OFDb

Nur für Experten

Begonnen von Zero 7, 10 April 2004, 15:40:17

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Zero 7

Ich wollte mal fragen ob sich hier jemand mit Videoberarbeitung auskennt?

Ich besitzte die Tanz der Teufel 1 DVD von Astro und die Tanz der Teufel 1 DVD von Elite (US DVD).

Nun möchte ich den Ton der deutschen DVD mit dem Bild der US DVD ansehen. Was benötige ich dazu? Muss die Laufzeit des Bildes erstmal von NTSC auf eine PAL Laufzeit bringen (sonst läuft der Ton nicht Synchron zum Bild) wie mache ich das?

Und mit welchen Programmen papp ich das Bild und den Ton auseinander? Und mit welchen Programmen wieder zusammen? Muss ich die Filme erstmal auf Festplatte Rippen?

Wäre dankbar

Wolfhard-Eitelwolf

Adobe Premiere wär ne Idee. Kostet nur ne Menge :) Obs NTSC-PAL wandeln kann weiss ich aber nicht derzeit

Ormic

Also erstmal solltest du den Ton nach NTSC wandeln und nicht das Bild nach PAL. Normwandlungen, die man einfach mal so auf die Schnelle macht, sehen dazu auch richtig scheiße aus!

Ich weiß ja nicht, wieviel Zeit du investieren willst ... aber stell dich darauf ein, dass das ewig dauern kann. Selbst wenn du den Ton normgewandelt hast, muss das noch lange nicht bedeuten, dass er auch wirklich passt!
Erstmal auf den Anfang richtig zuschneiden und dann kann es später (Master bedingt) immer wieder zu kleinen Zeitverschiebungen kommen, die du alle ausbügeln musst! Für die Tonwandlung empfehle ich WaveLab.

Weiß ja nicht, ob du das dann auf DVD brennen willst oder einfach nur einmal gucken ... für zweiteres wäre es echt ganzschön zuviel Aufwand!
Wenn du es dann so am Rechner gucken willst, machste aus den DVD Vobs mit DVD2Avi ein file ... das dann mit BSPlayer oder Media Player Classic öffnen und die seperate Tonspur laden!

-.-/../.-../.-..//--/.

Contagion

http://www.geocities.com/xesdeeni2001/StandardsConversion/

dürfte für dein Privat TdT Boot reichen. Und für alle anderen "bastel-freaks" auch.

Ich übernehme keinerlei Haftung für jegliche dummheiten die verbockt werden.

spannick

ich hab das mit TdT schon gemacht, der Ton ist fast 100% identisch.
(die Astro ist von NTSC auf PAL)
ist also bei DEM Film ziemlich einfach, wenn man genau diese 2 DVDs hat.
man beachte, dass der Ton auf der schrottigen Astro DVD asynchron angelegt ist (wie so oft früher...)

Ich wünsche viel Spass dabei!
ゴリラパンチ!!!

Zero 7

Beschreib doch mal genau wie du das gemacht hast? Würde mir echt helfen. Und mit welchen Programmen.

Und wie hast du bei dem Video Material am Anfang das Elite Zeugs wegbekommen?

spannick

ich gebe in einem öffentlich Forum keine Anweisungen.
icq oder nix.
ゴリラパンチ!!!

tie

Warum nicht. ??
Es ist doch nix illegales dran wenn man über alle Originale verfügt..

Urfaust

Ja, wenn...

Kann ja auch sein daß jemand das liest der keine Originale hat und die Anleitung trotzdem nutzt.

tie

Damit ist das Posting und die Anleitung nach wie vor völlg legal.

Urfaust

Hängt wohl mehr mit der persönlichen Einstellung des Posters zusammen und das sollte man respektieren.

tie

Für mich sieht das immer danach aus, das man sich wichtig tun möchte.
Ich könnte ja aber.. Ich weiss wies geht aber.. Ich habs ja schon gemacht aber...

