OFDb

Chipsatz-LÜfter auf Mainboard ersetzen

Begonnen von Snake Plissken, 24 September 2006, 16:50:33

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Snake Plissken

Hi,

auf meinem Mainboard Asus A8N-E hat der Chipsatzlüfter den Geist aufgegeben., Der lief zwar von Anfang an nur mit Macken, aber heute stand er endgültig still. Hab ihn halbwegs reparieren können und jetzt rattert er schön laut vor sich hin. Also muss ein Ersatz her.
Ich habe gelesen, das man auch einen Zalman-Lüfter draufsetzen kann, aber welchen? Worauf muss ich dabei achten?

Snake, der wieder mal Hilfe braucht....

mali

24 September 2006, 17:33:20 #1 Letzte Bearbeitung: 24 September 2006, 17:40:02 von mali
Zalman weiss ich nicht, aber das der Lüfter auf den A8N den Geist aufgibt, war ein Serien-Fehler dieses Boards. Du kannst Dir von ASUS unter Angabe der Seriennummer kostenlos Ersatz zuschicken lassen. Die Daten dafür suche ich gerne mal raus. Allerdings dauert das gut 2 - 3 Wochen, bis der Lüfter bei Dir ist :-/


Snake Plissken

24 September 2006, 17:38:31 #2 Letzte Bearbeitung: 25 September 2006, 00:28:37 von Snake Plissken
Das hatte ich vergessen zu erwähnen, von dieser Aktion habe ich gelesen, aber ich habe keinen Bock, solange diesen Krawall hier auszuhalten.
Von daher würde ich jeden Lüfter nehmen, der passt. Also, wenn jemand Tips hat...... bitte :00000109:

Snake

Snake Plissken

Hat denn keiner eine Ahnung, welchen Lüfter ich noch nehmen könnte?

Snake

Kingpin

Wenn du noch irgendwo 486er CPU Lüfter finden kannst, die passen i.d.R. auch auf die Chipsatz-Kühler.
Go to hell!
Go? Why? I plan on bringing it here!

mali

25 September 2006, 18:44:28 #5 Letzte Bearbeitung: 25 September 2006, 19:00:31 von mali
Alllsoooo :-)

Grundsätzlich kannst Du dort jeden Lüfter befestigen (IIRC 12 Volt), er muss dort nur hinpassen (Grafikkarte eventuell im Weg) und er muss dort (zur Not übergangsweise) irgendwie befestigbar sein. Der alte (serienkaputte) Asus-Lüfter sitzt mit 4 Klemmspreizern (keine Ahnung wie die offiziell heissen) auf dem Bord, das bedeutet, Du hast an der Stelle auch 4 Löcher um einen neuen Lüfter übergangsweise irgendwie festzukriegen, eben bis ASUS Dir den kostenlosen Ersatz geschickt hat.
Es reicht völlig, wenn Du übergangsweise dort einen Lüfter mit 2 Schrauben festkriegst, zur Not sogar mit einer. Im Baumarkt kriegst Du für wenige Cent lange Kunststoff-Gewindeschrauben (Durchmesser geratene 2 - 4 mm, am besten nachmessen). Kunststoffschrauben einfach auf die passende Länge einkürzen.  Andere Möglichkeit: Kabelbinder.

Wenn Du darüber einen guten (saugstarken) Grafikkartenlüfter hast, dann kannst Du dort auch erstmal (übergangsweise :-) ) einen passiven Kühlkörper befestigen, der wird dann durch den Graka-Lüfter mit "versorgt". Sooo heiss wird der Chipsatz auch nicht, nur ganz ohne sollte er nicht sein.

Mögliche passende Lüfter solltest Du eigentlich in jedem IT-Laden finden können. Sowas z.B.
http://www.reichelt.de/index.html?SID=154dFWpNS4AQ8AAFa0EXQ4b5096b0386f7c85cb3ccb8f6936e573;LASTACTION=3;SORT=artikel.artnr;WG=0;SUCHE=l%FCfter;ARTIKEL=REVOLTEC%20RS001;START=0;END=16;FAQSEARCH=Revoltec%20Chipsatz%20K%FChler%20Bundle;FAQTHEME=-1;FAQSEARCHTYPE=0;STATIC=0;FC=669;PROVID=0;TITEL=0;ARTIKELID=46694;FAQAUTO=1;ACTION=3;GRUPPE=EF2

Sorry, aber auf den Punkt kann ich Dir leider keinen passenden empfehlen.

Snake Plissken

Danke, das ist doch schon ne Anleitung :icon_smile:

Also im Prinzip kann ich wirklich jeden Lüfter nehmen, sofern er passt und die Leistung stimmt?
Und wenn ich erst gar keinen bei Asus bestelle, sondern einfach irgendwie einen Lüfter festkriege, kann ich den auch länger verwenden, richtig?

Snake

mali

Zitat von: Snake Plissken am 25 September 2006, 22:44:25
Danke, das ist doch schon ne Anleitung :icon_smile:

Also im Prinzip kann ich wirklich jeden Lüfter nehmen, sofern er passt und die Leistung stimmt?

Im Prinzip: Ja :-)

Zitat
Und wenn ich erst gar keinen bei Asus bestelle, sondern einfach irgendwie einen Lüfter festkriege, kann ich den auch länger verwenden, richtig?

