OFDb

Redacted (Brian De Palma)

Begonnen von SutterCain, 30 Januar 2007, 01:16:09

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mr. Vincent Vega

Ich schaue mir den Film natürlich an und werde dann ein fachliches Urteil abgeben. :king:

Heute in der Berliner Zeitung (Anke Westphal):

ZitatDer Himmel über dem Lido von Venedig ist dunkel an diesem mediterranen Morgen; aus der Ferne dringt Donnergrollen -man könnte fast glauben, dass der letzte Film der vergangenen Nacht noch kein Ende gefunden hätte. In "Redacted" erzählt der Regisseur Brian De Palma vom Irak-Krieg, von menschlicher Rohheit, die ungehindert wuchert, genährt vom Dauerstress, den der allgegenwärtige Tod erzeugt. US-amerikanischen Soldaten sind hier für einen Kontrollpunkt in Samarra zuständig; sie gehen nicht nur brutal gegen jene Zivilisten vor, die etwa die Warnschilder missachten, weil sie, wie viele Iraker, Analphabeten sind; sie gehen auch aufeinander los, einen Schwächeren gibt es immer, auch im eigenen Lager.

Eine hochschwangere Irakerin wird getötet, als deren Bruder sie eilig ins Krankenhaus bringen will, denn erst wird geschossen und danach vielleicht gefragt. Im Suff vergewaltigen und töten zwei Soldaten eine 15-Jährige, verbrennen ihre Leiche und massakrieren ihre Familie. Als das Verbrechen untersucht wird, sagt der eine: Wie bitte, wir dürfen die Iraker erschießen und in die Steinzeit zurückbomben, aber ficken dürfen wir sie nicht? Ihr könnt mich nicht verurteilen, ich kämpfe ja gegen die Terroristen.

Das alles ist ebenso furchtbar wie alltäglich, und damit ergibt sich ein grundsätzliches Problem: Wie soll, ja wie darf man heutzutage vom Krieg erzählen - das ist die Frage, mit der Brian De Palma die Zuschauer konfrontiert. Also geht es in "Redacted" nicht allein um Bestialität, sondern mehr noch um die Bilder, die der Krieg produziert. Darf man ihnen trauen? Und bewirken sie überhaupt etwas? Der Film ist als Dokudrama angelegt; auf der Grundlage eines authentischen Falls hat De Palma Dokumente inszeniert: das Videotagebuch eines US-Soldaten, Fernsehnachrichten, Internetbekenntnisse, Überwachungsvideos aus dem Army-Camp, Kriegsreportagen, Videobotschaften einer Ehefrau eines Soldaten, Material von Journalisten, die US-Truppen bei Einsätzen begleiteten.

Das alles zeitigt seine Wirkung auf den Zuschauer, und es zeigt zudem den immensen Einfluss von Regisseuren wie Michael Winterbottom oder Michael Moore, die sich ungeniert der Form des Dokudramas bedienen, auf das kritische Kino der Gegenwart. Dokudramen simulieren die Wirklichkeit eindrucksverstärkend, um deren Zusammenhänge anschaulich zu machen; dabei verwischen sie die Grenzen zwischen Realität und Inszenierung. Schon länger werden TV-Nachrichten dokudramatisch, etwa mit Musik, aufbereitet, und auch De Palma unterlegt seine pseudoauthentischen Bilder mit Barock- und Opernmusik. Ob gerade dieses Genre geeignet ist, hinter die Oberfläche der Bilder zu dringen, ist fraglich.

In seiner Streitbarkeit ist "Redacted" aber doch allemal ein interessanter Beitrag in einem Wettbewerb, der schon einige Enttäuschungen parat hielt.

SutterCain

1 September 2007, 19:23:21 #31 Letzte Bearbeitung: 1 September 2007, 20:32:00 von SutterCain
Zitat von: Mr. Vincent Vega am  1 September 2007, 19:14:57
Ich schaue mir den Film natürlich an und werde dann ein fachliches Urteil abgeben. :king:

Dann schau dir vorher auch mal Casualties an!  :icon_mrgreen: Ich bin auf deine Meinung gespannt. Wann und wo ist denn die PV?  :icon_mrgreen:

Zitat von: Mr. Vincent Vega am  1 September 2007, 19:14:57
Heute in der Berliner Zeitung (Anke Westphal):
In seiner Streitbarkeit ist "Redacted" aber doch allemal ein interessanter Beitrag in einem Wettbewerb, der schon einige Enttäuschungen parat hielt.