Für mich lebt ein Foum auch durch Tipps und Tricks rund um das Thema.
Wenn man bereit ist eine Anleitung über die unsicherste Netzleitung ICQ zu verschicken, kann man legale HOWTOS bitteschön auch in ein Forum posten.
Das ist eine stink normale Anleitung wie man sie zu Tausenden findet.
Da ist nicht mal ein Fünkchen Illegalität dran. Das Howto beschreibt wie man einer Bildspur eine Tonspur zuordnet. Nicht mehr und nicht weniger.
das einzigste mögliche Illegale wäre ne Anleitung zum Rippen. Die gehört nicht mal zum Topic..

spannick

das Thema ist viel zu umfangreich, um es hier zu bearbeiten - allein dafür gibt es KOMPLETTE FOREN, nicht einen kleinen Thread.
sowas geht nur online direkt, wenns wirklich klappen soll.

Wenn Du solche Anleitungen brauchst, geh zu einem Solchen Forum. Hier wird eh nie was komplettes bei rauskommen, da zu kompliziert.

von der Materie selbst muss man sich erstmal ein Bild machen, und das hatte der Fragende auch noch nicht, wie ich mittlerweile geklärt habe ;)
ゴリラパンチ!!!

HiFidelity

Zitat von: OrmicAlso erstmal solltest du den Ton nach NTSC wandeln und nicht das Bild nach PAL. Normwandlungen, die man einfach mal so auf die Schnelle macht, sehen dazu auch richtig scheiße aus!

Ich weiß ja nicht, wieviel Zeit du investieren willst ... aber stell dich darauf ein, dass das ewig dauern kann. Selbst wenn du den Ton normgewandelt hast, muss das noch lange nicht bedeuten, dass er auch wirklich passt!
Erstmal auf den Anfang richtig zuschneiden und dann kann es später (Master bedingt) immer wieder zu kleinen Zeitverschiebungen kommen, die du alle ausbügeln musst! Für die Tonwandlung empfehle ich WaveLab.

Weiß ja nicht, ob du das dann auf DVD brennen willst oder einfach nur einmal gucken ... für zweiteres wäre es echt ganzschön zuviel Aufwand!
Wenn du es dann so am Rechner gucken willst, machste aus den DVD Vobs mit DVD2Avi ein file ... das dann mit BSPlayer oder Media Player Classic öffnen und die seperate Tonspur laden!

Scheiße man, PAL und NTSC sind lediglich Bildformate die sich in Zeilenzahl und Bildwiederholrate unterscheiden. Mit dem Ton hat das nix zu tun. Wenn Du die Tonspur der PAL-Version auf das NTSC-Bild legen möchtest, musst Du lediglich die Geschwindigkeit des Tons reduzieren (wohl so auf 96%) und ihn parallel dazu runterpitchen. Mit Normwandlung hat das nix zu tun. Ob die Tonspur dann aber auch wirklich 1:1 auf dem Bild liegt wage ich zu bezweifeln.

Schmeißt doch nicht immer mit den falschen Fachbegriffen um Euch...  :schwul:

So allgemein sagt man ja,...
dass Zitat:
"[...]man die VOB-File der deutschen DVD per Smart-Ripper extrahiert und dann mit Hilfe von TMPEG Encoder (der kann diese VOBs lesen) in ein DVD NTSC taugliches Format konvertiert (ganz easy, weil TMPEG per Wizard von Punkt zu Punkt führt). Das ganze macht man dann nochmal mit der US-DVD.
TMPEG gibt einem dann für jeden Film eine s.g. M2V- und eine WAV-File aus. Die M2V ist das Bild im MPEG2-Format und die WAV selbstverständlich der Ton.
Jetzt greift man zum MainConcept Encoder. Hier kann man Bild- und Ton-Datei unabhängig voneinander zusammenführen. Dort wählt man fürs Bild, die M2V der US-DVD und für den Ton die WAV der deutschen DVD und läßt es ebenfalls in ein DVD-taugliches MPEG2 wandeln. Einziger Unterschied hier: MainConcept-Encoder gibt nur eine Datei aus, nämlich Bild mit Ton. Fertig." Zitat Ende.
- Quelle: eine dritte Person.

