OFDb

2006 - DAS Jahr der computeranimierten Zeichentrickfilme!!

Begonnen von proximo, 3 Februar 2006, 12:47:04

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

proximo

Es ist geradezu unglaublich, wwie viel computeranimierte Filme dieses Jahr zu sehen sein werden!

Die hier fallen mir spontan ein:

Ice age 2
Curious George
Hoodwinked
Barnyard
Over the Hedge
Doogal
Open Season
Cars
The Ant Bully
Monster House

2005 waren es insgesamt vielleicht 5 Filme oder so.2006 ist es fast 1 Film pro Monat. Ich finde das ist ziemlich viel, und leider der Untergang konventioneller Zeichentrickfilme...
Aber eine derartige Überschwemmung des Marktes kann nicht gut gehen!
When you watch a Jackie Chan Movie, you want to BE Jackie Chan!

Phil

Zitat von: proximo am  3 Februar 2006, 12:47:04
Aber eine derartige Überschwemmung des Marktes kann nicht gut gehen!
och für die CGI-Firmen sicher...ich habe langsam das Gefühl, solche Filme werden eh nur noch produziert um neue Techniken zu testen und die Endwicklung der Branche/Technik vorran zu treiben...
traue nie SB, denn es tut Dir weh :(
became MINGed!

ZitatCloverfield refers to the field formerly known as Central Park. Clovers are usually prone to grow at places after bombing. Thus the term "Clover" and "field" referring to park.

Riddick

Ich denke,dass ist jetzt einfach nur eine Phase,in der diese Filme "Inn" sind.Vor ein paar Jahren war es noch dieser "Matrix"- und "Herr der Ringe"-Quark,jetzt sind es halt diese Filme.Die werden weiterhin solche Filme drehen,bis sie nicht mehr erfolgreich laufen.Dann kommt wieder was anderes.
"Schnell rennt das kriminelle Element,wenn es Dieter Krause kennt." - Tom Gerhardt (Hausmeister Krause)

Vince

Was ich an diesen Filmen interessant finde, ist die offenbare Unfähigkeit, etwas abseits der typischen Disney/Pixar-Komödien zu erschaffen. Wenn derartiges in Angriff genommen wird ("Final Fantasy", bedingt halt auch "Immortal"), geht es grundsätzlich in die Hose, so dass sich der Eindruck aufdrängt, dass CGI-Filme auf Comedy angewiesen sind. Und das wird auf Dauer natürlich sehr eintönig.

Ich mag die meisten der Pixar-Filme und auch viele von der Konkurrenz, aber der traditionelle Zeichentrick ist mir nach wie vor lieber, weil er einfach individuellere Welten erschafft und in einer viel größeren Facette an Genres glaubwürdig zu realisieren ist. Bei CGI-Filmen können die Designs noch so ausgefallen und individuell sein, optisch nehmen sich in meinen Augen "Findet Nemo" und "Robots" oberflächlich gesehen nicht besonders viel. Bislang kann ich in einen CGI-Film noch nicht so tief eintauchen, dass mir nicht die optischen Ähnlichkeiten zu den Artgenossen auffallen würden.

proximo

Das war ja mit konventionellen Zeichentrickfilmen auch nicht anders. Abgesehen von den ersten Disney Märchen, waren ja auch alle eher komödiantisch. Ausnahmen kamen da nur aus Asien in Form von Mangas.
Dramatik lässt sich mit Animationen auch ziemlich schwer darstellen. Es ist halt nichts dramatischer, als die Realität. Mit reelen Menschen kann man sich natürlich eher identifizieren, als mit animierten. Man kann sich eher in ihre Lage versetzen.
Humor hat keine Grenzen,und ist somit bestens für Animationsfilme geeignet. Dramatik hat diese "Grenzen" irgendwie schon.
When you watch a Jackie Chan Movie, you want to BE Jackie Chan!

Flips²³

Also dramatik kann man schon sehr gut darstellen, aber du erwähntes ja bereits die mangas als ausnahme..

Mir ist die sache völlig klar. Toy Story = Erfolg, Ice Age = Erfolg, Findet Nemo = Erfloh

Gab ja vorher schon einige cgi filme (Das große krabbeln, Antz) aber seit denen drei filmen versucht erst jeder auf den zug aufzuspringen, leider versuchen alle dieses komödienniveau zu kopieren und das geht meines erachtens schon seit "Madagaskar" nur noch in die hose
Wenn ihr nicht still seit, töte ich den hasen :P

MÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖRGH

Seemops

Ich finde es schon bemerkenswert, wie sehr disney sich vom prinzip "humor" hat leiten lassen. früher waren die disney-filme eher mit humor gewürzt, aber es war nicht hauptelement.