Das ist für Anke Westphal schon viel, nachdem sie letztes Jahr mit ihrem Black-Dahlia-Verriss eindrucksvoll bewiesen hat, dass sie den Film nicht einmal inhaltlich verstanden hat...

Ich hab die wesentlichen Pressereaktionen HIER noch einmal zusammengefasst. :icon_mrgreen:

McKenzie

Zitat von: Mr. Vincent Vega am  1 September 2007, 19:04:20
Richtig. Denn Ed Wood war zweifellos der begabtere Filmemacher.

Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn!  :icon_mrgreen:

Und in diesem Fall gebe ich dir sogar recht, ernsthaft. Brian de Palma war nur solange gut wie er sich an Hitchcock, Howard Hawks und den Film noir klammern konnte, danach ging es steil bergab.
ZitatPunctuality is the thief of time
- Oscar Wilde
ZitatOne problem with people who have no vices is that they're pretty sure to have some annoying virtues.
- Elizabeth Taylor

Mr. Vincent Vega

Zitat von: McKenzie am  1 September 2007, 20:21:02Und in diesem Fall gebe ich dir sogar recht, ernsthaft. Brian de Palma war nur solange gut wie er sich an Hitchcock, Howard Hawks und den Film noir klammern konnte, danach ging es steil bergab.

Gerade dann finde ich ihn nicht gut (zu Hitchcock brauche ich nichts mehr sagen; SCARFACE krankt an seiner kongenialen Vorlage - während ich die Noirs von De Palma fast noch schlimmer finde als erstgenanntes), sondern zumeist, wenn er sich aus jenen Schatten zu lösen versuchte, sei es PHANTOM OF THE PARADISE als schrille Disco-Oper oder CARLITO'S WAY als Versuch eine eigenständige Fortsetzung zu verwirklichen.

SutterCain


Mr. Vincent Vega

Eine Überraschung, der Film wird doch nicht etwa gut sein? :icon_mrgreen:

Als bester Film aber wurde - für mich wesentlich überraschender - Ang Lees LUST, CAUTION ausgezeichnet, obwohl der Film geschlossen eher durchschnittliche Reviews bekam. Tim Burton erhielt den Löwen fürs bisherige Lebenswerk. Auch eine gute Wahl. :icon_mrgreen:

SutterCain

Natürlich wird der Film gut sein!  :icon_mrgreen:

Auf Lust, Caution bin ich auch gespannt. Im Gegensatz zu Redacted gibt's für den Lee ja schon einen deutschen Starttermin (18.10.)...

Bin mal gespannt, ob sie nach dem Erfolg in Venedig tatsächlich an ihrer Strategie festhalten und Redacted parallel zum Kino-Release auf DVD veröffentlichen werden.


SutterCain

FOX hat es sich zur Mission gemacht, negativ über REDACTED zu berichten. Bill O'Reilly wetterte bereits mehrfach in seiner Sendung gegen den Irakfilm. Nun gab's ein Interview mit Eli Roth zum Thema. Roth verteidigte REDACTED allerdings.

Mr. Vincent Vega

@SutterCain:

Du bist doch bestimmt informiert - kann man den Film jetzt schon irgendwo sehen? Kommt er ins Kino? Oder doch nur via Internet und DVD?

SutterCain

Du kannst es wohl kaum erwarten  ;)

So weit ich weiß, wird Redacted noch auf einigen Filmfesten im Oktober zu sehen sein, u. a. in London und New York.

Am 16.11. kommt es dann tatsächlich zum angekündiogten HDTV-Release bei HDNET, bevor er angeblich im Dezember in den US-Kinos anlaufen wird.

Ich hoffe ja immer noch, auf eine Berliner PV im Oktober  ;) :icon_mrgreen:

Mr. Vincent Vega

Zitat von: SutterCain am 28 September 2007, 00:40:47
Ich hoffe ja immer noch, auf eine Berliner PV im Oktober  ;) :icon_mrgreen:

Was ausgeschlossen ist, wenn er noch nicht einmal einen dt. Verleiher hat. Ich frage nur, weil es ja schon ein erstes ofdb-Review gibt und ich dachte, ich hätte irgendwas verpasst.

Es wurde noch nicht gepostet, deshalb hier noch der Verweis auf die Variety-Besprechung, einen relativen Totalverriss, wie man sagen muss.

