OFDb

Kreditkarte für Schüler und andere arme Menschen

Begonnen von KeyserSoze, 10 September 2005, 10:19:27

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

KeyserSoze

Man liest es ja oft hier im Forum:" Hab keine KK, wo soll ich einkaufen?" Denn wer gibt einem Schüler in der 9. Klasse eine Kreditkarte? Blöd war es auch für Leute die über die XBox online zocken wollten, denn das Bezahlen funktionierte nur mit Kreditkarte. Doch jetzt hat VISA eine spezielle Xbox Live Kreditkarte rausgebracht für junge Menschen ab 14 Jahren. Ist man noch keine 23 ist das Teil vollkommen kostenlos. Die Karte wird im Prepaid Verfahren benutzt, d.h. ihr ladet einen festen Betrag drauf und könnt auch nur diesen verbrauchen. Wird aber z.B. bei ausländischen Onlineshops problemlos als Zahlungsart anerkannt. Auch Leute die keine Xbox haben können sich die Karte problemlos bestellen und zwar über die Homepage der
Landesbank Berlin

"You're so beautiful, like a tree or a high-class prostitute."

EMC GROUP

10 September 2005, 10:44:38 #1 Letzte Bearbeitung: 10 September 2005, 10:54:22 von EMC GROUP
Zitat von: KeyserSoze am 10 September 2005, 10:19:27
Man liest es ja oft hier im Forum:" Hab keine KK, wo soll ich einkaufen?" Denn wer gibt einem Schüler in der 9. Klasse eine Kreditkarte? Blöd war es auch für Leute die über die XBox online zocken wollten, denn das Bezahlen funktionierte nur mit Kreditkarte. Doch jetzt hat VISA eine spezielle Xbox Live Kreditkarte rausgebracht für junge Menschen ab 14 Jahren. Ist man noch keine 23 ist das Teil vollkommen kostenlos. Die Karte wird im Prepaid Verfahren benutzt, d.h. ihr ladet einen festen Betrag drauf und könnt auch nur diesen verbrauchen. Wird aber z.B. bei ausländischen Onlineshops problemlos als Zahlungsart anerkannt. Auch Leute die keine Xbox haben können sich die Karte problemlos bestellen und zwar über die Homepage der
Landesbank Berlin

Ich rate generell von dieser Karte der Landesbank Berlin ab:

- Der jährliche Kartenpreis beträgt 12,00 EUR, wenn man über 23 Jahre alt ist. Bei der KarstadtQuelle Bank erhält man beispielsweise eine echte Kreditkarte (Mastercard) ohne jährliches Entgeld. Eine echte Visakarte gibt es z.B. bei Payback. Im EU Ausland (Österreich etc.) wird die hier angepriesene Electron Card ohne jährliche Gebühren ausgegeben -> in meinen Augen Abzocke, für eine Electron Geld zu verlangen
- Die Beantragung der Karte wird der Schufa und Infoscore mitgeilt -> Bei Karten auf Guthabenbasis erachte ich dies als unzulässig
- Die Karte ist nicht "hoch geprägt", d.h. z.B. bei Autovermietungen nicht nutzbar
- Der maximale aufladbare Betrag beträgt 500,00 EUR. Wird die Grenze überschritten, erfolgt eine (kostenpflichtige) Rückbuchung an die Hausbank
- Keine Verfügung an Geldautomaten (Rücküberweisung des Guthabens nur online oder per Telefon möglich, telefonische Rücküberweisung kostet 1,- EUR)
- Die Karte wird online nur akzeptiert, wenn der Händler explizit auch Electron Karten akzeptiert. Da die Karte nicht über eine CVV Nummer vefügt, ist diese für den Onlinezahlungsverkehr nur sehr eingeschränkt benutzbar.
-> Hinweis für alle die diese Karte besitzen: PayPal akzeptiert Electron Karten, wenn als CVV "000" angegeben wird.
- Händler die eine Karte beim Einkauf authorisieren lassen (d.h. einen höheren Betrag anfragen, als der eigentliche Kaufpreis), werden diese Karte nicht akzeptieren. Dies trifft i.d.R. für alle Tankstellen und größere Onlineversender zu.