Rechtliche Lage? Vermutlich darfst Du Dein rechtmäßig erworbenes Material garnicht rippen, geschweige denn gemäß dem obigen Zitat verändern. Deswegen möcht ich ausdrücklich darauf hinweisen, dass eine Handlung gemäß des Zitats nicht rechtens und damit illagal ist. Ich rate Dir dringlichst davon ab das Zitat in die Praxis umzusetzen!

HiFi sprach.
"One second one second, cut it out, I only get one chance at this!"

Meine Pornos.

tie

Zitat von: tie
das einzigste mögliche Illegale wäre ne Anleitung zum Rippen. Die gehört nicht mal zum Topic..

Wie ich schon oben geschrieben habe. Es gibt auch Filme ohne CSS z.B. Meet the Feebles.
Da ist rippen völlig legal und meine Privatkopie auch. Die Anleitung bezog sich auch nicht auf rippen, sondern nur um Ton zum Bild zuzuordnen. Da ist gar nix illegales dran. Sonst wären alle Anleitungen für Videoschnittprogramme illegal.

Darfkan

In dem Zusammenhang wollte ich fragen, ob es legal ist, wenn ich meinen
externen DVDPlayer an meine Analoge TVKarte anschließe ? So könnte ich
Filme überspielen, anstatt sie zB. illegal zu rippen. Css und Macrovision würden hierbei nicht anschlagen, also wirkungslos sein, obwohl ich sie ja nicht direkt umgehe. Ich weiß, das die Methode externer Audiocdspieler an Soundkarte legal ist (zumindest laut Zeitschriften wie Computerbild    :oops: ), so müßte das für Filme im Prinzip
doch auch gelten ? Habe diese Frage als Leserbrief schon letztes Jahr an
mehrere Zeitschriften gestellt, eine Antwort aber nicht bekommen.

Moscher

Zitat von: DarfkanIn dem Zusammenhang wollte ich fragen, ob es legal ist, wenn ich meinen
externen DVDPlayer an meine Analoge TVKarte anschließe ? So könnte ich
Filme überspielen, anstatt sie zB. illegal zu rippen. Css und Macrovision würden hierbei nicht anschlagen, also wirkungslos sein, obwohl ich sie ja nicht direkt umgehe. Ich weiß, das die Methode externer Audiocdspieler an Soundkarte legal ist (zumindest laut Zeitschriften wie Computerbild    :oops: ), so müßte das für Filme im Prinzip
doch auch gelten ?

Du darfst eine Privatkopie anfertigen, aber dafür keinen Kopierschutz umgehen. Das ist Fakt, alles anderes ist Auslegungssache und wird vielleicht mal von irgendwelchen Gerichten geklärt.
Aber der springende Punkt ist ja: es interessiert im Prinzip niemanden.
Wer wirklich nur Privatkopien anfertigt (auch wenn er dafür den Schutz umgeht), diese Daten NICHT ins Netz stellt und sich auch ansonsten gesetzeskonform verhält, hat nie und nimmer was zu befürchten.
Ein Ziel dieser Maßnahme war das Ausschalten von Kopierprogrammen, die geschützte DVDs auslesen können. Das wurde von der Industrie erreicht.

tie

Der ganze Terror der Medienindustrie bezieht sich auf digitale Kopien.
Analoge Kopien sind weiterhin legal.

sonst hätte Heise nich ihr.. Un-CDs legal kopiert.. Projekt veröffendlicht.
Das Windows-Programm führt in sieben Schritten zur analogen Privatkopie.


http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/46301&words=CD

Moscher

Zitat von: tieDer ganze Terror der Medienindustrie bezieht sich auf digitale Kopien.
Analoge Kopien sind weiterhin legal.

Digitale Kopien sind auch legal, SOLANGE Du keinen Kopierschutz dafür umgehst.
In dem geschlossenen Kopierschutz Thread sind schon genug Falschaussagen und Vermutungen.

Zero 7

Zitat von: HiFidelity
Scheiße man, PAL und NTSC sind lediglich Bildformate die sich in Zeilenzahl und Bildwiederholrate unterscheiden. Mit dem Ton hat das nix zu tun. Wenn Du die Tonspur der PAL-Version auf das NTSC-Bild legen möchtest, musst Du lediglich die Geschwindigkeit des Tons reduzieren (wohl so auf 96%) und ihn parallel dazu runterpitchen. Mit Normwandlung hat das nix zu tun. Ob die Tonspur dann aber auch wirklich 1:1 auf dem Bild liegt wage ich zu bezweifeln.