SutterCain

Danke für den ofdb-Review-Hinweis. Die Frage muss man wohl dem guten Adam Kesher stellen, der den Film m. E. nur auf einem Festival oder (eher unwahrscheinlich) bei einer US-PV gesehen haben kann...

Der Variety-Link funzt bei mir leider nicht.

Mr. Vincent Vega

Zitat von: SutterCain am 28 September 2007, 00:53:23Der Variety-Link funzt bei mir leider nicht.

Nicht? Bei mir geht er. Hm...

SutterCain

Hier ein lesenswerter Artikel über die Entstehung des Films, die finanziellen Einschränkungen (kein Regiestuhl - wtf?), die juristischen Probleme (z. B. musste ein Legofilm aus dem Internet mit Lehmfiguren nachgestellt werden, weil man einen möglichen Prozess mit Lego fürchtete)...

Klaus Jr.

Sers, warte schon sehr gespannt auf den Film. De Palma hat mit "Die verdammten des Krieges" einen der erschütterndsten Anti-Kriegsfilme gedreht, dessen Wirkung (fast) keine anderes Werk erreicht, meiner Meinung nach. Was ich bisher über Redacted gelesen habe gefällt mir sehr gut, auch störe ich mich nicht am HDV Material, unterstreicht es doch den dokumentarischen Charakter des Films.
Nach dem für mich eher schwächeren Black Dahlia (der inhaltlich wie formal natürlich total anders ist), hoffe ich doch dass uns der Meister diesmal nicht enttäuschen wird.

Hier noch ein kurzes Interview aus dem aktuellen Film-Dienst, aus dem auch die bisherigen Zitate stammen:
ZitatVor 18 Jahren prangerte Brian de Palma mit ,,Die Verdammten des Krieges" Gräueltaten in Vietnam an. Für ,,Redacted", einen Blick auf die grausame Kriegsrealität im Irak, gewann er in Venedig nun den ,,Silbernen Löwen" für die beste Regie – und schockiert mit pseudo-dokumentarischen Bildern und unbequemen Wahrheiten.

Was heißt eigentlich ,,Redacted"?

De Palma: Wenn bei einem Dokument Passagen unkenntlich gemacht und damit Informationen entfernt werden, nennt man das ,,redacted". Die angepassten Medien berichten ,,redacted", also nur lückenhaft über den Irak-Krieg, unterschlagen Fotos, üben Zensur aus. Wir Amerikaner sind für den Wahnsinn verantwortlich, da müssten wir auch die furchtbaren Bilder sehen. Das passiert aber nicht. Im Film spielen viele Irakis mit, jeder erzählte eine Geschichte, die uns das Herz bricht. Niemand erfährt davon.

Kann man den traditionellen Medien nicht mehr trauen?

De Palma: Sie wagen nichts mehr, sind saturiert und bequem, fürchten Innovationen, wollen nur ihren Status wahren. Außerdem stecken viele mit dem Bush-Establishment unter einer Decke. Eine Hand wäscht die andere. Das Internet dagegen ist noch nicht so verdorben und korrupt, weil es noch nicht so viel Geld bringt. Deshalb beruht mein Film größtenteils auf Informationen aus dem Internet, Blogs von Soldaten und ihren Frauen, selbst gedrehten Videos, Youtube. Das Material hat die Form diktiert. Natürlich mussten wir es dramatisieren und emotionalisieren, damit es als Film funktioniert. Das Ganze war ein Eiertanz; jedes Bild wurde auf seine Gesetzeskonformität abgeklopft. Über manches darf ich nicht reden, sonst habe ich die Anwälte am Hals.

War die Situation im Vietnam-Krieg anders?

De Palma: Da rollte die Protestbewegung durchs Land. Das Fernsehen zeigte die Wirklichkeit, die Leichensäcke mit Soldaten, die Verwundeten. Der Krieg war eine Wunde, die jeden Tag schmerzte. Heute entfernen wir uns von dem, was wirklich ist, sogenannte Reality-Shows sedieren das Bewusstsein, gaukeln eine falsche Realität vor. In den nächsten Monaten rechne ich mit einigen Enthüllungen und hoffe, parallel dazu mit ,,Redacted" die Mauer des Schweigens zu durchbrechen, wachzurütteln. Dieser schmutzige Krieg muss ein Ende finden.


