OFDb

PC startet immer neu

Begonnen von tåkeferd, 26 Juli 2006, 17:35:37

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

tåkeferd

Sers.

Hab da wieder ein Problem mit meinem PC: Immer wenn ich ihn hoch fahre startet er immer wieder neu, sobald Windos XP geladen wird (manchmal gleich beim 1. XP Bildschirm, manchmal seh ich schon den Desktop und alles und er startet dann neu), das gleiche auch im "Abgesicherten Modus". Wollte mal fragen, woran das liegen kann (ich vermute Festplatte oder Arbeitsspeicher) und ob es noch irgendwie die Möglichkeit gibt, meine ganzen schönen Daten auf eine USB-Festplatte zu ziehen.

Danke schonmal für jedliche Hilfe.
Der Irrsinn ist bei Einzelnen etwas seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel. (Friedrich Nietzsche)

CinemaniaX

Könnte entweder am Arbeitsspeicher oder an CPU liegen.
Hast Du das Problem schon lange?
Wie hoch ist die Temperatur der CPU?

tåkeferd

Problem hab ich seit 2 Tagen.
CPU Temperatur ist laut Bios so bei 67°C. Lüfter funktioniert laut Bios aber auch noch, also dacht ich kann es kein Neustart auf Grund der Hitze sein. Ich kann ja auch ewig im Reperaturmodus von XP verbringen (kenn mich da aber nicht wirklich aus).
Der Irrsinn ist bei Einzelnen etwas seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel. (Friedrich Nietzsche)

BenZedrin

Zitat von: tåkeferd am 26 Juli 2006, 19:24:27
CPU Temperatur ist laut Bios so bei 67°C.

.. das is aber doch nicht normal oder? ...  :icon_eek:
Also ich hab da nicht so viel Ahnung von, aber ich hab an der Front meines Rechners ne Temperaturanzeige für die CPU und die steht im Moment so bei 36 Grad (bei 32 Grad Raumtemperatur!) ....


S.w.a.p

Mein Tipp:

Besseren CPU Kühler kaufen, 67 Grad ist zwar bei AMD´s (falls vorhanden) noch im Rahmen, aber etwas erhöht.

Zunächst dann anderen RAM testen. Hilft das nicht XP neuinstallieren oder versuchen mit der CD zu booten und zu reparieren.
Als letzte Möglichkeit würde ich die Platte ins Auge ziehn´, macht sie Geräusche oder ähnliches? Ansonsten Platte in anderen rechner als Slave hängen und z.B mit GetDataback oder PC Inspector versuchen das nötigste zu retten. dabei aber nicht mehr auf die Platte schreiben.

Kingpin

Was ist das für eine CPU? 67°C sind doch schon recht viel.
Was hat sich vor 2 Tagen geändert? Irgendwas installiert?
Go to hell!
Go? Why? I plan on bringing it here!

Dr. STRG+C+V n0NAMe

Hi.

67 Grad bekomme ich im Hochsommer, wenn ich mal ne Stunde BF2 gespielt habe. Im Leerlauf komme ich auf rund 40 Grad.
Läuft vielleicht irgendein Programm im Hintergrund, dass den PC dauerhaft beschäftigt ?
Wie alt die Kiste ? Vielleicht mal neu "schmieren", also neue Leitpaste druff ?!?!

Gruß

n0NAMe
Aktueller Rang: Sergeant of the Master Sergeants Most Important Person of Extreme Sergeants to the Max
---
Carpenter Brut - Le Perv
---
Carpenter Brut - Obituary
---
Pertubator - Miami Disco

Vergil666

Mich würde mal interessieren was du für ein Mainboard hast. Wenn es sich nämlich um ein ASRock-Mainboard handelt, kann es sein das dort eine Funktion namens U-Cop arbeitet die den PC bei einer fest eingestellten Temperatur von 70° C abschaltet.
Ich nehme schon an das es sich um ein Temperatur-Problem handelt. Da hilft eine Grundreinigung aller Lüfter, eventuell neue Wärmeleitpaste und/oder ein zusätzlicher Gehäuselüfter.

predator

Kommt mir irgendwie bekannt vor; bei mir war neulich das Netzteil meines PCs kaputt, was dann zur Folge hatte, dass Win immer spätestens nach ein paar Min. neugestartet hat und die CPU Temperatur stehts über 60° war..
Vielleicht hilft es die Fehlerquelle zu finden, wenn Du im Win ausstellst, dass der PC bei schweren Systemfehlern automatisch neustartet und stattdessen einen Bluescreen bringt?
(Systemeigenschaften > Erweitert > Starten & Wiederherstellen > Einstellungen)

Sundowner

Normalerweise ertönt bei Überhitzung so ein Gepiepe (sofern auf dem Mainboard eingestellt) als Warnung und dann geht er aus. Ev kann auch der RAM beschädigt sein. Hast du irgendwas ein- bzw. umgebaut ?
XP hat so eine Einstellung die bei einem Problem (Absturz, Systemfehler) automatisch einen Neustart veranlasst, auch wenn keiner nötig wäre... Das führt leider zu einer Endlosschleife. Das lässt sich in der Systemsteuerung abschalten.....
Hast du irgendwas installiert was dem System Probleme machen könnte ?
So langsam muss ich mir mal eine Signatur überlegen....

