OFDb

Lautsprecher Verkabelung

Begonnen von psYchO dAd, 4 April 2007, 20:08:01

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

psYchO dAd

Da ich vor kurzer Zeit Sony SS-F7 ESG Standboxen geschenkt bekommen habe, würde ich diese jetzt gerne ordentlich verkabeln. Momentan hängen sie an normalem 1,5er Kabel von Teufel (war beim Concept E Magnum dabei). Jedoch denke ich, dass ich da zu viel Energie an denen verbrate, da die Lautsprecher nur 4 Ohm haben. Welche Kabel könnt ihr mir empfehlen? Die Entfernung zum Verstärker beträgt weniger als 5 Meter.

Und ganz nebenbei brauche ich auch ein neues Subwoofer-Kabel (Cinch). Momentan hängt es an einem Kabel vom Media Markt für 8 Euro, dieses ist etwas geschirmt, jedoch erkenne ich eigentlich keinen Unterschied zum Billigkabel ohne Schirm. Nichtsdestotrotz ist es aufgrund neuer Aufstellung des Subwoofers zu kurz. Nun würde ich ein Kabel der Länge 5 Meter benötigen. Gibt es auch dazu Empfehlungen? Sub ist der Woofer vom Concept E Magnum.

Dr. Phibes (Buurman)

Normal sagt man, je weiter entfernt die Lautsprecher sind, desto dicker muss (soll) das Kabel sein. Ist alles eine Wissenschaft für sich, die einen hören einen Unterschied, die anderen nicht. Bei dem 1,5mm² würde ich aber mindestens bleiben, normalerweise bekommt man noch schrottigeres Kabel mitgeliefert (0,75mm²), die kann man wirklich in die Tonne hauen. Ich habe zur Zeit 2,5mm² Kabel dran und bin zufrieden. Wichtig ist auch, dass die Kabel für Front (dementsprechend Rear) die gleiche Länge haben.
Bei Subwoofer-Kabel ohnt sich ein Y-Kabel. Das eine Ende kommt in den Receiver, die beiden anderen in den Sub. Klingt was besser und bringt auch etwas mehr Dezibel. Habe mir damals so ein Kabel direkt von Teufel mitsenden lassen.

psYchO dAd

Du meinst also L und R Front-Kabel sollten gleich lang sein? Kann das denn nicht durch Pegeleinstellungen im Amp korrigiert werden?
Wie y-Kabel? Ich habe da ja nur einen Cinch-Anschluss, soweit ich weiß.

Gibt es abgesehen vom Querschnitt noch andere Firmenspezifische Unterschiede? D.h. ist ein Oehlbach-Kabel wirklich besser, als eines vom Obi?

mali

Zitat von: psYchO dAd am 11 April 2007, 17:10:00
[...]
Gibt es abgesehen vom Querschnitt noch andere Firmenspezifische Unterschiede? D.h. ist ein Oehlbach-Kabel wirklich besser, als eines vom Obi?

Das hängt davon ab :-)

Technisch leisten beide das gleiche, das Oehlbach-Kabel wird eventuell reineres kupfer, versilberte Litzen und einen Kunsttoffmantel haben, der nicht so schnell vergilbt und spröde wird. Aber das war es dann meiner Meinung nach schon, einen Unterschied wirst Du in Wohnumgebung (oder überhaupt irgendwo) nicht hören.

Ich habe Frontboxen für 10.000 DMark (@Jünglinge: DMark war das Geld vor dem Euro ;-) ) die an einem 7.000 DMark Stereo-Verstärker hängen und dazwischen befinden sich zwei 4mm2 Billig-Baumarktlitzen für 1,10 DMark den Meter. Soviel dazu ;-)

Allein aus psychologischen Gründen habe ich zum etwas dickeren Kabel gegriffen und beide exakt gleichlang geschnitten, hörbar wäre das nicht wenn ein Kabel 1,50 Meter und das andere 2,10 Meter wäre. Ebenso gibt es keinen hörbaren Unterschied, zwischen 1,5mm2 und dem 4mm2 Kabel, allein der glauben macht es und es beruhigt rein psychologisch eben. Schon so banale Dinge wie Zimmertür offenlassen, Gardinen zuziehen/nicht zuziehen, Schreibtischstuhl steht woanders als sonst haben weitaus größere Einflüsse auf den (Raum)klang als das Kabel. Im Grunde kannst Du also auch mit Deinem jetzigen glücklich bleiben :-)

Es gibt allerdings auch Lautschprecherkabel für mehrere Tausend Euro den Meter, vielleicht hilft das ja etwas, aber ich scheue die Investition zum ausprobieren ;-)


Decker

Zitat von: psYchO dAd am 11 April 2007, 17:10:00
Du meinst also L und R Front-Kabel sollten gleich lang sein? Kann das denn nicht durch Pegeleinstellungen im Amp korrigiert werden?

Ja, kann man normalerweise im Receiver einstellen. Wenn er ein Automatisches Einmesssytem hat macht der das sogar von alleine. Aber ich denke wenn ein Kabel ein paar Meter länger ist, wird man da keinen klanglichen Unterschied feststellen können. Viel wichtiger ist das die Boxen den gleichen Abstand haben.

psYchO dAd

Zitat von: Amok am 12 April 2007, 03:33:47
Ja, kann man normalerweise im Receiver einstellen. Wenn er ein Automatisches Einmesssytem hat macht der das sogar von alleine. Aber ich denke wenn ein Kabel ein paar Meter länger ist, wird man da keinen klanglichen Unterschied feststellen können. Viel wichtiger ist das die Boxen den gleichen Abstand haben.


Auch den Abstand (sprich Verzögerungen) kann man soweit ich weiß einstellen. Ich werde einfach mal ein günstiges 2,5 oder 4er Kabel versuchen.

Dr. Phibes (Buurman)

Das Sub-Kabel ist ja auch ein Chinch-Kabel, nur mit zwei Enden für den Sub.

http://www.teufel.de/de/Zubehoer/Kabel/

Dort findet man solche Kabel für den Sub. Ferner sollten 2,5mm² Kabel bei deiner Länge ausreichen.

psYchO dAd

Zitat von: Dr. Phibes am 12 April 2007, 12:01:55
Das Sub-Kabel ist ja auch ein Chinch-Kabel, nur mit zwei Enden für den Sub.

http://www.teufel.de/de/Zubehoer/Kabel/

Dort findet man solche Kabel für den Sub. Ferner sollten 2,5mm² Kabel bei deiner Länge ausreichen.

Ach so, für L und R. Ich habe aber nur einen Eingang, daher bringt nur das nichts.

hotzenpl0tz

Gug mal hier, für paar interessante Infos was die Kabel im Hifi Bereich angeht:

http://www.hifiaktiv.at/sachthemen/wissenswertes_zur_verkabelung.htm

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020