"Pisse vom Opa trinken geht gar nicht, damit ist der Film für mich durch. Schade um die Titten"

StS

4 Oktober 2007, 07:41:16 #45 Letzte Bearbeitung: 4 Oktober 2007, 07:43:49 von StS
Director: Brian De Palma
Screenwriter: Brian De Palma
Starring: Kel O'Neill, Ty Jones, Daniel Stewart Sherman, Izzy Diaz, Rob Devaney, Patrick Carroll
Genre: Drama, War
MPAA Rating: R (for strong disturbing violent content including a rape, pervasive language and some sexual references/images)

Inspired by real events and the ever-emerging realities of an on-going war, "Redacted" explores the consequences of placing a group of young American soldiers into a morally ambiguous universe. Pushed to their very limits, the film portrays the tragic events surrounding a US army squad that targets and persecutes an innocent Iraqi girl and her family, culminating in a brutal rape and murder. The film addresses the innocent casualties of war and reveals the general helplessness surrounding the war in Iraq. A fictional version of the truth, "Redacted" forces the viewer to question the filters through which we see and accept events in our world. Ultimately, "Redacted" begs the question: Once we know the truth, what is the value of war and the worth of all its tragedies?

1.Trailer:
http://www.comingsoon.net/films.php?id=22892
"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

SutterCain

Bei youtube gibt's einen gut 15-minütigen Clip, der De Palma bei einer Diskussion nach einem Screening zeigt:

http://www.youtube.com/watch?v=d_cqdLaKNdk

psychopaul

bin echt schon gespannt auf das Teil, der Direktor der jetzt beginnenden Viennale wollte den Film nicht ins Programm nehmen, weil er ihn für "das Ende des Kinos" hält.  :icon_lol:  :kotz: :wallbash:  :icon_twisted:


(den neuen Kitano wollte er btw auch nicht  :icon_evil:)
Filmblog
Letzte Bewertungen

Three little devils jumped over the wall...

SutterCain

19 Oktober 2007, 22:55:04 #48 Letzte Bearbeitung: 19 Oktober 2007, 23:16:50 von SutterCain
Zitat von: Bettwurst am 19 Oktober 2007, 14:32:25
bin echt schon gespannt auf das Teil, der Direktor der jetzt beginnenden Viennale wollte den Film nicht ins Programm nehmen, weil er ihn für "das Ende des Kinos" hält.  :icon_lol:  :kotz: :wallbash:  :icon_twisted:

Apropos:
http://news.independent.co.uk/world/asia/article3043729.ece

Für Peter Greenaway ist das Kino offenbar schon seit einiger Zeit tot.   :D

EDIT
Und hier noch ein Poster:


psychopaul

ah, den Artikel hatte ich eh schonmal gelesen..ganz schön abstrus, manche Aussagen.  :icon_eek:   :icon_mrgreen:

Gerade solche Projekte wie Redacted zeigen meines Erachtens, dass "Kino" (ich bevorzuge eher den Ausdruck "Film"  ;)) vielleicht nicht mehr so quick- wie in vergangenen Zeiten, aber immer noch ordentlich lebendig ist.
Filmblog
Letzte Bewertungen

Three little devils jumped over the wall...

SutterCain

Ich denke die Reaktion von Hans Hurch, dem Direktor der Viennale, als auch der Artikel über Greenaways Aussagen enthalten genug Zündstoff für einen eigenen Thread. Ich kann die ablehnende Haltung von Hans Hurch sogar nachvollziehen (kannst du mir bitte noch einen Link zu der Quelle dieser Info geben, Paule) - De Palma sagt ja in obiger youtube-Diskussion, dass das Internet-Filmclip-Konsumverhalten seiner Tochter in gewisser Weise eine Rolle gepielt habe bei der ästhetischen Konzeption von Redacted. Vielleicht stellt der Film tatsächlich einen Einschnitt in die bisherige Kinoästhetik dar. Welch Ironie wäre das: Brian De Palma ist (jedenfalls für mich) der letzte Kinopoet, der die Erzählformen des klassischen Erzählkinos in jedem seiner Werke gepflegt hat. Nun soll er also die nächste Phase einläuten...

psychopaul

Link kann ich leider nicht geben, da ich das in einem heimischen (seriösen  ;)) Nachrichtenmagazin gelesen habe. (war nichtmal ein Interview, nur eine Sekundärzitation sozusagen  :icon_smile:)

ansonsten bin ich jetzt im Moment nicht mehr fit genug  :icon_razz: um auf das Thema näher einzugehen, den Film vorher mal zu sehen könnte auch nicht schaden.  :icon_smile:

Ob mit diesem eigenwilligen Werk gleich eine "neue Phase des Kinos" eingeläutet wird, möchte ich aber erstmal bezweifeln. Vor allem sollte man nicht vergessen, dass "Redacted" ja kein Spielfim und die Ebene des D(M)okumentar- oder Essayfilms ohnehin eine andere als die des Erzählkinos, eine wenn man so will eigenständige ist.
Filmblog
Letzte Bewertungen

Three little devils jumped over the wall...

