OFDb

Neues Board - CPU gesucht...

Begonnen von Wolfhard-Eitelwolf, 24 November 2005, 20:44:59

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wolfhard-Eitelwolf

... in der Preisklasse von zusammen etwa 200 Euro :) Grund sind meine mittlerweile fast schon lieb gewonnenen Abstürze, die sich einfach nicht wegbekommen lassen. Mainboard scheint einfach am Ende zu sein und da sowieso nur ein 2200er Athlon werkelt, ists einfach mal Zeit für was Neues.

Soll kein Highend sein, logisch bei 200 Euro aber da gibts natürlich schon ordentlich leistung für, die allemal für alle Spiele der nächsten zeit reicht. Selbst auf dem 2200er läuft ja noch alles :D Einschränkung wäre jedoch, daß ich meine AGP-Graka übernehmen will, ebenso wie (erstmal) meine DDR1-Rams.

Meine Frage wäre nun: Hat jemand einen heissen Tip für mich, was Board/CPU-Kombi angeht? Hab den Hardwaremarkt letzthin nicht so intensiv verfolgt und hab leider den Überblick verloren. Soll aber ein AMD werden, is ja klar. Ein 939er Athlon wird schwer bei 200 Euro, Nforce4-Chipsatz wär trotzdem recht cool, ebenso wie ein Übertaktungsschutz für den PCI-Bus und die Rams :)

mali

25 November 2005, 11:49:26 #1 Letzte Bearbeitung: 25 November 2005, 11:54:15 von mali
Schwierig ist es wohl auch deshalb, weil Socket 939, AGP und Nforce4 zusammen IMHO nicht existiert, unter Nforce4 ist soweit mir bekannt alles schon PCIe.


EDIT:
Mit VIA-Chipsatz gibt es die Kombi Socket 939 und AGP, aber so richtig empfehlen mag man VIA derzeit nicht.

Kingpin

Tja, eigentlich müßte ich empfehlen, lieber noch etwas Zeit und Geld zu sparen und auf die DDR2-AMD64 nächstes Jahr zu warten ...
was die Abstürze anbelangt, hast du denn das Netzteil als Fehlerquelle ausschließen können? Wäre nun nicht so der Bringer, ein neues Board zu kaufen und dann weiterhin perfekte Absemmeleien zu bewundern.
Ansonsten gibt es zwar nForce4 Boards mit AGP:
http://www.biostar.com.tw/products/mainboard/board.php?name=NF4UL-A9
http://www.biostar.com.tw/products/mainboard/board.php?name=NF4ST-A9
aber erstens ist Biostar nicht so der Hit, und ob der auf PCIe gebridgte AGP-Bus so toll ist, weiß ich auch nicht ... aber immerhin gäbe es was - wo es sowas allerdings hier in Deutschland für welchen Preis zu kaufen gibt, mußt du schon selber rausfinden. ;)
Go to hell!
Go? Why? I plan on bringing it here!

mali

Zitat von: Kingpin am 25 November 2005, 12:08:16
Ansonsten gibt es zwar nForce4 Boards mit AGP:
http://www.biostar.com.tw/products/mainboard/board.php?name=NF4UL-A9
http://www.biostar.com.tw/products/mainboard/board.php?name=NF4ST-A9
aber erstens ist Biostar nicht so der Hit, und ob der auf PCIe gebridgte AGP-Bus so toll ist, weiß ich auch nicht ... aber immerhin gäbe es was - wo es sowas allerdings hier in Deutschland für welchen Preis zu kaufen gibt, mußt du schon selber rausfinden. ;)

Krass :-)
Ein Board mit XGP, PCIe und Onboard-VGA ...  :icon_eek:

Kann mich der Nichtempfehlung von Biostar allerdings auch nur anschließen. Gerade beim Board sollte man heutzutage lieber nicht sparen.





Wolfhard-Eitelwolf

Thx für die Tips. Das Netzteil kann ich als fehlerquelle eigentlich eher ausschließen, die Abstürze wären regelmäßiger. Derzeit läufts wieder gut seit einigen tagen. Zu der kommenden DDR2-Generation muss man natürlich auch sagen, daß das wieder Highend ist und einiges an geld kosten wird. Dem kann ich nur für mich entgegenhalten, daß kein Mensch heute diese Leistung braucht, auch nicht für Quake 4 und Konsorten. Daher wollte ich wohl eher auf etwas "kleineres" gehen, d.h. unter den gegeben Umständen möglicherweise auf einen anderen Sockel (vielleicht der 754er) mit etwa 3,5Ghz. Die 500Euro+ für was Aktuelles hab ich leider nicht übrig auch wenns natürlich cool wäre  :icon_razz:

Kingpin

Naja, vom Sockel 754 muß man noch nachdringlicher abraten - der ist ja wirklich nur noch Auslaufmodell ... gut, dadurch natürlich auch vieles günstig zu bekommen, allerdings sind die Sempron-Sockel754-QuantiSpeed-Angaben mit Vorsicht zu genießen!
und bezgl. der Abstürze ist mir passiert, daß unregelmäßig bei Netzwerktransfer Hänger auftraten -> Netzteil getauscht, alles ok - so eindeutig sind die Symptome nicht immer.
Go to hell!
Go? Why? I plan on bringing it here!

mali

Ich würde dann das nehmen:

Asus A8V (Sound, Gigabit-LAN, S-ATA RAID) 79,- €uro
AMD Athlon 64 3000+ (OPGA, "Venice") 144,- €uro

Zusammen 223,- €uro. Solide Ware und bis auf Nforce4 eigentlich alles was Du wolltest.


http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=GHEA08&;
http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=HHDA03&;

Wolfhard-Eitelwolf

25 November 2005, 13:41:10 #7 Letzte Bearbeitung: 25 November 2005, 13:46:27 von Onkel
Jau genau so etwas schwebte mir vor :) Ein Sprung von meinem 2200er Athlon nach vorne ist das allemal! Zumal Overclocken ja auch noch dirn ist. Werd mal die örtlichen Läden nach solchen Board-CPU Kombis abklappern.

Nen neuer Prozi soll ja eh her, da ist die vermeintliche Netzteil-Geschichte nicht zwingend der entscheidende Grund. Wenn die Mucken weiter auftreten, wird halt auch das ersetzt  :respekt:

ElMariachi

Zitat von: Onkel am 25 November 2005, 12:37:35
Zu der kommenden DDR2-Generation muss man natürlich auch sagen, daß das wieder Highend ist und einiges an geld kosten wird. Dem kann ich nur für mich entgegenhalten, daß kein Mensch heute diese Leistung braucht, auch nicht für Quake 4 und Konsorten. Daher wollte ich wohl eher auf etwas "kleineres" gehen, d.h. unter den gegeben Umständen möglicherweise auf einen anderen Sockel (vielleicht der 754er) mit etwa 3,5Ghz. Die 500Euro+ für was Aktuelles hab ich leider nicht übrig auch wenns natürlich cool wäre  :icon_razz:

Nur zur Info! DDR2 ist nicht oder nur marginal schneller als DDR1!

cya!

El
Es ist leichter eine Pistole zu beherrschen als meine Gitarre...leichter zu zerstören als zu erschaffen. (A. Banderas in Desperado)
Give the guy a gun and he is superman, give him two and he is god! (Hard Boiled)

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020