Mit welchem Programm kann man denn die Geschwindigkeit der Tonspur regeln und dann so abspeichern?

Oder gibt es ein Programm wo man direkt die Lauflänge einer Audiospur angeben kann (nicht das Stück schneiden - nur Geschwindigkeit verändern)?

uk501

ausser spannic hat hier keiner den plan wie das richtig geht

den was ihr schreibt ist quatsch

natürlich hat das was mit PAL und NTSC zu tun
den PAL oder NTSC hat sehr wohl mit dem ton zu tun und gerade da sind die auswirkungen noch viel gravierender als beim bild

den NTSC filme sind bei identischen inhalt ca 4% länger , also wird ein PAL ton dir im NTSC bild immer weglaufen
also muss der ton gepitcht werden zB mit wavelab
ist aber nicht so das du da 2 knöpfe drückst und fertig !

und du darfst dir sehr wohl für deinen privaten gebrauch die filme selber vertonen oder zusammenschneiden solange du keinen kopierschutz umgehst , sogut wie alle LP usw sind ohne KS

also gehen wir mal davon aus das du das nicht machst !

bei 2 identischen pal DVDs ist das ja ganz einfach

bild vom ton trennen mit programmen die das machen

dann kann man zB NERO nehmen
das bild laden und die beiden tonspuren auch und einfach so anlegen das es syncron ist

musst du ein bisschen probieren , ist aber echt einfach

sobald due DVDs hats die nicht identisch sind kannst du das schon wieder ALLES vergessen

jetzt angenommen einer stufe schwerer du billt die dvd nicht vertonen um beide tonsputren zu haben sondern um den zu vertonen damit du aus einer geschnittenen ene ungeschnittene machst

deutsch cut
NL uncut

dann musst du auch bild von ton trennen aber dann kannst du erstmal die audioberabeitung beginnen und zwar die deutsche tonspur in soviele teile zu trennen wie du hinterher brauchst um sie an die passenden stellen zurück fügen auf der NL DVD
und das gleiche natürlich auch mit der NL tonspur machen wo ja die geschnttenen szenen her genommen müssen

und wenn du jetzt in mono oder stereo oder gar in 5.1 ton arbeitest wird die sachen gleich noch viel schrieriger und noch mehr programme

und angenommen du willst dasmit verschiedenen dvds machen PAL und NTSC das sprengt das hier den rahmen das auch nur annähernd zu erklären weil due den pal ton ja verlänfern musst damit der auf die NTSC laufzeit des bildes passt
und das mit jedem eintelen cut , und das in beiden sprachen und mit nochmehr programmen , hin und her wandeln usw

also das ist nicht mal schnell gemacht
es sei den du willst "nur" 2 pal dvds die 100% identisch lang sind vertonen

und nur 1 sek im film mehr und es passt vorne und hinten nicht
und ich glaube schon das ich das alles etwas kann , aber bei NTSC PAL muss auch ich passen , das übe ich schon seit monaten und kriege es nicht richtig hin

vor allem braucht man da zeit für !
VHS Sammler... nur VHS ist Original!

Zero 7

Ich habe mich jetzt richtig in die Materie eingearbeitet und auch schon 2 DVDs mit deutscher Tonspur versehen (mit anpassung der Zeit) ist wirklich nicht schwer immer mal ein bischen probieren und irgendwann klappt es.

Kennt hier jemand ein Programm mit dem man  -> 5.1 ac3 Tonspuren in der Spielzeit verändern kann?

Bei einer 2.0 AC3 Spur ist das ja einfach -> mit besweet die 2.0 ac3 Spur in eine WAV Datei wandeln. Wavelab nimmt ja nur maximal 2 Kanal wav Dateien an.

Ich will auch nicht die 5.1 Spur in eine 2.0 Spur wandeln was ja auch einfach wäre.