Nicht zu vergessen: Der Kundenservice der LBB ist nicht gerade der beste, dies ist an vielen Stellen (z.B. ciao.de) nachzulesen.

Alles in allem mein Fazit: Finger weg, es gibt günstigere Karten, die auch in vollem Maße genutzt werden können.

Dr. STRG+C+V n0NAMe

Zitat von: EMC GROUP am 10 September 2005, 10:44:38
- Händler die eine Karte beim Einkauf authorisieren lassen (d.h. einen höheren Betrag anfragen, als der eigentliche Kaufpreis), werden diese Karte nicht akzeptieren. Dies trifft i.d.R. für alle Tankstellen und größere Onlineversender zu.

Bei DVDSoon kann man damit sicher bestellen. Die nehmen gerne Geld, was ihnen nicht gehört und geben es nicht zurück.  :LOL: :LOL: :LOL:
Aktueller Rang: Sergeant of the Master Sergeants Most Important Person of Extreme Sergeants to the Max
---
Carpenter Brut - Le Perv
---
Carpenter Brut - Obituary
---
Pertubator - Miami Disco

EMC GROUP

10 September 2005, 16:18:02 #3 Letzte Bearbeitung: 10 September 2005, 16:24:16 von EMC GROUP
Zitat von: n0NAMe am 10 September 2005, 16:03:17
Bei DVDSoon kann man damit sicher bestellen. Die nehmen gerne Geld, was ihnen nicht gehört und geben es nicht zurück. :LOL: :LOL: :LOL:

Ja, DVDSoon nimmt bestimmt alles *g* Aber mal im Ernst ... DVDSoon nimmt nur "echte" VISA / Mastercard Karten. Ein Akzeptanzvertrag für VISA Electron liegt nicht vor (hab gerade nach geschaut).

Wer mit so einer Karte einkaufen will, muss im Shop nach diesem Logo Ausschau halten:



Shops in denen nur das normale VISA Logo angezeigt wird, akzeptieren keine Electrons.

Dodo

Hallo,

die Meldung an die Schufa finde ich nicht schlimm, da das Merkmal "CC" ein positives für deine Kreditwürdigkeit ist und so dein Scoring-Ergebnis bei einem Kredit irgendwann erhöht.

MfG

Dodo

EMC GROUP

Zitat von: Dodo am 11 September 2005, 11:36:22
Hallo,

die Meldung an die Schufa finde ich nicht schlimm, da das Merkmal "CC" ein positives für deine Kreditwürdigkeit ist und so dein Scoring-Ergebnis bei einem Kredit irgendwann erhöht.

MfG

Dodo

Ich bezog das mit der Schufa auf die "armen Menschen" die in der Threadüberschrift erwähnt sind, die ja - gerade in Deutschland - oftmals schon eine negative Schufa haben. Anzuzweifeln ist auch, ob Schüler schon mit 14 schon eine Schufaakte mit dem Vermerk CC haben sollen, zumal die LBB dann immer versucht sobald diese 18 sind zu überreden, das man eine richtige CC nehmen soll (nach Möglichkeit das angebotene Kreditkartendoppel VISA/Mastercard für 40,- EUR im Jahr). Das ganze meist mit einem Kreditrahmen von 2000,00 EUR pro Karte. Da frage ich mich, ob man es den Jugendlichen so einfach machen muss, Schulden zu machen obwohl diese noch nicht mal einen Job haben? In einem Land wo jede Minute eine EV (früher: Offenbarungseid) abgegeben wird, muss man sich fragen, ob nicht auch die Banken mit ihren großzügigen und unangepassten Angeboten hier eine Teilschuld für die einfache Verschuldung der Bürger zu verantworten haben.

Dr. STRG+C+V n0NAMe

Schau dich einfach in den Medien um. Gab es jemals mehr Werbung nach dem Motto "Jetzt kaufen und später bezahlen" ??? Ich glaube kaum. Also ... "kauf dir mit dem Geld, das du nicht hast, das, was du nicht brauchst".

