OFDb

Criterion Collection von "The Virgin Spring" ("Junfrauenquelle"/"Jungfrukällan")

Begonnen von -reaper-, 25 Juni 2007, 01:18:45

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

-reaper-

Hallo,

ich beschäftigte mich zur Zeit mit der schwedischen Volkssage, die hinter Ulla Isakssons Drehbuch von "Die Jungfrauenquelle" steckt.
Vorliegen habe ich mittlerweile zwei stark voneinander differierende Versionen. Eine von beiden stammt aus der Criterion Collection DVD dieses Films, welche (DVD) ich aber leider nicht besitze.
Kann jemand, der in Besitz dieser DVD ist, bitte mal für mich nachsehen, ob dort noch etwas zur Ballade geschrieben steht, oder gar die Quelle angegeben wird?

Wäre mir sehr wichtig. Vielen Dank schon einmal :-)
.  <- Punkt

Hedning

Ich weiß es nicht, aber das Thema ist sehr interessant. Würde mich auch über eine Aufklärung freuen. Die älteste mir bekannte "Rape and Revenge"-Geschichte ist die der Philomela, die in Ovids Metamorphosen und abgewandelt auch in Shakespeares "Titus Andronicus" vorkommt. Ein möglicher Einfluss für die Jungfrauenquelle? Sehr interessant in dem Film finde ich auch den alten Mann, der Gunnel Lindblom in heidnische Zauberkünste einweiht. Kommt der in der Sage auch schon vor?

Dexter

Zum Booklet kann ich leider nix sagen, sorry. :icon_neutral:
Die Extras kenne ich noch nicht, aber da sieht es nicht gut aus, ob darüber was gesagt wird.

-reaper-

In den Weiten des Internets sind mir zwei Textseiten untergekommen, auf welchen eine Version der Sage (32 Strophen, englisch) niedergeschrieben steht. Diese Textseiten sollen angeblich aus der Criterion Collection DVD-Auflage des Films stammen. Da ich diese allerdings nicht besitze, wollte ich mich hier mal umhören, ob dies wirklich der Fall ist und was dort noch alles zu der Textvorlage geschrieben steht.
Mich verwundert es sehr, dass die dort aufgeführte Version der Ballade sehr stark mit dem Drehbuch eimhergeht (bzw. andersherum), während eine andere Version, die auch von der schwedischen Metal-Band "Falconer" verwendet wurde, sich doch z.T. erheblich von dem Drehbuch unterscheidet.

Gibt es wirklich mehrere Versionen der Sage, oder ist Erstere (die aus der Criterion Collection stammende) vielleicht im Nachhinein erst entstanden, bzw. bewusst so "filmnah" übersetzt worden?


@Hedning: Das mit Philomele/Philomela ist ja definitiv eine "Rape and Revenge"-Geschichte, wenngleich sie sich doch von der uns in der "Jungfrauenquelle" vorgestellten Story unterscheidet. Bei Philomele nimmt sie selbst Rache, während bei Bergman/der schwedischen Volkssage der Vater (Töre/Per Tyrsson) diese vollzieht.
Der "Bridge Keeper" (Axel Slangus) kommt in beiden Versionen der Ballade nicht vor. Ingeri fehlt ebenso. Überhaupt fehlen in der Ballade alle heidnischen Elemente (,die im Film ja vor allem von diesen beiden Charakteren dargestellt werden).
.  <- Punkt

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020