OFDb

Beste Schnittfassung Dawn of the Dead

Begonnen von Leatherface1974, 12 Oktober 2006, 23:31:50

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Leatherface1974

12 Oktober 2006, 23:31:50 Letzte Bearbeitung: 13 Oktober 2006, 17:59:12 von Leatherface1974
Hi ich habe mir vor kurzem erst die "Dawn of the Dead - Ultimate Edition" von Anchor Bay gekauft. Habe auch schon alle Fassungen angesehen und muss erhlich sagen, dass mir die U.S. Theatrical Version am besten gefallen hat. Am Anfang fand ich diese Fassung einfach nur schlecht und zwar wegen der Musik. Das beste Beispiel dafür ist das Ende als Peter sich umentscheidet und den Zombie eine Kugel in den Kopf jagt, dann ertönt plötzlich so eine seltsame "Heldenmusik". Als ich ihn mir dann aber ein zweites Mal angesehen habe fand ich die Musik plötzlich viel passender und auch atmosphärischer als beim Argento Cut, den ich eigentlich bevorzugt habe.
Der Film wirkt jetzt sehr apokalyptisch und alles scheint verloren zu sein. Auch kommt hier der typische amerikanische Humor sehr gut zum Vorschein. Und komischer Weise passt die Musik jetzt auch irgendwie zum Ende. Ich finde die U.S. Theatrical Version ist einfach nur genial. Ich lieben Dawn in dieser Fassung.

Welche Fassung bevorzugt ihr und warum? (Übrigens der UFC stinkt bis zum Himmel!)

Mr. Vincent Vega

Meine Lieblingsversion ist ohne Zweifel der Romero-Cut, gefolgt vom Director's Cut (etwas anderer späterer Romero-Cut). Der Grund ist ganz einfach: Diese Version ist etwas sarkastischer und durch ironische Brechungen gekennzeichnet, was mir mehr zusagt, als die etwas auf pessimistisch getrimmte Argento-Fassung. Weiterhin ist sie flüssiger geschnitten. Der wichtigste Grund ist allerdings der, dass der Romero-Cut die so essentielle Fahrstuhlmusik zu bieten hat, die genau den Ton des Films trifft, während Argento das mit seiner Goblin-Mucke - die er immer verwendete - nicht einzigartig und dem Thema des Films angemessen genug umsetzt. Der hoch gelobte Euro-Cut ist deshalb für mich die letzte Wahl, da Argento den ur-amerikanischen Stoff zu europäisieren versuchte, was nicht aufging.

ultrasmudge somersault

Die Musik von Goblin geht mir auf den Nerv, deswegen: Us Version

SutterCain

13 Oktober 2006, 01:32:58 #3 Letzte Bearbeitung: 13 Oktober 2006, 01:38:24 von SutterCain
Mein Favorit ist die Argento-Fassung. Zwei Hauptgründe:

1. Die Musik, die gerade bei der anfänglichen Stürmung des Ghetto-Hauses viel besser zur Action passt, als die leider wirklich grottige Orchestermusik, die Romero unterlegt. Goblin rules! Aber ich stimme dir zu, Leatherface, dass die Musik ab und zu etwas holperig daherkommt. Ist aber typisch für Argento - viel krasser (und zum Schreien komisch) ist das ja in Phenomena

2. Das Tempo. Es ist schön in der Ultimate Edition sämtliche Fassungen vorliegen zu haben, aber als Gesamtfilm funktioniert der Argentoschnitt besser, weil er schwache Szenen (z. B. die dümmliche Gang-Sequenz kurz vor dem ersten Start des Helikopters) rausschmeißt. 120 Minuten sind für den Stoff mehr als ausreichend. Bei den Überlängen-Versionen habe ich hin und wieder das Gefühl, alles stagniert, es geht nicht voran. Die Kürzung einiger Szenen, in denen es ums Zwischenmenschliche geht, stört mich nicht sonderlich, da mit Ausnahme von Ken Foree kein Darsteller große schauspielerische Qualitäten offenbart (zugegeben: das macht zwar auch einen Teil des Charmes von DotD aus - aber das bekommt man auch in 120 Minuten mit).

Auch das eher Düstere hat mir gefallen. So kommt die Sozialkritik meines Erachtens schärfer zum Ausdruck. Ich finde, das Lachen weicht das ein wenig auf.

Naja, die perfekte Fassung gibt es nicht  :bawling:

VIRUS

Zitat von: SutterCain am 13 Oktober 2006, 01:32:58
Naja, die perfekte Fassung gibt es nicht  :bawling:

ach natürlich, die hat doch oliver krekel geschnitten  ;) :icon_mrgreen:

mir gefällt der argento cut auch am besten.. "no fuss, no mess, just pure impact"

Mein bratwurst has a first name, it´s F-R-I-T-Z, mein bratwurst has a second name it´s S-C-H-N-A-C-K-E-N-P-F-E-F-F-E-R-H-A-U-S-E-N...