DeeZwoo

Thema CPU-Temp:
Lässt sich bei sogut wie keinem Board wirklich exakt messen, dadurch ist der Vergleich nur aussagekräftig bei identischen Boards.
Mal wird nur die Motherboard-Temperatur in der Nähe der CPU gemessen, mal unter dem CPU-Sockel, mal im Sockel, usw. usf.
Temperaturen con 30-40 Grad für die CPU sind meist Unsinn (zumindest wenn man was schaft auf dem Rechner) und geben nur einen Wert in der Nähe der CPU an.
Wenn man die CPU richtig stresst und nicht ne Wasser-, Stickstoff- oder ähnlich potente Kühlung hat dann müssen die Temperaturen auf 50-70 Grad gehen, sonst wird da nicht die CPU gemessen.
Aber um dazu wirkilich was sagen zu können müsste man von dir wissen, welches Board, welche CPU und evtl. noch welcher Lüfter.
Mit Wäremeleitpaste kann man übrigens mehr Schaden als Nutzen anrichten, hier gilt nicht "Viel hilft viel".

Thema Abstürze:
Ich würde da noch nicht zwangsläufig von nem Hardwaredefekt ausgehen, gerade wenn du lange in der XP-Konsole rummachen kannst würde ich von nem Softwareproblem ausgehen, d.h. Virus oder Verwandter oder misslungemes Windows-Update, misslungene Installation (Programm im Autostart oder Treiber) oder irgendwo in dem Dreh.
Am besten ne Neuinstallation auf ne andere Platte und dann die aktuelle als Slave- reinhängen um die Daten zur Verfügung zu haben.
Wenn du nur eine Platte hast, Freund suchen, Platte als Slave reinhängen, mit Virenscanner und Checkdisk die Platte vorbereiten und dann die Daten sichern, danach die Platte in deinem Rechner wieder als Master neu installieren und vom Windows Setup die Platte formatieren lassen. Danach die Daten zurückspielen.

Gruß,

DeeZwoo

Jonathan E

Noch eine Möglichkeit: Knoppix. Das startet komplett von CD und du kannst auf die Festplatte zugreifen und deine Daten auf CD oder DVD brennen. Vor allem merkst du dann, ob der PC immer noch abstürzt. Spinnt er immer noch, hast du wohl ein Hardware Problem. Läuft Knoppix normal kann es nur noch an Windows oder der Festplatte liegen.

tåkeferd

Also hab Arbeitspeicher ausgetauscht. Hilft nichts. Hab zwar ein ASRock Mainboard, aber das ganze passiert auch wenn die CPU (AMD Athlon 1,2 GHz) noch wirklich kühl ist. Das Problem ist ich komm nichtmal in Windows (nichtmal abgesicherter Modus) rein, er startet immer bei diesem Ladebildschirm neu, bei dem man das XP-Logo sieht und unten der Ladebalcken ist.

Kann ich mit Knoppix auch USB verwenden? Weil ich hab ziemlich viel Daten zu sichern, und würde die gerne auf eine USB-Festplatte ziehen. Mir sind die Daten wichtig (Urlaubsbilder... und jaja ich weiß man sollte eigentich immer Backups haben, aber bei >40GB wirds irgendwann schwer...), sonst hätte ich es einfach mal mit neuinstallieren/formatieren usw. probiert, außerdem wollte ich in ca. 3 Monaten eh einen neuen Pc und vorher nicht den alten nochmal neu einrichten...



Aber Danke für eure Hilfe.
Der Irrsinn ist bei Einzelnen etwas seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel. (Friedrich Nietzsche)

Jonathan E

Ob man USB in Knoppix verwenden kann weiß ich leider nicht, das hab' ich noch nicht ausprobiert. :00000109:

Sundowner

Also wenn du selbst nicht mehr in den Abgesicherten Modus kommst, würde ich mal von CD-starten und die Installation Reparieren lassen. Dabei bleiben normalerweise alle Programme und eigene Dateien unangetastet....
So langsam muss ich mir mal eine Signatur überlegen....

LJSilver

Sowas hatte ich auch mal. Stürzte auch immer an diesen Stellen ab, nach einer Weile (ca. 15 Min.) fuhr er dann ohne Absturz hoch. Letztendlich war das Mainboard kaputt, weil irgendwann fuhr er dann gar nicht mehr hoch.

tåkeferd

Knoppix funktionier soweit, jetzt muss ich nur noch die ganzen Daten auf die USB-FEstplatte ziehn und dann werd ich wohl um eine Neuinstallation nicht herumkommen. Achja das Problem war auf einmal da, hab vorher nichts veränder nichts installiert usw. nur normal im Netz gesurft Musik gehört usw....

Achja noch ein dickes "Danke" an alle die mir geholfen haben.
Der Irrsinn ist bei Einzelnen etwas seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel. (Friedrich Nietzsche)

tåkeferd

28 Juli 2006, 11:55:03 #17 Letzte Bearbeitung: 28 Juli 2006, 12:48:35 von tåkeferd
Naja jetzt hab ich ein anderes Probelm mit der USB-Festplatte. Unter Windows wird mir agnezeigt, dass noch gut 40GB frei sind, bei Knoppix sind es gerade mal 9,1GB. Kann mir jemand sagen woran das liegen könnte? Würde gern die ganze Kapazität nutzen.

Edit: Müsste daran liegen, dass die Festplatte NTFS (oder wie des auch heißt) formatiert ist.
Der Irrsinn ist bei Einzelnen etwas seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel. (Friedrich Nietzsche)

Maku

jup daran liegts... linux (knoppix) kann soweit ich weiss nur fehlerfrei von ntfs lesen aber nicht wirklich zuverlässig schreiben weil die linux-entwickler das filesystem ja quasi nachbauen müssen und NTFS nunmal ein NT typisches filesystem ist...

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020