OFDb

Wikipedia Frage

Begonnen von S.w.a.p, 31 Juli 2006, 20:23:30

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

S.w.a.p

Hallo. Von Euch kennt ja sicher jeder die Wikipedia Seite.

Dort kann ja jeder Beiträge editieren bzw. löschen. Wer prüft eigentlich ob das alles der Wahrheit entspricht, bzw. es ist doch leicht risikolastig wenn jeder Depp alles löschen kann oder ?


Mills

Keiner prüft das.
Ich glaube nicht, das man Einträge von anderen löschen kann. Vielleicht ergänzen.
A: Welchen Bond-Film magst du am liebsten?
B: Den mit Daniel Crack, also genauer gesagt Casino Neural.


Meine Sammlung

Die Sektion

Man kann sie im Forum zur Diskussion stellen und den Beitrag als zweifelhaft markieren. Dann prüfen Stammuser in wie weit da was geändert werden muss. Das Thema steht dann längere Zeit zur Diskussion und man kann Vorschläge machen.

mali

31 Juli 2006, 21:18:39 #3 Letzte Bearbeitung: 31 Juli 2006, 21:56:51 von mali
Zitat von: Mills am 31 Juli 2006, 20:27:03
Ich glaube nicht, das man Einträge von anderen löschen kann. Vielleicht ergänzen.

Doch, grundsätzlich kann jeder problemlos alles löschen, aber da die Wikipedia über eine Versionsmanagement verfügt, kann jeder das gelöschte auch problemlos wieder herstellen, wenn es zu unrecht gelöscht wurde.

mali

Zitat von: S.w.a.p am 31 Juli 2006, 20:23:30
Dort kann ja jeder Beiträge editieren bzw. löschen. Wer prüft eigentlich ob das alles der Wahrheit entspricht,

Alle und jeder. Durch die Vielzahl der User fällt Unsinn schnell auf und wird von jemandem wieder hergestellt und/oder korrigiert. Auffälige "Vandalen" werden gesperrt. Artikel können auf Antrag auch "geschützt" werden.

Zitatbzw. es ist doch leicht risikolastig wenn jeder Depp alles löschen kann oder ?

Bis jetzt funktioniert es doch hervorragend :-)



jab

Nunja, deine Fragen kannst du alle bei Wikipedia selbst nachschlagen:
falls nach den anderen Antworten noch Zweifel blieben:

JA, jeder darf schreiben editieren! ABER:
- es geht nichts verloren: alte Versionen sind IMMER einsehbar (kein löschen)
- werden neue Artikel geprüft (afaik - kann aber nat. etwas dauern)
- gibt es einen sehr aktiven Stammkreis, der (fast) jede Änderung sofort überprüft!
- Änderungen/ Neue Artikel sind immer hier einsehbar, sodass nichts unbemerkt bleibt

Ansonsten wie die Sektion schon meinte: zweifelhafte Artikel kann man melden und diskutieren lassen. Es kann auch zu Grundsatzabstimmungen kommen, wie derzeit z.B. zu Früheinträge bei Filmen bei denen die Stammnutzer entscheiden.

Allgemein ist meine Erfahrung wirklich, dass seltsame / falsche Artikel sich nicht lange halten, da der Stammuserkreis erstaunlich effizient und aktiv ist. Da jeder sein eigenes Interessengebiet hat, überprüfen viele dort Artikel regelmäßig auf Änderungen bzw. korrigiere neue Artikel in ihrem 'Stammportal'.
Wesentlich häufiger als Fehlangaben sind Mangelangaben oder seltsame Wichtung. Wenn man sich ausführlich auf einem Gebiet informiert, wird man schnell die Qualität eines Artikels selbst einschätzen können.
Besonders beim deutschen Wikipedia würde ich noch stark bemängeln, dass es immernoch sehr viele Nutzer gibt, die ihre Quellen nur unzureichend darstellen.

Weitere Informationen zur Funktionsweise und zu Artikeln sowie die Hilfe findest du bei Wikipedia selbst.

