OFDb

Interview-Wahn bei Sportveranstaltungen ...

Begonnen von Ragnarok, 8 August 2005, 18:39:09

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ragnarok

am Wochenende mal wieder wegen des tollen Wetters zuviel TV gesehen ... aber

ob Fussball, DTM oder Leichtathletik-WM - der Interview-Wahn bei TV-Uebertragungen wird immer schlimmer,
bei der LA-WM wird in ARD/ZDF wohl mittlerweile jede(!) Aktion eines Athleten von einem Interview mit dem Trainer begleitet.
Leider sind diese Interviews in 95% der Faelle ungefaehr so interessant wie eine Werbeunterbrechung -> *zap*

Zusaetzlich wird auch noch jeder interviewt, der bei drei nicht auf den Baeumen ist ... also mir geht das auf den Senkel!

DSF ist sowieso unterirdisch mit zusaetzlich endlosen Werbeunterbrechungen und sonstigen Nervereien (Handys, Gewinnspiele usw.).

Eurosport hebt sich ja da noch direkt positiv von ab (zwar auch viele, aber meist nur sehr kurze Werbeunterbrechungen) und bei weitem
nicht so nervig.


Dr. STRG+C+V n0NAMe

Zitat von: Ragnarok am  8 August 2005, 18:39:09
am Wochenende mal wieder wegen des tollen Wetters zuviel TV gesehen ... aber

ob Fussball, DTM oder Leichtathletik-WM - der Interview-Wahn bei TV-Uebertragungen wird immer schlimmer,
bei der LA-WM wird in ARD/ZDF wohl mittlerweile jede(!) Aktion eines Athleten von einem Interview mit dem Trainer begleitet.
Leider sind diese Interviews in 95% der Faelle ungefaehr so interessant wie eine Werbeunterbrechung -> *zap*

Zusaetzlich wird auch noch jeder interviewt, der bei drei nicht auf den Baeumen ist ... also mir geht das auf den Senkel!

DSF ist sowieso unterirdisch mit zusaetzlich endlosen Werbeunterbrechungen und sonstigen Nervereien (Handys, Gewinnspiele usw.).

Eurosport hebt sich ja da noch direkt positiv von ab (zwar auch viele, aber meist nur sehr kurze Werbeunterbrechungen) und bei weitem
nicht so nervig.



Tja, sehe ich auch so. Eurosport ist 1000x besser als DSF.

Leichtathletik schau ich zum Glück nicht, aber die Interviews beim Fußball, egal ob auf Premiere oder später im Sportstudio sind doch alle fürn Arsch. Da wird gleich nach dem 1. Spieltag der Meister und alle Absteiger gekürt und wenn dann so ne Frage wie "warum haben sie heute verloren" kommt, dann frage ich mich ernsthaft, ob die nur Geisteskranke eingestellt haben.

Gruß

n0NAMe
Aktueller Rang: Sergeant of the Master Sergeants Most Important Person of Extreme Sergeants to the Max
---
Carpenter Brut - Le Perv
---
Carpenter Brut - Obituary
---
Pertubator - Miami Disco

Player

Also wirklich, da sprecht ihr mir aus der Seele! Die Interviews heutzutage nerven extrem. Mich interessieren die Fragen bzw. Antworten auch nicht, da z.B. die Fußballspieler sich eh immer nur irgendeine Standard-Antwort aus der Rippe leiern. Es ist doch immer der selbe Scheiß als Begründung für ein schlechtes Spiel... "Haben zu viele Fehler gemacht", "Müssen beim nächsten Mal besser aufpassen" usw *ARGH*. Und immer das Rumgequäle bei Premiere in der Halbzeit, wenn ein Verantwortlicher (Manager, Präsi) zum Labern am Start ist. Ich kann die Reporter ja verstehen, daß sie unter Druck stehen und Infromationen aus jmd rauspressen müssen. Aber ich bin meistens peinlich berührt, wenn der Berfragte genervt reagiert, nach x-maligen Rumbohren eines Premiere-Heinis... :icon_neutral:

Na und das, was Premiere früher mal auszeichnete "KEINE Werbung" trifft heute auch nicht mehr zu... In der Halbzeit wird man kurz aber massiv mit Werbeblöcken eingedeckt... Die Krönung waren beim "Premiere Liga-Pokal" in diesem Jahr die permanenten "virtuellen Werbeeinblendungen", wo dann schon mal Spieler drin "verschwanden".... :anime:

Not Surfing Charlie

9 August 2005, 15:33:51 #3 Letzte Bearbeitung: 9 August 2005, 15:36:53 von Not Surfing Charlie
Also mir tun die Sportler leid, wenn irgendein doofer Reporter sie fragt, warum sie jetzt das Spiel verloren
haben etc. Bei der Tour de France allerdings stören mich die Interviews nicht. Im Gegenteil: viel Backgroundwissen eignet man sich da an...  :respekt:

JasonVoorhees

Ich habe weniger etwas gegen Interviews, die während der Halbzeit oder nach dem Spiel geführt werden, allerdings sollten die Reporter ihre Fragen mal aufs Wesentliche beschränken und nicht nach Dingen fragen, die gar nichts mit der Materie zu tun haben. Ballack wird z.B. seit Neuestem auch nur noch gefragt, ob er irgendwohin wechselt, das Spiel ist scheiß egal. Wie oft sollen die Spieler denn sagen, dass sie darüber keine Worte verlieren?

Ansonsten schaue ich mir Interviews eigentlich gerne an!

