OFDb

Jura in Marburg - Ich blick da nicht durch!

Begonnen von Man Behind The Sun, 22 Dezember 2006, 00:00:28

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Man Behind The Sun

Zum nächsten WS möchte ich gerne studieren. Da mein Abi mit 2,8 aber nicht gerade ideal ist, und der NC sich mittlerweile extrem breit gemacht hat wie ich sehen musste, gucke ich grad nach einigen Unis in meiner Nähe und sehe, dass mein damaliges Traumfach Jura (das ich aber durch meine Abi-Note schon abgeschrieben hatte) in Marburg angeboten wird, zwar nicht NC-frei, aber so wie ich das richtig (?) verstehe, dass trotzdem alle Bewerber in den letzten zwei Semestern zugelassen wurden:

http://www.uni-marburg.de/studium/studsek/bewerbnat/auswahlgrenzen

Nun verstehe ich aber zwei Dinge nicht: Sehe ich da irgendwas falsch oder besteht für mich tatsächlich die Chance, dass ich mit meinem Abi dort vielleicht Jura im WS 2007 studieren könnte (weil ja in den letzten Semestern alle zugelassen wurden)?
Zweite Sache: Da steht, dass im WS 2006 immer mehr Bewerbungen eingetroffen sind, als Plätze frei waren. Wie kann es denn dann sein, dass trotzdem alle Bewerber zugelassen wurden?

Ich hoffe, ihr könnt mit meinen dummen Fragen was anfangen. Wäre schön, eine positive Nachricht zu hören, weil ich doch etwas deprimiert über die ganzen NC-Beschränkungen bin.

Vielen Dank im Voraus sagt ein Uni-Neuling.
In heaven everything is fine.


Maddox

Naja, also ich kann da auch nicht mehr entnehmen als du schon selbst geschrieben hast..
Wenn das da so steht, hast du auf jeden Fall gute Chancen. Klar, Jura studieren schon viele, grade leute die noch nicht so recht wissen, was sie sonst machen sollen, sie springen dann aber in den ersten Semestern ab. Generell spielt der NC in Jura nich so eine große Rolle, es sei denn du willst an Unis wie Heidelberg, Freiburg, München, Passau & Co. studieren.
Wenn du in Marburg nicht im First Pick genommen wirst und dass deine Traumuni ist, so ist höchstwahrscheinlich wie an den meisten Unis sie nach der ZWischenprüfung zulassungsfrei, dann kannst du dorthin wechseln ohne probleme.
Ich hab auch zuerst in Saarbrooklyn studiert, die ham da alle genommen, da waren Leute mit 3,4 Abischnitt keine Seltenheit. Also alles halbsowild, sicher dich zur Sicherheit aber trotzdem ab und bewirb dich bei ein paar anderen Unis.
Imho: das klappt schon hab ich so das Gefühl und hey: 2,8 is doch nich so schlecht!
They offered me a psych pension. Jackpot, right?
And I said no. (True Detective)

You can never escape me. Bullets don't harm me. Nothing harms me. But I know pain. I know pain. Sometimes I share it. With someone like you. (Batman - Year One)

What? I'm a collector. I tell you fuckin' much! (Captain Baseball Bat Boy)

Time wounds all heels.

Neo

Mein guter Rat: Lass es mit Jura! Gibt mehr als genug Rechtsverdreher in Deutschland. Studier was vernünftiges (also auch nicht BWL).

Grüße
Neo

rs007

Zitat von: Neo am 22 Dezember 2006, 00:56:36
Mein guter Rat: Lass es mit Jura! Gibt mehr als genug Rechtsverdreher in Deutschland. Studier was vernünftiges (also auch nicht BWL).

Grüße
Neo

jau irgendwas mit Ingenör, das ist solide und Brücken werden auch in 100 Jahren noch gebaut

Man Behind The Sun

Zitat von: Maddox am 22 Dezember 2006, 00:47:52
Naja, also ich kann da auch nicht mehr entnehmen als du schon selbst geschrieben hast..
Wenn das da so steht, hast du auf jeden Fall gute Chancen. Klar, Jura studieren schon viele, grade leute die noch nicht so recht wissen, was sie sonst machen sollen, sie springen dann aber in den ersten Semestern ab. Generell spielt der NC in Jura nich so eine große Rolle, es sei denn du willst an Unis wie Heidelberg, Freiburg, München, Passau & Co. studieren.
Wenn du in Marburg nicht im First Pick genommen wirst und dass deine Traumuni ist, so ist höchstwahrscheinlich wie an den meisten Unis sie nach der ZWischenprüfung zulassungsfrei, dann kannst du dorthin wechseln ohne probleme.
Ich hab auch zuerst in Saarbrooklyn studiert, die ham da alle genommen, da waren Leute mit 3,4 Abischnitt keine Seltenheit. Also alles halbsowild, sicher dich zur Sicherheit aber trotzdem ab und bewirb dich bei ein paar anderen Unis.
Imho: das klappt schon hab ich so das Gefühl und hey: 2,8 is doch nich so schlecht!