Im Prinzip: Ja :-) Sollte kein Problem bereiten, wenn Du den allerdings länger betreiben möchtest, dann bitte etwas mehr Sorgfalt bei der Befestigung walten lassen als bei der "Übergangslösung". Also eher 3 statt einer Schraube oder gar Kabelbinder ;-)


Das "Bestellen" ist allerdings wirklich kein Problem: Adresse und Seriennummer des Boards an ASUS mailen und warten. Das wars :-)

Snake Plissken

Zitat
Im Prinzip: Ja :-) Sollte kein Problem bereiten, wenn Du den allerdings länger betreiben möchtest, dann bitte etwas mehr Sorgfalt bei der Befestigung walten lassen als bei der "Übergangslösung". Also eher 3 statt einer Schraube oder gar Kabelbinder ;-)
Zitat
Hehe, das Ding hat 2 Schraubenlöcher, bzw Löcher für Klemmspreizer (geiles Wort). Dann sehe ich mal, wie ich den festkriege und werd wohl doch an Asus schreiben.
Danke dir für die Hilfe.

Snake

dÜnni

Ich nehme mal an das der Lüfter 40mm breit und hoch ist?

Schau mal wieviel Pins der hat, also wieviele Kontakte der Stecker hat. Es gibt Lüfter mit 2 Pins, 3 Pins und welche wo gleich ein Stecker für den Anschluss an das Netzteil dran ist.
Da solltest du beim Kauf drauf achten. Aber wenn du an Asus schreibst werden die dir wohl den Richtigen schicken.  ;)

Snake Plissken

Zitat
Ich nehme mal an das der Lüfter 40mm breit und hoch ist?

Schau mal wieviel Pins der hat, also wieviele Kontakte der Stecker hat. Es gibt Lüfter mit 2 Pins, 3 Pins und welche wo gleich ein Stecker für den Anschluss an das Netzteil dran ist.
Zitat
Ja, ist 40mm breit und der Stecker hat 3 Pins.
Ich hab jetzt mal einen bestellt...... und hoffe schwer, das der passt :icon_rolleyes:

Snake

blade2603

Gibt es nicht die Möglichkeit dort einen ordentlichen Passivkühler drauf zusetzen, der für die Wärmeableitung vollkommen ausreicht???

das wäre ja auch schon mal eine Lautstärkenreduzierung!
"Jedes Publikum kriegt die Vorstellung, die es verdient." -Mario Barth
◾ Originalzitat von: Curt Goetz

(aus den Känguru Büchern)

mali

Zitat von: blade2603 am 26 September 2006, 10:38:19
Gibt es nicht die Möglichkeit dort einen ordentlichen Passivkühler drauf zusetzen, der für die Wärmeableitung vollkommen ausreicht???
das wäre ja auch schon mal eine Lautstärkenreduzierung!

Erst lesen, dann fragen :-)

:arrow:
Zitat von: mali am 25 September 2006, 18:44:28
[...]
Wenn Du darüber einen guten (saugstarken) Grafikkartenlüfter hast, dann kannst Du dort auch erstmal (übergangsweise :-) ) einen passiven Kühlkörper befestigen, der wird dann durch den Graka-Lüfter mit "versorgt". Sooo heiss wird der Chipsatz auch nicht, nur ganz ohne sollte er nicht sein.

Ob das auf Dauer eine gute Idee ist weiss ich nicht. Ich werde das jedenfalls nicht testen :-)

Snake Plissken

Ich hätte nochmal ne Frage:
Das ein Lüfter die Wärme abtransportiert verstehe ich ja, aber wie zum Geier bringt ein "Passsiver Kühlkörper" http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=32_122&products_id=690  dieselbe Leistung?! Kann mir da jemand das Prinzip erklären?

Snake, der das nicht kapiert

ChuckNorris

Du siehst doch die vielen langen "Dinger". Das Teil wird plan auf den Chipsatz geschraubt, die Wärme verteilt sich über die große Oberfläche leichter. Mein Mainboard (MSI P965 Neo F) hat standartmäßig einen Passivkühler für den Chipsatz, vollig ausreichend meiner Meinung nach. Und nichts geht über möglichst wenig Lüfter im PC, da einfach leiser. Fazit: Kauf dir so einen Passivkühler.

Snake Plissken

Zitat
Fazit: Kauf dir so einen Passivkühler.
Zitat
Naja, dafür ist es zu spät. Ich kann auch einfach nicht glauben, das ein Passivkühler echt dasselbe bringt, wie ein Lüfter??
Und dann gibts doch noch Kühlblöcke, bei denen die "Lamellen" nicht unterschiedlich lang sind? Was ist mit denen?

Snake

ChuckNorris

Natürlich bringt es nicht genau so viel wie ein Lüfter. Aber hey, ich habe 3 Gehäuselüfter, einen auf der Graka und einen auf der CPU, da muss man nicht noch unnötig _noch_ einen Lärm-Motor einbauen. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, obs einen Unterschied macht, ob die Lamellen gleich lang sind oder nicht. Könnte man ja auch Design-Element für diese Case-Modder nehmen ;). Aber ich behaupte mal, dass bei größerer Länge die Kühlung effektiver ist, da es dann mehr Oberfläche zum Abgeben der Wärme gibt.

mali

Zitat von: Snake Plissken am 25 September 2006, 23:12:05
Klemmspreizer (geiles Wort)

Ich wüßte trotzdem gerne, wie die Dinger tatsächlich heissen, dann könnte ich mir davon nämlich welche bestellen :-) Weiß es zufällig jemand?

Klemmspreizer kennt nichtmal Google (0 Ergebnisse, Alternativvorschlag Kniespreizer  :icon_eek:), insofern ist hier im GF ein neues Gebrauchswort geboren worden ;-)

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020