Why, Eddie, why?

Dr. STRG+C+V n0NAMe

Zitat von: Player am  9 August 2005, 15:06:52
Na und das, was Premiere früher mal auszeichnete "KEINE Werbung" trifft heute auch nicht mehr zu... In der Halbzeit wird man kurz aber massiv mit Werbeblöcken eingedeckt... Die Krönung waren beim "Premiere Liga-Pokal" in diesem Jahr die permanenten "virtuellen Werbeeinblendungen", wo dann schon mal Spieler drin "verschwanden".... :anime:

Mal ne Frage an dich ... ist das für dich Unterbrechungswerbung ?

Wobei ich ja besonders schlimm finde, wenn mal wieder der Anstoß verpasst wird. Das ist das allerletzte. Es würde mal Zeit werden, dass der Drecksladen Konkurrenz bekommt, sonst machen die nämlich immer weiter und ignorieren die Beschwerden der Kunden.

Ja, das mit der virtuellen Werbung war mal wieder typisch Premiere. Wir müssen was Neues machen, aber leider haben wir nur inkompetentes Personal, also kommt wieder so ein Mist bei rum. Wie auch beim Sportportal.

Gruß

n0NAMe
Aktueller Rang: Sergeant of the Master Sergeants Most Important Person of Extreme Sergeants to the Max
---
Carpenter Brut - Le Perv
---
Carpenter Brut - Obituary
---
Pertubator - Miami Disco

Vince

Hi.
Prinzipiell sehe ich das ähnlich. Die Frage um die Qualität der Interview-Inhalte ist mir schon mehrmals durch den Kopf gegangen. Saison für Saison werden die Fragen und Antworten floskelhafter, oberflächlicher und sinnentleerter.

Allerdings muss man das Ganze auch ein wenig aus Sicht der Reporter sehen, die schließlich auch nur ihren Job machen und teilweise gegen Auflagen ankämpfen. Ich mache derzeit ein Praktikum in der Sportredaktion unserer Zeitung und konnte u.a. Interviews mit Spielern und der letzten Pressekonferenz (vor Aue gegen Aachen) beiwohnen. Da bekommt man dann auch etwas den Blick auf die andere Seite.

Letztendlich richten sich die Inhalte auf die Interessen des Publikums. Bei mir persönlich besteht da inzwischen eine dicke Diskrepanz bezüglich der Informationen, die ich haben will, und der Informationen, die ich bekomme. Wenn sich die Unzufriedenheit verstärkt in der Breite zeigt, sollten sich eigentlich auch die Inhalte der Interviews ändern.

Allerdings bilden Sportinterviews in der Fernsehunterhaltung ja keine Ausnahme. Sie fügen sich perfekt in das Zuschauer-verdummende Gesamtbild ein.

ChuckNorris

Wird mal Zeit, dass das einer anspricht. ARD und ZDF kommen bei mir bei Sportveranstaltungen auch nur noch auf den Schirm, wenn es sein muss. Eurosport hat wenigstens noch relativ wenige Interviews, und die sind erträglich. RTL ist eh ge-stor-ben für mich, Formel 1 interessiert mich aufgrund der gähnenden Langeweile auf der Strecke eh nicht wirklich, aber Kai Ebel muss doch jedem Sportfan das große Kotzen bescheren. Jedenfalls...egal welche Sportart man sich anschaut, ca 3/4 der Interviews nerven mich wirklich. Nicht zu vergessen, dass man eh kaum wirkliche Informationen kriegt. Die Fragen sind mittlerweile genau so Standart wie die Antworten. Deshalb einfach Abschaffen. Sportler, Trainer und Reporter wären weniger gestresst und ich weniger genervt.

Stefan M

Genau über dieses Thema habe ich mich des öfteren ja schon im "Bundesliga"-Thread geäußert und ich kann an dieser Stelle auch nur noch einmal betonen, wie sehr mir diese ganzen Reporterfragen im allgemeinen auf den Senkel gehen. Hauptsächlich sehe ich Fußball und was einem da an grausigen Fragen unterkommt, geht wirklich auf keine Kuhhaut mehr. Da wird nach einem 1:1 von Stuttgart in Duisburg gefragt: "Herr Babbel, ein Unentschieden bei einem Aufsteiger - haben Sie sich mehr vorgenommen?" Oder am vergangenen Sonntag eine Frage an einen Leverkusener: "Nächste Woche geht's gegen die Bayern. Kann man das schaffen?" Oder gestern ein Reporter zum zweifachen Torschützen Kuranyi: "Hat das Zusammenspiel besser geklappt [als im letzten Spiel]?"Als Spieler oder Trainer würde ich da bestimmt pausenlos ausrasten.

Den absoluten Kracher - geht zwar nicht um Reporter, aber paßt, glaube ich, auch einigermaßen - lieferte vorgestern der RTL-Videotext. Die Schlagzeile auf Seite 210: "Dresdens Keeper trifft der Schlag" - das kann natürlich viel bedeuten, also schaue ich neugierig nach. Und was muß ich da lesen? "Er hat einen Schlaganfall erlitten und mußte operiert werden." Ich weiß nicht, ob ich da überempfindlich reagiere, aber für mich ist diese Schlagzeile eine Frechheit vor dem Herren.

@ChuckNorris:

Ja, Kai Ebel ist das, was ich als meine persönliche Nemesis in diesem Bereich bezeichnen würde.
"Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos." (Loriot)

Synchronisation ist nicht grundsätzlich schlecht und manchmal sogar richtig gut!

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020