OFDb

Brauche Hilfe zum Thema "Expressionistischer Film"

Begonnen von HenryChinaski, 11 November 2007, 15:14:49

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

HenryChinaski

Moin,

ich schreibe nächsten Freitag eine Deutsch-Klausur zum Thema "Literatur und Krieg", bezogen auf die Verarbeitung des Ersten Weltkrieges. Neben zwei vorgeschriebenen expressionistischen Werken aus der Literatur können/sollen wir Werke aus der Malerei mit einbringen. Da es in der Weimarer Republik eine Vielzahl an hochwertigen expressionistischen Filmen gab, möchte ich aus dem Bereich Wissen anwenden. Allerdings kenne ich nur "Metropolis", "Nosferatu" und "Dr. Caligari".

Könnt ihr mir Filme nennen, die
a) im Zeitraum zwischen 1918 und 28 gedreht wurden, die
b) dem Expressionismus zugeordnet werden können und
c) direkt oder indirekt den Krieg verarbeiten?

Es brauchen nur zwei oder drei Filme sein, da meine Zeit bis Freitag auch stark begrenzt ist.

Danke schonmal!

Die Sektion

11 November 2007, 16:10:14 #1 Letzte Bearbeitung: 11 November 2007, 16:13:28 von Die Sektion
Auf jeden Fall solltest du noch Wegeners/Boeses "Der Golem, wie er in die Welt kam" in Betracht ziehen. Meiner Meinung nach, neben "Caligari" und "Metropolis", einer der expressionistischsten Film überhaupt!
Außerdem noch Langs "Dr. Mabuse, der Spieler". Hier vor allem interessant: Die Charakterisierung der Nachkriegszeit!

Schwierig, wenn nicht gar falsch (das müssen aber richtige Filmwissenschaftler dir beantworten) finde ich die These: "expressionistische Filme verarbeiten den Krieg." Ich persönlich würde sagen sie verarbeiten die Nachkriegszeit und liefern, zum Beispiel mit "Stadt ohne Juden" oder eben auch "Metropolis" ein Spiegelbild der Ängste im Land. Ja ich würde sogar soweit gehen als das sie (vor allem Breslauer der aber leider Österreicher ist und dir damit leider nicht sehr weiter hilft) einen mehr als prophetischen Ausblick auf die Zukunft gewagt haben.

Hoffe dir geholfen zu haben. Finde das Thema persönlich auch sehr interessant.


Edit:
Ich hoffe du kennst schon den Artikel von 35millimeter über den expressionistischen Film in Deutschland. Der sollte dir auch weiterhelfen.

HenryChinaski

Erstmal vielen Dank!
"Dr. Mabuse" (natürlich das Original) kann ich in der Videothek bekommen.
"Der Golem, wie er in die Welt kam" scheint wohl noch nicht auf DVD erschienen zu sein. Ich habe aber einen Torrent gefunden und hoffe, dass der zügig lädt.
"Stadt ohne Juden" gibt es gar nicht. Weder auf DVD, noch als Torrent. Dass Breslauer Österreicher war, spielt keine Rolle...der Expressionismus ist ja mehr oder weniger ein deutsch-österreichisches Co-Phänomen gewesen.
Der Artikel ist auch sehr informativ. Damit habe ich erstmal die Grundlagen, die ich zum Lernen und Einprägen benötige. Vielen Dank!!!!

Dexter


Die Sektion

11 November 2007, 16:54:09 #4 Letzte Bearbeitung: 11 November 2007, 16:59:24 von Die Sektion
Zitat von: HenryChinaski am 11 November 2007, 16:37:32
"Der Golem, wie er in die Welt kam" scheint wohl noch nicht auf DVD erschienen zu sein. Ich habe aber einen Torrent gefunden und hoffe, dass der zügig lädt.

zum Torrent äußere ich mich mal lieber nicht, ABER es gibt die wirklich hervorragend restaurierte DVD von Transit, seit dem 15.03.2004 käuflich zu erwerben (unter anderem):
jpc sowie hier bei ebay I
und hier bei ebay II

und nochmal der gutgemeinte Hinweis: Sei mit der Interpretation von Krieg und Film der 20er Jahre sehr vorsichtig, da kann man sehr schnell auf die Fresse fliegen!

EDIT:
Außerdem könntest du auch eine ausländische Fassung kaufen, ist bei dt. Stummfilmen ja egal. z.B. die vom ofdb Marktplatz (keine Ahnung ob die aus dem Ausland ist) aber ich denke das eigentlich jede gut geordnete Videotheke auf jeden Fall auch die städtischen Bibliotheken sowie Universitätsbibliotheken den Film im Programm haben

HenryChinaski

Das Bonusmaterial der deutschen DVD scheint ja anschauenswürdig zu sein. Ich werde mal in der Bibliothek schauen, ob ich den Film finde...der Kaufpreis übersteigt mein Budget und auf die Lieferzeiten kann ich mich nicht verlassen...zumal es auch nur "Bonuswissen" ist.

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020