OFDb

The Brothers Grimm (Damon/ Ledger/ Gilliam)

Begonnen von Newendyke, 9 Mai 2005, 14:11:06

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Newendyke

Hat jemand schon nähere Infos zu diesem Streifen?
Starttermin, Trailer/ Teaser etc.

Hab eigentlich gedacht, wir hätten hier schon einen Thread dazu, aber meine Suche war eher erfolglos.


"Ich will jetzt nichts mehr hören, von wegen keinen Job, kein Auto, keine Freundin, keine Zukunft und keinen Schwanz." (der Meister - Gran Torino)

McHolsten

Was wird denn das für ein Film? Märchenadaption, Porträt der Gebrüder Grimm?
Gore on!

Newendyke

Zitat von: McHolstenWas wird denn das für ein Film? Märchenadaption, Porträt der Gebrüder Grimm?

Matt und Heath spielen die (fiktiven) Gebrüder Jake und Will Grimm, die als Folklore- und Fabelgeschichten-suchende Abenteuerer durch die Lande ziehen.
Als "Geisterjäger" getarnt ziehen sie nun von Dorf zu Dorf, um den Leuten mit ihrem "Exorzismus" das letzte Hemd auszuziehen und böse Kreaturen und Fabelwesen zu vertreiben. Irgendwann kommt es aber dann zur klassischen "Peter und der Wolf"-Situation und ein realer böser Fluch eines verwunschenen Waldes stellt sich in den Weg der beiden Hochstapler.

Quelle: www.imdb.com (frei übersetzt)

Wahrscheinlich dann noch mit diversen total durchgeknallten Gilliam-typischen Figuren inkl. diverse Anleihen an die Grimm-Märchen. Aber bisher hab ich nix mehr dazu erfahren können...


"Ich will jetzt nichts mehr hören, von wegen keinen Job, kein Auto, keine Freundin, keine Zukunft und keinen Schwanz." (der Meister - Gran Torino)

McHolsten

Hört sich doch schonmal interessant an; Gilliam hats drauf, wäre schön mal wieder sowas von ihm zu sehen!
Gore on!

Seemops

Hmm, ich werd da gleich ganz skeptisch - ich studiere nämlich Germanistik....Die Handlung, die oben beschrieben wurde, macht mir fast Angst ^^
Naja, mal gucken, was Hollywood draus macht, aber bei historischen Sachverhalten ist schon mal der eine oder andere Film in die Hose gegangen....
"Ford - ich glaube, ich bin ein Sofa!"

Moonshade

Zitat von: SeemopsHmm, ich werd da gleich ganz skeptisch - ich studiere nämlich Germanistik....Die Handlung, die oben beschrieben wurde, macht mir fast Angst ^^
Naja, mal gucken, was Hollywood draus macht, aber bei historischen Sachverhalten ist schon mal der eine oder andere Film in die Hose gegangen....


Was für historische Sachverhalte, das ist schlicht und ergreifend eine Filmphantasie, die sich der realen Gebrüder Grimm in einem fiktiven Zusammenhang bedient.
Da genügt ein Blick in Gilliams Bio, um zu wissen, was uns erwartet.
Auf jeden Fall kein korrekt nachgezeichnetes deutsches Lebensgefühl des 19.Jahrhunderts...
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

Seemops

Zitat von: Moonshade
Zitat von: SeemopsHmm, ich werd da gleich ganz skeptisch - ich studiere nämlich Germanistik....Die Handlung, die oben beschrieben wurde, macht mir fast Angst ^^
Naja, mal gucken, was Hollywood draus macht, aber bei historischen Sachverhalten ist schon mal der eine oder andere Film in die Hose gegangen....


Was für historische Sachverhalte, das ist schlicht und ergreifend eine Filmphantasie, die sich der realen Gebrüder Grimm in einem fiktiven Zusammenhang bedient.
Da genügt ein Blick in Gilliams Bio, um zu wissen, was uns erwartet.
Auf jeden Fall kein korrekt nachgezeichnetes deutsches Lebensgefühl des 19.Jahrhunderts...