Deine Frage taucht dort natürlich auch bei den FAQ auf:
Zitat
Wenn hier jeder alles ändern kann, muss dann nicht jeder alles Tag und Nacht bewachen?

    Nein. Dafür ist Wikipedia ein Gemeinschaftsprojekt, in dem viele Teilnehmer auf der Seite mit den letzten Änderungen neue Einträge und Änderungen überprüfen. Vandalismus wird so schnell entdeckt und entfernt, ohne dass der ursprüngliche Autor eines Artikels Tag und Nacht über seinem Artikel wachen muss. Viele Teilnehmer haben besonders umstrittene Artikel auch auf ihrer persönlichen Wikipedia:Beobachtungsliste. Es klingt unglaublich, aber das Wiki-Prinzip funktioniert tatsächlich – Wikipedia ist der beste Beweis dafür. Viva la Wiki!
[source]

LJSilver

Vor einigen Monaten hab ich mal nen Artikel gelesen, wo Wissenschaftler Wiki mit der Encyklopedia Britannica verglichen haben. Ergebnis war: Wiki 4 Fehler, E.B. 3 Fehler bei ein paar Tausend untersuchten Artikeln. Für ne freie Ezyklopädie ganz erstaunlich.

Mills

Zitat von: LJSilver am  1 August 2006, 00:59:28
Vor einigen Monaten hab ich mal nen Artikel gelesen, wo Wissenschaftler Wiki mit der Encyklopedia Britannica verglichen haben. Ergebnis war: Wiki 4 Fehler, E.B. 3 Fehler bei ein paar Tausend untersuchten Artikeln. Für ne freie Ezyklopädie ganz erstaunlich.
Das stimmt. Aber deswegen bereichern sich ja auch soo viele Leute an der Seite.
A: Welchen Bond-Film magst du am liebsten?
B: Den mit Daniel Crack, also genauer gesagt Casino Neural.


Meine Sammlung

Deathlord

Tja, immer wieder erstaunlich, wieviel Zeit manche ,,Stammuser" für solche Sachen haben...verdienen tun sie doch eh nichts daran, oder?

SplatMat

Das nennt man ehrenamtliche Arbeit!
Bin ja selbst auch sehr für das GF aktiv, ohne etwas dafür zu bekommen. Ist halt auch ne Frage des Hobbys. Meins ist es zum Beispiel, redaktionell zu arbeiten. Moonshade hingegen schreibt zum Beispiel gerne Reviews für die OFDb. So hat eben jeder seine dunkle Seite  :icon_cool:
Für ein freies Tibet


jab

1 August 2006, 01:21:03 #10 Letzte Bearbeitung: 1 August 2006, 01:23:22 von jab
Zitat von: LJSilver am  1 August 2006, 00:59:28
Vor einigen Monaten hab ich mal nen Artikel gelesen, wo Wissenschaftler Wiki mit der Encyklopedia Britannica verglichen haben. Ergebnis war: Wiki 4 Fehler, E.B. 3 Fehler bei ein paar Tausend untersuchten Artikeln. Für ne freie Ezyklopädie ganz erstaunlich.
Hmm, die letzte mir bekannte ernstzunehmende Studie war folgende (da stimmen deine Zahlen nicht):
Originalartikel der Studie von nature
Bericht des Spiegels

Aber auch hier gilt: Wikipedia selbst hat die Information: hier

Man sollte aber keinesfalls vergessen, dass natürlich nur die weitaus größere und inhaltlich solidere Englische Wikipedia-Variante getestet wurde!

Die Aktion macht mehreres deutlich:
Gerade auf wissenschaftlichen Gebieten ist Wikipedia auf Grund der freiwilligen Mitarbeit von Experten sehr vertrauenswürdig und Ausführlich.
Die Wikipedia-Gemeinde ist selbstkritisch, aktiv und zielstrebig:
Während die Encyclopaedia Britannica nicht nur den Vergleich mit einer in ihren Auge unprofessionellen Enzekoplädie angriff, sondern auch die 123 gefundenen kleineren Fehler / Unterlassungen generell nicht als Mangel anerkennen wollte, wurden auf der Wiki-Seite die betroffenen Artikel speziell gekennzeichnet und ein regelrechter Wettbewerb zur Korrektur dieser Artikel brach aus.

