OFDb

Ladykillers - Remake

Begonnen von Snake Plissken, 24 April 2004, 20:16:05

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Snake Plissken

Gestern im Kino war ich ja fassungslos, als ich u.a. Tom Hanks und einen der Wayans-Brüder in einem Ausschnitt sah, dessen Handlung mir sehr bekannt vorkam.
Es kommt tatsächlich ein Remake des stillen, und
megageilen "Ladykillers" mit Alec Guinnes??!!

Naja, der Trailer sah nicht gar so schlimm aus, vielleicht wird der sogar was.

Snake

Fäb

Jepp, das Original war prima. Bräuchte eigentlich keinen neuen Aufguss, aber warten wirs ab. Aber ich denke mal nicht, dass der Film schlecht wird, was kann man auch grossartig verkehrt machen an dem eigentlich recht unkomplizierten Plot? Aber wie gesagt, nötig wärs nicht.

psychopaul

Tja,verantwortlich sind ja die genialen Coen-Brüder,also kann man eigentlich nur das Beste hoffen.

Jetzt werden viele sagen:Hilfe,is pp,der notorische Remake-Gegner krank??

Aber wenn es eben nicht bloß ein stupides Remake wird,sondern genug eigenständige Ideen hat,bin sogar ich nicht abgeneigt,vor allem wenn man bedenkt,daß der sensationelle "O Brother,where art thou" letztendlich ja auch eine Art "Remake"(oder besser gesagt:Variation) der Odyssee(das mit Odysseus,und so... :wink: )is,dann könnte es durchaus sein,daß die Coens wieder mal einen sehr vergnüglichen Streifen abliefern. :D

Übrigens find ich das Original zwar ganz gut,aber es is bei weitem kein perfekter Film,den man nicht noch etwas besser machen könnte...
Filmblog
Letzte Bewertungen

Three little devils jumped over the wall...

Nerf

Zitat von: psychopaulÜbrigens find ich das Original zwar ganz gut,aber es is bei weitem kein perfekter Film,den man nicht noch etwas besser machen könnte...

*unterschreib*

Bei dem Film ist eine Neuauflage sicher kein Fehler.
Was die Coens angeht, hoffen wir mal, dass sie den Stoff besser in den Griff bekommen als den "Unmöglichen Härtefall" - ist ja eine schwarze Komödie, sollte ihnen also entgegenkommen.

Und wenn Tom Hanks mitwirkt, kann's ja nur gut werden - auch wenn ich im Moment Mühe habe, ihn mir in dem Film vorzustellen. ;)
You've been chosen as an extra in the movie adaptation
Of the sequel to your life.

golgothicon

Zitat von: NerfUnd wenn Tom Hanks mitwirkt, kann's ja nur gut werden - auch wenn ich im Moment Mühe habe, ihn mir in dem Film vorzustellen. ;)

dann scheu dir den trailer an! mir gefällt der herr hanks, auch wenn das guiness das beste am alten film war (oh, rachegelüster, ich hör euch trapsen ;-)).
ich bin auf den film sehr gespannt. die coens versprechen gutes, der trailer aber leider weniger... wobei der generationenkonflikt unter schwarzen ein interessanter aspekt ist....

PsYcHO

also ich habe bei Kill Bill Vol.2 den Trailer von Ladykillers gesehn ! am anfang dachte ich mir "... ohh gott was für ein schrott" doch dann ging es :) ! aber das es ein Remake sein soll hatte ich jetzt zum ersten mal gelesen ! naja ! trotzdem werd ich rein gehen ! sah interessant aus :)

Sarge

Das Original ist eigentlich recht unterhaltsam, aber bei einem Remake von den Coens kann man nicht nein sagen. Ich hoffe ja, dass sie den humoristisch wieder im Stile von "Fargo" und "Big Lebowski" anlegen.

Captain Oi

Ich habe das Original vor Jahren gesehn und fand ihn seiner Zeit sehr gut. Freue mich auf jeden Fall auf das Remake, da ich ein sehr großer Fan der Coen-Brüder bin. Allerdings haben mich deren letzten Filme alles andere als überzeugt:

- O Brother Where Art Thou?
IMHO absolut nix aussergewöhnliches, maximal Durchschnitt, außerdem kotzt mich George Clooney an!

