OFDb

Helge Schneider als Hitler: Mein Führer

Begonnen von Mr. Hankey, 20 Januar 2006, 19:28:29

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Neo


Watcher

Hab ihn auch gesehen und war ziemlich enttäuscht (trotz den im Vorfeld gelesenen ziemlihc madigen Kritiken). Der Stoff ist stellenweise einfach zu krass um im nächsten Moment über einen Lacher schmunzeln zu können. 2-3 Momente gab es schon, über die man -dank Helge- dann doch schmunzeln konnte. Skurile und absurde Szenen, während die vermeindlich lustigen Dialoge größtenteils einfach nur unlustig waren! Was widerum gut war, dass es ein paar Querverweise auf Helges eigene Werke gab (wenn ich das jetzt nicht fehlinterpretiert habe)!

Bleibt die Hoffnung auf ein gutes Konert seiner neuen Tournee!

VIRUS

eben so sehe ich das auch. der ganze film war viel zu bombast-professionell aufgezogen, viel zu wenig helge, und was es zu sehen gab, war auch nicht so toll. die story an sich war platt und hat auch nicht grade so viel hergegeben und das ende war auch käse. lichtblicke waren die stellen, in denen schneider den schneider hat durchkommen lassen (hitlers schlafsequenzen erinnerten ein bischen an JAZZCLUB) aber ansonsten konnte ich dem film wirklich NICHTS abgewinnen. trotz der schlechten kritiken im vorfeld bin ich immer noch enttäuscht. dann schau ich mir lieber ILSA-She wolf of the SS und 00 Schneider hinternander an, da habe ich auch nazis, aber mehr zu lachen.

Mein bratwurst has a first name, it´s F-R-I-T-Z, mein bratwurst has a second name it´s S-C-H-N-A-C-K-E-N-P-F-E-F-F-E-R-H-A-U-S-E-N...

Watcher

Außerdem hat sich Levy zu offensichtlich durch "zug des Lebens" inspirieren lassen. Das Konzept, speziell von der Erzählweise, ist exakt übernommen. Hier ist das Ende jedoch zu krass und steht in keinem Verhältnis zu den humoristischen Einlagen...

derdon

Hi,
ich war gestern seit sehr langer Zeit auch mal wieder im Kino und bin ebenfalls enttäuscht:
Ich hatte -ohne den Reviews beachtung zu schenken- sowas ähnliches wie die "Adolf" Comics von Walter Moers erwartet, sprich, dass Der Film durch das ganze Setting absurde Situationen kreiert.
Das gelingt gar nicht:
Nur Hitler wird als Schwächling/ Dümmling dargestellt und der Rest des Films ist relativ "normal" und wirkt dadurch zu ernst um im nächsten Moment lachen zu können.
Sogar Ilsa besitzt mehr Situationskomik...
Das wirkte irgendwie als wollte man Hitler den Schrecken nehmen und nicht nur eine gute Komödie drehen...
Zudem sind die meisten Witze zu flach und trafen meinen Humor ganz und gar nicht.
Wie im Vorfeld schon gesagt wurde lag der Schwerpunkt mehr auf Grünbaums Geschichte was nicht unbedingt schlecht war, aber irritierend war, v.a am Anfang gesagt wurde, dass Grünbaums und nicht Hitlers Geschichte erzählt wird.
Über die Grundstory an sich oder wie man das nennen mag verlier ich mal kein Wort...
Lachen musste ich bei "Der frühe Vogel fängt den Wurm"- als einer von ca. 2 Leuten im Kino :

Fazit: 4/10, davon 1 für den großartigen Helge Schneider.

mcBain

tja werde wohl nich reingehen, bei der schlechten kritik auch von helge, da sieht man mal was ein anderer schnitt ausmacht..aber "der Untergang" ist doch soo (un)freiwillig komisch, ich habe mich weggeschmissen, warum da keiner it den gleichen schaupielern ne satire gedreht hat, ist mir ein rätsel? ich sag nur: "volltreffer"

Patty33

25 Januar 2007, 21:31:49 #66 Letzte Bearbeitung: 25 Januar 2007, 21:33:28 von Patty33
Der Film hat einige starke, sprich schreiend komische, Momente - Beispielsweise die Quarkkartoffel-Spuckszene als "der Führer" nach einem gewissen "Rattenhuber" schreit. Alleine der Name ist treffender kaum zu wählen. Desweiteren sind die bereits aus den Trailern bekannten Szenen zu nennen: Die Friseurszene "Sie dickbrüstiges Phlegma!"; die Bettszene mit Eva Braun, bei der Hitler mit seiner Impotenz zu kämpfen hat; die Boxszene sowie sein Schwadronieren vor der Landkarte "...der Russ´leckt sich nun seine Wunden in Polen...".