Roughale

Der Argento Cut, weil das die Version war, mit der ich als 14-jähriger heftig im Kino geschockt wurde. Aber ich gebe zu, dass auch die US Versionen ihren Reiz haben, nur ist der Soundtrack streckenweise zu abartig für meinen Geschmack - ich stehe zu Goblin ;)

Der UFC ist das Allerletzte was es von dem Film gibt - keine Diskussion und Punkt.

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

Leatherface1974

17 Oktober 2006, 02:38:51 #6 Letzte Bearbeitung: 17 Oktober 2006, 02:46:28 von Leatherface1974
Wie ich sehe bevorzugen die meisten die Argento-Fassung. Mir ist gerade die Idee gekommen, dass man doch mal seine Lieblingszene nennen könnte. (Ist mal was anderes als ständig darüber zu diskutieren welche Fassung die bessere ist).

Meine 5 Favoriten (allerding im O-Ton und in der U.S. Theatrical Version):

1. Peter & Roger versuchen in die Läden zu kommen. (Einfach genial in der US-Fassung mit der "Kaufhausmusik")

2. Peter & Roger blockieren die Eingänge mit den Lastwagen. (Ich sage nur "Perfect Baby...Perfect." Und dazu noch dieser geniale apokalyptische Score)

3. Roger erschießt am Anfang im Keller die Zombies. (Diese Szene wirkt für mich irgendwie "alptraumhaft" und zwar wegen dem sehr guten Score und diesem einen besonderen Zombie, der komplett in ein Bettlaken gehüllt ist inklusive Kopf. Und wie er sich dann langsam erhebt und von Peter erschossen wird. Einfach eine unbeschreibliche Atmosphäre)

4. Nach dem "Reinigen" der Mall als die 4 Hauptperson am Geländer stehen und von oben auf alle Leichen herabschauen. (Geniale lange Kameraführung & sehr sehr guter Score)

5. Peter sagt seinen legendären Spruch: "When there's no more room in hell - the dead will walk the earth."

So das waren mal ein paar Szenen die ich wirklich geil finde, aber es gibt noch tausend andere. Eigentlich ist der ganze Film genial.

Klugscheisser

Ich kann jetzt leider nicht auf alle Versionen zurückgreifen, aber meine Lieblingeszene ist der Zwischenstop.

Wenn der Zombie auftaucht (der mit dem, nun ja, etwas großen Kopf, und der wirklich blöder ist, als die anderen), weiß man eigentlich schon, was passiert. Aber die Szene in dem Laden, der Angriff der Zombies, Flucht zum Helikopter, und dann... Für mich immer noch die Lieblingsszene, obwohl ich auch nicht wirklich begründen kann, warum. Freu mich jedenfalls jedesmal wieder darauf, und gucke den Film trotzdem bis zum Ende.

Ist da in den anderen Fassungen etwas geändert? (Bin enfach zu faul, jetzt mal im Netz nachzugucken...)

PS. Was natürlich nicht heißen soll, dass ich den Rest oder den Anfang des Films minder gut finde...

gemeiner Typ

Von den vielen genialen Szenen nenne ich folgende:

- die Zwischensequenz, in der Militär und Privatleute scheinbar super viel Spass haben, auf Zombiejagd zu gehen (zeichnet ein, wie ich finde, realistisches und armseliges Bild der Menschheit.)

- die Szene am Ende, als sich der Aufzug öffnet und Flyboy Stephen als Zombie rauskommt, um dann, wie besessen, die eingezogene Mauer einzureissen.

- generell alle Szenen, in denen ein apokalyptisches Weltbild gezeigt wird, dass es einem Angst und Bange werden kann (z. B. die Szenen auf dem Parkplatz oder die Reportagen im TV).

- alle Szenen, in denen Zombies umherwanken (haben meine Kumpels und ich früher gerne nachgespielt, sehr witzig)

P.S. meine Lieblingsversion ist zwar der U.S. Theatrical - Version, dennoch liebe ich den Goblin-Soundtrack, den ich mir ab und an auch gerne als Platte zu Gemüte führe. Auf der ewigen Bestenliste meiner Lieblingsfilme rangiert DAWN auf Rang 1 seit nunmehr über 15 Jahren!
»Warum sind Zombie-Filme Dreck? Es gibt auch gute dieser Sorte.« Peter Shaw (die drei ???)

Kill Mum!

Zum Alleine gucken würde ich immer die U.S. Theatrical-Version vorziehen, in Gesellschaft den Argento-Cut.
"I wish my life was a non-stop hollywood movie show,
A fantasy world of celluloid villains and heroes,
Because celluloid heroes never feel any pain
And celluloid heroes never really die." (The Kinks - Celluloid Heroes)

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020