OFDb

Abgeschnittenes Bild bei RGB

Begonnen von Kevin Craven, 7 Februar 2007, 13:46:23

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kevin Craven

7 Februar 2007, 13:46:23 Letzte Bearbeitung: 12 Februar 2007, 14:58:48 von Kevin Craven
Hallo,

vielleicht kann mir jemand bei folgendem Problem behilflich sein:

Ich habe meinen DVD-Player an einem 16:9 TV über ein (vollbeschaltetes) SCART-Kabel angeschlossen und
im RGB-Modus (im Gegensatz zum CVBS) einen Verlust in der Bildbreite. An der linken Seite sind einige Spalten abgeschnitten. Beim Wechsel zu CVBS ist das Bild vollständig. Unabhängig, ob ich die TV-Wiedergabe auf 16:9, 4:3 oder Letterboxed stehen habe. Unabhängig, ob PAL oder NTSC.
Wenn ich allerdings den DVD-Player in den Zoom-Out-Modus schalte (also das Bild um die Hälfte verkleinere), sehe ich das komplette Bild.
Ph'nglui mglw'nafh R'lyeh Cthulhu fhtagn

AndreMASTER

Mich würde es auch interessieren, wieso das so ist. Ich konnte das bereits bei drei Fernsehern beobachten, wenn ich zum Beispiel bei Konsolen in den 60 Hz Modus geschaltet habe. Jedoch geht der Bildteil nicht verloren, er verlagert sich nur. So sieht man rechts ein bisschen mehr und links etwas weniger. Es nervt vor allem bei Videospielen, die den In-Game-Text über den ganzen Bildschirm legen und somit ein paar Buchstaben abgeschnitten werden.
CU, AndreMASTER
________________________________________

"When there's no more room in hell, the dead will walk the earth." - Peter Washington, Dawn of the Dead

Private_Paula

Ist mir selbst noch nicht aufgefallen, dass sich da was ändert.

Kevin Craven

Stimmt, bei CVBS verlagert es sich geringfügig. Mir fiel das zuerst bei den Titeln auf, die nie in der Mitte des Bildschirms zu sehen waren, sondern immer leicht linksbündig.
Übrigens war ein Testbild, dass von einer DVD aus der Video/Foto/Audio-Bild kam, sauber und vollständig.
Ph'nglui mglw'nafh R'lyeh Cthulhu fhtagn

Kevin Craven

So, hab wohl die Erklärung: Bei RGB wird noch ein Synchronisations-Signal mit gesendet. Durch eine ungenaue Synchronisation kommt wohl dieses Problem zustande.
Allerdings wohl nur bei Röhren-TV's. Plasma's und LCD-TV's sollen dieses Signal nicht benötigen. Kann ich aber leider nicht Testen, hab nur 'ne Röhre.
Ph'nglui mglw'nafh R'lyeh Cthulhu fhtagn

satan

Ich habe 2 Röhren-TV's - einen kleinen, alten (9 Jahre, 36 cm) Sony und einen neueren, größeren Panasonic (ca. 3 Jahre, 51 cm). Das Phänomen tritt nur bei dem Sony auf. Wie oben erwähnt, verschiebt sich das komplette RGB-Bild um etwa 1 cm nach links. Beim Panasonic bleibt das Bild zentriert. Vielleicht wurde das Problem in jüngeren Modellen behoben.

satan
"... und schon ritze ich wieder an den Lebenslinien meiner Hand herum." (Das Ich: "Ein Tag vergeht")

Aero

Das mit dem Sony kann ich bestätigen. Sowohl bei Dreamcast als auch bei PSX/PS2 verschiebt sich das Ganze Bild nach links. Bei einigen Spielen kann man das durch verschieben der Bildposition kompensieren, bei einigen leider nicht.

Das Problem haben aber wohl alle Sonys bis Baujahr ca. 2000
„Eine anständige Maß werden wir nicht auf den Index stellen.“ (Günther Beckstein)

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020