal in einen der drei "reinschnuppern" ??

Hallo,
ich kenne bisher nur den Abschlußfilm "Rot", man muß dazu die anderen beiden nicht gesehen haben, auch wenn er sehr kurz deren Protagonisten in Erscheinung treten läßt.

Wenn ich mit Regisseuren vergleichen müßte, kämen mir als erstes Truffaut und Tykwer in den Sinn, aber laß´ Dich davon bloß nicht abschrecken. Es ist einfach sehr französisches Kino: sehr dialoglastig, wobei im Gegensatz zu Hollwood und Deutschland auch gern philosophiert und über die Liebe geredet wird - was mich normalerweise eher abschreckt, hier gibt es aber auf der Ebene der Bilder und Musik das Gegengewicht: sehr schön stylische (vor allem schwarz-weiß-rot) Aufnahmen und zauberhafte Musik und einen unaufdringlichen Humor.

Durch die Hauptdarstellerin Irène Jacob war der Film bei mir sofort "ein Gewinner", weshalb ich zugegeben nichts objektives sagen kann.

Tykwer schätze ich zwar, aber er interessiert mich nicht wirklich, er kam mir deswegen in den Sinn, weil Kieslowski eines seiner erklärten Vorbilder ist und er von ihm die Erzählweise balancierend zwischen Schicksal und Zufall nun ja ... sich zu Herzen genommen hat, (um nicht "abgekupfert" zu sagen).

"Rot" ist ein Liebesfilm, aber keine "Romanze" sondern ein Film über die Liebe. (Da es hier sehr wenige Frauen im Forum zu geben scheint, kann man deswegen glaube risikolos sagen, daß es deswegen ein Film für Männer und Frauen ist.)

Not Surfing Charlie

Habe auch nur "Rot" gesehen, wurde allerdings sehr enttäuscht.

Carnage

Zitat von: barryconvex"Rot" ist ein Liebesfilm, aber keine "Romanze" sondern ein Film über die Liebe.
Hi barryconvex,

erstmal vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung. Das hat mir schon einmal einen besseren Eindruck, zumindestens über den "Rot"-Teil ermöglicht. Falls der Film in Richtung Romanze oder Schmonzette gehen sollte, wäre er ohnehin nichts für mich. Die Thematik über Schicksal und Zufall allerdings, finde ich sehr interessant, weshalb ich doch mal einen Blick riskieren werde.
Deine Beschreibung klingt zumindestens nach einem Film, der sehr hauptpersonenbezogen zu sein scheint und das ist ja nicht unbedingt so schlecht, vorausgesetzt natürlich die Charaktere sind nicht eindimensional. Und nach einem Film, für den man sich Zeit nehmen sollte :D

Truffaut und Tykwer sagen mir auf dem ersten Blick leider rein gar nichts - vermutlich ein Wissensdefizit. Oh .. hab gerade in der OfdB nachgestöbert und bin dabei auf die mir einzig bekannten Werke "Fahrenheit 451" und "Lola rennt" gestoßen. Ich denke, ich verstehe jetzt, was Du mit dialoglastig meinst :respekt:

Zitat von: Not Surfing CharlieHabe auch nur "Rot" gesehen, wurde allerdings sehr enttäuscht.
Ähm... und wieso?!?

-MfG-
Carnage

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020