OFDb

No animals were harmed...

Begonnen von Kill Mum!, 20 Juni 2006, 20:12:08

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kill Mum!

Seit wann wird in Filmproduktionen eigentlich auf das Wohlergehen, der beteiligten Tiere geachtet?

Die Naturschutz/Tierschutzbewegung kam in den 70ern, Anfang der 80er auf und wurde populär...ab wann hat das die Filmstudios gekratzt? Und gab's da einen Gesetzerlass?
"I wish my life was a non-stop hollywood movie show,
A fantasy world of celluloid villains and heroes,
Because celluloid heroes never feel any pain
And celluloid heroes never really die." (The Kinks - Celluloid Heroes)

mali


Travelling Matt

http://en.wikipedia.org/wiki/American_Humane_Association ist glaube ich hilfreicher, was Jahreszahlen angeht. Aber ab wann sich das massenhaft durchgesetzt hat, steht da auch nicht.

Jonathan E

Gibt's eigentlich irgendwo einen "Index" für Filme bei denen Tiere zu Schaden gekommen sind? Das riecht zwar ein bisschen nach Zensur, aber es wäre schon schön wenn man vor dem Kaufen bzw. Ansehen bescheid wüßte und dann selbst eine Entscheidung treffen kann.
Gilt natürlich vor allem für ältere Filme, aktuelle Hollywood-Filme werden wohl durch die Bank von der American Humane Association überwacht.


flesh

Zitat von: Jonathan E am 21 Juni 2006, 14:04:45
Gibt's eigentlich irgendwo einen "Index" für Filme bei denen Tiere zu Schaden gekommen sind? Das riecht zwar ein bisschen nach Zensur, aber es wäre schon schön wenn man vor dem Kaufen bzw. Ansehen bescheid wüßte und dann selbst eine Entscheidung treffen kann.
Gilt natürlich vor allem für ältere Filme, aktuelle Hollywood-Filme werden wohl durch die Bank von der American Humane Association überwacht.

Da kannst du fast jeden X-beliebigen Kannibalenstreifen nehmen, gab fast immer Tiersnuff dabei.

Hitfield

Berüchtigt ist natürlich das fabelhafte Kriegsepos "Der Verrat des Surat Khan" ("The Charge of the Light Brigade") mit Errol Flynn, Olivia de Havilland und David Niven von "Casablanca"-Regisseur Michael Curtiz, der für die Aufnahmen über 200 Pferde "verbraucht" hat. Der Film war letztendlich auch der Auslöser für strengere Richtlinien und Gesetze bezüglich der Verwendung von Tieren in Filmen.
"All those moments will be lost in time, like tears in the rain."

Wolfhard-Eitelwolf

200? Das ist ja schon ne Menge. Haben die quasi scharf geschossen auf die Pferde oder was?

Kill Mum!

"I wish my life was a non-stop hollywood movie show,
A fantasy world of celluloid villains and heroes,
Because celluloid heroes never feel any pain
And celluloid heroes never really die." (The Kinks - Celluloid Heroes)

Kill Mum!

Zitat von: Hitfield am 22 Juni 2006, 06:32:18
Berüchtigt ist natürlich das fabelhafte Kriegsepos "Der Verrat des Surat Khan" ("The Charge of the Light Brigade") mit Errol Flynn, Olivia de Havilland und David Niven von "Casablanca"-Regisseur Michael Curtiz, der für die Aufnahmen über 200 Pferde "verbraucht" hat. Der Film war letztendlich auch der Auslöser für strengere Richtlinien und Gesetze bezüglich der Verwendung von Tieren in Filmen.

Ich hab mal gehört, dass es in Western Gang und Gäbe war Pferde mit Seilen zu Fall zu bringen...und das dabei auch viele so schwer verletzt wurden (Beinbrüche etc.), dass sie den Gnadenschuss bekamen. War dies nur so bis zu "Der Verrat des Surat Khan" oder zieht sich das durch?
"I wish my life was a non-stop hollywood movie show,
A fantasy world of celluloid villains and heroes,
Because celluloid heroes never feel any pain
And celluloid heroes never really die." (The Kinks - Celluloid Heroes)

Hitfield

@Wolfhard-Eitelwolf & Kill Mum!:

ZitatThe famous charge is especially realistic and brutal, with dozens of artillery shells sending horses and riders crashing violently into the dusty plain.  In fact, second unit director B. Reeves Eason's prolific use of trip wires to make the horses fall injured or killed many of them. In his autobiography, Flynn calls THE CHARGE OF THE LIGHT BRIGADE "the toughest picture I ever made" and asserts he himself complained to the Society for the Prevention of Cruelty to Animals (...)

Quelle

und

ZitatAnimal lovers be warned, however: several horses were killed during the climactic charge, a fact that compelled Hollywood (under the auspices of the ASPCA) to install safer and more stringent standards concerning the treatment of animals.

Quelle

und

ZitatOver 200 horses were killed during filming, resulting in the US Congress passing new laws to protect animals used in motion pictures.

Quelle (unter 'Trivia')
"All those moments will be lost in time, like tears in the rain."

Hedning

Unglaublich. Das ist schlimmer als sämtliche Kannibalenfilme zusammen. Als Italowestern-Gucker fühle ich mich auch immer ziemlich mulmig, wenn da ständig die Pferde zu Fall gebracht werden.

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020