- The Man Who Wasn't There
ist zwar schon ein guter Streifen, aber sehr Coen-untypisch, erreicht bei weitem nicht die Qualität vorhergehender Klassiker der Coen-Brüder

- Ein (un)möglicher Härtefall
Ich habe den Film zwar noch nicht gesehen, kenn nur den Trailer, aber ich denke man kann hierbei schon von dem absoluten Tiefpunkt reden. Eine Liebes-Komödie von den Coen Bros??? Außerdem in der Hauptrolle wieder George Clooney, ich hasse ihn...  :evil:

Nun hoffe ich mal, dass die Coen Brüder mit "Ladykillers" wieder an Kultfilme wie "The Big Lebowski"; "Fargo"; "Barton Fink" oder "Arizona Junior" anknüpfen können. Man gibt ja die Hoffnung nie auf. :P

Captain Oi :dodo:

golgothicon

Zitat von: Captain Oi
- The Man Who Wasn't There
ist zwar schon ein guter Streifen, aber sehr Coen-untypisch, erreicht bei weitem nicht die Qualität vorhergehender Klassiker der Coen-Brüder

ich möchte keinen streit vom zaun brechen, aber der film war großartig. gewiss, er ist untypisch und erreicht nicht die qualität älterer coens. aber er erreicht eine ganz andere qualität, und das meisterlich. lass es dir durch den kopf gehen. mit den anderen hast du selbstverständlich recht ;-)

psychopaul

Zitat von: GRANDMASTERminDmit den anderen hast du selbstverständlich recht ;-)

LOL,ach GmD,du hast ja keine Ahnung! :angry:  :twisted:  :wink:

(hey,"O Brother" war sicherlich einer der verrücktesten Filme rund um die Jahrtausendwende und George Clooney mit Haarnetz war einfach nur:LOOL!)

Den Härtefall hab ich aber selbst auch ausgelassen. :wink:
Filmblog
Letzte Bewertungen

Three little devils jumped over the wall...

Moonshade

Abgesehen davon, daß die Kollaboration CoenBrothers/Ealing Comedy sehr reizvoll, behagt mir der Trailer des Films nicht so sehr.
Zu sehr auf moderne, schnelle Komödie gemacht; viel Hanks, die Südstaaten sind auch nicht so meine Welt und die Idee hinter der zweiten Filmhälfte (eben das Dilemma, die alte Frau töten zu müssen und sich deswegen nur selbst um die Ecke zu bringen) kommt gar nicht rüber.

Will mal hoffen, daß der Film an sich besser ist, aber die Kritiken sind finster mit ihm umgesprungen, andererseits haben die Coens noch nie richtig enttäuscht, auch wenn ich mit den letzten drei Filmen nicht so warm geworden bin.
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

Lunita

Kann mich eigentlich nur Moonshade anschließen. Gut, hab nix gegen Südstaaten (obwohl mir Cpt. Ciscos Vater z.Z. in DS9 gerade schwer auf den Senkel fällt mit seiner "Onkel Tom"-Masche), aber ansonsten sehe ich das alles recht ähnlich.

Es gibt einfach ein paar Filme, da sollte man einfach die Finger von lassen. Hat jemand das absolut überflüssige Remake von "Sabrina" gesehen? Demnächst kommt noch "Arsen und Spitzenhäubchen" oder was.

Das Label "Coen" spricht für den Film, aber ich bleibe sehr skeptisch.

Moonshade

Ich hol den mal hoch, weil ich irgendwie vorwarnen möchte (laßt euch davon aber nicht aufhalten).

War gestern drin und ich muß sagen, daß ich dieses Jahr selten so einen schlecht konzipierten Film gesehen haben. Ordentlich und kompetent gemacht, aber vollkommen überflüssig und dramaturgisch total verquast und umständlich.

Hanks labert den ganzen Film über unendliche Mengen an wohlformulierten Monologen runter, Wayans spielt einen noch schlimmeren Klischee-Ghetto-Schwarzen als Shorty in Scary Movie, die alte Dame möchte man tatsächlich umbringen, die übrigen Charaktere sind Pappdeckel-Comic-Figuren und außer Kraftausdrücken gehts mal wieder lang und breit um das Reizdarmsyndrom, welches in "...und dann kam Polly" ja schon breitgetreten wurde.
Sieht aus wie eine schlechte Parodie von Ladykillers, gedreht von einem gebremsten Grossoutregisseur mit Coen-Kenntnis der Bildsprache.

IMO: Murks! (Die Coens sollten nur ihre eigenen Sachen verfilmen...)
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

Roughale

So hart wie Moonshade würd ich nicht mit dem Film umgehen, aber...

Er ist für wahr nicht der beste Film der Coen Brüder, er ist sogar noch Coen-untypischer als Intollerable Cruelty es war, der hatte wenigstens noch einige Coen-typische Dinge, dieser hier so gut wie gar nicht - schon mal ein Minuspunkt.

Tom Hanks ist sehr gut in der Rolle, er gibt keinen Anlass auch nur an Alec Guiness zu denken, ein Vergleich wär auch nicht gut...

Die alte Dame ist gelungen nervig, besonders amüsant fand ich die extremen O-Beine  w-)

Wayans zeigt was er kann: Nichts.

Supergut, der Asiate (the General?) mit dem Adibart ***SPOILER AM ENDE:

Anstrengend wird der Film im Original, ich bin zwar des Deep Southern Akzents immer besser mächtig seit drei Urlabuen dort, aber das war extrem - der muss noch mal mit UT auf DVD gesehen werden, vielleicht tun sich da noch einige Highlights auf, so vermute ich, dass diesmal die Bibelzitate (Moses und Co) viel mehr mit der Story verbunden sind als man bemerkt...