übrigens: vorsichtig mit dem ausdruck "manga". dies ist der asiatische comic, aber nicht der asiatische "animationsfilm". dies sind "anime"....nur mal so nebenbei. und ich denke schon, dass ihr anime meint.

die zeit der konventionellen zeichentrickfilme ist sowieso vorbei, da z.b. disney keine filme dieser art mehr machen wird (jedenfalls habe ich das gehört) und viele alternativen gabs da ja noch nie (außer bei animes).

also ich würde auch sagen, dass dies eher eine phase ist, zumal die filme im letzten jahr auch sehr erfolgreich waren. man wird sich bald satt sehen...
"Ford - ich glaube, ich bin ein Sofa!"

proximo

Zitat von: Seemops am  4 Februar 2006, 19:00:54

die zeit der konventionellen zeichentrickfilme ist sowieso vorbei

Also ich fand "Ein Königreich für ein Lama 2" z. B. viel amüsanter als alle computeranimierten Filme 2005 zusammen.
When you watch a Jackie Chan Movie, you want to BE Jackie Chan!

Watcher

Also mir fällt auf, dass die Animationsfilme (so geniale Vertreter unter ihnen es auch geben mag) immer liebloser werden und (was die angesprochenen genialen Animationsfilme natürlich auch sollen) lediglich aus komerziellen Gründen so schnell wie möglich rauskommen. Also "Himmel und Huhn" ist ja dermaßen schlecht, klar ist eigentlich für Kinder gemacht (hauptsächlich) aber dennoch sollte man doch mal etwas innovatieveres machen... Aber da wo Geld zu holen ist, hört der Verstand auf! "Monster AG", "Das Große Krabbeln" um meine Favouriten aus dem Hause Pixar zu nennen... DAS waren noch Filme wo mit Hingabe gearbeitet wurde ;) ... so alt sind sie ja doch nicht, trotzdem merkt man einen Riesenunterschied zu zB "Robots" (wobei der, muss man fairerweise sagen, nicht von Pixar ist). Findet Nemo ist zwar irgendwie... hm... hat nichtmehr DEN Humor von den oben genannten aber wenigstens noch genial animiert. Und "Die Unglaublichen" genauso... Und Corpse Bride war genial... wahrlich! Aber die ganzen, sry, 08/15 Sachen wie zB Robots oder Himmel und Huhn kan man vergessen!

Mein absoluter Favourit ist und bleibt Monster AG!

proximo

Zitat von: Watcher am  5 Februar 2006, 11:37:37
Also mir fällt auf, dass die Animationsfilme (so geniale Vertreter unter ihnen es auch geben mag) immer liebloser werden und (was die angesprochenen genialen Animationsfilme natürlich auch sollen) lediglich aus komerziellen Gründen so schnell wie möglich rauskommen. Also "Himmel und Huhn" ist ja dermaßen schlecht, klar ist eigentlich für Kinder gemacht (hauptsächlich) aber dennoch sollte man doch mal etwas innovatieveres machen... Aber da wo Geld zu holen ist, hört der Verstand auf! "Monster AG", "Das Große Krabbeln" um meine Favouriten aus dem Hause Pixar zu nennen... DAS waren noch Filme wo mit Hingabe gearbeitet wurde ;) ... so alt sind sie ja doch nicht, trotzdem merkt man einen Riesenunterschied zu zB "Robots" (wobei der, muss man fairerweise sagen, nicht von Pixar ist). Findet Nemo ist zwar irgendwie... hm... hat nichtmehr DEN Humor von den oben genannten aber wenigstens noch genial animiert. Und "Die Unglaublichen" genauso... Und Corpse Bride war genial... wahrlich! Aber die ganzen, sry, 08/15 Sachen wie zB Robots oder Himmel und Huhn kan man vergessen!

Mein absoluter Favourit ist und bleibt Monster AG!

Das ist der erste Post, den ich komplett unterschreibe!!

Monster AG ist, war, und bleibt der beste computeranimierte Film!!! :respekt:

Hab mir auch grad wieder n paar Trailer und Spots zu "CARS" angeguckt, und muss sagen, dass der seeeeeeeeehr gut ausschaut (von der Animation her)
When you watch a Jackie Chan Movie, you want to BE Jackie Chan!

Mr. Hankey

5 Februar 2006, 12:48:17 #10 Letzte Bearbeitung: 5 Februar 2006, 12:59:19 von Mr. Hankey
Gehöre auch der Fraktion an, denen die konventionell gezeichneten Filme von früher wesentlich mehr zugesagen, als die heutigen Animationsfilme. Früher waren computer animierte Filme Ausnahmen, heute sind es die konventionell Gezeichneten.

