OFDb

Eine "Petition Online" für Open Matted Cinemascope - Die spinnen ...

Begonnen von elpadro, 24 April 2006, 01:16:52

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

elpadro

Erst mal Sorry für den etwas reißerischen Thread-Titel.

Da ich gestern zu meiner völligen Enttäuschung erstmals einen auf 1.85:1 Open-Matted Cinemascope-Film gesehen hatte, wollte ich eigentlich nur einen Thread gegen diesen wie ich finde künstlerisch gefährlichen Trend schreiben (der Film war übrigens Land of the dead auf Premiere Direkt und sah in der Form imho scheußlich aus).

Bei der Recherche, bei welchen und wievielen Filmen sowas schon stattfand, ist mir eine Aktion einer neueren sogenannten "Fach"-Zeitschrift begegnet:

HD+TV Unterschriftenaktion für besseres Bild: http://www.hdplustv.de/content/hdtv_52879.html

Der Wahnsinn bekommt da Methode und Sprachrohr zugleich.

Jetzt kommen endlich mal langsam billigere Großbild-16:9-Geräte, bei denen auch CS-Filme ordentlich groß aussehen, kommen CS-Filme endlich im Originalformat, und schon kommen dieselben [Selbstzensur  :icon_mrgreen:] aus ihren Gräbern, die früher bei 4:3-Geräten für Open-Matted von nicht-CS Filmen plädiert haben.
Diese Leute haben dann wohl auch nie Filme wie Predator, Jacob's Ladder, Romeo is Bleeding usw. und so fort, Open-Matte gesehen ...

:doof: :doof:  :bawling:

Wenn sowas vom Regisseur selbst gewünscht ist, ist das ja in Ordnung. Für mich macht das den jeweiligen Film dann aber mit ziemlicher Sicherheit dennoch kaputt.

Ich weiß, es gibt auch hier Verfechter von unmaskierten Filmen ... bei denen man aber leider eben auch a) manchmal Mikros oder Kameraschienen im Bild hat und b) einfach die ganze Bildkomposition im Eimer ist.
"Hey Asshole, I'm talking to you!"
"You're not, you're talking to yourself."
Moon 44

MaistaMaista

Hä? Könntest Du mir das noch einmal erklären? So als wenn ich 4 Jahre alt wäre.

Dexter

Selten so ein Schwachsinn gelesen, Cinemascope Filme unten und oben öffnen, nur das es auf dem Fernseher keine Balken mehr gibt :doof: . Wieso keine Petition für die Hersteller von Fernsehgeräten, damit die ein TV Gerät bauen, auf den man Cinemascope Filme ohne Balken sehen kann also 21:9 Fernseher anstatt 16:9 :icon_lol: .
Das Bildformat lässt man so wie sich der Regisseur zusammen mit dem Kammeraman entschieden haben.
Für die Leute muß ja Ben-Hur der absolute Horror sein. :algo:

Vielleicht noch ein Tipp an die über 800 Unterzeichner
KAUFT EUCH EIN BEAMER

Snake Plissken

24 April 2006, 17:59:25 #3 Letzte Bearbeitung: 24 April 2006, 18:01:16 von Snake Plissken
Zitat
Für die Leute muß ja Ben-Hur der absolute Horror sein.
Zitat
Wieso? Bei B.H. könnte man ja das Bild noch ranzoomen, bis man keine Balken mehr hat :icon_lol:

Ich brauche wohl nicht auch noch zu erwähnen, das dieses Thema mal wieder völliger Schwachsinn ist. Könnte mir gut vorstellen, das die BLÖD-Zeitung das morgen groß rausbringt, mit informativem Artikel.

Aus dem Artikel:
Zitat
Unsere Pedition für mehr Bildinhalte werden wir....
Zitat
Jau, sollen die mal "Peditionen" einreichen.

Snake

Mr. Hankey

24 April 2006, 22:15:26 #4 Letzte Bearbeitung: 24 April 2006, 22:18:00 von Mr. Hankey
Zitat von: elpadro am 24 April 2006, 01:16:52(der Film war übrigens Land of the dead auf Premiere Direkt und sah in der Form imho scheußlich aus)
Der Grund dafür ist übrigens lizenzrechtlich bedingt und kommt von Seiten Universals. Auf diese (auch meiner Ansicht nach) wirklich scheussliche Bildzusammenschusterung musst du dich bei Universal-Filmen auf Premiere (und natürlich auch auf anderen Pay- und Free-TV-Sendern) leider einrichten. :icon_sad:

