OFDb

Laserdrucker anschaffen - Tipps?

Begonnen von Fäb, 10 Juli 2006, 23:11:07

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Fäb

Hallöchen, auch wenn hier in der Technik-Ecke nicht immer die riesige Resonanz herrscht :) versuch ichs mal:

Nachdem hier der gute uuuralte Tintenstrahler HP Deskjet 670 C  :icon_cool:  nach jahrelangen treuen Diensten so allmählich den Geist aufgegeben hat, wollt ich mich nach nem neuen Drucker umsehen und hab mich (auch in Hinblick auf Studium bald) dazu entschlossen nen Laserdrucker anzuschaffen. Hat jemand, vll. weil er sich selbst einen angeschafft hat, einen Tipp für mich was Hersteller und Modelle angeht?

Soll in erster Linie Text damit ausgedruckt werden, wahnsinnig große Ansprüche hab ich also nicht:
- s/w reicht völlig
- wie sieht das mit doppelseitigem Druck aus? Muss man das bei allen so manuell hinfriemeln?
- Druckgeschwindigkeit ist ziemlich egal (langsamer als der alte wirds wohl kaum sein ;) )
- sollte nich zu klapprig sein, d.h.: Das Teil von meinem Bruder hat einen bescheuerten Einzug unten, was recht schnell abgebrochen ist und die Blätter werden dementsprechend manchmal nicht ganz gerade eingezogen. Deshalb kanns ruhig etwas robusteres sein, bin in der Hinsicht kein Feingeist  :icon_mrgreen:
- Verbrauch ist einigermaßen wichtig, also wie das mit dem Toner (?) ist mit nachkaufen etc. Hab zwar einen Bekannten der in so einer Füllstation arbeitet, aber die Laserdinger kann man ja nich aufladen wie ich das verstanden habe, sondern nur eintauschen oder so... ?

Rossmann hat momentan den Samsung SCX-4100 für 139,- im Angebot. Kann das jetzt schwer einschätzen, aber scanner z.B. wäre eigentlich nicht so wichtig. Bin bis jetzt immer wenns mal nötig war mit dem sehr guten Makro-Modus meiner Digicam ausgekommen...

Nun denn, ich hör mal auf zu schwafeln, vll. hat ja jemand Tipps für mich auf was man beim Laserdruckerkauf achten sollte.

danke und gruß
gr!nch

mali

Bin gerade schreibfaul, ich mach mal so:
http://www.gemeinschaftsforum.com/bbs/index.php/topic,53959.0.html

Ist ein Farblaser, aber für nur 279,- Euro.

Wenn Du doppelseitigen Druck möchtest, dann braucht der Drucker eine Duplex-Einheit/Technik.

Fäb

hm, hab die Suche brav betätigt, der thread is mir aber nicht aufgefallen. Egal, Farbe muss es ja eh nicht sein.
Hab mich aber eben nochmal näher mit dem Thema beschäftigt (nachdem ich hier eher blauäugig an die Sache rangegangen bin ;) ). Also:

- s/w reicht.
- Netzwerkfähig (also direkter RJ45-Anschluss) ist für meine Zwecke unnötig.
- Drucktempo / Aufweckzeiten aus Standby etc. ziemlich egal.
- Lautstärke auch relativ wurscht.
- Duplexeinheit wäre nicht schlecht, scheint aber eher bei aufwändigeren Arbeitsgruppen (und Farb-) Druckern zur Ausstattung zu gehören.
- Verbrauch: Sollte unkompliziert und nicht überteuert in jedem normalen Füllshop nachzukaufen sein.


Für mich scheint sich also eher ein Billiggerät zu lohnen, aber ich will nicht in irgendwelche Folgekosten-Fallen tappen - Jemand mit einem speziellen Hersteller gute Erfahrungen? Naja werd mich aber auch mal selbst weiterhin im Netz umgucken ;)

Hagbard Celine

Hab' mich vor kurzem auch schlau gemacht und mich letzendlich für den Brother HL-2030 entschieden.
Den gab's bei amazon.de mal kurzzeitig für 95,- € - da hab' ich zugeschlagen  :king:
Aber selbst beim derzeitigen Preis kann man imo von einem top Preis-Leistungsverhältnis sprechen!
Bisher bin ich mit dem Teil vollends zufrieden! Der Verbrauch ist natürlich etwas höher als bei teureren Geräten, ist aber - zumindest für meine Zwecke - völlig in Ordnung!
Achja, der Drucker hat übrigens keine Duplexeinheit.

Fäb

Duplexeinheit wär zwar schön, aber ist auch kein unbedingtes Muss. Ist scheinbar auch tatsächlich so, dass das oft dabei steht, aber dann noch irgendwie "manuell" dahinter steht, was wohl nix anderes bedeutet als dass man das selber wenden muss ;)  Werd mich noch n bisschen weiter umsehen, aber der Brother ist schonmal auf der Liste - danke dir.

mali

Hier noch was für die Liste:

http://www.alternate.de/html/productDetails.html?baseId=3632&artno=wl%23u02
Samsung ML-1610 (USB) € 79,-*

http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=WL%23C16
Canon Laser Shot LBP2900 (USB) € 94,-*


Der Canon steht bei meiner Schwester, der ist gut. Zum Samsung kann ich leider nichts sagen.

Catfather

Der Samung ist auch gut! Einziges Problem: Läuft nur unter Windows! Wer Mac OSX oder Linux Treiber braucht sollte beim Kauf darauf achten! Der Brother 2030 bietet  die besagte Treiberunterstützung.
Für alle, die sich noch eigene Gedanken machen:
http://www.NachDenkSeiten.de/
die kritische Homepage!

Fäb

Hab mich schlussendlich für einen ganz anderen entschieden, nämlich den Kyocera-Mita FS-720.
http://www.amazon.de/gp/product/B0007VTQTI/302-3344877-5652036?v=glance&n=11052861

Der ist zwar mit 130 Euro in der Anschaffung etwas teurer, aber dafür bei den Folgekosten unschlagbar günstig, so dass man das Geld nach 1-2 Jahren locker wieder raus haben dürfte. Der Brother HL-2030 liefert beispielsweise nur Toner für bis zu 2500 Seiten mit, beim Kyocera sinds direkt für 6000 Seiten. Und Rebuilt-Toner für den Kyocera ist schon ab 32 Euro zu haben (für 6000 S.) !!

gruß
gr!nch

Catfather

Interessant! Gibt es auch Mac OSX Unterstützung/Treiber oder geht der nur unter Windows?
Für alle, die sich noch eigene Gedanken machen:
http://www.NachDenkSeiten.de/
die kritische Homepage!

Fäb

Zitat von: Catfather am 18 Juli 2006, 19:47:37
Interessant! Gibt es auch Mac OSX Unterstützung/Treiber oder geht der nur unter Windows?

Die mitgelieferte Software ist nur für Win 98SE,Me,2000,XP ausgelegt. Keine Ahnung ob's trotzdem irgendwie geht, bin nicht so der Mac-Experte, allerdings schreibt bei amazon jemand über den Kyocera Mita FS-1010:
ZitatDer Kyocera Mita FS-1010 ist an sich ein sehr guter Drucker. Er ist schnell, sparsam und hat ein gutes Druckbild. Es ist ganz einfach, ihn unter Mac OS X und Linux zu betreiben, sowohl am parallelen Port als auch als USB-Drucker.

Also, keine Ahnung in wieweit das auch für den 720er gilt, google halt mal ein bisschen.

gruß
gr!nch

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020