Danke, genau das wollte ich hören! :) Das macht mir wirklich Mut!

Mal so nebenbei: Was hast du für einen Schnitt?

Natürlich will ich nicht nach Heidelberg oder an andere Elite-Unis, da fehlt mir doch ein wenig die... "Begabung" zu ;)

Nebenbei möchte ich schon etwas in der Nähe von meinem Heimatort bleiben, somit ist Marburg in Sachen Jura schon die erste Wahl für mich.


Zitat von: Neo am 22 Dezember 2006, 00:56:36
Mein guter Rat: Lass es mit Jura! Gibt mehr als genug Rechtsverdreher in Deutschland. Studier was vernünftiges (also auch nicht BWL).

Grüße
Neo

Danke Neo, genau das wollte ich NICHT hören ;)

Halt dich da gefälligst raus!  :mrgreen:

Scherz beiseite: Anwalt zu werden war schon immer so ein kleiner Traum von mir. Warum das so ist, will ich hier auch nicht weiter ausführen, weil das arrogant klingen könnte... :)

Vielleicht mag der Weg zum Examen etwas trocken sein, aber er lohnt sich ja glücklicherweise in vielen Fällen. Und welches Studium hat nicht seine Tiefpunkte...?
In heaven everything is fine.


Man Behind The Sun

Zitat von: rs007 am 22 Dezember 2006, 01:04:28
jau irgendwas mit Ingenör, das ist solide und Brücken werden auch in 100 Jahren noch gebaut

Ingenör oder sonstwas in der Art, was mit Mathe, Physik oder Naturwissenschaften zu tun hat, kannst du bei mir generell vergessen; Mathe immer an der 5-Punkte-Grenze, Chemie und Physik schnellstmöglich abgewählt.

Ach so: Pünktlich zum WS 2007 habe ich auch meinen ZVD abgeleistet. Das gibt doch nochmal zwei Wartesemester dazu oder irre ich da? Es wird doch zumindest irgendwie angerechnet...?
In heaven everything is fine.


Hackfresse

Zitat von: Neo am 22 Dezember 2006, 00:56:36
Mein guter Rat: Lass es mit Jura! Gibt mehr als genug Rechtsverdreher in Deutschland. Studier was vernünftiges (also auch nicht BWL).

Und um Himmelswillen nicht Japanologie oder Sinologie!

ROFL
(20:24:16) funeralthirst: was zur hölle ist ein b00n?



"In einer Gesellschaft, in der alle schuldig sind, ist das einzige Verbrechen, sich erwischen zu lassen. In einer Welt voller Diebe ist Dummheit die einzige verbleibende Sünde." Hunter S. Thompson

jab

@Hackfresse: das war knapp *puh*  :icon_evil: :nono:

@MbtS: studier was Du Lust hast, wird sich schon zeigen, ob's das richtige für Dich ist.
und vergiss den Abischnitt - ist imo eh nichtssagend ...

Man Behind The Sun

Zitat von: jab am 22 Dezember 2006, 01:24:34
@MbtS: studier was Du Lust hast, wird sich schon zeigen, ob's das richtige für Dich ist.
und vergiss den Abischnitt - ist imo eh nichtssagend ...

Ja, aber leider nicht für NC-Fächer...
In heaven everything is fine.


jab

Ich wollte ja nicht behaupten, dass ein Abischnitt unwichtig ist, sondern nur, dass er imo nix aussagt und ein 3,4-abi-mensch einen besseren Artz abgeben kann als einer mit 1,0-Schnitt.
Bei uns haben dank Studentenüberschuss alle Fächer einen NC ... aber das wusste man ja auch, als man mit'm Abi angefangen hat.

Man Behind The Sun

Zitat von: jab am 22 Dezember 2006, 01:35:32
Ich wollte ja nicht behaupten, dass ein Abischnitt unwichtig ist, sondern nur, dass er imo nix aussagt und ein 3,4-abi-mensch einen besseren Artz abgeben kann als einer mit 1,0-Schnitt.
Bei uns haben dank Studentenüberschuss alle Fächer einen NC ... aber das wusste man ja auch, als man mit'm Abi angefangen hat.

Da hast du natürlich vollkommen recht.

