OFDb

Bremsen nach 15000 Km hinüber?

Begonnen von ChuckNorris, 12 Januar 2006, 20:25:58

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ChuckNorris

N'abend zusammen,

ich war grade bei meinem Vetter und habe den einen Blick auf meine Bremsen werfen lassen, nachdem mit bei ATU am Wochenende gesagt wurde, ich solle mir "schnellstens" neue Beläge besorgen. Nun denn, rechts wie links wenige mm Belag (rechts 2, links 3) übrig, also nichts wie machen lassen. Allerdings hat der Wagen seit dem TÜV (Juni 05) erst 15000 Km gelaufen und da fragte sich auch mein Autokundiger Vetter, wie das sein kann. Gibt es da die Möglichkeit, irgendwelche Ansprüche gegen den Verkäufer (ein relativ großer und bekannter Händler) durchzusetzen? Bei denen in der Werkstatt wurde der Wagen jedenfalls angeblich vor Kauf gecheckt und alles mögliche gemacht.

MfG ChuckNorris

Indy

Also ein neuer Satz Bremsen hält im Normalfall je nach Belastung 45.000 - 60.000 km! Von daher würde ich mal sagen, dass die Bremsen auf keinen Fall neu waren. Das Problem ist jetzt Folgendes: wenn du es nicht schriftlich hast, dass der Verkäufer vorher die Bremsen neu hat machen lassen, dann kannst du auch keine Ansprüche gegen ihn geltend machen. Gecheckt kann nämlich auch heißen, dass man mit den Bremsen noch fahren kann, was ja zum damaligen Zeitpunkt auch stimmte.

Ich würde trotzdem mal zum Verkäufer fahren und ihn freundlich darauf ansprechen. Wenn du ganz genau wissen willst, was für Rechte du in dem Fall hast, dann würde ich mal beim ADAC anrufen (ist für Mitglieder soviel ich weiß kostenlos) oder du kannst dein Glück mal auf www.motor-talk.de versuchen. Dort sind einige Forenmitglieder am Start, die es echt drauf haben (ich muss es wissen, ich heul die immer voll, wenn mein Wagen mal wieder nicht so will wie ich :icon_mrgreen:).


"Have no fear, Vlad is here!"

"Not A Problem!"

"Here was a generation...grown up to find all gods dead, all wars fought, all faith in man shaken."

BenZedrin

Zitat von: ChuckNorris am 12 Januar 2006, 20:25:58
Allerdings hat der Wagen seit dem TÜV (Juni 05) erst 15000 Km gelaufen und da fragte sich auch mein Autokundiger Vetter, wie das sein kann.

Das heißt ja nicht automatisch das der zu dem Zeitpunkt auch nagelneue Bremsen hatte. Die waren halt wahrscheinlich grad noch ausreichend um zu dem Zeitpunkt durch den TÜV zu kommen.

Dann spielt es natürlich auch noch ne Rolle ob man viel Strecke (also ABahn o.ä.) fährt oder die Karre im Stadtverkehr tritt, da nutzen sich die Bremsen natürlich viel schneller hab.

beste Grüße

BenZé

morb_d

also Bremsenbeläge sind Verschleißteile, da wirst du nix für kriegen, wenn er dir nicht, wie gesagt, neue bestätigt hat. Besonders sind 15.000 km auch nicht so wenig, d.h. da war schon was drauf beim TÜV, und mit den normalen Reparaturen musst du schon rechnen. Irgendwie meinen die meisten Leute mit der Gewährleistung muss man gar keine Wartungen mehr zahlen...
Ich kann mir nicht vorstellen dass dir der Händler da was gibt. Die sind eh mit der Gewährleistung genervt weil die Leute wegen jeder kaputten Birne angelaufen kommen.

Urfaust

Ich hatte mal nen Citroen Saxo, da mussten die Brembeläge auch gleich bei einer der ersten größeren Inspektionen erneuert werden, und das waren auch damals erst um die 20.000 km. Wie mein Vorredner schon sagte, Bremsbeläge sind Verschleißteile, und die nutzen nunmal abhängig von Automarke und Fahrstil schneller oder langsamer ab ... bei den meisten BMWs geht's sogar noch schneller  :icon_mrgreen:

ChuckNorris


TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020