OFDb

Frage zum Wechselkurs...

Begonnen von dj_amadeo, 22 Januar 2008, 19:09:23

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

dj_amadeo

und zwar ist laut diverser Seiten im Netz, der $-Kurs gerade bei 1,47. So, heute war ich bei der Sparkasse und dort wurde mir gesagt, dass ich dort für einen € nur US-$ 1,36 erhalte.

Die Frage ist jetzt, wo die restlichen 11 Cent sind? Steckt die sich die KSK in die Tasche? Mir is schon klar, dass beim Wechseln immer ne Gebühr fällig wird, aber gleich 11 Cent?

Wisst ihr, wo ich mehr Dollars für's Geld bekomme, oder sollte man in dem Land tauschen, in dem man Urlaub macht?

Grüße


Moonshade

Auf den diversen Seiten wird meistens nur der amtliche Mittelkurs abgedruckt, tatsächlich differiert der Geld/Briefkurs, also wenn du ankaufst/verkaufst um ein paar Cents. 11 Cents weniger ist allerdings zum großen Teil der Verschnitt der Sparkasse, sozusagen zusätzliche Wechselgebühren.

Es kann sein, daß du bei anderen Kreditinstituten einen besseren Kurs bekommst, aber viel mehr als ungefähr 1,40 wird nirgends drin sein.

Generell müßte dir eigentlich jede Bank/Kasse hier als Kunde sofort sagen, daß ein Wechsel in Deutschland finanziell eher ungünstig ist.
Prinzipiell empfehle ich jedem (ich bin Bankangestellter), in europäischen Ländern (Rußland und so mal außen vor) wie Urlaubsländern mit der EC-Karte am Automaten Euro oder einheimisches Geld zu ziehen. Das wird euch am Monatsende immer noch zu einem niedrigeren Kurs umgerechnet als ein Tausch hier in der Bank der Fall wäre.

Da du in die Staaten willst und EC-Karten da ja nichts bringen, würde ich dir für so einen Fall (falls vorhanden, wäre zu empfehlen) anraten, hier nur eine kleine Menge für die ersten Stunden zu holen und dort per Kreditkarte zu bezahlen, bzw. am Automaten zu holen.
Die Kreditkartenanbieter haben sogar meist einen noch niedrigeren Umrechnungskurs ohne Aufschläge.
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

Aero

ZitatDa du in die Staaten willst und EC-Karten da ja nichts bringen,

Ich konnte in den Staaten problemlos mit der EC-Karte Geld an jedem Automaten mit dem Cirrus-Zeichen abheben.  :00000109:

Dieses Zeichen meine ich:
„Eine anständige Maß werden wir nicht auf den Index stellen.“ (Günther Beckstein)

Shodan

23 Januar 2008, 17:37:55 #3 Letzte Bearbeitung: 23 Januar 2008, 17:40:10 von Shodan
Zitat von: Moonshade am 22 Januar 2008, 23:52:57
Da du in die Staaten willst und EC-Karten da ja nichts bringen, würde ich dir für so einen Fall (falls vorhanden, wäre zu empfehlen) anraten, hier nur eine kleine Menge für die ersten Stunden zu holen und dort per Kreditkarte zu bezahlen, bzw. am Automaten zu holen.
Bin Sparkassenangestellter und muß dich korrigieren.
Der Tip, mit der Kreditkarte im Ausland Geld am Automaten abzuheben ist schlecht, da hierfür hohe Gebühren anfallen. Wenn, dann einmal einen großen Betrag abheben, jedoch wird der Preis in % von der Abhebesumme berechnet und das kann teuer werden.
Mit der EC-Karte kann man auch in den Staaten Geld am Automaten holen, wenn das Maestro-Symbol auf Karte und Automat ist. ;)

edit: letzteres hat aero ähnlich schon geschrieben, hab ich übersehen...

psYchO dAd

Zitat von: Shodan am 23 Januar 2008, 17:37:55
Der Tip, mit der Kreditkarte im Ausland Geld am Automaten abzuheben ist schlecht, da hierfür hohe Gebühren anfallen. Wenn, dann einmal einen großen Betrag abheben, jedoch wird der Preis in % von der Abhebesumme berechnet und das kann teuer werden.

Stimmt, v.a. Kleinbeträge sind da richtig teuer: Wenn ich mit der Visa (bisher nur im Inland probiert) 10 Euro abhebe, werden 13 Euro verrechnet. ^^ Da 3% vom Betrag an Gebühren anfallen, die Mindestgebühr allerdings 3 Euro ist. So gesehen immer ab 100 Euro abheben. ;-)

specialk

Da muss ich mal widersprechen... es kommt immer darauf an, welche Kreditkarte von welchem Institut es ist!!!!!! Ich habe in China vor ca. drei Monaten häufiger Geld abgehoben - Gebühr: pauschal 2,50 €... und der Umrechnungskurs war auch gut.

Man sollte sich halt vorher genau bei seinem Kreditkarteninstitut erkundigen - bei mir war jedenfalls die Abhebung mit der KK noch günstiger als die mit EC... bin nicht sicher, aber ich glaube, da waren es 5,- € oder 7,50 € - allerdings ebenfalls mit gutem Wechselkurs

dj_amadeo

also mir ward auch geraten, mit der EC-Karte (Maestro) dort Geld abzuheben, da KK teurer sein soll...

des weiteren soll es einen Bargeldkurs, sowie einen Kreditkartenkurs geben. Soll heißen, wenn ich mir Bargeld zahle bekomme ich in diesem Fall $1,36, wenn ich mit KK zahle die $1,47. Kannst du das so unterschreiben Shodan?

Shodan

@dj_amadeo
1,47 ist der Devisenkurs (Buchgeld). 1,36 ist der Sortenkurs (Bargeld, Kurs ist niedriger als Devisenkurs, da auch für die Bank Kosten anfallen, das Bargeld zu beschaffen, zu verwalten etc. + Provision). Der Kreditkartenkurs kann nochmal von beiden abweichen. Die Gebühren sind in der Regel einem Aufkleber, der an den Geldautomaten angebracht ist, zu entnehmen. Bei Master und VISA sind es im Inland wenn ich mich nicht irre 5,11 % vom Umsatz. Wenn der Aufkleber nicht zu finden ist, Tip: Immer die Bank/Kreditkartengesellschaft fragen, was es im Ausland kostet, Geld abzuheben.

Moonshade

Sorry, das mit der EC-Karte wußte ich noch nicht (meine Ausbildung ist auch schon 15-20 Jahre her, das hat sich inzwischen geändert).
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020