Kann mir denn noch jemand die Frage mit den freien Plätzen und den Bewerbungen beantworten? Auf dem oben genannten Link im Eingangsthread steht ja, dass mehr Bewerbungen als Plätze eingegangen sind (also z.B. 890/120). Wie kann es denn dann sein, dass trotzdem alle einen Platz bekommen haben?

Und noch was: erhöht mein abgeleisteter Zivildienst meine Chancen (Wartesemester)?
In heaven everything is fine.


Dr. Phibes (Buurman)

Wenn es mehr Bewerbungen als Plätze sind, dann kann nicht jeder eienn Platz bekommen. Dann wird wohl, mit welchem Verfahren auch immer (Los, NC-Schnitt, Uni entscheidet selber,...), die Bewerber herausgesucht.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass man seine Zivi- und Bundeswehrzweit als Wartesemester nutzen kann. Immerhin hat man dadurch ein ganzes Jahr, sprich 2 Semester verloren, in denen man meistens was besseres zu tun gehabt hätte. Im Antrag müsste es genau so eine Zeile geben, wie du schon sagtest Wartesemester, da würde die Zivizeit gut reinpassen. Jedenfalls wirst du eine Bescheinigung haben, diese kann kopieren und beilegen, der Restwird sich zeigen.

Zu den "tollen" Tipps, was man doch studeirensollte und was nicht. Jeder hat zweifel bei dem, was er im Leben macht, studiert usw. Doch macht es genau so keinen Sinn, etwas zu studieren, was vielleicht im Moment gefragt ist, wie Ingenieur (wobei ich diese Empfehlungen als immer recht kritisch und sinnlos betzrachte), sich aber in diesem Gebiet nicht zu Hause fühlt. Genau dieses wird man dann sein ganzes Leben lang machen müssen und arbeite mal in einem Bereich, der dir einfach keinen Spaß macht und dich nicht erfüllt, sowas macht man keine 2 Jahre. Wenn dein Traum ist, Jura zu studieen, dann studier Jura, ob es nun 10000000000 Anwälte gibt oder nicht. Wenn man es aus Leidenschaft macht, hat man immer besser eKarten, als wenn man es wie wie z.B. beiden Ärzten aus Geldgier oder was weiß ich nicht macht. Es soll mir mal einer sagen, in welcher Branche man heute keine Zukunfstängste hat (wenn man nicht gerade Bestatter ist). Die Lage ist nun mal so wie sie ist und man muss für sich das Beste daraus machen, egal in welcher Branche und sei es als Japanologe. Viel Erfolg dabei!   

Man Behind The Sun

Zitat von: Dr. Phibes am 22 Dezember 2006, 11:51:59
Wenn es mehr Bewerbungen als Plätze sind, dann kann nicht jeder eienn Platz bekommen. Dann wird wohl, mit welchem Verfahren auch immer (Los, NC-Schnitt, Uni entscheidet selber,...), die Bewerber herausgesucht.

Eben! Aber in dem Link steht doch, dass mehr Bewerbungen eingegangen als Plätze verfügbar sind und das nicht nur bei Jura. Und trotzdem steht da ganz eindeutig: Alle Bewerber zugelassen. Da muss doch irgendwo ein Haken sein, oder?

Zitat
Ich bin mir ziemlich sicher, dass man seine Zivi- und Bundeswehrzweit als Wartesemester nutzen kann. Immerhin hat man dadurch ein ganzes Jahr, sprich 2 Semester verloren, in denen man meistens was besseres zu tun gehabt hätte. Im Antrag müsste es genau so eine Zeile geben, wie du schon sagtest Wartesemester, da würde die Zivizeit gut reinpassen. Jedenfalls wirst du eine Bescheinigung haben, diese kann kopieren und beilegen, der Restwird sich zeigen.

So ähnlich stand es auch auf der HP. Und im Antrag ist meines Wissens nach auch eine Zeile, wo man seinen Dienst eintragen kann.

Zitat
Zu den "tollen" Tipps, was man doch studeirensollte und was nicht. Jeder hat zweifel bei dem, was er im Leben macht, studiert usw. Doch macht es genau so keinen Sinn, etwas zu studieren, was vielleicht im Moment gefragt ist, wie Ingenieur (wobei ich diese Empfehlungen als immer recht kritisch und sinnlos betzrachte), sich aber in diesem Gebiet nicht zu Hause fühlt. Genau dieses wird man dann sein ganzes Leben lang machen müssen und arbeite mal in einem Bereich, der dir einfach keinen Spaß macht und dich nicht erfüllt, sowas macht man keine 2 Jahre. Wenn dein Traum ist, Jura zu studieen, dann studier Jura, ob es nun 10000000000 Anwälte gibt oder nicht. Wenn man es aus Leidenschaft macht, hat man immer besser eKarten, als wenn man es wie wie z.B. beiden Ärzten aus Geldgier oder was weiß ich nicht macht. Es soll mir mal einer sagen, in welcher Branche man heute keine Zukunfstängste hat (wenn man nicht gerade Bestatter ist). Die Lage ist nun mal so wie sie ist und man muss für sich das Beste daraus machen, egal in welcher Branche und sei es als Japanologe. Viel Erfolg dabei!  

