OFDb

Lebensweise v. Jugendlichen um 1900 - Brauche auch hier bitte Hilfe :)

Begonnen von Necromancer, 2 Oktober 2006, 21:39:41

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Necromancer

Hy!
Ich google schon ewig und finde leider echt nix passendes zum genannten Threadthema :(
Deshalb hoffe und bitte ich euch um Hilfe! Hatt jemand für mich Informationen oder einfach nur WebLinks? :)

Ich bedanke mich an alle, die mir helfen!! :)

Mfg


barryconvex

Es wird Dir vermutlich nicht wirklich weiterhelfen, aber ich denke, "Jugend" ist ein soziales Konstrukt der Nachkriegszeit. Schau´ Dir einfach mal an, wie junge Menschen um die Jahrhundertwende gekleidet waren und finde heraus, wann junge Frauen "wegverheiratet" wurden, wie früh auf das Berufsleben vorbereitet wurde usw.

Jugend war um 1900, denke ich, lernen und arbeiten, ein defizitäres Stadium, das auf das Erwachsenenleben vorbereiten sollte.

Hedning

Zitat von: Vincent Vegas am  2 Oktober 2006, 21:48:56
Versuch's mit Wikipedia!
Und was soll er da eingeben, bitteschön? "Jugend" oder "1900"???

Hallo Necromancer, ich würde barryconvex nicht ganz recht geben, wenngleich ich seinen Standpunkt interessant finde. Ich würde an deiner Stelle dem Stichwort "(deutsche) Jugendbewegung" nachgehen. Will heißen: Anfang des 20. Jahrhunderts formierte sich als Gegenbewegung zur Modernisierung und Verstädterung eine von romantisch gesonnenen Menschen angeführte Initiative, zu deren Zielen es gehörte, sich zurück in die Natur zu begeben, an Lagerfeuern zu sitzen und alte Lieder zu singen. Das hört sich heute banal oder nach harmloser Freizeitbeschäftigung an, aber damals war es eine Art friedliche Revolte gegen die Durchorganisiertheit des Wilhelminismus und der Großstädte. Diese Bewegungen haben sich dann irgendwann aufgespalten. Viele sind ihren alten Idealen verhaftet geblieben, andere sind jedoch geradeweg in den ersten Weltkrieg oder später in die HJ marschiert. Der erste Weltkrieg war für viele Jugendlichen in Deutschland leider auch so eine Art Jugendbewegung, nach dem Motto "endlich ist mal was los", banal formuliert.

Außerdem solltest du mal nach "Reformpädagogik" schauen. Um 1900 bildete sich nämlich die Erkenntnis heraus, dass Kinder und Jugendliche nicht "unvollständige Erwachsene" sind, sondern vollwertige Individuen, die eigene Qualitäten und Bedürfnisse haben. Auch davon sind verschiedenste ideologische Strömungen ausgegangen.

Das sind natürlich nur Anstöße, aber ich hoffe trotzdem, dass dir das was bringt.

Necromancer

GEILO, hier hatt man es nur mit Profis zu tun :)
Ihr habt mir sehr weitergeholfen wenn ich euch benoten würde gäbe es nur 10/10 Punkten :)
Hier ist echt alles was ich brauche vertreten :) :) :)

Ich danke euch!

barryconvex

@Hedning

Ist nur geraten, ich dachte Bewegungen wie der "Wandervogel" (Kandidat für wikipedia) seien später gegründet worden.

rs007

Grüß Gott

ich bin zwar kein Spezi in Geschichte, aber ich denke, man sollte beim Thema "Lebensweise v. Jugendlichen um 1900" etwas differenzieren; es machte sicherlich einen Unterschied, ob es sich um Kinder aus bürgerlichem Elternhaus oder Arbeiterkinder handelte; auch denke ich, daß es relevant ist, wo die Jugendlichen aufwuchsen; ob in einem kleinen bayrischen Kuhdorf oder zB in Hamburg (ich nehme an, dir geht es nur um Jugendliche im damaligen deutschen Kaiserreich, nicht im Ausland). Du solltest Dein Thema genauer spezifizieren oder möchtest du alle Aspekte einer "Jugend um die Jahrhundertwende" beleuchten?

Jugendliche Grüße

Hedning

Zitat von: barryconvex am  3 Oktober 2006, 00:35:09
@Hedning

Ist nur geraten, ich dachte Bewegungen wie der "Wandervogel" (Kandidat für wikipedia) seien später gegründet worden.

Kandidat? Der Wandervogel steht doch drin. Gründung 1901 durch Karl Fischer, (Berlin-)Steglitz.

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020