Kann mir jemand helfen?

Zero 7

So habe mal versucht alles in eine kleine Anleitung zusammengefasst:

Ihr seid es auch leid Euch mit minderwertiger Bildqualität deutschsprachiger DVD´s Rumzuschlagen?

Das hat ein Ende!

Vorausgesetzt es gibt eine ausländische DVD die eine bessere Bildqualität besitzt.

Folgendes Beispiel:

Ich habe von EINEM Film: 1x US DVD
1x deutsche DVD

Die US DVD bietet eine wesentliche bessere Bildqualität. Nun möchte ich mir eine eigene DVD erstellen die das Bild der US DVD hat und den Ton der deutschen DVD beinhaltet!

kurz: Neue DVD -> Bild US DVD + Ton der deutschen DVD

Benötigte Programme:

Smart Ripper
TEMPEnc Full Version
Besweet
WaveLab
MainConcept MPEG Encoder
TEMPEnc DVD Author


Kurze Anleitung:

Schritt 1:

NUR das Bild der US DVD mit "SmartRipper" auf die Festplatte Rippen.

NUR den Ton der deutschen DVD mit "SmartRipper" auf die Festplatte Rippen.


Schritt 2:

Mit "TEMPEnc" das Bild demultiplexen um aus der vob Datei ein mpeg File zu erstellen.

Mit "TEMPEnc" den Ton demultiplexen um aus der vob Datei ein Wave File oder AC3 File (abhänig von dem Tonformat das auf der DVD vorliegt) zu erstellen.


Schritt 3:

Wenn der Ton in AC3 ausgegeben worden ist den mit z.B. "Besweet" in ein Wave File umwandeln. Diesen Schritt ansonsten überspringen.


Schritt 4:

(Zur Erklärung: Man muss den Ton an das Bild der US DVD anpassen sonst würde der Ton asynchron zum Bild laufen. Wegen z.B. NTSC, PAL, Risse im Master des Bildes oder Tons etc. da gibt es viele Gründe. An dieser Stelle heißt es ausprobieren und viel Geduld haben! Und immer mal mit dem MainConcept MPEG Encoder ein Stück Bild und Ton zusammenfügen ob es auch wirklich synchron läuft)

Die Wave Datei nun mit "Wavelab" laden und die Spielzeit mit Hilfe der Funktion "Zeitkorrektur" der GENAUEN Spielzeit des Bildes anpassen! Manchmal muss man an der Anfangszeit auch was weg oder zuschneiden.


Schritt 5:

Bild der US DVD und Ton der deutschen DVD mit Hilfe des "MainConcept MPEG Encoder" zusammenfügen (Zeitaufwendig). Und schon hat man ein exzellentes Bild + deutschen Ton!


Schritt 6:

"TEMPEnc DVD Author" starten, die Datei Laden und daraus eine DVD erstellen. Vielleicht noch ein paar Index Chapters erstellen (Habe immer die genommen wie sie aus der DVD mit dem besseren Bild vorhanden waren)



Fertig ist die DVD!



Dies lohnt sich bei Filmen wo die Ausländische DVD das bessere Bild bietet oder es noch gar keine deutsche DVD gibt und man den Ton von einem deutschen Tape nimmt (Line in Aufnahme und Laufzeit mit Wavelab anpassen)


Beispiele:

Das Dind aus einer anderen Welt (VHS Ton + RC1 SE)

Das Ende - Assault on P. 13 (dt. ems DVD + UK Momentum DVD)

Die Klapperschlange (dt. DVD + US MGM SE)

Texas Cainsaw Massacre (dt. LP DVD + UK Universal DVD)

Dawn of the Dead (dt. LP DVD + US Anchor Bay UE Set)

usw.




Folgende Probleme bzw. Fragen habe ich leider noch:



Punkt 2:
Bei manchen DVD´s die ich so wie oben beschrieben fertig gestellt habe, habe ich bei dem abspielen der DVD am PC Probleme (ab der Hälfte der Spielzeit ruckelt die DVD oder stürzt ab)

Jedoch treten auf einem Stand alone DVD Player überhaupt keine Probleme auf!

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020