Aber natürlich gebe ich dir Recht, nur sieht und hört man doch täglich, dass es immer mehr Jugendliche gibt, die z.B. durch Handys in die Schuldenfalle kommen. Also muss man scheinbar auch dringend eine KK haben.

Gruß

n0NAMe
Aktueller Rang: Sergeant of the Master Sergeants Most Important Person of Extreme Sergeants to the Max
---
Carpenter Brut - Le Perv
---
Carpenter Brut - Obituary
---
Pertubator - Miami Disco

Dodo

Hallo,

das mit dem Merkmal bezog sich nur auf die Electron. Mit 18 darf man wählen, also sollte man auch so mündig sein und auf Marketingmassnahmen nicht hereinfallen und einfach nein sagen, wenn man ohne Einkommen eine Kreditkarte angeboten bekommt. Und zum Thema EVs: die Überschuldung ist vor allem die Spezialität einer Bank, wenn du es schon angesprochen hast. 2 von 3 EVs kommen von der Citibank, da dort jeder einen Kredit bekommt, der sonst überall abgelehnt wird. Also bitte nicht allgemein verteufeln.

MfG

Dodo

EMC GROUP

Zitat von: Dodo am 12 September 2005, 14:14:15
das mit dem Merkmal bezog sich nur auf die Electron.
Sicher ... Der Eintrag einer PrePaid Karte ist aber eben kein Positivmerkmal, wie bei einer richtigen "CC".
Allerdings verringert sich durch die Anfrage der Scorewert um 0.5 Punkte für mindestens ein Jahr. Somit hat man keinen Nutzen und das Hoffen auf ein verbessertes Rating durch eine Electron ist mehr als nur vergebens.
Zitat
Mit 18 darf man wählen, also sollte man auch so mündig sein und auf Marketingmassnahmen nicht hereinfallen und einfach nein sagen, wenn man ohne Einkommen eine Kreditkarte angeboten bekommt.
Das wissentliche Anbieten von CCs für Bürger ohne geregeltes Einkommen durch die Banken ist für mich nicht nachvollziehbar und in meinen Augen unverantwortlich. Sicher möchten die Banken Geld verdienen, aber doch bitte nicht zu Lasten des Kunden. Und wir kennen es doch alle: Egal wie oft man zu einem Mitarbeiter am Telefon nein sagt - wenn man Pech hat, wird (wegen Provisionsgier) einfach mal Ja eingetragen. Sicherlich ist man hier als Kunde auf der sicheren Seite, da nichts unterschrieben wurde, aber ärgerlich ist es trotzdem.
Zitat
Und zum Thema EVs: die Überschuldung ist vor allem die Spezialität einer Bank, wenn du es schon angesprochen hast. 2 von 3 EVs kommen von der Citibank, da dort jeder einen Kredit bekommt, der sonst überall abgelehnt wird. Also bitte nicht allgemein verteufeln.
Also ich/wir bin/sind in Deutschland Partner der Schufa, Buergel, Creditreform und Infoscore und habe Einblick in das Schuldnerverzeichnis. Die Citibank ist in der Vergabe von Darlehen sicher sehr großzügig, aber 2/3 macht es nicht aus - da traue ich auch keiner Statistik. Nach meinen Erfahrungen beruhen die meisten EVs auf Versandhausschulden (zum Großteil Otto), Mobilfunkverträge (hier insb. T-Mobile und o2), gekündigte Dispos von Hausbanken (insb. Dresdner Bank) sowie Restschulden aus gekündigten Kreditkartenverträgen (allen voran die LBBW, die LBB und ING-DIBA)

Und ich verteufle nicht allgemein. Durch Privatinsolvenzen und der damit in Verbindung stehenden Restschuldbefreieung in Deutschland fehlen mir bis heute Beträge im sechstelligen Bereich und es wird täglich mehr ...