ABER nur im direkten Vergleich gesehen.

Für sich selbst gesehen sind auch viele der heutigen computer animierten Filme richtig gut. Gerade was Pixar-Filme angeht, wurde bis jetzt ausschließlich Qualitätsware der höchsten Sorte abgeliefert. Und das es nicht immer nur "Kinderkram" sein muss, haben sie mit "The Incredibles" großartig bewiesen. Und wer Animationsfilme abseits des Üblichen sucht, der sollte vielleicht mal "Terkel in Trouble" gucken, ein anarchistisches und politisch vollkommen unkorektes Filmchen aus Dänemark.

ZitatAlso "Himmel und Huhn" ist ja dermaßen schlecht,
Himmel und Huhn ist von Anfang bis Ende ein 100% typischer Disney-Streifen geworden. Anarchie etc. darf man dabei einfach nicht erwarten. Und wenn man ihn als typischen Disney-Film ansieht, sprich eben auch hauptsächlich für Kinder gemacht, ist er IMO alles andere als schlecht. Kein Film in Pixar-Qualität, das ist wahr, und sicher auch keiner der es mit früheren Disney-Filmen aufnehmen kann, aber immer noch ein recht guter Film des Studios, vor allem auch was die Figuren (die ich allesamt für wunderbar halte) und die Technik angeht!

Zitatda z.b. disney keine filme dieser art mehr machen wird (jedenfalls habe ich das gehört
Stimmt, glücklicherweise, nicht so ganz! Auf DVD wird es nach wie vor gezeichnete Sachen von Disney geben und, wie proximo schon treffsicher festgestellt hat, diese sind mitunter immer noch sehr gut. "Ein Königreich für ein Lama 2" steht seinem Vorgänger z. Bsp. in kaum etwas nach.

Und bei uns ins Kino kehrt ja demnächst "Bambi" zurück. Ob man einen Film nach 64 Jahren noch unbedingt fortsetzen muss halte ich zwar für sehr fraglich, aber der Trailer verspricht schon mal einiges und einen ganz normalen Zeichentrickfilm im Kino muss man sich einfach geben, da dies, wie schon erwähnt, eine absolute Seltenheit heutzutage ist.

Ansonsten bleibt mir nur zu sagen, wir müssen, so schwer es nun gerade in diesem Punkt sein mag, einfach probieren mit der Zeit zu gehen und versuchen dem Animationsfilm genauso eine Chance zu geben, wie dem Zeichentrickfilm damals. Denn das heutzutage leider die wenigsten Leute (vor allem in Amerika) noch Zeichentrick im Kino sehen wollen ist ein Faktum und somit kann man es den Studios auch kaum verübeln, dass sie damit kaum noch etwas zu tun haben wollen. Und das dabei nicht immer der große Wurf rauskommt, ebenfalls. Ist leider so! :icon_sad:

Und für nostalgische Rückblicke hat man ja schließlich auch einen ganzen Schrank voll mit Zeichentrick-DVDs! Deshalb sterben diese Filme auch nicht wirklich aus. (Zumindest bei mir) :king:


Edit: Ach ja, bester Animationsfilm "aller Zeiten" ist und bleibt auch für mich "Die Monster AG"! :icon_biggrin:
Ofdb-Filmsammlung
Aus visueller Sicht, das vielleicht beste BD-Erlebnis ever: Klick

proximo

When you watch a Jackie Chan Movie, you want to BE Jackie Chan!

Kerry

Also ich trauere imm noch den alten Disney Klassikern (Dschungelbuch etc.) nach.
Deren Einfallsreichtum und handwerkliche Perfektion bleibt bis heute unerreicht. Bei Dschungelbuch z.B. ist noch jedes einzelene von Hand (!) gezeichnete Bild ein kleines Kunstwerk.
Die überwiegende Anzahl der heutigen Computer-Aninamtionsfilme sind doch einfach nur vollkommen seelenlose Massenprodukte ohne jede Indivudialität.

Fäb

Zitat von: Kerry am 13 Februar 2006, 21:46:11
Die überwiegende Anzahl der heutigen Computer-Aninamtionsfilme sind doch einfach nur vollkommen seelenlose Massenprodukte ohne jede Indivudialität.

