OFDb

Drucker-Suche

Begonnen von Man Behind The Sun, 22 Januar 2008, 12:57:15

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Man Behind The Sun

Ich brauche mal langsam einen Drucker für die Uni, weil ich keinen Bock habe, ständig irgendwelche Sachen von PC zu PC zu schicken, weil nur mein Vater oben einen Drucker hat (der obendrein auch noch ständig leer ist :icon_redface:)

Ich brauche:
- eigentlich nur S/W, weil so gut wie nur Skripte und Hausarbeiten drucke
- möglichst einen USB Anschluss, weil ich ein Laptop habe
- das Wichtigste: Die Farbpatronen (noch besser: nachfüllbare!!!) müssen extrem günstig sein, weil ich natürlich nicht alle 2 Monate neue Patronen zu 20 Euro das Stück kaufen will
- Der Drucker muss kein Sprinter sein, hauptsache ich bekomme sauber gedruckte Seiten
- interessant, aber kein Muss: Epson, Hp,... aber vielleicht nicht unbedingt Canon oder Brother, die ja teilweise bekannt für ihre hohen Preise bei Druckerpatronen sind
- Preisgrenze: möglichst nicht über 50-60 Euro

Jemand ne Idee?
In heaven everything is fine.


JimmyAutomatic

Wenn du viel S/W drucken willst und keine Farbe brauchst reicht glaub ich ein billiger Laser. Zum Beispiel der hier http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/drucker/alle_laserdrucker/samsung_ml2010r_monochromlaserdrucker_(aus irgendeinem Grund sind die Preise da billiger wenn man über Xonio reingeht als normal?!). Der Toner der mit dabei liegt reicht für ca. 1000 Seiten und ein neuer Toner reicht für ca. 8000 Seiten und kostet ca. 15 €.

Man Behind The Sun

Habe mir jetzt einen Epson D92 geholt. Der Grund war, dass ich *vielleicht* doch mal Farbe drucken will und mich dann ärgere, dass ich mir damals doch keinen geholt habe. Trotzdem danke für den Tipp!

Übrigens: Die Patronen gibt es von Drittherstellern für 3-5 Euro das Stück.
In heaven everything is fine.


psYchO dAd

22 Januar 2008, 18:50:48 #3 Letzte Bearbeitung: 22 Januar 2008, 19:02:50 von psYchO dAd
Zitat von: Man Behind The Sun am 22 Januar 2008, 18:15:31
Übrigens: Die Patronen gibt es von Drittherstellern für 3-5 Euro das Stück.

Da sage ich aus eigener Erfahrung: Finger weg. Sogar die Pelikan Nachbaupatronen sind nicht das gelbe vom Ei. Ich zahle mittlerweile lieber 15 Euro für eine Patrone, bevor ich mir nochmal so einen Scheiß kaufe. Durchfluss ist oftmals nicht gegeben, die Patronen trocknen teilweise einfach aus, die Farben sind nicht originalgetreu. Ich werde mir bald einen Laserdrucker zusätzlich zum Tintenstrahldrucker kaufen, Skripten werden mit Laser gedruckt, wenn man mal unbedingt was mit Farbe braucht muss halt der Tintenstrahldrucker her, kommt aber eh fast nie vor.

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020