Mein Problem ist einfach, dass ich es nicht immer so gelungen finde, wenn man sich einer historischen Persönlichkeit oder einem historischen Ereignis widmet, um es schlichtweg und ergreifend zu ner Story zu vermarkten, die sich gut verkauft. Ich bin einfach skeptisch, ich weiß nicht, was ich zu erwarten habe, egal, ob ich da Gilliams Bio lese oder nicht.
Wenn man einfach rumfantasieren möchte, braucht man doch keine reale Figur dazu, oder?
Dann könnte man sich auch eine fiktive Person nehmen.
Vielleicht bin ich kleinkariert und sehe nicht das Potenzial des Filmes, aber ich habe einfach die Befürchtung, dass Persönlichkeiten wie die Gebrüder Grimm einfach nur für eine tolle Story ausgenutzt  werden.

Ist vielleicht ein blöder Vergleich, aber in "Titanic" wurde eine Weltkatastrophe genutzt, um eine Liebesstory darzustellen. Mag sein, dass man das nicht mit diesem Film vergleichen kann, aber da sieht man mal, was passieren kann, wenn man sich einfach mal irgendwo "bedient".

Und es geht mir nicht um Korrektheit, sondern eher um historische Gewissenhaftigkeit des Regisseurs. Denn ich finde schon, dass das ein solcher Film einfach fordert.

Aber vielleicht sollten wir uns die Diskussion aufheben, bis wir den Film gesehen haben, vielleicht ist dann alles ganz unbegründet...
"Ford - ich glaube, ich bin ein Sofa!"

Newendyke

Zitat von: Moonshade
Zitat von: SeemopsHmm, ich werd da gleich ganz skeptisch - ich studiere nämlich Germanistik....Die Handlung, die oben beschrieben wurde, macht mir fast Angst ^^
Naja, mal gucken, was Hollywood draus macht, aber bei historischen Sachverhalten ist schon mal der eine oder andere Film in die Hose gegangen....


Was für historische Sachverhalte, das ist schlicht und ergreifend eine Filmphantasie, die sich der realen Gebrüder Grimm in einem fiktiven Zusammenhang bedient.
Da genügt ein Blick in Gilliams Bio, um zu wissen, was uns erwartet.
Auf jeden Fall kein korrekt nachgezeichnetes deutsches Lebensgefühl des 19.Jahrhunderts...

Eben. Ich glaub, die Brüder werden in der Art wie Karl May in "Schuh des Manitu" portraitiert. Sprich, ihre ganzen Gedichte und Geschichten werden vielleicht vorkommen, aber wohl nicht aus eigener Feder sondern wohl eher, weil die Beiden über diese Geschichten irgendwie "gestolpert" sind. Ich erwarte einen total abgedrehten geilen Gilliam-Streifen mit ordentlich schwarzen Humor und kein Biopic.


"Ich will jetzt nichts mehr hören, von wegen keinen Job, kein Auto, keine Freundin, keine Zukunft und keinen Schwanz." (der Meister - Gran Torino)

Seemops

Naja, vielleicht seh ich das wirklich zu eng, weil ich Germanistik studiere, is ja nich so, als würde ich den einen oder anderen Film von Gilliam nicht gut finden...(s. meine Sig...^^)

(nur Matt Damon, den mag ich nicht....naja, man kann nicht alles haben)

Vielleicht bin ich auch vorgeschädigt, weil einige historische Ereignisse einfach nur abgenudelt wurden...das ist schon traurig, vor allen Dingen, wenn man einfach erwarten muss, dass es einigermaßen gewissenhaft nachgezeichnet wird....
"Ford - ich glaube, ich bin ein Sofa!"

Newendyke

Zitat von: SeemopsNaja, vielleicht seh ich das wirklich zu eng, weil ich Germanistik studiere, is ja nich so, als würde ich den einen oder anderen Film von Gilliam nicht gut finden...(s. meine Sig...^^)

(nur Matt Damon, den mag ich nicht....naja, man kann nicht alles haben)

Vielleicht bin ich auch vorgeschädigt, weil einige historische Ereignisse einfach nur abgenudelt wurden...das ist schon traurig, vor allen Dingen, wenn man einfach erwarten muss, dass es einigermaßen gewissenhaft nachgezeichnet wird....

Sieh's nicht so eng. Denn hier ist wenigstens klar, dass es sich mehr um eine Parsiflage als um ein Bio-Pic handelt.
Ich zumindest geh da schon mit ner ganz anderen Einstellung in so nen Film. Bei Troy etc. hab ich mir natürlich sonst was erhofft, aber wenn ich die Storysynopsis von Brothers Grimm lese, dann stell ich mich einfach auf was anderes ein. Nicht auf nen Historienstreifen.