Naja die Grundideen und Konzeptionen entstehen aber auch noch erst auf Papier. Wenn man sich z.B. anguckt wie Ice Age gemacht wurde, sieht man, dass erstmal auch recht aufwändig Zeichnungen und Plastiken der verschiedenen Figuren entworfen wurden. Und da gehört genau soviel künstlerisches Talent dazu wie früher beim zeichnen auch. Der Unterschied ist halt jetzt nur, dass die Figuren dann vom Papier in den Computer wandeln und dann in der Folge viel manuelle Arbeit erspart weil nicht mehr tausende Bildchen gezeichnet werden.
Natürlich stehe ich der ganzen Sache auch durchaus skeptisch gegenüber, aber -zumindest bei den großen und guten Filmen- es steckt doch auch weiterhin eine Menge individuelle künstlerische Klasse dahinter. Ein Sid ist jedenfalls nicht seelenlos, nur weil er in letzter Konsequenz vom Computer erzeugt ist - erdacht ist er doch weiterhin noch von kreativen Hirnen.

Phileas79

Zitat von: Vince am  3 Februar 2006, 19:14:16
Was ich an diesen Filmen interessant finde, ist die offenbare Unfähigkeit, etwas abseits der typischen Disney/Pixar-Komödien zu erschaffen. Wenn derartiges in Angriff genommen wird ("Final Fantasy", bedingt halt auch "Immortal"), geht es grundsätzlich in die Hose, so dass sich der Eindruck aufdrängt, dass CGI-Filme auf Comedy angewiesen sind. Und das wird auf Dauer natürlich sehr eintönig.
"Sky Captain and the World of Tomorrow"war ist imo eines der besseren Beispiele, trotz experimenteller Art und ohne Comedy. Ist halt kein reinrassiger Ani-Film. Aber der neue "Appleseed" ist 100% CGI und einfach toll. Tolle Manga-atmosphäre mit "Ghost in the Shell"-like story. Visuell ein absolutes Vergnügen.

Was die reinen (amerikanisch-hollywood) Anis angeht, ist die Qualität monoton fallend. "The Incredibles" war der letzte, der mir recht gut gefallen hat - besser auch als einige davor. Aber mit Ice Age hatte ich schon das eine oder andere Problem, besonders zum Ende hin - ach ja, und die deutsche Synchro hab ich nach den ersten Sätzen von Otto gegen die OV ausgetauscht. Teil zwei tue ich mir wohl net an. Der letzte Ani, den ich gesehen habe war Robots, und den fand ich auch ziemlich :wuerg:

Also ich warte ab und picke mir die Perlen heraus und vergesse den Rest schnell wieder - wie man es halt mit allen anderen Filmen macht.

Glod

Also abgesehen von Ice Age 2 und Cars erwarte ich da nicht viel. Schade, dass kein Shrek 3 dabei ist (die Serie ist neben Pixar imo am besten). Aber der Großteil wird ja wirklich nur gemacht, um mit dem Trend Kohle abzuschöpfen. Und die Ergebnisse kennt man ja (Robots, Madagascar).
"Er wird mir eine Kugel verpassen und dann Selbstmord begehen." -Nina Meyers-

"Wir passen schon auf, dass er keinen Selbstmord begeht." -Jack Bauer-

McHolsten

15 Februar 2006, 14:01:02 #16 Letzte Bearbeitung: 15 Februar 2006, 14:04:42 von McHolsten
Für "Genrefreunde" kommt dieses Jahr was richtig feines...  :icon_twisted:

"City of Rott" - ein animierter Zombiefilm...  :dodo:






:icon_twisted: :icon_twisted: :icon_twisted:

edit:

TRAILER!  :king:
http://www.ifilm.com/ifilmdetail/2672229
Gore on!

Phileas79

Mal was neues (zumindest für mich)

Könnte lustig werden...  :icon_twisted:


bsm123

Zitat von: proximo am  3 Februar 2006, 21:05:33
Dramatik lässt sich mit Animationen auch ziemlich schwer darstellen. Es ist halt nichts dramatischer, als die Realität. Mit reelen Menschen kann man sich natürlich eher identifizieren, als mit animierten. Man kann sich eher in ihre Lage versetzen.
Humor hat keine Grenzen,und ist somit bestens für Animationsfilme geeignet. Dramatik hat diese "Grenzen" irgendwie schon.
Finde ich nicht. Es ist nur die Frage, ob man es will, siehe z.B. "Wenn der Wind weht".
Momentan "lohnen" sich halt eher lustige Animationsfilme. In den frühen 80ern gabe es eine Reihe ernsterer Zeichentrickfilme wie "Das letzte Einhorn", "Watership Down" u.ä. Damals gingen halt DIE gut...

meandmyself

man sollte a scanner darkly nicht vergessen. mit sehr viel glück könnte ein sehr intressanter film daraus werden
warten wir es ab

proximo

When you watch a Jackie Chan Movie, you want to BE Jackie Chan!

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020