Die Leistungen der Schauspieler sind wirklich vom Feinsten. Helge Schneider, Ulrich Mühe, Sylvester Groth spielen m.E. herausragend. Allerdings liegt das Hauptproblem meiner Meinung nach in der Grundkonzeption bzw. dem Drehbuch von Levi. Erstens ist der Kontrast zwischen dem grotesken-slapstickartigen Humor und einer jüdischen Familie, die vom Tode in der Gaskammer bedroht ist, nur schwer zu bewältigen. Hier zeigt sich, dass Levi sich offenbar nicht entscheiden konnte, wohin der Weg zu führen hat, Satire, Groteske, Komödie oder moralingetränktes Drama. Mir persönlich hätte eine konsequente Groteske mit schneideresken Improvisationen am besten gefallen.

Bedenklich ist vor allem folgendes: Es besteht nämlich - insbesondere für Jugendliche mit wenig historischen Kenntnissen - die Gefahr, mit Hitler Mitleid, ja sogar Sympathie zu entwickeln. Vielleicht mehr als für die jüdische Familie, deren Hintergrund, deren Leiden, der Hoffnungen und Ängste vergleichsweise weitgehend im Dunkel bleiben. Der kleine jüdische Junge wird tendenziell eher als "rachelüstern" gezeichnet, Hitler hingegen als "arme, verzweifelte Seele", dem als Hauptmotiv für seinen Judenhass, eine unglückliche Kindheit mit einem grundlos prügelnden Vater als "Alibi" dient. Mir ist selbstverständlich vollkommen klar, dass eine solche Interpretation von Herrn Levi nicht intendiert war, die Gefahr besteht bei bestimmten Zuschauer jedoch trotzdem.

Um es kurz zu machen: Selbstverständlich darf man über Hitler lachen. Sogar bei dem Film "Der Untergang" gibt es unfreiwillig komische Szenen, die mich eben dazu brachten. Hitler mehr als Mensch, und weniger als mythischer, teuflischer Dämon darzustellen, ist ebenfalls überfällig. Jedoch empfinde ich die Zeichnung Hitlers als tollpatschiger Trottel (was er sicher nicht war) manchmal als zu flach, eine Mitleid weckende "pseudo-freudianische" psychoanalythische Herleitung seines Antisemithismus als äußerst gefährlich. Zudem fällt es mir extrem schwer, einen Szenenwechsel zwischen jüdischen Kindern als potentielle Holocaust-Opfer auf der einen Seite, und einem kalauernden Hitler auf der anderen Seite zu verkraften.

Um es (etwas abgewandelt) mit Tucholsky zu sagen: "Satire darf alles! Aber Sie muss es konsequent tun!"

Klugscheisser

Zitat von: mcBain am 25 Januar 2007, 18:49:56
tja werde wohl nich reingehen, bei der schlechten kritik auch von helge, da sieht man mal was ein anderer schnitt ausmacht..aber "der Untergang" ist doch soo (un)freiwillig komisch, ich habe mich weggeschmissen, warum da keiner it den gleichen schaupielern ne satire gedreht hat, ist mir ein rätsel? ich sag nur: "volltreffer"

Zitat von: Patty33 am 25 Januar 2007, 21:31:49
Um es kurz zu machen: Selbstverständlich darf man über Hitler lachen. Sogar bei dem Film "Der Untergang" gibt es unfreiwillig komische Szenen, die mich eben dazu brachten.

:eek:

Wie bitte? Ist da euer Ernst, oder wollt ihr nur damit sagen, wie unlustig "Mein Führer" ist?!

Dexter

ZitatDer Kinostart des Filmes  MEIN FÜHRER  im Januar 2007 war ein Medienereignis. Am 14.9.07 erscheint die DVD, die Einblicke in die Hintergründe der damaligen Auseinandersetzung ermöglicht. Für große Diskussionen sorgte unter anderem eine alternative Schnittfassung, die bisher nur den am Film Beteiligten bekannt war. Die DVD bietet nun erstmals die Möglichkeit, diese Schnittfassung zu sehen und sich eine eigene Meinung zu bilden.

Helge Schneider meinte zum Kinostart: ,,Ich hätte mir mehr Adolf Hitler gewünscht. Gewünscht, ihn ausführlicher zu zeigen."

Das findet nach Angaben von X Verleih auf der DVD statt.(Der Hausmeister hatte noch keine Gelegenheit die DVD zu sehen)

Es gibt weitere Outtakes zu sehen, z.B. ausführlichere Versionen der Szenen mit Eva Braun (Katja Riemann).

Der Kinofilm kann mit einem Audio-Kommentar von Regisseur Dani Levy gesehen werden; außerdem bietet die DVD das 63-minütige Making of ,,Mein Führer" mit ausführlichen Interviews und Hintergrundinformationen zu der Entstehung des Films; das Making of der Visual Effects; Featurettes zu Kostüm, Ausstattung, Maske, Kamera und Musik sowie zwei Teaser und den Haupttrailer
http://www.helge-schneider.de/schauen/ein_film_von_dani_levy

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020