OFDb

DVD Qualität von deutschen / us DVD's

Begonnen von Old Movie Guy, 14 Januar 2008, 14:25:46

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Old Movie Guy

Wollte mal fragen ob man prinzipiell sagen kann das z.B. die US DVD's eine bessere Bild/Tonqualität haben als die deutschen?
Ich höre das sehr oft, auch das britische teilweise noch besser sind.

Ich habe gegen deutsche DVD's nichts solange sie auch den O-Ton haben, nur achte ich dann noch auf die Qualität.

Mr. Krabbelfisch

"Our games are not designed for young people. If you're a parent and buy one of our games for your child you're a terrible parent.
We design games for adults because we're adults." - Lazlow Jones (Developer Red Dead Redemption)

Roughale

Dass es da um bessere Bild- oder Tonqualität geht, ist mir auch eher neu, gerade, weil in unseren Landen eine PAL DVD prinzipiell besser anzusehen sein sollte, allerdings könnte bei einem billigen NTSC -> PAL Transfer auch das Bild stark leiden. Ich bin aber auch wirklich nicht so ein riesiger Bildfetischist, man möge mir das verzeihen, aber bei DVD muss man doch sowieso schon arge Abstriche gegenüber einer Leinwand machen ;)

Was ich kenne sind die Unterschiede bei den Sonderausstattungen, die in unseren Landen manchmal zu wünschen übrig lassen, oder eben das Dilemma mit Cut vs. Uncut, daher greife ich oft und gerne in den USA zu.

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

dÜnni

Es gibt auch etliche Webseiten wo verschiedenste Fassungen miteinander verglichen werden, ist vor einem Kauf immer einen Blick wert. Da kannst du dir auch selbst mal ein Bild machen. Spontan fällt mir z.B. http://www.caps-a-holic.com ein...

barryconvex

Zitat von: Caine am 14 Januar 2008, 14:25:46
Ich habe gegen deutsche DVD's nichts solange sie auch den O-Ton haben, nur achte ich dann noch auf die Qualität.
Darin liegt potentiell ein Grund, warum deutsche DVDs manchmal schlechter abschneiden: Es gibt auf einer Disc einfach nur begrenzten Platz, in Deutschland dürfen, glaube ich, auch nicht ausschließlich dts-Tonspuren verwendet werden, weshalb eine weitere Tonspur in dem Falle dann noch mehr beansprucht.

Bei den großen Studios sind die Unterschiede USA / D in der Regel nicht so groß, weil sie auf dem gleichen Master basieren (es gibt folglich kaum Vor- und Abspänne der deutschen Kinofassung).

Zu britischen DVDs fällt mir spontan nur Tartan ein, die zumindest ihre ersten DVDs stark abgedunkelt haben.

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020