"Ich will jetzt nichts mehr hören, von wegen keinen Job, kein Auto, keine Freundin, keine Zukunft und keinen Schwanz." (der Meister - Gran Torino)

Moonshade

Zitat von: Seemops
Mein Problem ist einfach, dass ich es nicht immer so gelungen finde, wenn man sich einer historischen Persönlichkeit oder einem historischen Ereignis widmet, um es schlichtweg und ergreifend zu ner Story zu vermarkten, die sich gut verkauft. Ich bin einfach skeptisch, ich weiß nicht, was ich zu erwarten habe, egal, ob ich da Gilliams Bio lese oder nicht.

Die sollst du nicht lesen, sondern eher sehen, bzw. hast du ja. Und ob es sich prima verkauft, steht bei Gilliam wohl kaum an erster Stelle. Wenn das jetzt Michael Bay gemacht hätte, wäre ich auch extrem mißtrauisch, aber bei Gilliam macht es einfach neugierig, was er sich zu diesem Thema hat einfallen lassen, bzw. wie schräg es aussehen wird. Demzufolge wäre ja sonst "Time Bandits" ein übler Film, wenn man bedenkt, was Napoleon und Robin Hood da abbekommen.

Zitat von: SeemopsWenn man einfach rumfantasieren möchte, braucht man doch keine reale Figur dazu, oder?
Dann könnte man sich auch eine fiktive Person nehmen.

Allein die Idee ist brilliant, die Grimm(igen)schen Märchen zu hinterfragen und darum eine Mysterystory zu basteln. Einfach jemanden so etwas erleben zu lassen, wäre banal gewesen, aber die Brüder selbst auftreten zu lassen, macht ja den eigentlichen Reiz der Idee erst aus.
Ansonsten wären der phantastischen Literatur und dem Film ein paar echt gute Klassiker entgangen (ich denke nur mal an "Flucht in die Zukunft", der H.G.Wells samt Zeitmaschine mit Jack the Ripper paart).

Zitat von: SeemopsVielleicht bin ich kleinkariert und sehe nicht das Potenzial des Filmes, aber ich habe einfach die Befürchtung, dass Persönlichkeiten wie die Gebrüder Grimm einfach nur für eine tolle Story ausgenutzt  werden.

Ja, das fürchte ich auch, da denkst du etwas steif. In einer tollen Geschichte liegt ja die Absicht des Films - und gute Ideen sind rar z.Zt. in Hollywood.

Zitat von: SeemopsIst vielleicht ein blöder Vergleich, aber in "Titanic" wurde eine Weltkatastrophe genutzt, um eine Liebesstory darzustellen. Mag sein, dass man das nicht mit diesem Film vergleichen kann, aber da sieht man mal, was passieren kann, wenn man sich einfach mal irgendwo "bedient".

Wo ist denn das Problem mit "Titanic". Ist zwar eine Schnulze, aber ehrlich besehen ein hervorragender Unterhaltungsfilm. Und auf diese Weise wurde ein eingefahrenes Genre wie der Katastrophenfilm überhaupt auf ein breitflächiges Publikum eingenordet.

Zitat von: SeemopsUnd es geht mir nicht um Korrektheit, sondern eher um historische Gewissenhaftigkeit des Regisseurs. Denn ich finde schon, dass das ein solcher Film einfach fordert.

Ich denke mal, daß etwa Cameron in "Titanic" so historisch genau war, wie es für 200 Mio. überhaupt möglich war. Und "The Brothers Grimm" ist eine Mischung aus Thriller, Mystery, Persiflage und Komödie - kein Dokumentarfilm.
Vielleicht fehlt dir beim offenbar geliebten Germanistikstudium einfach der Freiflug an Phantasie, um den Reiz so einer Idee im Vorfeld schon genießen zu können.
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

Seemops

Zitat von: Moonshade
... der Freiflug an Phantasie...

Wenn du es so hart ausdrücken möchtest....Ich bin eben skeptisch, warum auch nicht. Manchmal ist es genauso falsch zu hohe Erwartungen zu haben. Wenn der Film super ist, dann ist da ja kein Problem, wie gesagt, vielleicht sollte man diese Diskussion später führen, wenn klar ist, wie sich Gilliam der Gebrüder Grimm bedient.