Danke für diese mehr als wahren Worte!
In heaven everything is fine.


Dr. Phibes (Buurman)

22 Dezember 2006, 12:13:35 #13 Letzte Bearbeitung: 22 Dezember 2006, 12:15:34 von Dr. Phibes
Ruf doch einfach mal bei der Studienberatung an, jede Uni hat sowas, wo man Fragen zu den Zulassungen usw. erfragen kann. Dies können dir wahrscheinlich besser helfen als irgendwelche Spekualtionen von unserer Seite her.

P.S. Alle Bewerber zugelassen könnte natürlich auch nur heißen, dass sie die Anforderungen erfüllen hinsichtlich Note usw. Nicht mehr, nicht weniger. Erst dann könnte gelost werden etc.

Man Behind The Sun

Ok, ich habe mal bei denen angerufen.

Sehr freundliche Dame am Telefon... Mir wurde gesagt, dass im Nachhinein noch viele Bewerber abspringen, die sich dann noch für eine andere Uni entschieden haben. Hinzu kommt noch, dass die Kapazität des Faches erweitert werden kann, wenn sich sehr viele auf das Fach bewerben.

Eine Prognose für das kommende WS wollte mir die Dame allerdings nicht stellen, was natürlich verstänedlich ist. Sie meinte aber, dass es rein hypothetisch auch möglich sein, dass die Studienplätze in einem Fach radikal gekürzt werden KÖNNTEN, weswegen sie mir einfach keine genaue Antwort geben wollte (wie auch, wahrscheinlich darf sie das noch nicht mal.) So wie ich das herausgehört habe, besteht allerdings eine gute Chance dort einen Platz zu bekommen - wie einer meiner Vorredner schon sagte: Der NC ändert sich ja meist nicht sooo dramatisch innerhalb von ein paar Semestern.

Das heißt, dass ich es einfach im Mai versuchen muss. Bleibt mir wohl nix anderes übrig. Ich bin aber guter Dinge, was die Sache angeht :-)
In heaven everything is fine.


Man Behind The Sun

Zitat von: Dr. Phibes am 22 Dezember 2006, 12:13:35

P.S. Alle Bewerber zugelassen könnte natürlich auch nur heißen, dass sie die Anforderungen erfüllen hinsichtlich Note usw. Nicht mehr, nicht weniger. Erst dann könnte gelost werden etc.

Nein, das heißt es auf keinen Fall. Schau doch einfach mal oben in meinem Link, da steht auch bei anderen Fächern, dass einige mit einem Notenschnitt X so und so viele Semester warten mussten. Die Antwort am Telefon hat das Problem aber schon so gut wie beseitigt.
In heaven everything is fine.


Indy

Also zur Zivi-Anrechnungsfrage kann ich nur sagen, dass mir mein Wehrdienst damals als 2 Wartesemester angerechnet wurde und sich mein Schnitt dadurch um zwei Zehntel "verbessert" hat.


"Have no fear, Vlad is here!"

"Not A Problem!"

"Here was a generation...grown up to find all gods dead, all wars fought, all faith in man shaken."

dekay

@ MbtS:
Lass' es mit Jura - egal ob Traum oder nicht. Innerhalb der letzten 13 Jahre hat sich die Zahl der Anwälte verdoppelt und der Trend setzt sich fort, jedes Jahr kommen mehrere Tausend Anwälte mehr auf den Markt. Die meisten der Anwalts-Anfänger fahren nebenher Taxi und/oder bekommen noch Hartz IV, weil die Menschen zwar streitsüchtiger werden, aber trotzdem nicht genug Arbeit für alle anfällt. Die meisten von denen wollten eigentlich gar nicht Anwalt werden, sondern lieber Richter, Staatsanwalt oder Beamter, was aber wegen Stellenabbaus im Öffentlichen Dienst nicht klappt. Ich behaupte: Bei keinem anderen klassischen Studienfach sind die Jobaussichten so schlecht wie bei Jura - und das nun schon seit weit mehr als 10 Jahren (die Wiedervereinigung hatte kurzfristig für Entspannung gesorgt). Eine Trendwende ist angesichts der Anfängerzahlen nicht erkennbar. Weil in der Schule -abgesehen vielleicht von ein bisschen Rechtskunde nebenher- nichts über Jura erfahrbar ist, ist das ein Studienfach, in dem sich viele tummeln, weil sie alles andere doof finden. Und dann wundern die sich, was für'n vermeintlicher Scheiß das ist.