Dodo

Hm,

wenn da nicht "CC" gemeldet wird, hast du natürlich Recht. Hatte sich erst so angehört. Ein Negativmerkmal ist Electron aber auch nicht. Ein Scoring wird ja nicht automatisch aus der Schufa-Meldung erstellt, dass ist schon nach Sache des Beraters, wie er mit den Merkmalen umgeht und diese bewertet. Wie die Großbanken bei der Ansprache für Kreditkarten umgehen kann ich nicht beurteilen, bei uns geht es nur, wenn du auch die Vorraussetzungen für einen Dispo erfüllst. Wir sind da sehr restriktiv.

MfG

Dodo

EMC GROUP

Zitat von: Dodo am 12 September 2005, 19:12:16
Hm,

wenn da nicht "CC" gemeldet wird, hast du natürlich Recht. Hatte sich erst so angehört. Ein Negativmerkmal ist Electron aber auch nicht. Ein Scoring wird ja nicht automatisch aus der Schufa-Meldung erstellt, dass ist schon nach Sache des Beraters, wie er mit den Merkmalen umgeht und diese bewertet. Wie die Großbanken bei der Ansprache für Kreditkarten umgehen kann ich nicht beurteilen, bei uns geht es nur, wenn du auch die Vorraussetzungen für einen Dispo erfüllst. Wir sind da sehr restriktiv.

MfG

Dodo

Was das Schufascoring angeht, so hast Du da wohl etwas falsch verstanden. Jede Bonitätsanfrage bei der SCHUFA senkt den Score um einen gewissen Prozentsatz, was sehr ärgerlich sein kann.

Ein Beispiel: Kunde X möchte einen Barkredit über 5000,00 EUR erhalten. Dafür holt er sich online einige Angebote ein und prüft, ob ein Abschluß des Vertrages möglich sei. Das klappt m.e. 3-4 mal, danach ist das Rating im Keller. Diese Art von Anfragen werden nach ca. 10 Werktagen wieder gelöscht, jedoch ist das Rating geringer als das Ursprungsrating. Auch das einholen einer Selbstauskunft bei der SCHUFA wirkt sich immer negativ auf den Score aus.

Ein Rating erhalte ich bei Abfrage der Schufaauskunft immer automatisch, also eine Auflistung der gespeicherten Daten und abschließend ein "Rating" basierend auf diesen Einträgen.

Wobei es mir hier geht ist: Erbringt einer Bank nur Leistungen auf Guthabenbasis ist es NICHT hinzunehmen, dass Schufaauskünfte eingeholt werden. Eine Auskunft ist nur dann gerechtfertigt, wenn ein begründetes Anliegen der Bank vorliegt (Erbringung von Leistungen wie Dispo, Kontokorrent, Kreditkarten mit Verfügungsrahmen, Ausstellen einer Maestro/EC-Karte etc.)

Aber bei der Beantragung von Kreditkarten ist es wirklich sehr verschieden. AMEX stützt die Beantragung auf die SCHUFA. Selbst wenn Du eine saubere Weste hast jedoch in einer "schlechten" Umgebung wohnst, reicht das für die AMEX schon, einen Antrag zu verweigern. Bei KarstadtQuelle hingegen wird fast jedem eine CC mit 2000 EUR Limit ausgehändigt, da man hier auf die Selbstauskunft  des Kunden vertraut.

Ich bin nach wie vor für die Abschaffung der SCHUFA. Für die Wahrung dieser Dinge gibt es in Deutschland doch ein Schuldnerverzeichnis, dieses basiert wenigstens auf realen Fakten und hat kein ominöses Scoring.

Dodo

Ok,

da haben wir aneinander vorbeigeredet. Ich meinte das Scoring, was jede Bank bei Kreditvergabe intern macht, nicht was die Schufa direkt liefert. Und da liegt es am Berater, wie er mit den Einträgen bei der Schufa umgeht. Sind da extrem negative Merkmale drin, gibt es halt ein paar Punkte weniger. Ansonsten bekommt man volle Punktzahl im Bereich "Schufa" und gut ist.

MfG

Dodo

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020