Mal gucken, ich bleib trotzdem skeptisch, ich meine, ich vergöttere die Gebrüder Grimm nicht, weiß Gott nicht, von daher, ich bin schon offen für jede Sorte von Film, das ist schon so, aber gegen  meine Skepsis in gewissen Fälle kann ich auch nichts machen.

Und ich lass mich da ungern wegen meiner Meinung verurteilen, schließlich kennen wir beide den Film nicht, hinterher ist er wirklich nur Müll und du findest ihn doof und dann haste dich umsonst für ihn eingesetzt....weiß man ja nicht.

PS: Titanic ist eine Schnulze...und das ist Problem. Sorry, ich bin zwar keine Weltverbesserin oder sonst irgendwie "alternativ" (oder wie man das auch immer nennt) eingestellt, aber irgendwie find ich es nicht so prall, wenn hysterische Girlies im Kino heulen, weil Leolein hin is, und hier und da und alles....aber dass bei dieser Katastrophe mal eben noch ein "paar" andere Menschen über den Jordan gegangen sind, geht ihm wahrsten Sinne des Wortes unter (was ein Wortspiel ^^), das ist nich mehr interessant. Wie gesagt, Cameron hat das Ereignis ausgeschlachtet, um einen Liebesfilm zu machen, und er ist nichts anderes.
PPS: Ich hab sehr viel Fantasie und wenn du mich kennen würdest, wüsstest du das.
"Ford - ich glaube, ich bin ein Sofa!"

Karm

Zitat von: Seemops"Hmm, ich werd da gleich ganz skeptisch - ich studiere nämlich Germanistik....Die Handlung"..."Vielleicht bin ich kleinkariert und sehe nicht ..."

Warte mal, da dämmert mir doch was. Ach ja:

Zitat von: arthouse"...tut mir leid, wenn ich zu oberschlau rüberkomme"..."ich studiere germanisitik (wie oberschlau)und habe mir halt..."


Könnten wir die nicht irgendwie verkuppeln?

Hedning

Und was ist mit mir? Ich studiere auch Germanistik!!!

Mir fällt jedenfalls auf, daß die Brüder Grimm und ihre Figuren irgendwie "entdeutscht" werden. In Deutschland wird ja auch keiner einen Film mit Robert Hut im Scherholz-Wald machen. Vielleicht ein blödes Beispiel. Auf jeden Fall finde ich "Jake und Will Grimm" ziemlich bescheuert.

Moonshade

Zitat von: Seemops
Wenn du es so hart ausdrücken möchtest....Ich bin eben skeptisch, warum auch nicht. Manchmal ist es genauso falsch zu hohe Erwartungen zu haben. Wenn der Film super ist, dann ist da ja kein Problem, wie gesagt, vielleicht sollte man diese Diskussion später führen, wenn klar ist, wie sich Gilliam der Gebrüder Grimm bedient.

Nun, das sollte keine Beleidigung sein - aber der Thread ist eben auch dazu da, über die Möglichkeiten des Plots bzw. der Idee ein bißchen zu phantasieren. Da pochst du stramm auf historische Genauigkeit, obwohl das kein Bio-Pic ist, sondern eben eine Art Fantasy - und so locker sollte man es nehmen, bis man weiß, daß es gut oder schlecht geworden ist.

Zitat von: SeemopsMal gucken, ich bleib trotzdem skeptisch, ich meine, ich vergöttere die Gebrüder Grimm nicht, weiß Gott nicht, von daher, ich bin schon offen für jede Sorte von Film, das ist schon so, aber gegen  meine Skepsis in gewissen Fälle kann ich auch nichts machen.

Daschaauchgutso!

Zitat von: SeemopsUnd ich lass mich da ungern wegen meiner Meinung verurteilen, schließlich kennen wir beide den Film nicht, hinterher ist er wirklich nur Müll und du findest ihn doof und dann haste dich umsonst für ihn eingesetzt....weiß man ja nicht.

Das kann natürlich passieren. Ich gebe wegen Gilliam bestimmt keine Garantie auf Qualität, alles was ich meinte, ist, daß es den Reiz der Idee erhöht, wenn er den Film dreht. Natürlich kann da trotzdem ne Gurke rauskommen...schließe ich nicht aus.

