OFDb

DSL im Mehrfamilienhaus

Begonnen von S.w.a.p, 15 Mai 2006, 17:09:47

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

S.w.a.p

15 Mai 2006, 17:09:47 Letzte Bearbeitung: 15 Mai 2006, 17:24:21 von S.w.a.p
Ich hätte schon wieder ne Frage.

Und zwar dreht es sich um ein Mehrfamilienhaus, in welchem bisher noch Internet über ISDN läuft. Ich würde da gerne DSL einrichten. Nur die ISDN Anlage hängt ganz weit unten im Keller.

Nun wollte ich fragen ob es eigentlich zwingend notwendig ist, dass der Splitter unten an der Anlage hängt. Weil in anderen Hochhäußern hängen die doch auch in der jeweilgen Wohnung oder ?

MehrereTAE Anschlüsse in der betreffenden Wohnung sind vorhanden, könnte ich dann nicht den Splitter da dranhängen ohne extra Leitungen hochzulegen? Ein Signal ist vorhanden. Habe nämlich noch sämtliches Zubehör hier rumliegen.

Kurz gefragt einfach: Funktioniert das mit einem TAE Anschluss in der jeweiligen Wohnung ?
Wireless kommt nicht in Frage

Punkrockschuppen

Klar funktioniert das.
Habe bisher immer in Mehrfamilienhäusern gewohnt und hatte in jeder Wohnung den Splitter einfach an die Telefondose angeschlossen. Sollte also kein Problem sein.

S.w.a.p

15 Mai 2006, 17:35:00 #2 Letzte Bearbeitung: 15 Mai 2006, 17:39:48 von S.w.a.p
Also in dem Haus ist es folgendermaßen:

die Telefonleitungen sind mit so zig Strippen vom Keller hochgezogen worden. Daran hängen die Apparate.
Das Fax hängt (wohl analog) an einer TAE-Dose, welche 3 Anschlüsse besitzt, und jeder davon auch Durchgang hat.

Deswegen geh ich davon aus, dass die TAE-Dose analog läuft, und die Telefonleitungen extra hochgezogen wurden.
Dann müsste doch theoretisch der Splitter da dran laufen und nur quasi zwischen das Fax geschaltet werden oder ?

Stelle mir das ganze so vor:

http://www.netzwelt.de/images/dslrouter/dslausbau.gif

Die telefonanlage wäre an in dem Falle das Fax. Nur da geht zwar die TAE-Dose in den Splitter, dieser aber immer in die Anlage

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020