Aber absolut gelungen ist mal wieder die Kameraarbeit, absolout sehenswert.

Fazit: 7/10

*******SPOILER:
der hat auch den besten Abgang

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

Moonshade

Handwerklich will ich den Coens auch nicht ans Fell gehen, aber wenn ich da denke, wie flott und komprimiert das Original war und wie zäh und überladen dieser Film.

Ich führe nur mal die hinreissend dämliche Szene an, in der sich Hanks vor dem Sheriff samt Teetasse unter dem Bett versteckt (offensichtlich will er es ja so aussehen lassen, als hätte die Dame einen an der Waffel und gar keinen Hausgast, obwohl er sich später ja ihrer Freundin vorstellt) und dieser Hausdrachen, der an allem was zu meckern hat, diese, wohl aus dramaturgischer Hilflosigkeit gar nicht erklärte Tat, einfach mit einem Lachen abtut, obwohl ihr sonst alles verdächtig ist.

Ich schreib noch ein Review, macht aber nur 3/10.
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

snake_charmer

Zitat(offensichtlich will er es ja so aussehen lassen, als hätte die Dame einen an der Waffel und gar keinen Hausgast, obwohl er sich später ja ihrer Freundin vorstellt)
..
Glaub ich nicht , denn er versteckt sich ja vor dem Polizisten. Womöglich hatte Hanks angst dass der Polizist etwas merken würde ( oder Hanks erkennen wegen möglicher Vorstarfen ? )

Nunja , zum Film : Ich kann mich meinen Vorrednern nicht anschliessen. Ich fand den Film sehr amüsant. Sicherlich kommt er nicht an fargo / lebowski ran aber ein netter Zeitvertreib ist es allemal.
Ausserdem passt hier mal wieder dei Gospelmusic perfekt zum Film :respekt:

Also ...  ich gebe mal ne  7.9/10

Wandersmann

Zum Film... :

Ladykillers (1955) 8/10 Punkte (charmant, witzig,  :respekt: )
Ladykillers (2004) 5/10 Punkte (langweilig, witzlos,  :wall: )

Gruss PV
"Was hat bloß guter Sex an sich, dass ich immer dabei kacken muss...?" Kingpin

mcBain

@CAPTAIN OI deine Bewertungen der 3 Coen Filme sind ja wohl absolut überzogen!

Zitat- O Brother Where Art Thou?
IMHO absolut nix aussergewöhnliches, maximal Durchschnitt, außerdem kotzt mich George Clooney an!

Dass "Härtefall" bis auf 3-4 witzige Szenen ein Tiefpunkt ist, da kann ich mitgehen. Aber wer "Brother where art thou" als mittelmaß bezeichnet der hat aber auch Coen typische Filme nicht gerne.
Von "Blood Simple" (Erstling, Thriller, Verweirrend sehr spannend), über Hudsucker, Arizona Junior, Barton Fink sind dies doch die genialsten Filme überhaupt. Die Idee bei "brother" eine Musikodysee a la Musical durch die Staaten zu machen und Themen von homers Odysseus zu verwenden ist doch super. Es gibt massig anspielungen auf die griechische Sage jeder Charakter kann zugeordnet werden und die Darsteller sind wieder göttlich, auch Goerge Clooney. Neben dem altbekannten FARGO und Big Lebowski kann man wirklich alle Filme als Meisterwerke einstufen auch "The Man woh wasnt there" ist eine Filmperle im Einheitsberei.

mich hat Catherine Zeta jOnes angekotzt und das Maintraimige Verwirrspiel in ein Unmöglicher Härtefall obwohl hier auch einige Wendungen passiert sind, die ein normalo Hollywoodstreifen nich gehabt hätten. Der Film ist imho ZU MASSENKOMPATIBEL: ICH hoffe bei "LADYKILLLERS" werde ich eines besseren Belehrt...die Coens solln zur alter Form finden...aber wenn ich eure Kritiken sehr ghe ich wohl besser nich rein

FilmÖsi

*schnappt die Schaufel und gräbt den Thread zu dem Film aus*

Da der grade im Free TV (ORF) angefangen hat, mal ne Frage zum Bildformat:

Der ORF bringt den Film anamorph, in 1,85:1 (genauer 1,78:1)... Die Credits liefen allerdings in 2,35:1 ab oO
Auch sind alle DVD Einträge auf 1,85:1 sowohl die deutsche, britische und die US, auch die Imdb sagt bei technical specs 1,85:1

Kann mich mal jemand aufklären? Oder sind die Credits einfach in dem Format? Würde allerdings im kino komisch ausgeschaut haben, wenn der Vorhang nach den Credits ein Stück weiter auf geht oO  :doof:
MfG Martin

;) Die Österreicher san hoit doch die chefs ;)

Meine DVDs

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020