OFDb

Filmrechte, Lizenzen, ...

Begonnen von SplatMat, 11 März 2006, 17:45:01

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

SplatMat

Hallo,

habe das Forum gerade mal durchforstet, aber keine vernünftigen Angaben gefunden, was das Thema Filmrecht angeht.

Ich würde gerne wissen, was man so alles braucht, um ein Label zu gründen, und wo man das dann bekommt (Rechte an Filmen, Scheine von Ämtern, usw). Hab nämlich vor, mit ein paar Freunden eins zu gründen und brauche dafür Infos.

Danke schonmal im voraus.
Für ein freies Tibet


Man Behind The Sun

da willste aber wirklich mal was machen, was echt innovativ ist und vor allem, was es auch wirklich kaum gibt. ^^
In heaven everything is fine.


SplatMat

12 März 2006, 19:08:31 #2 Letzte Bearbeitung: 12 März 2006, 20:54:38 von splatmat1
@Man behind the Sun:Wenn ich deine Meinung wissen will, dann rüttel ich am Käfig.   :icon_rolleyes:

Kann hier mal bitte jemand was ordentliches reinposten,jemand, der auch Ahnung hat? Ich will Infos und keine Meinungen zu diesem Thema. Ist mir nämlich schon ernst mit dem Label.
Für ein freies Tibet


blade41

12 März 2006, 20:57:21 #3 Letzte Bearbeitung: 12 März 2006, 21:32:01 von Neo
Was willst du denn für Filme veröffentlichen?

SplatMat

Da wären unter anderem ein paar Eastern, aber auch Filme wie z.B. Retroactive, die längst auf DVD erschienen sein sollten. Statt dessen erleben wir die zigste Version von TCM und ähnlichen.
Für ein freies Tibet


King of Queens

HrHr, sry für nen post der dich nich weiterbringt aber...

veröffentlich doch bitte alle One Piece Folgen auf deutsch und näturlich ungeschnitten!

Heißen dank!

Slayer

Bevor du irgendwas veröffentlichst, brauchst du erstmal einen Gewerbeschein und musst dort dementsprechend dein Gewerbe angeben. Das wird dir aber sicherlich bekannt sein ;-)

Für Filmlizenzen gibt es keinen allgemeinen Pool oder ähnliches in dem alle angeboten werden. Gerade bei älteren Sachen heißt es recherchieren, recherchieren und nochmals recherchieren. Das gilt sowohl für die Film- als auch Tonspurlizenz (der deutschen Synchronisation). Wenn du dann die Lizenzinhaber gefunden hast und von denen die entsprechenden Rechte einkaufen konntest, hindert dich niemand daran eine DVD zu veröffentlichen. Nun musst du aber erstmal noch ein Master finden. Wenn kein qualitativ gutes existiert, wirst du nicht drum herum kommen, ein neues von einer Kinorolle Abtasten zu lassen. Nur liegen diese auch nicht in jedem Kino um die Ecke und werden auch sicherlich nicht für jede Anfrage freudestrahlend verschenkt – ergo kostet das ein paar Euros. Wenn du diese Ganzen Lizenz- und Mastersachen gelöst hast, musst du alles erstmal vernünftig auf DVD bringen. Dafür wird entsprechende Soft- und ggf. Hardware benötigt, welche nicht gerade billig sind. Danach musst du noch alles designen (Cover, DVD-Druck) und alles von einer Firma oder von mehreren Firmen drucken, bzw. pressen lassen. Wenn das geschafft wurde, brauchst du wohl oder übel noch einen Partner, der deine DVDs an den Handel bringt (kostet erneut €€). Und bitte daran denken: Ohne FSK-Freigabe ist der Markt sehr eingeschränkt. Sollte du eine Freigabe haben wollen, musst du noch einmal einige Scheine auf den Tisch legen (ich meine das kostet so um die 2.000 €).

Nach dieser ganzen Prozedere musst du dann nur noch hoffen, dass sich genug DVDs verkaufen um nicht in den Miesen zu bleiben. Denk aber bitte daran, dass die wenigsten heutzutage bereit sind, 15 € und mehr für eine Standart-DVD ohne irgendwelche Besonderheiten (umfangreiches Bonusmaterial oder seltener Film in guter Qualität) bezahlen. Gerade bei Eastern die sowieso nur Fans dieses Genres ansprechen ist für viele O-Ton mit Untertiteln Pflicht und die müssen auch erstmal erstellt werden. Ob sich am Ende sämtliche Kosten durch den Verkauf wieder decken, dass steht in den Sternen. Bei einem 08/15 Eastern sehe ich da ehrlich gesagt eher schwarz – wenn du nicht irgendwas Besonderes bietest.
[...]Wenn ein Mensch in eine lebensbedrohliche Situation gerät, können ihm ungeahnte Kräfte erwachsen. Wenn ein Nerd in eine lebensbedrohliche Situation gerät, liest er erstmal das Internet leer, bis er die Situation restlos verstanden hat.[...]