Man glaube es kaum, aber das Volk will Wissen! (nur so'n oller Kommentar von mir zu WP)

@Deathlord: verdienen tut keiner etwas mit dem Eintragen von Artikeln - richtig!
Bei der ofdb verdient auch keiner etwas von Eintragungen/Korrekturen - trotzdem gibt es Leute die dafür ihre Freizeit opfern. Und das teilweise mit viel Spaß und Freude!

Filosofem

Zitat von: jab am  1 August 2006, 01:21:03
Die Aktion macht mehreres deutlich:
Gerade auf wissenschaftlichen Gebieten ist Wikipedia auf Grund der freiwilligen Mitarbeit von Experten sehr vertrauenswürdig und Ausführlich.

Trotzdem muss man bei Wikipedia durchaus sehr vorsichtig sein. Ich selber nutze Wikipedia ganz gerne als "ersten Einstieg" und für einen groben Überblick wenn's z.B. um Referate oder dergleichen geht, mehr aber auch nicht. Als private Informationsquelle ist Wikipedia natürlich prima, aber als offizielle Quelle ist die Seite nicht zu gebrauchen.
Clean Lemony Fresh Victory Is MINE!"

Deathlord

Zitat von: jab am  1 August 2006, 01:21:03
@Deathlord: verdienen tut keiner etwas mit dem Eintragen von Artikeln - richtig!
Bei der ofdb verdient auch keiner etwas von Eintragungen/Korrekturen - trotzdem gibt es Leute die dafür ihre Freizeit opfern. Und das teilweise mit viel Spaß und Freude!

Bei OFDB versteh ich das, schließlich ist die Seite in meinen Favoriten als Nr1 aufgestellt ^^

Was Wikipedia angeht bin ich egen schon ein stückweit verwundert, wenn man die Änderungen betrachtet und sieht, dass manche sogar um 5e Morgens noch was eintragen/verändern/wiederherstellen

Die Sektion

Dann besuch uns mal um 3 oder um 4 Uhr frühs wenn hier im GF fast nur noch Korrekturhinweise gepostet werden ;) :icon_mrgreen:

mali

Zitat von: Die Sektion am 19 August 2006, 18:18:45
Dann besuch uns mal um 3 oder um 4 Uhr frühs wenn hier im GF fast nur noch Korrekturhinweise gepostet werden ;) :icon_mrgreen:

Genau, schlafen kann man als Rentner später mal ;-)

Ich bin (manchmal "leider" und manchmal "Gott sei Dank") ein Mensch der locker mit 3 - 4 Stunden Schlaf auskommt, die "gewonnenne" Zeit hat man dann halt gut :-)

Die Sektion

Zitat von: mali am 19 August 2006, 18:40:03
Genau, schlafen kann man als Rentner später mal ;-)

Wieso als Rentner? Da lieg ich mit meiner *hust 20 jährigen Blondine in der Karibik und lass mir Kokosnüsse servieren. :king:
Nach dem Renterndasein kommt der lange Schlaf!

Seemops

Zitat von: Filosofem am  1 August 2006, 13:32:33
Trotzdem muss man bei Wikipedia durchaus sehr vorsichtig sein. Ich selber nutze Wikipedia ganz gerne als "ersten Einstieg" und für einen groben Überblick wenn's z.B. um Referate oder dergleichen geht, mehr aber auch nicht. Als private Informationsquelle ist Wikipedia natürlich prima, aber als offizielle Quelle ist die Seite nicht zu gebrauchen.

das sehe ich genauso. als groben überblick ist die seite immer gut zu gebrauchen, auch um bestimmte begrifflichkeiten einzuordnen. aber als quelle oder ausführliche informationsbasis ist sie nicht zu gebrauchen. natürlich reicht auch das wissen anderer lexika im zweifelsfall nicht, sind aber als quellen besser geeignet. liegt aber auch an dem problem, dass das internet keine wissenschaftliche quelle ist...
"Ford - ich glaube, ich bin ein Sofa!"

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020