Zitat von: SeemopsPS: Titanic ist eine Schnulze...und das ist Problem. Sorry, ich bin zwar keine Weltverbesserin oder sonst irgendwie "alternativ" (oder wie man das auch immer nennt) eingestellt, aber irgendwie find ich es nicht so prall, wenn hysterische Girlies im Kino heulen, weil Leolein hin is, und hier und da und alles....aber dass bei dieser Katastrophe mal eben noch ein "paar" andere Menschen über den Jordan gegangen sind, geht ihm wahrsten Sinne des Wortes unter (was ein Wortspiel ^^), das ist nich mehr interessant. Wie gesagt, Cameron hat das Ereignis ausgeschlachtet, um einen Liebesfilm zu machen, und er ist nichts anderes.

Natürlich ist es eine Schnulze und hysterische Girlies können bei mir auch in den Konverter, aber die Daseinsberechtigung einer guten Drei-Taschentücher-Story will ich nicht schmälern, wenn sie vor allem so gut gemacht ist wie diese. Dokumentarisches Filmschaffen gut und schön, aber große Filmstories hängen nun man nicht daran - und ich kann Cameron kaum vorwerfen, Geschichte(n) machen zu wollen.
Aber: in einem Spielfilm Leid und Tod von 1500 Menschen einzufangen ist kaum möglich, Identifikationsfiguren sind nötig und in den Szenen, in denen einige Menschen von der senkrecht stehenden vorderen Schiffshälfte in die Tiefe fallen und noch mal abprallen, wirken immer noch. Du nennst es Ausschlachtung, ich nenne es Verbindung - ich kann ja auch "Wallenstein" nicht vorwerfen, das Drama als Vorwand benutzt zu haben, ohne die wahren Greuel des 30jährigen Kriegs eingefangen zu haben.

Zitat von: SeemopsPPS: Ich hab sehr viel Fantasie und wenn du mich kennen würdest, wüsstest du das.

Hab auch nicht behauptet, du hättest keine, du hast sie nur sehr gut unter Kontrolle. Nicht übel nehmen...*kniefall* :oops:  w-)
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

olivia

ich will ja nicht stören,  :D aber ich hab noch ein paar kleine infos gefunden zum heißerwarteten gilliam-film.

abgesehen von dem damon und heath leadger sind anscheinend noch Monica Bellucci und Peter Stormare dabei, und noch einige andere, natürlich, die ich leider nicht kenne, zumindest vom namen her. (Roger Ashton-Griffiths, Richard Ridings, Lena Headey)

der film läuft wohl im november an.

olivia

:arrow: achso, die infos hab ich bei zelluloid.de entdeckt.
das ist auch schon alles.

Seemops

Zitat von: MoonshadeHab auch nicht behauptet, du hättest keine, du hast sie nur sehr gut unter Kontrolle. Nicht übel nehmen...*kniefall* :oops:  w-)

Hä? Sowas kann man auch unter Kontrolle haben???

@Hedning: Stimme dir zu, die Namen find ich auch nich ok, schließlich hießen sie einfach nicht so....naja, aber vielleicht ist das ja auch Absicht, der gute Gilliam is ja so genial  :?  - ich wette, nicht mal die Entdeutschung der Namen darf ich kritisieren...is aber auhc ein trauriges Leben... :cry:

@Karm: Oh ja, verkuppel mich, ich treff ja nich genug von solchen Germanistikstudenten... :P
"Ford - ich glaube, ich bin ein Sofa!"

WiccanKM

Schon die beste Film-Website im Netz erspäht  :)

http://www.miramax.com/thebrothersgrimm/

Kleiner Scherz ;)

Ich warte schon sehnsüchtig auf den Trailer, sowie dem Film selber, da ich das Konzept vor einigen Jahren zu Hören bekam und schon damals sehr davon angetan war. Zwar ist es, wie schon ausführlich diskutiert wurde nich historisch akurat und zudem amerikanisiert, aber solange der Film im Stile von "Big Fish" fantastische Situationen mit großen Emotionen verbinden kann bin ich zufrieden.
Und Monica Belluci ist natülich auch ein Bonus  |-)

Was mich etwas in Sorge geraten lässt ist Script-Writer Ehren Kruger  :(
Seine Scripts schwankten bisher von hervorragend (Arlington Road) bis gutem Mittelmaß (Scream 3) und letztens auch schrecklich schlecht (Ring 2) Hoffentlich schafft er es wieder zu alter Form aufzulaufen.