SplatMat

Das ist doch mal ne Info nach meinem Geschmack. Dann werde ich mal sehen, was sich so damit anfangen läßt. melde mich zu diesem Thema wieder, wenn es NEWS gibt.
Für ein freies Tibet


Man Behind The Sun

Zitat von: splatmat1 am 16 März 2006, 19:21:11
Das ist doch mal ne Info nach meinem Geschmack. Dann werde ich mal sehen, was sich so damit anfangen läßt. melde mich zu diesem Thema wieder, wenn es NEWS gibt.

hat da jemand am käfig gerüttelt?

also bis in... ach, auf nimmer wiedersehen! ;)
In heaven everything is fine.


Hitfield

22 März 2006, 13:42:07 #9 Letzte Bearbeitung: 22 März 2006, 13:44:04 von Hitfield
Zitat von: splatmat1 am 11 März 2006, 17:45:01
habe das Forum gerade mal durchforstet, aber keine vernünftigen Angaben gefunden, was das Thema Filmrecht angeht.

Ich würde gerne wissen, was man so alles braucht, um ein Label zu gründen, und wo man das dann bekommt (Rechte an Filmen, Scheine von Ämtern, usw). Hab nämlich vor, mit ein paar Freunden eins zu gründen und brauche dafür Infos.

Hallo,

ich bin Regisseur und habe ein eigenes, kleines Label.

Die erste Frage, die ihr euch stellen solltet: Was habt ihr für einen Background, was für eine Ausbildung?

Ohne entsprechende Eignung wird das ganze nämlich nicht klappen. Da ihr selbst keine Filme herstellen, sondern nur vertreiben wollt, wäre ein künstlerischer Background (entsprechende Hochschule oder jahrelang von der Pike auf gelernt) eher zweitrangig, dafür aber ein mehrjähriger kaufmännischer Background dringend zu empfehlen.

Ich habe zum Beispiel beides gemacht: Hochschule und parallel von der Pike auf gelernt. Angefangen mit Jobs bei regionalen Produktionen bis zu Nebenjobs in Los Angeles bei großen Filmstudios bzw. -labeln, was mir dann wieder bei meiner eigenen Firmengründung geholfen hat. Trotzdem mußte ich dann wieder ganz von vorne und klein anfangen.

Ich habe mir vor nicht allzu langer Zeit auch überlegt, ob ich nicht ein paar Filme für eine DVD-Auswertung lizensieren soll, bin aber zu dem Schluß gekommen, daß sich das bei der derzeitigen Entwicklung des DVD-Marktes kaum noch lohnt - jedenfalls nicht für ein Label, das erst jetzt einsteigt. Der Aufwand für das Lizensieren der Filme und der deutschen Tonspur (das muß gesondert geregelt werden), für das Erstellen der DVD-Layouts, für den FSK-Antrag und so weiter steht in keinem Verhältnis zu Ladenpreisen von 10 Euro und einem HAP von vielleicht 3-5 Euro (je nach Titel).
"All those moments will be lost in time, like tears in the rain."

Punkrockschuppen


Hitfield

Zitat von: Punkrockschuppen am 22 März 2006, 16:29:04
Was ist denn ein HAP ?

Der Händlerabgabepreis. Der HAP ist die Grundlage für die Filmlizenzzahlungen und der Betrag, der beim Label ankommt. Von diesem Betrag muß das Label alle Kosten decken und die sind erheblich: Filmlizenz, deutsche Tonspur, DVD-Layout (dafür braucht man einen Grafiker), Cover-/Postermotiv (da können auch Rechtsansprüche dranhängen), FSK-Prüfung, Kopierwerk/Vervielfältigung, Digitalisierung des Ausgangmaterials, ggf. Bonusmaterial und so weiter. Deshalb macht es fast immer die Masse, um schwarze Zahlen schreiben zu können.

Wenn Du also im Laden eine DVD für 10 Euro kaufst, bekommt das Label davon bestenfalls 3-4 Euro, wobei das Verhandlungssache ist. Die Differenz teilen sich der Einzelhandel und die Vertriebsgesellschaften.
"All those moments will be lost in time, like tears in the rain."

Punkrockschuppen


TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020