Zur Pedition kann ich aber auch nur den Kopf schütteln. Manchmal frag ich mich ernsthaft, ob die Leute nichts besseres zu tun haben, als für jeden Scheiss eine Pedition zu starten. Sicherlich haben einige durchaus ihre Berechtigung, doch gerade diese hier zeigt mal wieder, das viel zu viele Menschen einfach irgendwie viel zu viel Zeit haben bzw. nichts richtiges mit ihrer Zeit anzufangen wissen! :doof:
Ofdb-Filmsammlung
Aus visueller Sicht, das vielleicht beste BD-Erlebnis ever: Klick

elpadro

Zitat von: Mr. Hankey am 24 April 2006, 22:15:26
Der Grund dafür ist übrigens lizenzrechtlich bedingt und kommt von Seiten Universals. Auf diese (auch meiner Ansicht nach) wirklich scheussliche Bildzusammenschusterung musst du dich bei Universal-Filmen auf Premiere (und natürlich auch auf anderen Pay- und Free-TV-Sendern) leider einrichten. :icon_sad:

Ernsthaft?
Allgemeine Geschäftspolitik?
Seit wann?
Sinn? Damit man die DVD kauft (bestimmt nicht die beste Werbung für einen Film, ihn verunstaltet zu senden)?

(Man, ich schließ besser ein Fragezeichenabo ab  :icon_mrgreen:)

Edit:
Habe mich heute (freundlich) bei Premiere per Telefon und Mail über diese Ausstrahlung beschwert und um eine Rückerstattung bzw. einen Direkt-Freifilm gebeten. Auf die Antwort bin ich ja mal gespannt ...


"Hey Asshole, I'm talking to you!"
"You're not, you're talking to yourself."
Moon 44

Mr. Hankey

25 April 2006, 00:34:09 #6 Letzte Bearbeitung: 25 April 2006, 00:41:18 von Mr. Hankey
ZitatErnsthaft?
Yupp! Wenn du dich mal so durch die Ofdb klickst wird dir schnell auffallen, dass es eigentlich keinen 2,35:1-Film von Universal gibt, der im Fernsehen im Original-Bildformat ausgestrahlt wurde, zumindest in der letzten Zeit. Alle wurden aufs Fernsehfreundliche 1,78:1 bzw. 1,85:1 heruntergetaucht.
ZitatAllgemeine Geschäftspolitik?
Das musst du Universal fragen!
ZitatSeit wann?
Weiss ich leider nicht genau. Scheint aber schon ziemlich lange zu sein. "Banditen" der 2003 ausgestrahlt wurde, war davon z. Bsp. auch schon betroffen. Eine zeitlang waren zudem auch Filme betroffen, die in Deutschland von Universum Film vertrieben wurden, aber das scheint sich mittlerweile (Gott sei Dank) gelegt zu haben.

Aber um dich zu beruhigen. Universal scheint wohl wirklich so ziemlich das einzige Studio zu sein, dass so eine "Sonderauflage" hat. (Abgesehen von einzelnen 1,85:1 auf 1,78:1 bzw. 2,40:1 auf 2,35:1-Stauchungen) Filme von z. Bsp. Columbia TriStar oder 20th Century Fox erstrahlen bei Premiere eigentlich immer im  richtigen Bildformat, egal ob nun 4:3 oder 2,35:1, zumindest was die Filme der letzteren Jahre betrifft!

ZitatSinn? Damit man die DVD kauft (bestimmt nicht die beste Werbung für einen Film, ihn verunstaltet zu senden)?
Siehe Frage 2!

ZitatEdit:
Habe mich heute (freundlich) bei Premiere per Telefon und Mail über diese Ausstrahlung beschwert und um eine Rückerstattung bzw. einen Direkt-Freifilm gebeten. Auf die Antwort bin ich ja mal gespannt ...
Na ja, da du in dieser Hinsicht sicher (leider) so ziemlich der Einzige bist, der so etwas macht (auser uns Cineasten wird das ja leider keine Sau interessieren :icon_sad:) und Premiere seine Kunden ja möglichst nicht vergraulen möchte, wirst du die 3 Euro sicher zurück erhalten. Aber die Antwort kannst du dennoch mal hier posten. Würde mich interessieren! :icon_biggrin:
Ofdb-Filmsammlung
Aus visueller Sicht, das vielleicht beste BD-Erlebnis ever: Klick

lastboyscout

Also diese Aktion ist natürlich schwachsinnig bis irgendwo dorthinhaus . . .  :doof:
Aber was ich sowieso beschissen finde:
Ein Film ist ja meist ein Werk eines Künstlers ( ob gut oder schlecht sei dahingestellt ).
Wieso dürfen Leute es sich erlauben, daran rumzupfuschen?
Kürzungen, Bildformat ändern, Reihenfolge ändern ( Pulp Ficition und Boondock Saints erwischte es da ja in einigen Ländern.
Ich nehme ja auch kein Van Gogh-Bild und mache ein paar Pinselstriche mehr, damit es mir besser paßt, oder?
:icon_evil:
I`m a tragic hero in this game called life,
my chances go to zero, but I always will survive.
( Funker Vogt - Tragic Hero )

What is your pleasure, sir? This is mine:
http://www.dvdprofiler.com/mycollection.asp?alias=lastboyscout

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020