Trotz dessen lass ich mich mal überraschen :D

Wolfhard-Eitelwolf

Wat, die Bellucci ist dabei? Cool, den Film schau ich mir garantiert an!  :P  |-)  :ladys:  :lucker:

Moonshade

Zitat von: Seemops
Zitat von: MoonshadeHab auch nicht behauptet, du hättest keine, du hast sie nur sehr gut unter Kontrolle. Nicht übel nehmen...*kniefall* :oops:  w-)

Hä? Sowas kann man auch unter Kontrolle haben???



Klar, entweder du läßt deine Phantasie schießen oder du legst ihr Zügel an.
Was tust du?
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

Seemops

@moonshade: im moment esse ich  :wink:
"Ford - ich glaube, ich bin ein Sofa!"

Moonshade

Zitat von: Seemops@moonshade: im moment esse ich  :wink:


Hoffentlich gabs kein Magen-Grimm(en)! :mrgreen:
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

Vlad

Dass berühmte Personen für einen fiktiven Film eine originelle Story angedichtet bekommen ist weder ernst zu nehmen noch besonders neu. Da fällt mir spontan die Weitererzählung der Abenteuer von Robin & Marianne ein (mit Sean Connery und Audrey Hepburn). Und das ist mit Sicherheit nur einer von vielen (die mir nur gerade nicht alle einfallen - wer hat noch welche?), wenngleich es sein mag, dass die Personen in der Vergangenheit öfters nur angedeutet wurden.

Jedenfalls ist das auch schon der Punkt der mich ein bischen stört. Besonders originell wirkt das alles nämlich nicht. Auch wenn Terry Gilliam es bisher immer verstand, seinen Filmen dieses Terry-Gilliam-Feeling  ;) zu geben, sieht das hier eher nach einer Kreuzung zwischen Frighteners (Peter Jackson/Robert Zemeckis) und Bubba Ho-Tep (Don Coscarelli) in hollywood-typischer Verwurstungs-Manier (am besten noch mit viel CGI-Brimborium) aus.

Na mal sehen.

Sollte jedenfalls klar sein, dass dieses Filmchen keinen Authentizitäts-Anspruch hat.

Squalus

Zitat von: Vladdas ist mit Sicherheit nur einer von vielen (die mir nur gerade nicht alle einfallen - wer hat noch welche?),.
Wenn wir bei Gilliam bleiben, dann kommt mir spontan seine recht freie Umsetzung von Münchhausen in den Sinn.
Si tacuisses, philosophus mansisses.

Moonshade

Zitat von: Squalus
Zitat von: Vladdas ist mit Sicherheit nur einer von vielen (die mir nur gerade nicht alle einfallen - wer hat noch welche?),.
Wenn wir bei Gilliam bleiben, dann kommt mir spontan seine recht freie Umsetzung von Münchhausen in den Sinn.

Und die ist auch besser, als sie allgemein gemacht wird.
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

Seemops

ja genau, das is doch was ich sage....ich meine, es gab nun genug verballhornungen von geschichtlichen tatsachen oder personen....und es waren genug schlechte dabei...deswegen bin ich skeptisch, aber mich nimmt ja keiner ernst... :cry:
"Ford - ich glaube, ich bin ein Sofa!"

sickBoy

Warum sollte man bei dem Projekt auch skeptisch sein. Terry Gilliam hat bisher noch keinen schlechten, oder auch nur mittelmäßigen Film gemacht, also geh ich unabhängig vom thematischen Inhalt davon aus, dass auch dieser gut wird.
Die Fiktionalisierung historischer Personen sollte eigentlich keinen Anlass zur Kritik geben. Ernst nehmen tut das eh keiner aber es liefert viel Stoff für interessante Ansätze. Ein Regisseur wie Giulliam wird die auch zu nutzen wissen. Ich freu mich drauf...

Seemops

Ich hab aber keine lust, mich da schon wieder zu rechtfertigen, das is meine meinung, freuen kann man sich auch, wenn man skeptisch ist....und es is mein recht, skeptisch zu sein, außerdem ist das geschmackssache, ob man alles von gilliam gut findet....
"Ford - ich glaube, ich bin ein Sofa!"

Squalus

Man kann auch aus profanen Dingen ein Politikum machen. :schwul:
Si tacuisses, philosophus mansisses.

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020