SutterCain

DVDactive hat den Veröffentlichungstermin von Brian De Palmas aktuellem Film bekanntgegeben. Am 10. Februar erscheint die RC-1 DVD inklusive einiger Extras:

Higher Definition: Redacted episode
Behind the scenes featurette
Refugee interviews
Photo gallery

Über einen etwaigen deutschen Kinostarttermin gibt es derzeit keine Informationen. Dafür läuft er laut der imdb Anfang nächsten Jahres in Spanien, Frankreich und dem Vereinigten Königreich an  :anime:


SutterCain

Nachdem Redacted ein deutscher Kinostart nicht gegönnt worden ist, kommt er hierzulande wenigstens direkt in HD-Qualität auf den Markt (Quelle): Im Januar ist es soweit. Verleiher ist Kinowelt. Ich bin gespannt, ob sie den extra synchronisieren - Untertitel wären wegen des pseudodokumentarischen Gestus des Films meines Erachtens die einzig logische Wahl, zumal der Film ohnehin viele französisch- und arabischsprachige Szenen hat.

EDIT: Sehr schön, das war mein Teufelsposting (666)  :icon_twisted: :icon_evil:

pm.diebelshausen

Noch keine Reaktionen auf den Film hier? Sag ich mal was:

de Palma ist einer meiner Lieblingsregisseure, hat aber zu 70% schlechte Filme gemacht. Carlito' Way ist ein Meisterwerk und für mich ein pefekter Film. Dressed to Kill habe ich schon als Jugendlicher sehr gemocht. Mission to Mars fand ich armselig, zuletzt Black Daliah leider schwächer als er hätte sein können.

Und Redacted habe ich gestern gesehen. Die Synchro gehört unters Betäubungsmittelgesetz - geht mal gar nicht. Aber auch im O-Ton haben mich die Schauspieler nicht wirklich überzeugt. Das heißt dennoch nicht, dass der Film schlecht ist. Den Anfang finde ich genial: die Hitze, die schleppende Musik, die Leere des Alltags am Kontrollpunkt, das Warten. Fand ich stärker umgesetzt als bei Jarhead. Der dokumentarische Stil ist angesichts des modernen auch in den Medien ausgefochtenen Krieges sehr angemessen und ergibt darüber hinaus einen sehr ungewöhnlichen de-Palma-Film. Armselig ist die Tatsache, dass kein deutscher Verleih den Arsch hochkriegte, um den Film in die Kinos zu bringen, wo eher belangloser Müll zur Tagesordnung gehört.
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

SutterCain

Die Synchro ist mir zum Glück bislang erspart geblieben. Das geht ja mal gar nicht. Haben sie etwa alles synchronisiert oder nur das Englische und dafür die französischen und arabischen Segmente untertitelt?

Ich habe Redacted vor etwa zwei Wochen erneut gesehen und bin nun noch mehr begeistert, als ich ohnehin zuvor schon war! Meines Erachtens ist das der erste Film, der sich konsequent auf formaler Ebene mit den manipulativen Mechanismen der Kriegsberichterstattung auseinandersetzt: Zur Kriegsführung gehören bekanntlich die diversen Formen der Berichterstattung über den Krieg. Redacted führt uns die narrativen Strategien dieser Formen anschaulich und eindringlich vor.

Ein ungewöhnlicher De Palma Film ist das aber keineswegs, diebelshausen. Nur hat er einen solchen Film seit knapp 40 Jahren nicht mehr gedreht. Schau dir mal Greetings oder, noch besser, Hi, Mom! an!

Rogerten

I recently tried  vape pens for sale , and I'm absolutely impressed with the quality. The effects were mild, calming, and scrupulously what I was hoping for. The make of options also allowed me to upon something made-to-order an eye to both relaxing evenings and productive days. Definitely second after anyone seeking inordinate results!

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020