Jura ist zu empfehlen, wenn in der Verwandtschaft oder guten Bekanntschaft jemand ist, der ein Plätzchen in seiner Kanzlei freihält und einem der Anwaltsberuf (nach ausgiebigen Erkundungen) wirklich liegt. Ansonsten ist abzuraten!

Sollte ich Dich nicht überzeugt haben :icon_mrgreen: , hier ein paar Tipps: NC-Werte, Studienplätze und Co. sind ein Thema für sich. Das hat mit Kapazitätsrecht zu tun, das wegen der im Grundgesetz verankerten Berufsfreiheit ein für Hochschulen heikles Thema ist. Daher werden bei enormem Ansturm praktisch immer mehr zugelassen, als Plätze vorhanden sind: Möglichst keinen Rechtsstreit riskieren! Daraus folgt für Dich: In jedem Fall bewerben, egal ob NC oder nicht! Den Zivildienst natürlich angeben, daraus werden, wie schon richtig bemerkt, Wartesemester berechnet, was vielleicht sogar den Ausschlag geben könnte. Aber man sollte, wenn das Fach wichtiger als der Ort ist, sich bei vielen Hochschulen um einen Platz bewerben. Einige werden absagen, andere hoffentlich zusagen. Dann hat man selbst die Auswahl und kann den nicht passenden absagen. Weil das praktisch jeder macht, gibt es noch Nachrückverfahren: Wenn nämlich die Hochschulen Absagen kassieren, sind ja wieder Plätze frei. Die wiederum werden (teilweise im Losverfahren) unter den Bewerbern vergeben, die vorher keinen Platz bekommen haben. Da könntest Du im nachhinein also doch noch einen Platz an Deiner Wunsch-Uni bekommen, wenn's zunächst nicht geklappt hat!

Viel Glück dabei!
dekay
WHAT DO YOU KNOW, DEUTSCHLAND?

Man Behind The Sun

@dekay

Was sagst du denn zu den Aussichten, wenn du dir den oberen Link und meinen Schnitt ansiehst?
In heaven everything is fine.


Dr. STRG+C+V n0NAMe

Zitat von: Man Behind The Sun am 22 Dezember 2006, 17:01:59
@dekay

Was sagst du denn zu den Aussichten, wenn du dir den oberen Link und meinen Schnitt ansiehst?

Schwärzeste Nacht. SCNR  :icon_mrgreen:
Aktueller Rang: Sergeant of the Master Sergeants Most Important Person of Extreme Sergeants to the Max
---
Carpenter Brut - Le Perv
---
Carpenter Brut - Obituary
---
Pertubator - Miami Disco

dekay

Zitat von: Man Behind The Sun@dekay
Was sagst du denn zu den Aussichten, wenn du dir den oberen Link und meinen Schnitt ansiehst?

Wenn Du mit Aussichten nicht Job-, sondern Zulassungsaussichten meinst :icon_mrgreen: , sieht es doch hervorragend aus: Jedes der drei vergangenen Semester wurden alle Bewerber zugelassen! Was ich einen ziemlichen Hammer finde, ist das letzte Semester: 300 Plätze und 900 Zugelassene :icon_eek: ??? Hört sich fast nach 'nem Fehler an wie bei mir damals: Ein (bundesweiter) NC von 2,2 war gefordert, aber in Bielefeld mit etwa 400 Plätzen haben sie inklusive Nachrückverfahren um die 1000 zugelassen. Dadurch wurden zum ersten Mal seit Jahren alle Bewerber zugelassen. Angeblich, weil die Uni einen Fehler machte und der ZVS nicht "Stop!" meldete. [size=08pt]Wahrscheinlich aber eher deswegen, weil sie mehr Leuten gegenüber beweisen wollte, dass es Bielefeld doch gibt :icon_mrgreen: .[/size]

Naja, die Dame am Telefon hat schon recht: Wenn nix dazwischenkommt wie eine radikale Studienplatzminimierung, brauchste Dir wohl nur wenig Sorgen machen. Trotzdem würde ich mich zur Sicherheit an mehreren Unis bewerben.

dekay
WHAT DO YOU KNOW, DEUTSCHLAND?

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020